Titanrudel - Custom und Andere

Er ist da, und fast fertig.

Beim Aufbau ist jetzt aufgefallen, dass beide Hinterräder auf der Achse Spiel haben. Das mitgelieferte UDH sieht etwas anders aus.

Ich habe jetzt den halben Tag damit verbracht die Hinterradbremse einzustellen. Leider erfolglos. An der Maßhaltigkeit habe ich keine Zweifel. Ich wundere mich allerdings warum ich nicht den Sattel direkt auf dem Rahmen befestigen kann und einen Adapter brauche.

Weder der GRX mit original Adapter noch der X1 China Bremssattel lassen sich ordentlich einstellen. Das Achsspiel ist mir erst später aufgefallen weil ich alles hängend gebaut habe.

Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann? Spacer für die Achse finde ich irgendwie blöd. Vorne war das ganze trotz Lackierung kein Problem. Die LRS laufen auch recht gleich vorne. Also tauschen ohne neue Einstellungen ist machbar vorne.
Gibt es Unterschiede bei den UDHs und auch beim Gewinde? Ich verzweifle an dieser Bremse und auch am Achsspiel.
Der Rahmen ist sehr schön, aber warum dieser Steuersatz? Der optische Vorteil "clean" wir durch den Geschwulst wieder zum optischen Nachteil
 
Hast du den Abstand der Ausfallenden mal gemessen? Auf die Maßhaltigkeit vertrauen ist gut, selbige kontrollieren, ist besser😅

Auf den Naben sind die richtigen Endkappen drauf?

Steckachse mit ausreichend Drehmoment angezogen?
 
Ich habe jetzt den halben Tag damit verbracht die Hinterradbremse einzustellen. Leider erfolglos. An der Maßhaltigkeit habe ich keine Zweifel. Ich wundere mich allerdings warum ich nicht den Sattel direkt auf dem Rahmen befestigen kann und einen Adapter brauche.
Bei Flatmount ist es ja immer so, dass für 160mm Scheibe ein Adapter unter den Sattel muss. Für 140mm sollte man den Sattel direkt an den Rahmen schrauben können. Ist das bei dir etwa anders? Wäre seltsam.

Mit dem Einstellen, wie meinst du das genau? Ist der Sattel verkippt oder fällt es einfach schwer den Sattel mittig auszurichten?
Bei letzterem ist das normal. Flatmount, v.a. hinten, ist das immer pain in the ass. Es gibt solche Distanzspacer, die man zwischen Scheibe und Beläge stecken kann um den Sattel einfacher mittig zu bekommen. Verkippt sollte er aber nicht sein, das wäre dann ein Problem der Bremsaufnahme.
 
Hast du den Abstand der Ausfallenden mal gemessen? Auf die Maßhaltigkeit vertrauen ist gut, selbige kontrollieren, ist besser😅

Auf den Naben sind die richtigen Endkappen drauf?

Steckachse mit ausreichend Drehmoment angezogen?
Sollte ich vielleicht mal messen. Die Fulcrums konnte ich mit nem Gummi unter der Kappe "einstellen". Das hatte ich auch mal bei nem Neurad mit original LRS und frisch aus dem Karton.

Bei Flatmount ist es ja immer so, dass für 160mm Scheibe ein Adapter unter den Sattel muss. Für 140mm sollte man den Sattel direkt an den Rahmen schrauben können. Ist das bei dir etwa anders? Wäre seltsam.

Mit dem Einstellen, wie meinst du das genau? Ist der Sattel verkippt oder fällt es einfach schwer den Sattel mittig auszurichten?
Bei letzterem ist das normal. Flatmount, v.a. hinten, ist das immer pain in the ass. Es gibt solche Distanzspacer, die man zwischen Scheibe und Beläge stecken kann um den Sattel einfacher mittig zu bekommen. Verkippt sollte er aber nicht sein, das wäre dann ein Problem der Bremsaufnahme.
Also der Sattel sitzt gerade aber er kommt nicht weit genug nach innen um Schleiffrei eingestellt werden zu können.

Ich glaube nicht, dass in China vorher ein Hinterrad montiert wird mit Scheibe um die Funktion zu testen.

Beim Carbonda CFR 707 war der Sattel hinten direkt auf dem Rahmen befestigt, wahrscheinlich auf 180mm ausgelegt.

Diese Blechdinger kenne ich, versauen eher die Scheibe und bringen nichts. Ich habe schon nach CL Spacern gesucht. Das löst aber nur ein Symtom aber nicht die Ursache.
 
Also wenn sich das UDH bewegt, dann geht das sogar mit dem Spiel. Keine Ahnung was da los ist. Ich brauche noch nen 25NM Drehmomentschlüssel und die 8er Nuss
Mach das nicht. Ich hab einmal ein UDH mit 25Nm festgezogen. Gegen jedes Bauchgefühl, weil's halt drauf steht. Die Inbusaufnahme hat's natürlich nicht überlebt trotz gutem Werkzeug.
Seither mit 12Nm und Loctite. Das hält auch und killt die Werkzeugaufnahme nicht.
 
Das mit dem Spiel ist sehr seltsam. Normalerweise müsste es beim Anziehen der Steckachse den Hinterbau zusammenziehen, selbst wenn der Übermass hat. Die zu weit aussen sitzende Bremsaufnahme könnte damit auch zusammenhängen.
 
So, ich habe es geschafft.

Beide Hinterräder laufen Spiel- und Schleiffrei. Eine Unterlegscheibe unter die Achse von außen bringt das Gewinde nicht mehr in den UDH Anschlag und somit schlüssig in den Rahmen und die Bremssattelaufnahme ist geschliffen und den Millimeter nach innen gekommen.

So, jetzt genug Rahmenbau betrieben.
 
Hab's nicht
So, ich habe es geschafft.

Beide Hinterräder laufen Spiel- und Schleiffrei. Eine Unterlegscheibe unter die Achse von außen bringt das Gewinde nicht mehr in den UDH Anschlag und somit schlüssig in den Rahmen und die Bremssattelaufnahme ist geschliffen und den Millimeter nach innen gekommen.

So, jetzt genug Rahmenbau betrieben.
Hab's nicht ganz mitbekommen, aber was war das für ein Rahmen?
 
So, ich habe es geschafft.

Beide Hinterräder laufen Spiel- und Schleiffrei. Eine Unterlegscheibe unter die Achse von außen bringt das Gewinde nicht mehr in den UDH Anschlag und somit schlüssig in den Rahmen und die Bremssattelaufnahme ist geschliffen und den Millimeter nach innen gekommen.

So, jetzt genug Rahmenbau betrieben.
Nur noch aus Neugier: nutzt du die mitgelieferte Steckachse?
 
Hi Dani, danke dir.

Dann versuche ich mal einen Laden zu finden, der mir das fräst.
Hab keine Lust für eine Einmalaktion ein Werkzeug zu 140€ zu kaufen.

Schöne Grüße
Da in meiner Nähe kein Laden war, der planfräsen wollte oder konnte ("...bringen Sie es mal her, ich krieg das schon fest...."), hab ich mir also doch das Planfrästool von Cyclus (bei Rose) schicken lassen.

Auf beiden Seiten musste ich etwas runterfräsen.Auf dem Foto von der linken Tretlagerseite sieht man ganz gut, dass es nicht plan war:
1000020147.jpg


Das Tretlager Gehäuse ist jetzt ein mü kürzer als 68mm. Nachher ist Probefahrt.

Und: Jetzt hab ich dieses Planfräs-Tool und brauch's nie mehr. Hat jemand Interesse?
 
Da in meiner Nähe kein Laden war, der planfräsen wollte oder konnte ("...bringen Sie es mal her, ich krieg das schon fest...."), hab ich mir also doch das Planfrästool von Cyclus (bei Rose) schicken lassen.

Auf beiden Seiten musste ich etwas runterfräsen.Auf dem Foto von der linken Tretlagerseite sieht man ganz gut, dass es nicht plan war:Anhang anzeigen 2151222

Das Tretlager Gehäuse ist jetzt ein mü kürzer als 68mm. Nachher ist Probefahrt.

Und: Jetzt hab ich dieses Planfräs-Tool und brauch's nie mehr. Hat jemand Interesse?
Vielleicht verleihen und so die leeren Taschen wieder füllen und der Gesellschaft einen Dienst erweisen?
 
Guck vorher noch mal, ob das Steuerrohr okay ist 😅

Was heißt denn, dass dein Tretlager jetzt schmaler ist? Wenn dein zitierter Mikrometer stimmt (0,001 mm) ist das kein Thema. Wenn es zu schmal, kann es sein, dass du weiterhin Probleme hast - dann würde ich entsprechend Spacer verwenden.
 
Das Steuerrohr kann ich damit nicht fräsen, passt der Durchmesser nicht.
Aber mit dem Steuerrohr habe ich eh keine Probleme.

Es fehlen jetzt sicherlich mehr als 0,001mm. Mess ich irgendwann mal mit dem Messschieber bei 0,1mm Genauigkeit nach. 😉
Aber ich hab ein klassisches 4-Kant Innenlager
1000020149.png

Dafür brauche ich bestimmt keine Spacer. 😁
 
Zurück