Titankette Yaban 210 SL

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Zürich / Schweiz
Ich hab soeben ein nettes Paket aus Taiwan bekommen:

Yaban 210-SL (10-fach)
116 Glieder
240,3g

Ich hab sie auch gleich montiert...die KMC X10SL welche ich an meinem Winterbike bisher verbaut hatte wiegt 230g.

Die Yaban gekürzt auf dieselbe Länge: 218g

also 12g gespart:daumen:

Die Kette gibt es ganz golden oder in Silber mit goldenen Rollen.

Fragt bitte nicht nach Preis und woher....! Ich denke es gibt sicher Quellen in D die jetzt schon Yaban vertreiben also macht euch da schlau-danke!

Nur soviel: das Teil ist BRUTAL teuer. Ist eigentlich nur was für Leute wie Heinz etc...aber die Aufmachung passt. In der Schmuckschatulle mit samtenem innenleben. Ich hätte die auch im Plastikbeutelchen genommen wenn denn der Preis entsprechend tiefer gewesen wäre. Wer braucht schon die Verpackung? Immerhin gibts ein zweites Ersatz-Schloss und auch 2 Nietstifte. Man hat also die Wahl.
 

Anhänge

  • Yaban210SL.jpg
    Yaban210SL.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 267
  • Yaban210SL-240.jpg
    Yaban210SL-240.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 226
  • Yaban210SL-218.jpg
    Yaban210SL-218.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 212
  • KMCX10SL-229.jpg
    KMCX10SL-229.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 158
  • Yaban-montiert.jpg
    Yaban-montiert.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
was ich nicht ganz verstehe.. wenn das titan ist, warum ist sie dann nicht min. 30% leichter wie eine stahlkette. Die Dichte würde das ja locker hergeben und material ist ähnlich wenig dran wie an der KMC.
 
Also ich würde mal sagen, dass man die Kette eher mit der KMC X 9 Sl vergleichen sollte, da die Yaban ja auch ne 9 fach Kette ist. Bei der Betrachtung bringt die Yaban 27 gr bei 110 Gliedern weniger auf die Waage, das ist denke ich schon nicht verkehrt.

Und wenn ich überlege dass ne Wippermann mit 106 Gliedern 230gr hat und 300 Euro kostet würde ich lieber die Yaban für die Hälfte bevorzugen.
 
Also ich würde mal sagen, dass man die Kette eher mit der KMC X 9 Sl vergleichen sollte, da die Yaban ja auch ne 9 fach Kette ist. Bei der Betrachtung bringt die Yaban 27 gr bei 110 Gliedern weniger auf die Waage, das ist denke ich schon nicht verkehrt.

Und wenn ich überlege dass ne Wippermann mit 106 Gliedern 230gr hat und 300 Euro kostet würde ich lieber die Yaban für die Hälfte bevorzugen.
Das ist eine 10-fach Kette!
9-fach kommt nicht mehr an meine Bikes...viel zu schwer:D

Was daran genau Titan ist weiss ich nicht genau. Der Preis ist zudem gesalzen als obs sie aus Platin wäre.
 
titan ist schlicht einfach und ergreifend das falsche material für eine kette PUNKT !
warum ? weil es miserable gleiteigenschaften hat !
gruß marcus
 
Aber ist Die Yaban nicht mit 210gr für 110 Glieder angegeben?
Wen interessiert "angegeben"?
Werte vom Hersteller interessieren mich eigentlich recht wenig. Darum hab ich das Teil ja auf der Waage gezeigt. Ich glaub bloss was ich auf der Waage sehe!

Apropos:
Titan sind meiner Meinung nach nur die Rollen. Ich hab mal mit einem Magneten getestet und sowohl die Seitenlaschen als auch die Bolzen sind magnetisch...
 

Anhänge

  • YABAN-close.jpg
    YABAN-close.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 81
Da erinnere ich mich da hat mal einer 2 Ketten aus titan gekauft
Gezahlt hat er damals um die 500.- eur
dann kam die ernüchterung weil die Ketten so schnell verschlissen sind
Die Ketten waren nach nicht einmal 1000 km so hinüber
Da wurde Ihm gesagt diese Ketten sind nur fürs RR erlaubt
Ölen konnte man sie auch nicht weil kein Öl richtig drauf hielt
Also rausgeschmissenes Geld
Titan Ritzel haben und werden auch nicht die Laufleistung von Stahl haben
 
schon klar-aber die interessieren nicht wirklich weil zu schwer...auch hier sind die Ketten auf dem Papier leichter.Die Wirklichkeit schaut anders aus.
 

Anhänge

  • Yaban-10-258.jpg
    Yaban-10-258.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 92
Da erinnere ich mich da hat mal einer 2 Ketten aus titan gekauft
Gezahlt hat er damals um die 500.- eur
dann kam die ernüchterung weil die Ketten so schnell verschlissen sind
Die Ketten waren nach nicht einmal 1000 km so hinüber
Da wurde Ihm gesagt diese Ketten sind nur fürs RR erlaubt
Ölen konnte man sie auch nicht weil kein Öl richtig drauf hielt
Also rausgeschmissenes Geld
Titan Ritzel haben und werden auch nicht die Laufleistung von Stahl haben
Ich nehm aber schon an du hast aber oben gelesen dass lediglich die Rollen Titan sind, oder?

Titanritzel halten im übrigen gut.
 
Habs gelesen
denoch ,auch wenn ich Titanliebhaber bin
Ketten aus(mit) Titanteilen sind auf Dauer nix
Ritzel halten schon,habe selber eine,nur muss man da die kette früher wechseln ,weil der verschleiß mit einer gelängten kette dann schneller ist als mit einer Stahlkette
Da sieht es bei den Titanketten genauso aus
Nur alle 100km soviel Geld ausgeben wie man dafür 5-10 ketten bekommt:confused:
 
Habs gelesen
denoch ,auch wenn ich Titanliebhaber bin
Ketten aus(mit) Titanteilen sind auf Dauer nix
Ritzel halten schon,habe selber eine,nur muss man da die kette früher wechseln ,weil der verschleiß mit einer gelängten kette dann schneller ist als mit einer Stahlkette
Da sieht es bei den Titanketten genauso aus
Nur alle 100km soviel Geld ausgeben wie man dafür 5-10 ketten bekommt:confused:
Ich geb dir ja recht. Die Kette ist eh unsinnig teuer, da werden nur wenige in Versuchung geraten. Preis/Leistung ist da in keinem Verhältnis gegenüber einer KMC X10SL.

Wie lange sie hält werd ich ja bald sehen.
 
Habs gelesen
denoch ,auch wenn ich Titanliebhaber bin
Ketten aus(mit) Titanteilen sind auf Dauer nix
Ritzel halten schon,habe selber eine,nur muss man da die kette früher wechseln ,weil der verschleiß mit einer gelängten kette dann schneller ist als mit einer Stahlkette
Da sieht es bei den Titanketten genauso aus
Nur alle 100km soviel Geld ausgeben wie man dafür 5-10 ketten bekommt:confused:

Wie oft wechselst Du denn Deine Kette (km-Angabe) und welches Modell fährst Du?
 
Als erstes .ich meine alle 1000 km ,nicht 100 km
Ich nehme die HG 93
und wechsel sie je nach dem auf welchem Bike ich sie habe, alle 1500-2500km
kostet 15.-eur und brauche im schnitt 2 stück im Jahr
Gesamt kosten 30.-eur,pro Bike
Bei einer Kette die über 100 eur kostet ,lohnt sich das nicht und wenn sie aus Gold wäre
(Die Titankette von der ich vorhin geredet habe kostet 200- 250.-und ist komplett aus Titan)
 
Zurück