Tips für Helmkamera/Camcorder

FCP und Compressor ist schonmal ne gute Wahl.
Der Compressor ab Version 3.0 rechnet Frameraten wirklich erstaunlich sauber um. Die ältere Versionen ruckeln ohne Ende.

Der Compressor scheint den Videodatenstrom zu analysieren und rechnet die Bilder neu aus, er lässt also Bilder nicht einfach weg, daher kein ruckeln. Der Procoder ist noch besser.
Achja, falls Du nur 30p oder 60i schneidest (also nur Helmkamera) könntest Du die Umrechnung der Framerate während der Erstellung des Programmstreams für die DVD rechnen lassen. Quasi über Nacht, ob das Systems nun nachts 2 oder 6 Stunden rechnet ist doch wurscht.

Aber umkodieren ist ja bei Dir kein Problem mehr.

Und ja, die Sony Cam ist übertrieben teuer. Denn das ist eine sticknormale 400 € Consumer AVCHD Kamera wie eine HVR-CX10 oder ähnliches, nur mit abgesetztem Kamerakopf. Und dafür Faktor 5 zu verlangen ist unverschämt teuer.
Im Vergleich darf die "AG-HMR10E" noch mehr kosten, da sie auch mehr Funktionen bietet (Standalone Rekorder mit HD-SDI Anschluss, etc).
Ausserdem kann Sie 1080/25p, 50i, 30p, 60i und 720/50p und 60p, dafür kein SD.
Der Stabi bringt als Helmkamera nichts, machts nur schlimmer.

Leider habe ich zuwenig Zeit zum Drehen, daher leihe ich mir die Sony nur aus.

Ich denke ich mach was falsch mit dem Compressor. Damit ich nicht lange Googlen muss: gibt's 'nen Link für Procoder?

Zum Thema "HVR-CX10 mit abgesetztem Kamerakopf": Tja, Sony nutzt hier halt ein Bedürfnis voll aus. Könnte ich den Kamerakopf selbst absetzen, ja dann... ;)
 
Was mich ein bisschen verwirrt ist wie professionell die Diskussion hier geführt wird, allerdings finde ich kaum ansprechend gefilmtes Material bei den üblichen Verdächtigen (Youtube / Vimeo)... Woran liegt's und was macht ihr mit eurem Footage?
Habe seit ca. drei Wochen die ContourHD und kann mich (für eine Helmcam) nicht beschweren, allerdings mixe ich die Bilder mit der Canon 5d mark II, bin also von der Bildfrequenz sowieso schon des Teufels ;) Aber da das Netz mein Hauptanliegen ist ist mir das auch relativ schnuppe...
 
ProCoder
als ob es so schwer is Procoder in google einzugeben ^^

btw: über 400 Euro für die Software ;)

Und?

Die MiniCam kostet 2000 €, Final Cut Studio 1000 €, Laptop oder Rechner ab 2000 €, plus normale Cam 600 €, HD Videomonitor ab 1200 €, Festplatten, Akkus, Taschen, Weitwinkel, Audiomischer, DVD´s, Labeldrucker... um nur mal ein paar Sachen zu nennen, die man so zu Hause stehen hat, wenn mans etwas ernster angeht und nicht bloss spielen will.

Die 400 € fallen da nicht wirklich ins Gewicht.
 
Wir kommen also zu dem Entschluss, dass man entweder andere beim Radeln filmt und das Geld in das Equipment steckt, oder sich für das gleiche Geld ein Bike kauft und sich filmen lässt.

Sonst ist hier alles gesagt. Die Contour HD ist super für den Preis!
 
Und?

Die MiniCam kostet 2000 €, Final Cut Studio 1000 €, Laptop oder Rechner ab 2000 €, plus normale Cam 600 €, HD Videomonitor ab 1200 €, Festplatten, Akkus, Taschen, Weitwinkel, Audiomischer, DVD´s, Labeldrucker... um nur mal ein paar Sachen zu nennen, die man so zu Hause stehen hat, wenn mans etwas ernster angeht und nicht bloss spielen will.

Die 400 € fallen da nicht wirklich ins Gewicht.

Ich darf gar nicht dran denken, was ich dafür schon für Kohle ausgegeben habe. Da würde mir doch glatt übel.


Als da wären:
  • Die ersten Versuchen vor ca. 3 Jahren mit "Lipstick" Cam
  • Blackeye 540 TVL
  • diversen Versuchen mit unterschiedlichen Aufzeichnungssystemen (schlussendlich dann Daytona III von Blackeye selbst, hab damit - abgesehen von diversen Kleinigkeiten wie "no Mac support/software" - sehr gute Erfahrungen gemacht, vor allem der Akku dürfte etwas länger halten...)
  • usw.
Pffffff........
 
Was mich ein bisschen verwirrt ist wie professionell die Diskussion hier geführt wird, allerdings finde ich kaum ansprechend gefilmtes Material bei den üblichen Verdächtigen (Youtube / Vimeo)... Woran liegt's und was macht ihr mit eurem Footage?
Habe seit ca. drei Wochen die ContourHD und kann mich (für eine Helmcam) nicht beschweren, allerdings mixe ich die Bilder mit der Canon 5d mark II, bin also von der Bildfrequenz sowieso schon des Teufels ;) Aber da das Netz mein Hauptanliegen ist ist mir das auch relativ schnuppe...

Das liegt daran, dass es nichts bringt ein gutes Material von hoher Qualität mit aufwendigen und sauberen Schnitt durch die extrem üble Youtube-Kompremierung online zu stellen.
Man sieht den Unterschied in Youtube nicht mehr.
Ich habe sowohl Pacelog / DV als auch AVCHD Helmkamera und Normalkamera Material, ich müsste nur mal Zeit finden, das auf Youtube und meine Webspace zu laden.

Die Sache ist doch die:
Man hat sich irgendwann mal einen DV Camcorder gekauft und gefallen daran gefunden. Die Qualität soll sich steigern, also gibts nen besseren DV Camcorder.
Dann vielleicht eine gute AVCHD Cam, gibst ab 600 € in (für den Hobbyisten) wirklich sauberer Bild- Tonqualität (ausserdem ist so eine Cam recht klein, ich will keine AG-HVX200 mit 2 kg netto mit mir rumschleppen).
Nun könnte man ja im Bikeurlaub (oder Bersteigen, Segeln, Kanu, Fallschirmspringe...) Material von einer Helmkamera in das Urlaubsvideo einschneiden. Dazu muss das halt zusammenpassen.
Und es gibt Leute, die machen Ihre Videos halt nicht für das Netz oder Yoututbe.

Solange Du Deine Filme in das Netz stellst für die Wiedergabe auf TFT´s oder mal eben bei Kumpels mit der letzten Abfahrt zu prahlen (dazu betreibt man ja schliesslich diesen Aufwand) ist das 30p Material von kleinen billig Cams das Beste und Günstigste, was Du machen kannst.

Sobald das aber in Richtung Heimvideo, DVD, Blu-Ray, Intranet-Streaming, offene Kanäle, Verkauf oder (ich übertreibe es jetzt mal) Sendung im TV geht es ist im Vergleich mit "normalen" Videokameras leider völliger Schrott.

Deswegen ist eine ContourHD für Deine Zwecke völlig in Ordnung, ich halte die Dinger aber für den grössten Mist.
 
Was mich ein bisschen verwirrt ist wie professionell die Diskussion hier geführt wird, allerdings finde ich kaum ansprechend gefilmtes Material bei den üblichen Verdächtigen (Youtube / Vimeo)... Woran liegt's und was macht ihr mit eurem Footage?

Wir kommen also zu dem Entschluss, dass man entweder andere beim Radeln filmt und das Geld in das Equipment steckt, oder sich für das gleiche Geld ein Bike kauft und sich filmen lässt.

Kommt schon, lasst doch die Profis hier mal was für ihr Gewissen tun ;) . Wenn schon beim Filmen nix rauskommt, muss man sich doch wenigstens in Foren vor Fremden profilieren dürfen. Sonst hätte man das ganze Geld ja umsonst ausgegeben :( .
 
Kommt schon, lasst doch die Profis hier mal was für ihr Gewissen tun ;) . Wenn schon beim Filmen nix rauskommt, muss man sich doch wenigstens in Foren vor Fremden profilieren dürfen. Sonst hätte man das ganze Geld ja umsonst ausgegeben :( .

So darfst Du das nicht sehen, denn ich bin froh auch mal etwas nützliches in diesem Forum zu lesen. Es muss einen interessieren und dann hat man auch einen gewissen Blick für die Sache.
 
hier mal zwei videos der contour zum vergleichen.
Beides in der HD-Auflösung gedreht, also mit 30fps. Bei hoher Geschwindigkeit (2. Video) wirds richtig undeutlich:
Video ansehenVideo ansehen

Oh, IBC TV. Hab ich hier noch gar nicht entdeckt.

Damit ich mich nicht lange durch die HowTo's kämpfen muss: Wie kann ich auf die Schnelle ein paar Vergleichsvideos von der HXR-MC1P (sind wesentlich besser) uploaden (und auf iPhone taugliche Grösse bereits vorgeschumpft)?

1. .......
2. .......
3. .......
 
Einfach mal bei Rapidshare hochladen z.B.
Ich würde auch gerne mal das ContourHD Video so sehen, wie es vorher aussieht via Rapidshare z.B.
Ansonsten dürfte man wohl noch mit die beste Quali beim VHoldR eigenen Video Upload haben, da dort zumindest auch 60fps unterstützt werden und die meisten Videos jetzt nicht so extreme Artefakte aufweisen, wie das von Optimizer.

Schaut euch mal das im Vergleich zu denen von optimizer an. Das ist eine weit bessere Qualität und man sieht nur wenige Artefakte. Bei Optimizer ist ja fast ständig nur Pixelbrei zu sehen.

http://www.vholdr.com/node/30662
 
ich kann schonmal soviel sagen:
das Ursprungsmaterial ist wesentlich besser... und der flash-video-codec hier beim ibc-tv schadet enorm.
Da man es bei Helmcamvideos ja zwangsläufig mit vielen hell-dunkel-Wechsel zu tun ist, ist die Codierung bei den meisten Videoseiten absolut fehl am Platz. Ich werde die Videos mal noch bei vhold hochladen, dann dürft ihr nochmal vergleichen.
Allerdings wie gesagt, sind die HD-Aufnahmen mit 30fps schlechtgeeignet für schnelle Fahrten.
Wenns heut abend abgekühlt ist, versuch ich mal noch SD/60fps aufzunehmen.
 
Ich weiß nicht, warum die Leute immer was zu meckern finden (wollen). Seit einem Jahr filme ich nicht mehr, weil ich keinen Bock mehr auf Kabelsalat hatte. Seitdem mit Aiptek und Co. rumgemacht. Nix wirklich Gutes gefunden. Die VR-HoldHD ist doch nun wirklich eine Alternative, halbwegs bezahlbar und dann doch gute Ergebnissse. Natürlich ist da noch Potential drinne, aber wer hat schon 2000Euronen für Full-HD übrig, wo er dann doch wieder Kompromisse eingehen muss? Wohl doch deutlich besser als die um die 100€=640x480-Varianten. Solche Cams liegen deutlich küzer in der Ecke.

Gruß Mav :winken:
 
Ich weiß nicht, warum die Leute immer was zu meckern finden (wollen). Seit einem Jahr filme ich nicht mehr, weil ich keinen Bock mehr auf Kabelsalat hatte. Seitdem mit Aiptek und Co. rumgemacht. Nix wirklich Gutes gefunden. Die VR-HoldHD ist doch nun wirklich eine Alternative, halbwegs bezahlbar und dann doch gute Ergebnissse. Natürlich ist da noch Potential drinne, aber wer hat schon 2000Euronen für Full-HD übrig, wo er dann doch wieder Kompromisse eingehen muss? Wohl doch deutlich besser als die um die 100€=640x480-Varianten. Solche Cams liegen deutlich küzer in der Ecke.

Gruß Mav :winken:

Stimmt natürlich alles, es kommt ganz klar auf die jeweils eigenen Bedürfnisse an. Mehr/Weniger Freak oder gar Profi. In den 80-ern gab's mal Leute, die haben für eine Revox HiFi Anlage locker CHF 12'000 bis 20'000 hingeblättert oder gar das Wohnzimmer um die HiFi Anlage herum Klangoptimiert gebaut. Heute ist das meist irgendwas wo iPod oder iPhone eingestöpselt wird.

Hier noch ein Link zu einer Demo von der HXR-MC1P wie sie vom Compressor von Studio Pro 3 kommt, hier der Link zum Original:
http://www.fmu.li/video/PaulaVimeo-1280x720.m4v
(Footage ist 1440x1080i)

Hab das Teil auch nach Vimeo uploaded hab aber irgendwie das Gefühl, dass da noch was rumkomprimiert wird:
[ame="http://vimeo.com/6198703"]Demovideo Sony HXR-MC1P on Vimeo[/ame]

Da der Auotfocus versehentlich ein war, ist oft der Rucksack leider das Zielobjekt des Autofocus gewesen. Passiert mir nächstes mal nicht mehr, aber wozu sind denn Testfahrten sonst gut... ;)

Gruass, Trailsuender
 
Gibts denn irgendwo mal unbearbeitetes ContourHD Footage zum download?

Ich würde da mal gerne selbst sehen und bearbeiten.
In dem ersten Link von Flowzero sieht das Bild top aus.

Die Qualität der oberen ist nicht gut. Die 30fps stören mich weniger als die starken Artefakte durch die Kompression bei hoher Geschwindigkeit.

@Trailsuender: vimeo codiert um, aus 133 MB (mpeg-4 H264 1280x720 mit 5 Mbits) werden 88. Nicht nur das, ich sehe gerade vimeo ändert das Format, das Bild ist zu hoch, Kreise werden oval:


[ame="http://vimeo.com/6216210"]HD Helmkamera Testfahrt on Vimeo[/ame]

Original ist AVCHD 1920x1080 50i, leider mit SD Weitwinkel 0,45, da kein HD Weitwinkel verfügbar war.
Die Bildränder sind daher unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach vielen erfolglosen tests steht bei mir momentan ein neukauf an;
entweder hero 5 oder contour?

hat jemand schon die hero 5 wide direkt mit der contour verglichen?
(die hero ist keine hd ist schon klar... damit hab ich kein problem).

zu was würdet ihr tendieren?

:confused:
 
Gibts denn irgendwo mal unbearbeitetes ContourHD Footage zum download?

Ich würde da mal gerne selbst sehen und bearbeiten.
In dem ersten Link von Flowzero sieht das Bild top aus.

Die Qualität der oberen ist nicht gut. Die 30fps stören mich weniger als die starken Artefakte durch die Kompression bei hoher Geschwindigkeit.

@Trailsuender: vimeo codiert um, aus 133 MB (mpeg-4 H264 1280x720 mit 5 Mbits) werden 88. Nicht nur das, ich sehe gerade vimeo ändert das Format, das Bild ist zu hoch, Kreise werden oval:


HD Helmkamera Testfahrt on Vimeo

Original ist AVCHD 1920x1080 50i, leider mit SD Weitwinkel 0,45, da kein HD Weitwinkel verfügbar war.
Die Bildränder sind daher unscharf.

Hallo Staanemer

Absolut total cool das Video. Und mit einer riesen Portion Humor auch noch gewürzt. :)

Welche Minicam hast du jetzt da benutzt, dass du 1920x1080x50i Footage hast?

Ich schliesse mich Staanemer an: Kann jemand mal total unbearbeiteten VholdR Footage in beiden möglichen Auflösungen zur Verfügung stellen? Wäre echt dankbar!

Danke für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist gerade, wie extrahiere ich Euch etwas vom Originalfootage ohne die Datei schon zu verändern?

Was für ein Format hast du denn von der ContourHD? *.MOV? Dann ginge das ganz einfach per QuickTime Pro.
  • Stelle anfahren wo's interessant wird
  • mit Buchstaben "i" Inpoint setzen
  • bis zur Stelle fahren wo's wieder uninteressant wird
  • mit Buchstaben "o" den Outpoint setzen
  • Ablage -> Sichern unter z.B. "<Filename>-gekuerzt.mov"
  • Bearbeiten -> Auswahl trimmen
  • Nochmal speichern
  • Bingo

Es kann jedes Format, welches QuickTime erkennt auch als *.mov verlustfrei abgespeichert werden (nach dem Laden von mpeg z.B. einfach "Speicher" anklicken und nicht "Exportieren", bei zweiterem wird rekomprimiert). Bei Windows musst du in obigem Bsp u. Umständen noch das MPEG Codec zukaufen. Bei OS X nicht...

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird da nicht auch eine Software mitgeliefter, die genau das macht? Oder kostet die extra?

Hallo Staanemer

Absolut total cool das Video. Und mit einer riesen Portion Humor auch noch gewürzt. :)

Welche Minicam hast du jetzt da benutzt, dass du 1920x1080x50i Footage hast?

Ich schliesse mich Staanemer an: Kann jemand mal total unbearbeiteten VholdR Footage in beiden möglichen Auflösungen zur Verfügung stellen? Wäre echt dankbar!

Danke für die Info!

Steht im Kommentar, das ist die Sony, die Du auch hast.

Wie kriegst Du das Bild so relativ ruhig hin? Bei mir zittert es immer.
Kann auch am Fixpunkt im Vordergrund liegen (Rucksack).

Vimeo ruckelt ganz schön, die Vollbildansicht taugt nichts. Ich will mal das Apple TV m4v irgendwo hochladen.

Das gleiche bei Youtube, die Qualität ist deutlich schlechter als bei Vimeo. Allein die Schwarzblenden sehen grauenhaft aus:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=1ETg1ll5Aa8"]YouTube - Kurzclip YouTube[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück