Titan Felgen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
roadrunner_gs schrieb:
Die Steifigkeit und die Dichte habe ich oben schon gepostet.
Titanium ist zwar etwas steifer als Aluminium - so 40 bis 60% - hat aber auch eine viel größere Dichte - 70% mehr.

Also was denkst du wohl hat den besseren STW-Wert?

Titan ist nicht 70% schwerer als Alu.Titan hat eine Dichte von 4,5 g/cm³ und Alu 2,7 g/cm³.Das sind vielleicht 40 %.Was du vergessen hast ist die größere Festigkeit von Titan.Hochlegiertes Titan(mit Zirconium) kann bis zu 1350 N/mm² haben.Das heißt die Wandstärken und die Breite der Felge können reduziert werden.
roadrunner_gs schrieb:
Und WIE verschweißt du das?
Wie gesagt: Nieten wäre sehr viel günstiger und extrem viel haltbarer aber fällt hier ja aus.

Nieten wäre natürlich auch möglich.
Und außerdem warum soll ich das selber machen.Dafür gibt es Hersteller.
 
Enrgy schrieb:
Jou, dann zeig mir mal, wie du ein Hohlprofil fräsen willst...Wahrscheinlich mit einem 1m langen 2,5mm Fräser. Wir könnten auch noch Drahterodieren, um das Hohlprofil hinzubekommen. Oder Schmieden, dann hat man natürlich kein Hohlprofil.
Zufällig war ich gestern bei einem "Tag der offenen Tür" im Toyota F1-Werk in Köln. Was ich dort an bis zum Exzess getriebenen Methoden der spanenden Bearbeitung gesehen habe, war schon sehr extrem. Unter anderem einen Bremspedalträger aus Titan, wobei das Ausgangswerkstück zu 80% zerspant wurde. Hier waren sehr schmale Stege ausgebildet, was schon die Grenze des Machbaren dargestellt hat (Geld spielt keine Rolle wohlgemerkt!). Ein Felgenprofil resp. die Wandstärke der Flanke wäre nochmal dünner.
Wie "wohl" sich ein gefrästes tragendes Bauteil fühlt, wenn es zum Kreis gebogen und extrem belastet wird, will ich hier nun nicht ausführen. Du hast ja schon Probleme mit deinen normalen Laufrädern. Aber Titan, am besten noch faserverstärkt, ist natrürlich der Wunderstoff, der sich kneten, strangpressen, hohlfräsen und biegen läßt.
Hier gibts sicher einige Leute, die ne Menge Ahnung von Bearbeitungsverfahren solch schwieriger Werkstoffe haben. Nur siehst du denen das natürlich nicht am Nick an. Am besten mal einen Werkstoffkunde-Prof. befragen, vielleicht glaubst du dem dann mehr.

Ich hab nur mit Mavic X 517 und F 519 Probleme gehabt.Die Syncros Felge scheint perfekt zu halten nur ist das Gewicht (530 gr) entscheidet zu hoch.Würde ich das Gewicht wieder senken,gibt es wahrscheinlich mit den verfügbaren Felgen wieder Probleme.Deshalb hab ich doch nur gefragt ob es Felgen aus Titan gibt.Würde mir einer eine andere Lösung zu meinen Problem geben würde ich das natürlich überlegen die Felgen zu holen.
 
Chris Chance schrieb:
Titan ist nicht 70% schwerer als Alu.Titan hat eine Dichte von 4,5 g/cm³ und Alu 2,7 g/cm³.Das sind vielleicht 40 %.Was du vergessen hast ist die größere Festigkeit von Titan.Hochlegiertes Titan(mit Zirconium) kann bis zu 1350 N/mm² haben.Das heißt die Wandstärken und die Breite der Felge können reduziert werden.


Nieten wäre natürlich auch möglich.
Und außerdem warum soll ich das selber machen.Dafür gibt es Hersteller.
Und du glaubst wirklich, dass man aus man aus hochlegiertem Titan mal eben ein Strangpressprofil herstellen kann?
Und was für Hersteller sollen das sein, die für ein oder zwei Felgen extra eine Matrize fertigen und solange probieren und entwickeln bis eine brauchbare Felge rauskommt?

Gib meinetwegen ein paar 10000 Euro für deine Felgen aus, aber hör bitte auf zu labern, da bekommt man ja Kopfschmerzen!
 
Chris Chance schrieb:
Ich hab nur mit Mavic X 517 und F 519 Probleme gehabt.Die Syncros Felge scheint perfekt zu halten nur ist das Gewicht (530 gr) entscheidet zu hoch.Würde ich das Gewicht wieder senken,gibt es wahrscheinlich mit den verfügbaren Felgen wieder Probleme.....
schon komisch. es gibt leute >100kg die fahren 519 und sind äußerst zufrieden. des weiteren gibt es noch die dt felgen. diese sind imho auch recht gut belastbar! und in der anschaffung sicher wesentlich günstiger als evtl. ti-felgen und runde 100g das stück leichter als sie syncros! ;)
 
J-CooP schrieb:
Und du glaubst wirklich, dass man aus man aus hochlegiertem Titan mal eben ein Strangpressprofil herstellen kann?
Und was für Hersteller sollen das sein, die für ein oder zwei Felgen extra eine Matrize fertigen und solange probieren und entwickeln bis eine brauchbare Felge rauskommt?

Gib meinetwegen ein paar 10000 Euro für deine Felgen aus, aber hör bitte auf zu labern, da bekommt man ja Kopfschmerzen!

Dann sag mir eine andere Lösung.
Wie gesagt nur meine 530 gr Felge scheint zu halten.Aber sie ist zu schwer.Felge darf bei gleicher Haltbarkeit und Zuverlässigkeit nicht mehr als 400 - 450 gr wiegen.Die American Classic Felge scheint noch die beste Alternative zu sein(da etwa gleich breit wie jetzige) hab allerdings keine genaue Daten in Bezug Steifigkeit und Haltbarkeit.Müßte irgendwie Daten der beiden Felgen herausfinden und dann entscheiden.
 
Principia schrieb:
schon komisch. es gibt leute >100kg die fahren 519 und sind äußerst zufrieden. des weiteren gibt es noch die dt felgen. diese sind imho auch recht gut belastbar! und in der anschaffung sicher wesentlich günstiger als evtl. ti-felgen und runde 100g das stück leichter als sie syncros! ;)

Die DT-Felgen passen genauso wie Sun Felgen nicht an die Adventure Components Naben.Denke werde mit Velocity Felgen oder American Classic Felgen glücklicher wenn ich von der Stabilität überzeugt bin.
 
Wieso passen DT und SUN nicht an deine Naben?
Und wieso willst du von einer 530g-Felge auf eine 360g-Felge umsteigen wenn dir 400-460g-Felgen schon zerbröselt sind?
Was hast du für eine Fahrtechnik wenn du F519er zerbröselst?

Ich kann J-Coop nur beipflichten! :bier: Man reiche mir Aspirin!
 
Chris Chance schrieb:
Dann sag mir eine andere Lösung.
Wie gesagt nur meine 530 gr Felge scheint zu halten.Aber sie ist zu schwer.Felge darf bei gleicher Haltbarkeit und Zuverlässigkeit nicht mehr als 400 - 450 gr wiegen.Die American Classic Felge scheint noch die beste Alternative zu sein(da etwa gleich breit wie jetzige) hab allerdings keine genaue Daten in Bezug Steifigkeit und Haltbarkeit.Müßte irgendwie Daten der beiden Felgen herausfinden und dann entscheiden.

Ich würde die DT XR4.1 Ceramic (gute 420g) vorschlagen. Ich habe zwar mit der DT-Ceramicbeschichtung keine Erfahrungen, aber mit der Disc Version bin ich (80kg) sehr zufrieden. Die ist verdammt steif und kann sehr hohe Speichenspannungen ab. Und die Ceramicbeschichtung bei Mavicfelgen hat bei mir immer mehrere Naben überlebt, oder das Rad wurde vorher geklaut.
Probier die einfach mal. Ist zwar auch nicht ganz billig, aber im Vergleich mit einer Einzelanfertigung auf jeden Fall ein Schnäppchen.

Edit: Lese gerade, dass DT wohl nicht geht - wieso?
 
Chris Chance schrieb:
Die DT-Felgen passen genauso wie Sun Felgen nicht an die Adventure Components Naben.Denke werde mit Velocity Felgen oder American Classic Felgen glücklicher wenn ich von der Stabilität überzeugt bin.

und wieso passen die nicht????? Hast Du 27 Loch Naben oder sowas????

Eine Lösung wäre:
1) Du fragst bei z.B. bei Sandvik nach, was die Mindestabnahmenge von TiZr ist. Evtl mach die Dir ein gutes Angebot von verkaufen Dir ne kleine Charge, z.B. gerade mal 10 Tonnen.
2) Du suchst Dir ein Walzwerk, das Dir Blech mit 0,3mm Dicke walzt.
(was aufgrund der hohen Festigkeit und niedrigen E-Moduls lustig wird ;-)
3) Aus den Blech biegt man die Felgenkammer und verschweisst sie
4) Aus diesem Profil biegt man die Felge.
5) Die Felgenhörner müsste man natürlich aus Blech fräsen und dann mit der Felgenkammer verschweissen. Wobei man noch prüfen sollte, ob Elektronenstrahl oder Vacuum-WIg besser ist.

Wieso lässt Du die Felge eigentlich nicht gleich aus Beryllium fertigen??????

Oder vielleicht doch eine DT 4.1 nehmen????

Sorry für das Pamphlet, aber manchmal überkommen mich beim lesen hier Magenkrämpfe!
 
Die DT-Felge ist sicher eine super Felge in der Funktion aber ich will lieber etwas nicht so mainstreamiges.Das gleiche gilt für Sun und Mavic.Sicher bauen die gute Felgen aber man sieht die Felgen an jeder Strassenecke.Die American Classic Felge ist halt breiter als eine Mavic x 517 und wahrscheinlich steifer.Deshalb ist sie interresant.Desweiteren ist mir die Mavic 517 nicht zerbrösselt.Sie war nur zu weich.Das mit der 519 kann auch nur ein Einzelfall sein.Von den von mir gefahrenen Felgen hält scheinbar nur die jetzige(Syncros Grizzly).Vielleicht erstmal am Reifen sparen.Die jetzigen sind nicht die leichtesten.
 
Dark Angel schrieb:
und wieso passen die nicht????? Hast Du 27 Loch Naben oder sowas????

Eine Lösung wäre:
1) Du fragst bei z.B. bei Sandvik nach, was die Mindestabnahmenge von TiZr ist. Evtl mach die Dir ein gutes Angebot von verkaufen Dir ne kleine Charge, z.B. gerade mal 10 Tonnen.
2) Du suchst Dir ein Walzwerk, das Dir Blech mit 0,3mm Dicke walzt.
(was aufgrund der hohen Festigkeit und niedrigen E-Moduls lustig wird ;-)
3) Aus den Blech biegt man die Felgenkammer und verschweisst sie
4) Aus diesem Profil biegt man die Felge.
5) Die Felgenhörner müsste man natürlich aus Blech fräsen und dann mit der Felgenkammer verschweissen. Wobei man noch prüfen sollte, ob Elektronenstrahl oder Vacuum-WIg besser ist.

Wieso lässt Du die Felge eigentlich nicht gleich aus Beryllium fertigen??????

Oder vielleicht doch eine DT 4.1 nehmen????

Sorry für das Pamphlet, aber manchmal überkommen mich beim lesen hier Magenkrämpfe!

Sorry.War wieder etwas zu starrsinnig. :dope:
 
ohne dich angreifen zu wollen, chris chance, wie wärs, wenn du dich mit dich mit mainstreamigen felgen wie zB den DT 4.1 (wie gern hät ich diese mainstreamfelge, die man an jeder ecke sieht) begnügen würdest und du in der zeit, wo du beryillium-schaltröllchen und titanfelgen "entwickelst" biken gehn würdest?
 
atua schrieb:
ohne dich angreifen zu wollen, chris chance, wie wärs, wenn du dich mit dich mit mainstreamigen felgen wie zB den DT 4.1 (wie gern hät ich diese mainstreamfelge, die man an jeder ecke sieht) begnügen würdest und du in der zeit, wo du beryillium-schaltröllchen und titanfelgen "entwickelst" biken gehn würdest?

Ich fühl mich nicht angegriffen.Aber fahr schon genug Rad.Mach dir keine Sorgen.Ich weiß das ich mit meinen Ideen zu starrsinnig bin.Wer austeilt muß auch einstecken.
 
Principia schrieb:
mach die zettel ab und du hast nichts "mainstreamiges" mehr!
die dt ist wohl über alle zweifel erhaben...und das war doch, glaube ich, dein anliegen, oder? ;)

Dann sieht die Felge aber wie eine NoName Felge aus.Ich denke die Firma Velocity in den USA kann mir weiterhelfen.Oder vielleicht doch die DT...?

Und jetzt sollte hier erstmal wieder Friede herrschen.
 
Also ehrlich?
Der limmitierende Faktor, der Titan bei einer Felge ausschliesst, ist die Wandstärke. Ähnlich wie bei Stahlrahmen. Hier ist die Grenze bei 0,4 mm, unabhängig vom Rordurchmesser. Die Felgen werden an den Speichenlöchern stark punktuell belastet, was die Wandstärke beeinflusst ( nach oben). Ein Gewichtsvorteil ist deswegen nicht zu erwarten, weil die Wandstärke aus konstuktiven Gründen ähnlich hoch sein müsste wie bei Alu. Schade eigentlich, ich würde bestimmt 10.000 EUR für Felgen ausgeben wollen und bei nächster Gelegenheit über 'nen Kantstein ballern :eek:
 
Chris Chance schrieb:
Aber jeder weiß das ein Titanvorbau immer stabiler ist als ein Alu Vorbau mit den gleichen Wandstärken.

langlebiger stimmt wohl

aber auch weicher als ein vergleichbar schwerer vorbau
(federschwingund.....blablaverhalten)

nur heutzutage gibts sogar leichtere aluvorbauten als titanvorbauten

unter 100g in alu
120-(oder eher) 150g

das problem (oder vorallem der vorteil) von titan ist dass man as zeux so dünnwandigverbaut damit es weich, flexibel und federnd ist.

diese eigenschaften werden wohl nicht gerade nützlich sein um eine steiffe felge zu bauen

vorallem wenn du sie wirklich extrem dünn baust biegen sich die flanken durch, dh. die dinger sind sicher nicht für felgenbremsen geeignet.

dazu kommt abriebfest vielleicht, aber auch hoher reibungskoeffizient was das auf die den wandstärkenverlust beim bremsen bedeutet wäre eohl nur durch tests herauszufinden.

dann kannst du auch noch einen hersteller suchen der dir spezielle bremsklötze für titanfelgen entwickelt.



zu DT

wenn du zeit hast solltest du vielleicht mal an eine fahrradmesse gehen

esc scheint dir ja sehr wichtig zu sein zu den produkten die du verbauen willst eine persönliche Beziehung aufzubauen.

wenn du n den händlertagen gehst haben die ev. sogar etwas zeit für dich

versuch den deutschen ingeniöör oder (ev. auch den oem mann aus de, den kenn ich nicht) zu kriegen. Der gibt gerne auskünfte der hat wirklich freude wenn sich jemand etwas mehr für details und fertigung der felgen interessiert.

Vermeide tunlichst einen der schweizer managern vollzulabern, die interessieren sich nicht für menschen die nicht in grossserien bikes verkaufen wollen, da ist schon nach 3 sätzennsich vorstellen das interesse weg, und die werden dann sehr schnell deutlich.(irgendeiner muss ja aufs geld schauen, oder?)

es gibt aber auch noch ein paar nette schweizer dort, ich glaub dort aurneiten fast nur absolute bike-freaks, ausser vielleicht im management


wenn du einen dir wohlgesonnenen triffst, dich allenfalls als etwas kompetent und vorallem sehr interessiert zeigst, kriegst du allenfalls 20-30minuten audienz, also überleg dir gut was du fragen willst und geh ihnen nicht von anfang an auf den sack, sonst erfährst du vielleicht nichts von dem was du wissen willst.

wenn du nett und brav bist bauen die vielleicht eine Titanfelge für dich, wenn die marktchancen sehen.


stoph
 
Wenn Titan zu teuer oder zu aufwändig,welche Felge soll es dann sein.

In näherer Betrachtung kommen:

1.Velocity USA
2.American Classic
3.Zipp 515

Wo bekomme ich genaue Daten bezüglich Steifigkeit und Haltbarkeit von einzelnen Felgen?Für die jetzige (wie gesagt Syncros Grizzly) benötige ich die auch,um zu vergleichen.Ich brauche Daten keine subjektive Meinungen.
 
Chris Chance schrieb:
Die Mavic x 517,die ich hatte,mit DT Naben und DT Comp eingespeicht,mußte alle 2 Wochen nachzentriert werden und war trotzdem sehr weich.Eingespeicht wurde bei Whizz Wheels..


vielleicht solltest du mal ein paar kilo abnehmen?
 
singlestoph schrieb:
langlebiger stimmt wohl

zu DT

wenn du zeit hast solltest du vielleicht mal an eine fahrradmesse gehen

wenn du n den händlertagen gehst haben die ev. sogar etwas zeit für dich

versuch den deutschen ingeniöör oder (ev. auch den oem mann aus de, den kenn ich nicht) zu kriegen. Der gibt gerne auskünfte der hat wirklich freude wenn sich jemand etwas mehr für details und fertigung der felgen interessiert.

Vermeide tunlichst einen der schweizer managern vollzulabern, die interessieren sich nicht für menschen die nicht in grossserien bikes verkaufen wollen, da ist schon nach 3 sätzennsich vorstellen das interesse weg, und die werden dann sehr schnell deutlich.(irgendeiner muss ja aufs geld schauen, oder?)

es gibt aber auch noch ein paar nette schweizer dort, ich glaub dort aurneiten fast nur absolute bike-freaks, ausser vielleicht im management


wenn du einen dir wohlgesonnenen triffst, dich allenfalls als etwas kompetent und vorallem sehr interessiert zeigst, kriegst du allenfalls 20-30minuten audienz, also überleg dir gut was du fragen willst und geh ihnen nicht von anfang an auf den sack, sonst erfährst du vielleicht nichts von dem was du wissen willst.

wenn du nett und brav bist bauen die vielleicht eine Titanfelge für dich, wenn die marktchancen sehen.


stoph

Sprichst Du aus Erfahrung? :lol:

Sorry, das hab ich gebraucht :D

Nun bin ich wieder brav, und zieh mich mit Popcorn und Cola auf die Beobachterrolle dieses hübschen Themas zurück ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück