Hallole,
weiss jemand, bei wem man profesionelle Tipps in Sachen Trainingsplanung bzw. -gestaltung erhalten kann?
Ich mache 2x im Jahr eine Leistungsdiagnostik (Laktat-Stufentest), 1x zum Saisonbeginn (ca. Dezember) und dann nocheinaml im April, bevor das Training intensiver wird. Ich kenne also meine verschiedenen Trainingsbereiche (lockere GA/intensive GA/Schwellenbereich/anaerober Bereich/Stehvermögen) genau und ich weiss auch, dass der Gesamttrainingsumfang ca. 70-80 % im GA-Bereich gefahren werden soll.
Was mich interessieren sind die Feinheiten, z.B.
- wie gestalte ich jetzt die restlichen 20-30 %?
Überwiegend im Schwellenbereich, weil der angeblich am besten dazu
geeignet ist, um die Laktattoleranz zu erhöhen, bzw., dass sich die Schwelle
nach oben verschiebt.
- Fahre ich 2 intensive Einheiten an 2 aufeinanderfolgen Tagen; nach einer
lockeren oder vor einer lockeren Einheit?
- Werde ich am Berg nur durch gezieltes Bergtraining mit niedriger Tritt-
frequenz oder mit hoher Trittfrequenz schneller, oder ist das alles gerade
egal?
- Soll/Darf man 1x pro Woche einmal 1-2h am Stück mal richtig Gas geben,
oder ist Intervalltraining effektiver?
Was ich auf keinen Fall möchte, ist ein völlig starrer Trainingsplan, der mir genau vorschreibt, montags dies, diensag jenes usw.
So, wie Ihr nun wahrscheinlich meinem Geschreibe entnehmen könne, bin ich momentan etwas verwirrt
Über Eure Tipps und Erfahrungen würde ich mich freuen
Gruss Michaela!
P.S. Mein Training ist übrigens auf Marathons ausgerichtet.
weiss jemand, bei wem man profesionelle Tipps in Sachen Trainingsplanung bzw. -gestaltung erhalten kann?
Ich mache 2x im Jahr eine Leistungsdiagnostik (Laktat-Stufentest), 1x zum Saisonbeginn (ca. Dezember) und dann nocheinaml im April, bevor das Training intensiver wird. Ich kenne also meine verschiedenen Trainingsbereiche (lockere GA/intensive GA/Schwellenbereich/anaerober Bereich/Stehvermögen) genau und ich weiss auch, dass der Gesamttrainingsumfang ca. 70-80 % im GA-Bereich gefahren werden soll.
Was mich interessieren sind die Feinheiten, z.B.
- wie gestalte ich jetzt die restlichen 20-30 %?
Überwiegend im Schwellenbereich, weil der angeblich am besten dazu
geeignet ist, um die Laktattoleranz zu erhöhen, bzw., dass sich die Schwelle
nach oben verschiebt.
- Fahre ich 2 intensive Einheiten an 2 aufeinanderfolgen Tagen; nach einer
lockeren oder vor einer lockeren Einheit?
- Werde ich am Berg nur durch gezieltes Bergtraining mit niedriger Tritt-
frequenz oder mit hoher Trittfrequenz schneller, oder ist das alles gerade
egal?
- Soll/Darf man 1x pro Woche einmal 1-2h am Stück mal richtig Gas geben,
oder ist Intervalltraining effektiver?
Was ich auf keinen Fall möchte, ist ein völlig starrer Trainingsplan, der mir genau vorschreibt, montags dies, diensag jenes usw.
So, wie Ihr nun wahrscheinlich meinem Geschreibe entnehmen könne, bin ich momentan etwas verwirrt

Über Eure Tipps und Erfahrungen würde ich mich freuen

Gruss Michaela!
P.S. Mein Training ist übrigens auf Marathons ausgerichtet.