Tipp für 3 Tage? Rhön, Fichtelgebirge? Andere Ideen?

Registriert
6. Juni 2017
Reaktionspunkte
117
Bin kurzfristig auf der Suche nach einer Location für 3 Tage mit dem VW-Bus plus MTB und Rennrad.
Ich wohne in der Nähe von Mannheim/Heidelberg (Odenwald) und habe mir vorgenommen in der nächsten Woche (letzte August-Woche) kurzfristig 3 Tage weg zu fahren.
Bin sonst eher in den Vogesen und gelegentlich der Pfalz unterwegs und würde gerne mal eine andere Richtung einschlagen. Schwarzwald ist alte Heimat und mir zu bekannt. Würde gerne etwas Neues kennenlernen.
Folgende Eckpunkte sollten (zumindest im Ansatz) erfüllt werden:
1) Anfahrt max 3-4 Stunden
2) Nette Routen für Rennrad und Mountainbike; 1-2 Berge in Richtung 1000 m sollten schon dabei sein.
3) Campingplatz (habe keine hohen Ansprüche)

Spontan sind mir die Rhön (Wasserkuppe) und das Fichtelgebirge (Ochsenkopf) eingefallen. So ganz überzeugt bin ich aber noch nicht, da ich etwas die Befürchtung habe, dass es landschaftlich/topographisch zu sehr dem Odenwald gleicht.

Über Meinungen und weitere Ideen würde ich mich freuen!
 
Allgäu (Immenstadt, Sonthofen o.ä.). Ansonsten wirds schwierig mit Deinen Vorgaben, denke ih (3-4 Std. und 1000 m hohe Berge).
Wenns ein bißchen weniger sein darf, der Hunsrück zwischen Nahe und Mosel bietet einiges an MTB-Revieren und RR-Strecken (sowohl flach als auch anspruchsvoll mit langen Anstiegen und Abfahrten - oft auf sehr wenig befahrenen kleinen Landstraßen mit alpinem Flair. Campingplätze an der Nahe in Bad Münser am Stein oder Oberhausen an der Nahe. Im Hunsrück selber oder an der Mosel kenn ich mich mit Camping nicht aus.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bayrischer Wald, Erzgebirge, Harz, alles in 4 Stunden zu erreichen, ok, kommt auf den Bus an, Fichtelgebirge ist interessanter als die Rhön, topografisch sind das halt alles Mittelgebirge, höher als der Odenwald aber mit anderen Felsformationen und Trails, teilweise einsamer und unerschlossener.
 
Bei uns am Heuberg geht es auch knapp über 1000m, wobei die interessanten Trails eher etwas tiefer liegen.
Auch fürs Rennrad gibt es viele z.T. knackige Anstiege auf kleinen Strassen.
Zeltplatz Wagenburg (ja das ist noch ein Platz mit vorwiegend Zelten) direkt an der Donau in Hausen im Tal.
 
Mountainbiken in der Rhön ist schwierig, weil die schönen Trails schwierig auffindbar sind. Die ausgeschilderten MTB-Routen sind größtenteils auf Waldwegen.
Mit dem Rennrad auf den Kreuzberg oder die Wasserkuppe mit je gut 900m ist sicherlich interessant.
Im Fichtelgebirge führt auf den Ochsenkopf keine asphaltierte Straße, auf den etwas höheren Schneeberg aber schon, dort oben bist du quasi alleine weil es nichts außer einenn Funkmasten gibt. Zum Mountainbiken solltest du dir mal den Fränkischen Gebirgsweg anschauen, ein Wanderweg der zum mountainbiken sehr interessant aussah.
Landschaftlich sind beide schön und sehr ähnlich, im Fichtelgebirge gibt es zusätzlich überall schöne Felsformationen.
 
Zurück