Tips gesucht

Registriert
10. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bananenrepublik
Hallo Zusammen,

seit einiger Zeit habe ich ein Specialized Stumpjumper HT Expert (2008). Ich schätze das Bike hat momentan ein Gewicht von knapp 11 KG. Ich würde gerne ca. 1 KG rausschwitzen und benötige dafür Eure Hilfe, weil ich in diesem Technik-Bereich doch selten unterwegs bin. Ziel ist ein Gewicht unter 10 KG. Das Bike ist bis auf Griffe, Pedale, Sattel, Sattelstütze und einer größeren Scheibe vorne wie Original. Wichtig zu wissen ist, dass ich mit Rucksack auf ca. 100 KG komme. Bitte also nichts vorschlagen, was nur 60-KG-Biker ohne Unfall fahren können. ;) Und bitte auch nichts posten á la "bei 100 KG ist das doch eh wurscht". :D

Weiß einer von Euch, wie sich bei Bremsen und Kurbel das "Custom" für Specialized auswirkt?

Vielen Dank für Eure Unterstützung schon mal vorneweg.

Hier mal die Liste des Bikes:

RAHMEN: M5 alloy hardtail (ich denke, das ist der 2007-S-Works-Alu-Rahmen)

GABEL: Fox F90 RL, 90mm travel, air spring, rebound/compression adjust w/ lock out, alloy steerer

STEUERSATZ: 1 1/8" threadless, alloy cups w/ 10mm insertion, sealed cartridge bearing

VORBAU: Specialized adjustable rise, 31.8mm clamp, 3D forged w/CNC finish

LENKER: Specialized XC flat 31.8mm bar, 2014 butted alloy, 6 degree backsweep, 600mm wide

LENKERBAND/GRIFFE: Ergon Race Grip GR2 (R2)

VORDERRADBREMSE: Custom Avid Ultimate 7, hydraulic disc, 203mm rotor

HINTERRADBREMSE: Custom Avid Ultimate 7, hydraulic disc, 160mm rotor

BREMSHEBEL: Custom Avid Ultimate 7, hydraulic disc

UMWERFER: Shimano M581 LX, 34.9mm clamp, bottom swing, dual pull (hier ein XTR-Umwerfer? Das kostet dann 1 Euro pro gespartes Gramm. Ist das eine normale Größe?)

SCHALTWERK: SRAM X-0, 9-speed, mid cage

SCHALTHEBEL: SRAM X-9, aluminum 9-speed trigger

CASSETTE FREEWHEEL: Shimano HG-50, 9-speed, 11-34t

KETTE: SRAM PC-971 w/ Power Link

KURBELSATZ: Shimano M762 XT custom for Specialized

KETTENBLÄTTER: 22S/32A/44A, 4 bolt 104/64mm

BOTTOM BRACKET Shimano M762 XT custom for Specialized

PEDALE: Shimano MTB SPD PD-M324

FELGEN: DT Swiss custom for Specialized X420, 24mm w/ eyelets, 28/32h

VORDERRADNABE: Specialized Hi Lo disc, 28h CNC flange and disc mount, sealed cartridge bearing, 9mm DT RWS alloy QR

HINTERRADNABE: DT Swiss custom for Specialized 370 with DT RWS QR, 32h

SPEICHEN: DT Swiss Competition 1.8/1.6mm

SATTEL: Selle Italia SLR XC Gel Flow

SATTELSTÜTZE: Thomson Elite gekröpft

SATTELSTÜTZKLEMME: Alloy single bolt, 34.9mm clamp ID
 
Zuletzt bearbeitet:
Pedale und LRS könntest sehr viel sparen, aber um das genau sagen zu können solltest die Teile ausbauen und wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Reifen sind drauf? Wenn da schwere Walzen drauf sind, könntest mit ein paar RR und nem ordentlichen, aber leichten LRS locker 700-800g sparen.

1300g LRS bei 100kg ist aber nicht ratsam.
Also würde ich erstmal den ganzen anderen Kram tauschen:

Lenker, Vorbau, Griffe, Stütze, Kassette, Kette, Pedale

Das ist auch nicht alles soooooooo teuer.
 
1300g LRS bei 100kg ist aber nicht ratsam.
Also würde ich erstmal den ganzen anderen Kram tauschen:

Lenker, Vorbau, Griffe, Stütze, Kassette, Kette, Pedale

Das ist auch nicht alles soooooooo teuer.

An welche Lenker, Vorbau, Kassette, Kette, Pedale denkst Du denn genau?

Ein Vorredner sprach von XTR bei Kurbel, Kasette, Pedale. Kann man das ohne weiteres unterstützen?
 
Übrigens - war ja auch ne Frage - 1 € pro Gramm Einsparung ist total super. Hier gehts oft eher in anderen Größenordnungen zu. Bei 1 €/g sofort zuschlagen. Übrigens kannste auch bei Griffen ne Menge sparen. Schau mal nach den ProCraft Superlite. Ich hab gerade für 5 € die Teile gekauft und mal eben knapp 70 g gespart:)
 
Der LRS wiegt locker 1800g. Ich hatte nämlich praktisch den gleichen drauf.

anderer Vorbau-50g
anderer Lenker-100g
andere Stütze-100g
andere Griffe-50g
andere Kassette-150g
andere Kette-50g
andere Pedale-250g
andere Kurbel-100-150g
anderer Sattel-50g
 
An welche Lenker, Vorbau, Kassette, Kette, Pedale denkst Du denn genau?

Ein Vorredner sprach von XTR bei Kurbel, Kasette, Pedale. Kann man das ohne weiteres unterstützen?

Lenker: Syntace Duraflite Carbon oder WCS
Vorbau: Syntace F99 oder WCS
Stütze: Syntace P6 oder WCS oder Thompson Masterpiece
Kurbel: XTR oder ATIK/Aerozine
Kassette: XTR oder Dura Ace11-27(Wenn dir das reicht)
Pedale: XTR(langliebig) oder Eggbeater/Xpedo/Exustar
Kette: XTR oder KMC 9 SL
Sattel ist halt ne Arsc hfrage
 
Am günstigsten gehts mit abnehmen :D sind das 100KG Fett oder Muskelmasse.


Ich habe gewusst, dass sowas kommt: Mein Körperfettanteil ist jedenfalls über dem, was Trainer empfehlen. :D

Da ich mich aber in meiner Haut sehr wohl fühle und trotz dem Körperfettanteil viel Spaß auf dem Rad habe und meinem idealgewichtigten Bikekumpel regelmäßig davonfahre, ist das für mich alles in Ordnung. :lol:

Außerdem brauche ich ein neues Hobby. :daumen:
 
1300g LRS bei 100kg ist aber nicht ratsam.
Also würde ich erstmal den ganzen anderen Kram tauschen:

Da tauchen schon wieder gleich 2 Fragen auf. Wer sprach von nem 1300g LRS und warum sollte ein leichter LRS nicht fahrbar sein?

Ich fahre einen etwa 1500g DT Laufradsatz, der bei meinen 85kg richtig rangenommen wird, zur vollsten Zufriedenheit. Der "Wiege-LRS" mit unter 1200g macht sich am "leichten Bike" auch gut, was aber kein extremes Gelände zu Gesicht bekommt und am TI fahre ich nen knapp 1500g Disc-LRS, der ebenfalls absolut keinen Anlass zur Kritik bietet.

Ich denke auch in seinem Fall kann er (sofern er keine Mega-Drops vor hat oder laufend Treppen runterbügelt) einen 240s/4.2d LRS nehmen und so einiges einsparen.
 
Da tauchen schon wieder gleich 2 Fragen auf. Wer sprach von nem 1300g LRS und warum sollte ein leichter LRS nicht fahrbar sein?

Ich fahre einen etwa 1500g DT Laufradsatz, der bei meinen 85kg richtig rangenommen wird, zur vollsten Zufriedenheit. Der "Wiege-LRS" mit unter 1200g macht sich am "leichten Bike" auch gut, was aber kein extremes Gelände zu Gesicht bekommt und am TI fahre ich nen knapp 1500g Disc-LRS, der ebenfalls absolut keinen Anlass zur Kritik bietet.

Ich denke auch in seinem Fall kann er (sofern er keine Mega-Drops vor hat oder laufend Treppen runterbügelt) einen 240s/4.2d LRS nehmen und so einiges einsparen.

Den 240s/4.2d LRS kann er fahren, da geb ich dir recht. Der ist aber auch nicht unbedingt billig. Spart auf jeden Fall 300g
 
wenn die hg-50 die deore-kassette is, dann wiegt das gute stück in 11-34 440g. da sind also mit knappen hundert euro (xtr) fast 200g zu holen.
 
Den 240s/4.2d LRS kann er fahren, da geb ich dir recht. Der ist aber auch nicht unbedingt billig. Spart auf jeden Fall 300g

Worauf müsste ich denn bei einem LRS achten? 240s/4.2d sind ja die Naben, wenn ich das richtig verstehe. Gibt es auch was Speichen und Felgen angeht etwas auf das man achten muss bzw. gibt es da Auswahlmöglichkeiten? Oder kann man da auf die fertigen Sätze vertrauen?
 
4.2d ist die Felge. Lies am besten einfach mal 1-2 Monate lang hier im Forum mit.

OK. Ich nehme es mir zu Herzen.

Die kleine Diskussion hat mir ja schon sehr geholfen. Kurzfristig und mit relativ wenig finanziellem Aufwand lässt sich folgendes wechseln:

Umwerfer auf Shimano XTR, 64,95 EUR, 49g gespart
Kasette auf Shimano XTR, 109,95 EUR, 134g gespart
Pedale auf Eggbeater SL, 89,95 EUR, 240g gespart

Der Rest wird deutlich teurer beim Verhältnis Euro pro Gramm.


Vielen Dank Euch allen. :)
 
Zurück