Tips gegen quitschende V-Brakes

Registriert
7. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hi Leute!

Ich fahre an meinem Citybike einfache Shimano V-Brakes ohne Parallelogramm oder sowas. Bei der aktuellen Witterung, sprich naß ud kalt, neigen die Teile leider extrem zum quitschen: ohrenbetäubend.

Ich hab einfache schwarze Shimano Beläge drauf und möchte von Euch mal wissen, was sich unter diesen Bedingungen besser bewährt hat. Ich denke nämlich, es liegt an den Belägen. Diese sollten in erster Linie nicht quitschen und möglichst verschleißarm sein, Bremskraft ist nicht wichtig (wie gesagt: Cityrad :))

Bin für jeden Tip dankbar :D :D
 
Hm...ich kenn da eigentlich nur diesen Stadtard-Tip, den du sicherlich sowieso beherzigst. Die Bremsschuhe leicht querstellen, so dass sie die Felge in Fahrtrichtung gesehen vorne zuerst berühren. wenn du adnn von oben auf die bremse schaust sollten die beläge so zueinander stehen, dass es aussieht wie ein V, das auf dem kopf steht. aber auch das hilft nur bedingt gegen quietschen... bei nassem wetter bekomm ich auch meine XTR-V-Branke nicht zum schweigen... :mad:

Wenn du mutig bist kannst du es ja mal mit Öl probieren :D
 
Jawoll der Tip ist richtig: Aber weißt du auch warum?

Deine V-Brake Klötze sind so eingestellt, dass sie sich beim Bremsen leicht verkanten. Die vibrieren dann und ergeben das Geräusch.

Mit dem Öl würd ich lassen. Bau dann besser die Bremse ab, dann ist die Bremsleistung höher als mit Öl:D
 
Hallo ihr Bremsenexperten,

bringt es eigentlich etwas, wenn man einen dieser Bremsenverbindungsgabelverstärkungsbügel montiert.

Habe mit den Shimano XT trotz Cool Stop Belägen und penibler Einstellung immer wieder Probleme. Komischerweise nur vorn.

Quitschike Grüsse

M
 
Original geschrieben von Milsani
Hallo ihr Bremsenexperten,

bringt es eigentlich etwas, wenn man einen dieser Bremsenverbindungsgabelverstärkungsbügel montiert.

Habe mit den Shimano XT trotz Cool Stop Belägen und penibler Einstellung immer wieder Probleme. Komischerweise nur vorn.

Quitschike Grüsse

M
Bremsenverbindungsgabelverstärkungsbügel (Brake Booster)
Bringen immer was!
bei älteren XT V Brakes schau mal auf meine Homepage unter Tuning/Bremsen nach vielleicht hilfts!

Dafi

:daumen:
 
@Dafi

hab mir die Tips auf Deiner HP durchgelesen, werde es mal ausprobieren.

@All
Kann es sein das die XT V-Brake besonders anfällig fürs quitschen ist.
Gibt es empfehlenswerte Felgenbremsen Alternativen ?

M.
 
Hi Dafi,

Kabelbinder hab ich gerade getestet. Wird besser dh. es quitsch erst bei höherem Bremsdruck.
Ausgeschlagenen Lagerbuchsen kann eigentlich nicht sein die Bremsen sind praktisch neu.

Werde mich von der XT trennen (und ich fand das Parallelogramm so schön...) hatte mal probeweise ne banale Deore drauf -da war Ruhe.

M.
 
....... kauf dir dir XTR - Brake. Bei mir kwietscht da nix ;). Bei den tausend gelenken der XT muss ja irgendwann mal was ausschlagen. ;) . Und son brakebooster bringt immer mehr PoweR............aber es ist mehrgewicht :p
 
Folgendes: mit nem sechser-Inbus die Sockelhalterung lösen. Seilzug an der V-Brake aushängen, mit eben verwendetem Inbus die Bremsarme vom Zug lösen. Jeweils beidseitig Bremsarme vom Sockel lösen, mit einem 6 Maulschlüssel die Sockel von Gabel oder Rahmen abmontieren.
Jetzt nurnoch anständige Scheibenbremsen kaufen, dranschrauben und Ruhe is!
Was auch geht: Ohropacks! Aber frag mich jetzt nicht, was für ein Werkzeug man dafür braucht ;-)))))
 
Hi montiere einfach einen Brakebooster , der nimmt die meisten Schwingungen auf und verstärkt außerdem noch die Bremsleistung. Versuch es mal, meistens hilft es. Und die Dinger sind nicht wirklich teuer!
Lognt sich also aúch für ein Cityrad!!
 
Wenn alle Tricks und Kniffe nicht helfen, dann justiere ich die Belaege so dass die hintere Kante zuerst an der Bremsflanke zum anliegen kommt. Diese Justage empfiehlt sich allerdings nur fuer die parallelogramgefuehrten Bremsarme welche schon in den Gelenkverbindungen ausgeschlagen sind. Durch diese Brachialeinstellung aendert sich das Tragbild in den Drehgelenken radikal und auch die Belastung steigt nicht unerheblich. Fuer Ruhe ist jedenfalls auch gesorgt. Einem Kunden wuerde ich das aber eher nicht verpassen, da ich mir gut vorstellen kann dass sich der eine oder andere Bauteil mal verabschieden koennte.

best regards,

LZ
 
.....dann hast du wenigstens bei Regenwetter frei Fahrt im Wald.Die Ommas hören auf klingeln so oder so nicht.Bei infernalischem Quitschen denken sie ein Güterzug kommt und sie flüchten in die Büsche:D
Mal im Ernst,das Problem habe ich auch,habe aber auch noch keine adequarte Lösung gefunden.Ausser das ich es einfach ignoriere:mad:
 
nach ca. 1000km mit xt-vbrakes und allen tipps und umbauten, die es im internet gibt, kann ich euch eines sagen: werft sie weg, grabt sie ein, verkauft oder verschenkt sie, tut sie in den setzkasten oder ins spiritusglas. ich hab alles versucht, von brakebooster bis kabelbinder, von beilagscheiben zwischen den zwischenräumen, von kupferpaste bis belagwechsel. das quietschen hat nie aufgehört (ok, hinten schon, aber nie vorn). bei nässe wars unerträglich und beim gruppentraining fuhr niemand mehr mit mir. seit ich die magura habe ist ruhe. und die krämpfe im unterarm sind auch weg. nicht zu vergessen die bremsleistung!
 
@JMB: für die richtige Montage von Ohropax brauchst Du nen Fäustel und nen Meissel, der Snob nimmt evtl. auch nen Boschhammer.

Wieder rausnehmen? Das Problem hast Du dann nicht mehr.

:lol:

Bob
 
Original geschrieben von Hemme
es gibt nur eine 100%ig funktionierende Lösung gegen quietschende XT-V-Brakes.
Und die findet Ihr unter www.noBrakes.de

Chiao
Hemme
www.noBrakes.de

Hallo

der Link sieht vielversprechend aus. Hat irgentjemand anderes den Umbau auch durchgeführt? Hilfts wirklich?
Schraubi wie siehts bei dir aus?

M. still screaming...

PS. Mein Händler hat die Theorie es könne auch an der zu labilen Gabel liegen, die hin und her schwingt :confused:

PSS. **** Shimano
 
Original geschrieben von Milsani


Hallo

der Link sieht vielversprechend aus. Hat irgentjemand anderes den Umbau auch durchgeführt? Hilfts wirklich?
Schraubi wie siehts bei dir aus?

M. still screaming...

PS. Mein Händler hat die Theorie es könne auch an der zu labilen Gabel liegen, die hin und her schwingt :confused:

PSS. **** Shimano


Ich hab genau diesen Umbau vor paar Monaten gemacht, und ich schwöre es hilft. Hatte vorher auch schon viel probiert, Belagstellung, Unterlegscheiben, aber seitdem Umbau ist Ruhe.
Kein quietschen, weger bei Nässe noch im trockenen.
Vielleicht klappts nicht bei jedem, aber für mich wars die Erlösung. ;)

Unbedingt mal probieren!
 
Hi Milsani,
wenn du schonmal einen Hammer in der Hand gehabt hast wirst Du es schon schaffen. ;)
die Anleitung ist gut, mach alles so wie es beschrieben ist. Die einzige knifflige Stelle ist das Austreiben des Nietstiftes, der kann verdammt fest sitzen. Du musst darauf achten dass du den Kopf des Stifts sorgfältig abfeilst, hör erst auf wenn du am Material vom Bremsarm unten bist. Wie gesagt, ich musste ordentlich schlagen bis sich was bewegt hat. Ich habe in einen Hartkunstoffblock ein Loch etwas grösser als der Stift gebohrt und das als Auflage genommen, denn irgendwo einspannen ist wegen der Form kaum möglich.

Also versuchs einfach, das klappt schon. :)

Achja, den Rückstelldraht biegst du einfach mit 2 Flachzangen in die Form wie es auf dem Bild in der Anleitung zu sehen ist, eben soweit dass er nichtmehr an der Bremse anstösst.
 
Danke für die Ermutigung,

Ich werde den Umbau probieren-das ist dann der letzte Versuch mit dieser Bremse. Wenns nicht klappt werde ich diesen Kernschrott einschmelzen.

Gibt es eigentlich einen XT oder XTR V-Brake Besitzer, wo der Serienzustand einwandfrei funktioniert???

M.

Shimano die Rache der Asiaten;)
 
Zurück