Tipp für das Aufpumpen bei Dual Air?

Registriert
3. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
An meinem Hardtail ist eine RS Recon Gabel mit Mono Air. Die Befüllung mit der Federgabelpumpe ist einfach, da nur einmal befüllt wird und zwischen der Positiv- und Negativkammer ein Ventil für gleichmäßigen Druck in beiden Kammern sorgt.

An der Reba Dual Air sind es jedoch, wie der Name schon sagt, zwei getrennte Kammern. Die Negativkammer hat ein wesentlich kleineres Volumen als die Positivkammer und hier habe ich ein Problem. Bei meinem Gewicht müßten da etwa 7-8 bar rein. Beim Abschrauben der Federgabelpumpe (Autoventil) entweicht aber sehr viel Luft. So schnell kann man die Überwurfmutter der Pumpe gar nicht abschrauben. Selbst wenn ich die Negativkammer mit 11 bar befülle, sind nach dem Abschrauben der Pumpe nur noch so 3 bar drin. Ich weiß, es gibt von Reset ein Teil, nennt sich Air Port, was verhindert, das Luft beim Abschrauben der Pumpe entweicht. Allerdings ist das Teil nicht gerade billig. Kennt jemand einen Trick beim Befüllen oder eine preisgünstige Alternative ?
 
Hallo dein Problem kenne ich das liegt am Ventile deiner Negativkammer.
Du brauchst einen Ventiladapter. Die Firma Reset bietet solche Adapter für Federgabelpumpen an. Zu haben sind diese zum Beispiel bei H&S Bonn

Grus bikerkocher
 
Du bist nicht der Einzige mit diesem Problem und leider gibt es nur zwei Lösungen, die beide aufs Gleiche hinauslaufen.
Der Reset-Adapter kann auf jede Dämpferpumpe geschraubt werden und macht diese dann wirklich dosierbar, was vor allem bei den SPV-Kartuschen sinnvoll ist.
Es gibt auch Pumpen, die bereits einen solchen Adapter verbaut haben und dann aber auch ca 60 euro kosten.

Um diese Investition kommst du wohl nicht herum - sonst gibt das mit dem Fahrwerk-Abstimmen aber nichts.

Gruß
Thomas
 
versteh ich net wenn ich ehrlich bin, bei meiner hab ich das prob nicht, auch ohne air port, die luft bleibt drin, 5 PSI gehen beim abschrauben flöten, das wars dann aber auch. was macht ihr, dass da so viel luft raus geht??
 
Die Luft, die beim Abschrauben entweicht, ist nicht die aus der Luftkammer, sondern die zwischen Dämpferpumpe und Ventilansatz. Also: Aufpumpen bis zum passenden Druck, abschrauben und fertisch :daumen:


Stimmt so leider nicht. Wenn die Pumpe ab ist, ist in der kleinen Negativkammer nur noch ein Bruchteil des benötigten Drucks.

Da wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben als eine neue Pumpe zu kaufen. Rose hat eine im Programm für 29 Euro da ist ein spezieller Mechanismus dran mit dem die Verbindung zum Ventil gelöst ist, bevor man die Pumpe abschraubt.
Der Reset Air Port kostet um die 23 Euro, da nehme ich lieber eine ganze Pumpe.
 
Falls es jemanden interessiert, ich habe heute die Xtreme Shock Blow Pro von Rose bekommen und die Pumpe funktioniert wirklich super. Das Ventil wird erst mit einem kleinen Hebel geöffnet, wenn die Pumpe fest auf dem Autoventil der Gabel sitzt. Nach dem Aufpumpen den Hebel wieder umlegen, die Luft im Schlauch über das Ablaßventil an der Pumpe rauslassen und beim Abschrauben der Pumpe geht absolut keine Luft verloren.
 
das muß so aber auch nicht sein. Woher willst du wissen wieviel Druck noch in der kleinen Kammer ist ;).
Der Druck kann auch beim erneuten aufschrauben entweichen oder in die Pumpe gehen. Bei den kleinen Kammern ist selbst die Luftmenge die das Manometer in der Pumpe benötigt nicht zu verachten:) .
 
check ich net dir können doch net beim abschrauben der pumpe 8 bar flöten gehn alter irnwie machs du was heftigst falsch deine pumpe is von kik oder deine gabel is im arsch.
 
doch können schon weil eben die Luftmenge sehr gering ist in der Kammer. in der SPV - Kammer bei meinem S-Type Dämpfer tritt der Effekt leider auch zu deutlich auf.
 
Zurück