Titan Laufradsatz (flache Titan Speichen)

EasyBiker

Langer Pausierer
Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hessen
Hallo,

nur rein aus Interesse. Was sind das für Laufräder? Den Namen auf der Nabe kann ich nicht entziffern.

Sieht schon nett aus. Ob es Sinn macht ist egal. :D Der Preis ist aber bestimmt gar nicht heiss. -.-

warum_titan_zoom_4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Vollkrumm und Kildemoes? Würde eher zu franzams Annahme tendieren. Sowohl das Muster als auch die Straightpull-Aufhängung sieht französisch aus.
 
könnte sein, da ksyrium drauf steht :D
(sofern der aufkleber keine fiese täuschung ist :eek:)

PS: ich meine sogar "elite" entziffern zu können

Nur weil da "...TE KS..." steht? Ist aber schon gewagt! ;)

Ich tippe auf Mavic Ksyrium SL in Custom-Anfertigung - die Nabe sieht aus wie eine Mischung aus Elite und SL/SR, den Flansch auf der Antriebsseite sehe ich zum ersten Mal (sieht bei allen Mavics von 2005 bis 2013 anders aus).
Nur wenige Laufräder an Kompletträdern sehen exakt so aus wie man sie im Laden kaufen kann - meistens unterscheiden sich aber nur Aufkleber und Eloxalfarben.

Aber: Wo ist der Sinn von radialer Speichung auf der Antriebsseite? Verfolgt Mavic da irgendein Konzept? Scheinen sie auch öfter mal von Jahr zu Jahr zu ändern...
 
Nur weil da "...TE KS..." steht? Ist aber schon gewagt! ;)

Aber: Wo ist der Sinn von radialer Speichung auf der Antriebsseite? Verfolgt Mavic da irgendein Konzept? Scheinen sie auch öfter mal von Jahr zu Jahr zu ändern...

Die Schrift ist ja "umlaufend". Wenn man da die Fetzen ein wenig kombiniert kommt Ksyrium Elite raus.
Und wenn man Ksyrium Elite in die Google-Bildersuche eingibt, stößt man schnell z.B. auf diesen Artikel:
http://www.ebay.com/itm/MAVIC-Ksyri...pt=AU_Sport_Cycling_Parts&hash=item23284fd5c2
(klick dich mal durch die Bilder unten ;))

Warum Mavic ausgerechnet die Antriebsseite radial macht hab ich mich auch schon gewundert. Ist bei meinen Elite 2011 (?) genauso. Scheint aber zu funktionieren, die Dinger sind bocksteif, und daher ist's mir im Wesentlichen auch egal :daumen:
 
Macht einen besseren Speichenwinkel rechts und ist dadurch steifer, dafür muss die Nabe das ganze Drehmoment über den Körper auf den linken Flansch übertragen.
 
Wo kriegt man solche flachen Titan Speichen her?

Der Farbe und der Verfärbung nach zu urteilen, müsste das Titan sein!

Das sieht so was von natürlich schön aus. :D

Die Naben unterscheiden sich optich aber von den Mavic!
 
Hi!
Das ist ein Mavic Ksyrium denke ich und die Speichen sind sicherlich nicht aus Titan, sondern Stahl.
Das könnte ein OEM LRS sein, speziell für einen Hersteller abgestimmt. Die Einstellung links fürs Lagerspiel ist ziemlich Maviclike. Der Rahmen ist aber bestimmt Titan......

Gruss
Z.
 
Quatsch, guggst Du franzams pillar link: bis zu 40% Gewichtsersparnis :D Das können schon mal 100g je Rad sein.
Und zusätzlich nochmal das doppelte in der Börse :D:D:D
 
Die Frage von mir war nicht wirklich ernst gemeint.
Schon viele, viele Jahre zuvor haben sich Titanspeichen als ungeeignet erwiesen.
Nicht nur wegen dem Preis, sondern auch wegen dem Materialeigenschaften.
Stahl ist deutlich besser geeignet.
 
Die Frage von mir war nicht wirklich ernst gemeint.
Schon viele, viele Jahre zuvor haben sich Titanspeichen als ungeeignet erwiesen.
Nicht nur wegen dem Preis, sondern auch wegen dem Materialeigenschaften.
Stahl ist deutlich besser geeignet.

Ich bin noch nicht so lange dabei. Warum taugt Stahl besser? Vielleicht weil Titan unter Spannung fließt, bzw sich längt?
Danke für Erhellungen.
 
Ich bin noch nicht so lange dabei. Warum taugt Stahl besser? Vielleicht weil Titan unter Spannung fließt, bzw sich längt?
Danke für Erhellungen.

Eine Titanspeiche mit 2 (2,3) mm Durchmesser hat ungefähr die Steifigkeit einer Stahlspeiche mit 1,5 (1,8) mm Durchmesser. Oder andersrum: So eine Titanspeiche mit den Dimensionen einer CX-Ray ist zwar schön leicht, aber windelweich. Bei gleicher Steifigkeit haben Titanspeichen nur einen minimalen Gewichtsvorteil (~3,5%) gegenüber Stahlspeichen. Wie Titan(legierungen) mit der Belastung in einem Laufrad dauerhaft klar kommen weiß ich nicht. Titanrahmen halten ja ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls verhält sich Titan eigenartig, wenn man es biegen will. Das geht ganz langsam zurück. Wie ein zäher Gummi. Aber da es ne Legierung ist, gibt's da bestimmt 1000 verschiedene Titans.
Wo bleibt der Materialklug*******r? :-)
 
Zurück