Tipps für Helmfunzel

JENSeits

Producion
Forum-Team
Registriert
22. Mai 2008
Reaktionspunkte
336
Ort
bei Lübbecke / NRW
N'abend ....


ich suche ne Helmfunzel zusätzlich zu meiner B&M Ixon IQ am Lenker ... Die Ixon strahlt inner Weite genug aber in engen Straßenkurven und im Gelände reicht sie mir nicht weil die Seitenabstrahlung net stark genug ist ...

befestigt sollte die neue Funzel an nem 661 Stricker (Fullface) und würde eig nur für nightrides benutzt werden ... Akku oder Batterie ist nicht so wichtig und solange ich ihn in Rucksack stecken kann wäre's in Ordnung ...

hab mich hier schon mehrmals eingelesen aber hatte nach dutzenden von freds kein erfolg .. allerdings hab ich da was von ner Fenix LD 20 Premium Q5 aufgeschnappt .. kostet um 60€ aber wie befestige ich die am besten?


kosten sollte der Spaß unter 100 teuros ...
wie wäre es mit ner 2ten ixon iq oder ner speed? :rolleyes:



danke schonma ;)

LG Jens
 
allerdings hab ich da was von ner Fenix LD 20 Premium Q5 aufgeschnappt .. kostet um 60€ aber wie befestige ich die am besten?
Da habe ich hier auch schon den ein oder anderen Beitrag dazu gesehen (da war die ein oder andere Klettband-Konstruktion dabei, iirc).

wie wäre es mit ner 2ten ixon iq oder ner speed?
Speed würde ich vorziehen, weil die Akku und Kopf getrennt hat. De kostet aber in der Regel deutlich mehr als 100 €.
Die Speed ist auf dem Helm ganz brauchbar - hab ich bei den 24h von Duisburg eingesetzt und war zufrieden.

E.
 
allerdings möcht ich eig was stabiles aufm dickschädel sitzen haben ;)

die speed wiegt aber doch mit akku mehr als die ixon iq ... zudem ist die ixon iq nichtmal doppelt so lang .. und teurer :D ...

--- Ausleuchtung: hatte da so an ne Lampe gedacht die breit und bis ca. 5 meter ausleuchtet ... sprich für technische Trails und Kurven ;)


thx @ bofh
 
allerdings möcht ich eig was stabiles aufm dickschädel sitzen haben ;)
Auf eine Fenix am Gürtelclip hab ich mich vor ein paar Monaten auf der Straße draufgepackt. Außer ein paar Kratzern war da nix. Dein Kopf wird wohl nicht unbedingt schwerer sein als meine Hüfte. ;)

die speed wiegt aber doch mit akku mehr als die ixon iq ... zudem ist die ixon iq nichtmal doppelt so lang .. und teurer :D ...
Dafür hast Du bei der Ixon IQ im Gegensatz zur Ixon IQ Speed das komplette Gewicht auf dem Helm - nicht nur die ca. 100g der Lampe.

--- Ausleuchtung: hatte da so an ne Lampe gedacht die breit und bis ca. 5 meter ausleuchtet ... sprich für technische Trails und Kurven ;)
Auf dem Kopf würde ich immer relativ spottiges Licht nehmen (geringere "Eigenblendung"), dafür am Lenker breiter streuendes Licht.

E.
 
hehe wenn du mein kopf kennen würdest :lol: ... ne quatsch hast schon recht ... die sache mit dem spottigen usw is auch richtig ... is nur so das ich auch mal ohne helm nachts fahre und dann wäre das ja nen nachteil ....


ixon iq speed wäre eig auch nicht verkehrt aber die kostet ein vermögen wenn man enn schüler is und sowieso noch son paar einkäufe machen muss :p

blendet man sich denn damit so stark selber .... ? ich hatte gedacht das man so auffer birne net so ne starke nimmt sondern eine die ne starke streuung hat damit man viel sieht ... tudem is mein kopf viel vorne nach unten gebeugt bei straßenfahrten ... da ich dann sattel hoch habe ... das is im gelände in der regel anders ...


aber danke nochma und schonma ^^ ;)
 
hat jmd mal nen ausleuchtungsvergleich oder nen leuchtbild von der Helmlampe Double Shot HL-EL710RC ???

was wäre ne Alternative? ... her mit den helmcams für 100 okken ....

thx & lg

Jens
 
Generell kannst hier im Forum mal schauen, du findest einen Thread in dem es vornehmlich um Helm- und Lenkerhalterungen für Fenix-Lampen geht.

Am Helm, solltest du oben Lüftungsschlitze haben, macht sich die Helmhalterung der Sigma Sport Power LED Black ziemlich gut. Einfach ein wenig mehr auspolstern und/oder einen kürzeren O-Ring verwenden und du hast ´nen ziemlich guten Helmhalter.

Ansonsten hat auch einer ´ne Variante gebaut, wo er ein Klebeband mit dem "buschigen" Teil oben drauf geklebt und mit dem anderen Teil zum draufpappen hat er die Lampe befestigt. Schau´s dir einfach mal an. Sind gute Vorschläge dabei.

Ansonsten rate ich von der PD20 ab, dafür brauchst du recht spezielle Batterien im Format CR123A, die du nicht unbedingt überall bekommst. Die LD20 Q5 ist da der bessere Kompromiss, mit dieser Lampe brauchst du lediglich Batterien/ Akkus im Format AA. Die bekommst du an jeder Ecke.
 
Ich hab ganz unaufwändig einen O-ring von nem Sigma Tacho genommen und damit die Fenix an den Helm geschnallt. Sitzt super stramm. Kann man zusätzlich noch mit nem Kabelbinder befestigen/justieren.

Es kommt aber auf den Helm an, ob der Winkel dann passt. kleiner Tipp: Egal welche Helmlampe, ich würde sie auf jeden Fall mittig montieren. Das kann sonst zu übelsten Verspannungen in der Nackenmuskulatur führen.
 
jo danke ... habe mir jetzt die www.zabotrails.de axe-lampe selbstgebaut und bin sehr zufrieden .. kommt nur noch lithium-ionen akku dran und bei der wartezeit wird ne helmhalterung gebastelt *gg*

bilder sind leider nur mitm handy .. daher kein verglecih mit anderen möglich

rohbau

axe-lampe

ixon iq auf 40 lux und entfernung

danke @ all
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

ich grabe den Thred ncohma aus um zufragen ob ihr ne gute Idee für ne Helmhalterung habt. Habe die Lampe inzwischen in nen anderes Gehäuse mit Lüfter eingebaut und bin vollkommen zufrieden mit der Lampe.

Schön wäre es wenn ich die Lampe ohne großes gefummel samt Halterung vom Helm abbauen könnte. Die Bilder lade ich mal nicht alle hier rein sondern gebe euch den Link zu meinem Fotoalbum http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/14037

Liebe Grüße und danke danke

Jens
 
Auf dem Kopf würde ich immer relativ spottiges Licht nehmen (geringere "Eigenblendung"), dafür am Lenker breiter streuendes Licht.
Nachfrage, weil ichs nicht versteh (sehe das genau anders rum):
spottiges Licht = im Lichtstrahl sehr hell = bei Anleuchten naher Objekte stärkere Blendung als mit einem breit leuchtenden Licht.

zusätzlich dazu hilft das Lenkerlicht bei starken Kurven (geringe Sichtweite) nicht, bei schneller Fahrt zeigt der Lenker aber genau in die richtige Richtung.
Spield doch alles zusammen zu: am Lenker spottig, am Helm flood

(somit brauchts da auch kein besonders helles Licht, eine einfache Stirnlampe reicht.
Diese über den Helm ziehen, fertig.
Hat auch den Vorteil, dass die bei einem heftigen Objektkontakt abfliegt. Am Helm würd ich mir jedenfalls nichts richtig festmachen)
 
da magst du recht haben aber hilft mir leider nicht :( ich bruach ne verdammte Helmhalterung für ne Lampe die nen Gehäuse-Durchmesser von 6,1 - 6,2mm hat .... Helm ist einmal nen Abus Touring-Helm mit diversen Luftschlitzen und nen 661 Striker Fullface mit wenig Schlitzen ... Bilder sind in meinem Fotoalbum (Link is 2 Post's weiter oben) ...

ich brauche Hilfe ... :(
 
da magst du recht haben aber hilft mir leider nicht :( ich bruach ne verdammte Helmhalterung für ne Lampe die nen Gehäuse-Durchmesser von 6,1 - 6,2mm hat .... Helm ist einmal nen Abus Touring-Helm mit diversen Luftschlitzen und nen 661 Striker Fullface mit wenig Schlitzen ... Bilder sind in meinem Fotoalbum (Link is 2 Post's weiter oben) ...

ich brauche Hilfe ... :(

Nimm z.B. einfach die Sigma Helmhalterung, Rohrschelle aus dem Baumarkt um die Lampe, Schelle an die Halterung, fertig:daumen:
Beim 661 könnte es eng werden, ober ohne Schlitze keine (einfache) Halterung, so ist's nunmal:(

Der Nikolauzi
 
Zurück