Titanrudel - Custom und Andere

Mach das Gewinde des Tretlagers penibel sauber. Bei mir war irgendwo noch ein Span drin, der zum Knarzen geführt hat. Ich bin beinahe wahnsinnig geworden auf den ersten 2 Fahrten. Seitdem ist alles Tacko 😅
 
Moin,
Ich melde mich auch mal wieder.
Ich bin jetzt mit Pedro eigentlich durch den ganzen Prozess durch und wir haben Geo und technische Zeichnung fix.
Da es für mich aber der erste Custom Frame ist, wollte ich nochmal das Schwarmwissen hier anschmeißen und euch drüber schauen lassen.

Nochmal die Eckpunkte:
Geo basiert auf meinem I-Train MK2 S3 was mir sehr gut passt
Wird ein Hardtail mit 120mm Öhlins RXF34
Einsatzgebiet 95% Arbeitsweg mit viel Schotterwegen, daher Schutzblechaufnahme und Gepäckträgerösen mit geplant Conti Dubnital
5% bikepacking, sowohl Gravel als auch Trails mit Gerumpel
Gravelbike passt mir von der Sitzposition nicht daher wird es ein one-for-all Hardtail

Wir haben zum I-Train den Sitzwinkel noch etwas flacher gemacht und die Geo an den geringeren Federweg und das harte Heck angepasst. Ist fast sie Standard Geo des Maletta Ti geworden.

Fällt euch noch irgendwas auf was unbedingt rein muss oder garnicht geht?

Danke!!!!!
 

Anhänge

  • Jeronimo Maletta 120mm - 7701 R03.png
    Jeronimo Maletta 120mm - 7701 R03.png
    339 KB · Aufrufe: 47
  • Jero FrankB JER-PA-TI-414 R02.png
    Jero FrankB JER-PA-TI-414 R02.png
    606,8 KB · Aufrufe: 49
Moin,
Ich melde mich auch mal wieder.
Ich bin jetzt mit Pedro eigentlich durch den ganzen Prozess durch und wir haben Geo und technische Zeichnung fix.
Da es für mich aber der erste Custom Frame ist, wollte ich nochmal das Schwarmwissen hier anschmeißen und euch drüber schauen lassen.

Nochmal die Eckpunkte:
Geo basiert auf meinem I-Train MK2 S3 was mir sehr gut passt
Wird ein Hardtail mit 120mm Öhlins RXF34
Einsatzgebiet 95% Arbeitsweg mit viel Schotterwegen, daher Schutzblechaufnahme und Gepäckträgerösen mit geplant Conti Dubnital
5% bikepacking, sowohl Gravel als auch Trails mit Gerumpel
Gravelbike passt mir von der Sitzposition nicht daher wird es ein one-for-all Hardtail

Wir haben zum I-Train den Sitzwinkel noch etwas flacher gemacht und die Geo an den geringeren Federweg und das harte Heck angepasst. Ist fast sie Standard Geo des Maletta Ti geworden.

Fällt euch noch irgendwas auf was unbedingt rein muss oder garnicht geht?

Danke!!!!!
Das Oberrohr hat einen sehr kleinen Querschnitt für Titan, 31.8mm mit 0.9mm Wandstärke verwindet sich für meinen Geschmack mehr als nötig, auch wenn es auf 35mm Breite ovalisiert wurde. Ich würde mindestens ein 34.9mm Rohr mit 0.9mm Wandstärke nehmen und das auf etwa 30x40mm ovalisieren. Die Frage ist halt, wie wichtig Dir Verwindungssteifigkeit ist und mit wieviel Gepäck Du es maximal beladen möchtest. Halten tut es allemal, wenn es korrekt geschweisst wurde.
Zu der Geometrie kann ich wenig sagen, da dies sehr individuell ist - offensichtliche "Fehler" habe ich keine entdeckt.
 
Danke für die Rückmeldung! Ich habe mich nochmal mit Pedro ausgetauscht und die ovale Toptube ist bereits die maximale Breite weil die Seattube ebenfalls 35mm Durchmesser hat (also 34,9mm). Man könnte höchstens ebenfalls auf 34,9mm nicht oval gehen aber das hätte keinen merkbaren Vorteil in der Stabilität.

Daher lassen wir es so weil es auch dem Maletta Ti entspricht und da hat er noch keine negativen Rückmeldungen erhalten.

Ich habe mich aber vom Rahmen von derEnCh inspirieren lassen und haue noch ein paar weitere Schraubpunkte dran um eine Rahmentasche im Dreieck komplett anschrauben zu können anstatt der Klettverschlüsse und Bänder die es sonst so gibt. Finde das echt cool!

Sobald es etwas Handfestes gibt, melde ich mich wieder.
 
Danke für die Rückmeldung! Ich habe mich nochmal mit Pedro ausgetauscht und die ovale Toptube ist bereits die maximale Breite weil die Seattube ebenfalls 35mm Durchmesser hat (also 34,9mm). Man könnte höchstens ebenfalls auf 34,9mm nicht oval gehen aber das hätte keinen merkbaren Vorteil in der Stabilität.

Daher lassen wir es so weil es auch dem Maletta Ti entspricht und da hat er noch keine negativen Rückmeldungen erhalten.

Ich habe mich aber vom Rahmen von derEnCh inspirieren lassen und haue noch ein paar weitere Schraubpunkte dran um eine Rahmentasche im Dreieck komplett anschrauben zu können anstatt der Klettverschlüsse und Bänder die es sonst so gibt. Finde das echt cool!

Sobald es etwas Handfestes gibt, melde ich mich wieder.
Technisch möglich sind auch breitere Oberrohre als 35mm, es wird halt dann etwas aufwändiger, entweder wird das Oberrohr gegen hinten getapered oder etwas hoch ovalisiert oder seitlich schräg abgeschnitten und die Öffnung mit einem Blech verschweisst oder wie bei klassischen GT Hardtails (Zaskar) eine 35mm Bohrung im Oberrohr gemacht, das Sitzrohr durchgeführt und ringsum verschweisst und dss Oberrohr hinter dem Sitzrohr abgeschnitten und die Öffnung mit einem Blech verschlossen.
 
Ja der Aufbau ist durch und der Hobel wird benutzt.
Details siehe Build-Log:

 
Zurück