Tips gegen quitschende V-Brakes

ich dachte immer das quietschen sei normal und serienmässig ;)

nach dem umbau auf die mavic d521 hat das gequietsche sofort aufgehört - und ich hatte nur noch die halbe bremsleistung. dann doch lieber den lärm.
 
ey leute,
der umbau von nobrakes.de ist das a und o gegen die quietschende vorderbremse, versprochen!! habs bei mir anfang des jahres auch umgebaut, wei die bei dem ganzen schnee unerträglich war...!
jetzt ne andere sache: ich wollte mir nen brakebooster drauf schrauben (also auf die modifizierte xt), aber da stehn ja jetzt die parallelogramm stücke nach vorne ab!?! weiß jemand, ob da ein booster noch passt, und wenn welcher-->wo bekommt man den??????????
wär euch echt dankbar!!

gruß,
michi
 
Obs nen booster gibt der da noch dranpasst kann ich dir nicht sagen, aber wahrscheinlich nicht.
Ich hab mir daher aus einem Stahlrohr mit passendem Innendurchmesser Abstandshalter gesägt. Ich hab mir das Rohr in der Eisenwarenhandlung besorgt, gabs geschenkt. :)
Längere Schrauben nicht vergessen!
 
Der alte Kupferpaste-Trick:

Richtig dick Kupferpaste auf den Cantisockel geben und Bremsen montieren. Überschüssige Paste gut entfernen, das Zeug versaut sonst alles.

Durch die Kupferpaste zwischen der Bremse und den Sockeln werden die Schwingungen gedämpft und übertragen sich weniger auf die Gabel. Hat bei mir immer gut geholfen, wenn die Bremsen schon bei Trockenheit gequietscht haben war nach der Kupferpastekur Ruhe.

Allerdings hat das seine Grenzen: Bei Nässe haben die Teile trotzdem wieder gequietscht.
Man kann auch andere sehr zähe Fettsorten nehmen, irgend jemand hat mal Batteriefett empfohlen.

Und natürlich sollte man auch schwarze Koolstop montiert haben.
 
@ milsani
nachdem jetzt die v-brakes in einer schachtel im keller liegen und sie noch keiner kaufen wollte und ich durch das warme februarwetter dauernd mit dem bike unterwegs bin, komme ich zu keinem test. werde es aber interessehalber beim bike meiner freundin probieren, weil meine hs33 ist so schön eingestellt, da werde ich nix herumschrauben :-)
aber von allen tipps die ich kenne, schaut der am besten aus.
werde dann berichten
 
@hemme: es gibt im grunde 2 lösungen. die erste hab ich jetzt ausprobiert und der umbau geht wirklich fix: die vorderen gelenkteile umtauschen wie bei nobrakes.com beschrieben. ist mit einem kleinen hammer, einer kleinen feile einem minischraubstock und einem dorn zum durchklopfen + imbus für die wurmschrauben nicht schwer. habe genau 10 min pro bremsbacke gebraucht.
einzig die rückhol/einstellfeder muss man etwas biegen. ok, lange rede kurzer sinn: es funktioniert, im trockenen funktionierts, im nassen muss ich erst probieren. KEIN QUIETSCHEN!! javascript:smilie(':bier:')
Bier
die 2te lösung (kleiner scherz) wäre die, dass die gabelfirmen die sockel auf der hinterseite anbauen, wird aber nicht passieren.
jubel! aber für mich leider zu spät! wer eine umgebaute xt- bremse will, kann sie bei mir kaufen, denn die magura gebe ich nicht mehr her :-).
 
So jetzt ist auch bei mir Ruhe,

habe gestern zusammen mit meiner Motorrad Werkstatt den Umbau vorgenommen. Seitdem ist herrliche Stille beim Bremsen. :)

Der verdammte untere Stift lies sich trotz sorgfältigem Abfeilen, warm machen usw. nicht austreiben. Gut das die Männer dort eine Presse haben.:D Ist denke ich auch schonendere Methode.

M.

PS. Schaut auch mal nach der richtigen Lage der Einstellscheiben der Bremsschuhe. Die waren bei mir von den Montageprofis meiner Fahrradwerkstatt falsch montiert.
 
Zurück