Tiefe Kratzer in polierten Alu-Rahmen

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

habe einen GT Alurahmen ("ball burnished", also kugelgestrahlt), der leider ein, zwei tiefe Kratzer hat. Die würde ich gerne glätten, ohne lackieren zu müssen. wegpolieren bzw. wegschleifen geht wg. der Tiefe nicht. Im Automobilbau würde man sowas wahrscheinlich verzinnen, ich weiß aber nicht ob:
a) das die Korrosionseigenschaften des Alu verändert
b) der Hitzeeintrag die festigkeit des Alu verändert
Ist 7005er Alu

Habt ihr Erfahrungen damit?:confused:

Gruß & Danke

Mazeltov
 
stimmt leider nicht ganz. hochlegiertes alu ist relativ empfindlich, was hitze angeht: ein alurahmen wird z.b. beim pulverbeschichten mit der kleinstmöglichen temperatur behandelt, d.h. auf jeden fall unter 200°, da ab dieser temperatur änderungen im gefüge auftreten können, was zu spannungen und (bei höherer temperatur) versprödung führen kann. nicht umsonst werden gute aluteile getempert (was z.b. die öminöse bezeichnung "T6" verrät), d.h. nach dem schweißen noch einmal erhitzt und über mehrere tage hinweg langsam abgekühlt, um spannungen im material zu vermeiden.

also mein tip: entweder augen zu oder aufkleber drauf.
eisdielenfaktor iss doch egal...
 
@lulan: gute info mit dem tempern, ich weiß aber nicht, ob das auch bei einem 7005 Alu-Rahmen gemacht wurde. grundsätzlich mache ich mir mehr Sorgen wg. der Korrosion. Kann das Alu mit dem Zinn reagieren?
Um den Eisdielenfaktor geht's mir auch weniger (na ja, etwas weniger), eigentlich will ich mit dem Zinn die Kerbwirkung etwas mildern und ein anderes Matrial wie z.B. Harz oder andere Spachtelmassen wären da einfach nicht elastisch genug

Aber Danke schon mal für die Info. Bis auf weiteres werd' ich wohl erstma die Finger von lassen.

Gruß & Danke

Mazeltov
 
Alle Alurahmen sind wärmebehandelt, meistens nach dem Standard 'T6', das bring t die höchste Festigkeit im Kompromiss mit Zähigkeit - egal ob 7005, 6063 oder sonstwas für Aluminium ist
 
Zurück