Titanschrauben für Scheibenbremse: woher??

Registriert
7. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Manchester
Hallo Leichtbauer!

Meine Magura Marta SL würde ich gerne auf Titanschrauben umrüsten, finde aber nirgendwo passende Torxschrauben für die Bremsscheiben. Wenn mir jemand eine Bezugsquelle nennen könnte, wäre ich sehr froh!

Habe mal bei Ingenieur-Tec geschaut, aber da findet man nur Inbusschrauben.

Hat jemand Erfahrung mit Titanschrauben und kann mir außerdem raten, ob ich besser Titanfett (z.B. Ti-Prep von Finish Line) oder Loctite zur Vorbehandlung nehmen sollte? Oder, anders gefragt, stimmt es, daß Titanschrauben eine Tendenz zum sich-lösen haben?

Vielen Dank an alle Leichtgewichte :) ,
Sebastian.
 
@roadrunner

Danke, aber kein guter Tip. In diesem Thread ist die einzige verläßliche Bezugsquelle für Titan-Torx-Schrauben ein (falscher) Hinweis auf Jäger (keine Torx, sondern Vielzahnschrauben) und ein Hinweis auf Extralite (sehr teuer!, dauert selbst bei Hibike Wochen!).

Ansonsten erfährt man in dem Thread:

- Es gab mal EBay-Auktionen dazu :daumen:
- Alubremsscheiben sind super -- oder auch nicht :daumen:
- Aluschrauben an der Disc sind gefährlich -- oder auch nicht :daumen:
- Ceramikbremsscheiben gibt es auch :daumen:

Das soll eine Hilfe sein??? :lol:

Trotzdem danke, werde weitersuchen....
Seb.
 
Oh, ähm, ups! Den hatte ich übersehen -- nix für ungut. Klappt die Lieferung denn auch wirklich? Habe heute ein Paket aus den USA bekommen und mußte 36 Euro Zoll bezahlen :mad: . Bei 12 Schrauben lohnt sich das dann schnell nicht mehr...
 
aristeas schrieb:
(...)
Habe heute ein Paket aus den USA bekommen und mußte 36 Euro Zoll bezahlen :mad: . Bei 12 Schrauben lohnt sich das dann schnell nicht mehr...

Lass dir die Rechnung nur per e-mail übersenden und auf das Packet muss dick und fett mit einem Edding "GIFT" draufgeschrieben werden sowie beim Warenwert irgendwas von 5 Euro angegeben werden vom Versender. Eine kleine Karte mit einem Gruß von einem Freund ist auch noch leicht hilfreich. :daumen:
Oder meinst du die Zollheinis haben so voll die Ahnung was 12 Schrauben kosten? ;)
 
roadrunner_gs schrieb:
Lass dir die Rechnung nur per e-mail übersenden und auf das Packet muss dick und fett mit einem Edding "GIFT" draufgeschrieben werden sowie beim Warenwert irgendwas von 5 Euro angegeben werden vom Versender. Eine kleine Karte mit einem Gruß von einem Freund ist auch noch leicht hilfreich. :daumen:
Oder meinst du die Zollheinis haben so voll die Ahnung was 12 Schrauben kosten? ;)
na willst du etwa steuerhinterziehung machen?
nur das problem ist dann wenn das paket abhanden kommt und n warenwert von sagen wir mal 100euro drin war bekommst du auch nur 5euro ersetzt also genau das was auf den zollpapieren steht. nicht schlecht so machst du mal auf die schnelle nen guten verlust von ca 95euro!!
ich glaube auch nicht das es gut ankommt wenn du auf nen paket "gift" drauf schreibst denke mal da bekommt der absender probleme bzgl der ausfuhr!! haste dir schonmal die ganzen warnhinweise angeschaut was du alles mitnehmen kannst/darfst? gibt ja schon probleme wenn du im bikekoffer ne kleine flasche kettenoel mitnehmen willst und dann transportiertst nur mal so n paket gift!!

na dann mal weiter so!! :daumen:
 
Maddin schrieb:
Ich denke mal: gift=englisch=Geschenk :lol:
wobei "present" vielleicht bei den deutschen Zöllner besser ankommt ;)
hi
da magst du recht haben aber es wurde gesagt groß mit edding "GIFT" kommt nicvht gut wenn nicht bei der ausfuhr dann bei der einfuhr!
present ist wesentlich besser dies wird nur klein auf den versandpapieren geschrieben.
trotzdem ist und bleibt es steuerhinterziehung und bei verlust zieht man die ar...karte!!
 
mimemo schrieb:
gibt ja schon probleme wenn du im bikekoffer ne kleine flasche kettenoel mitnehmen willst und dann transportiertst nur mal so n paket gift!!

:D auf keinen Fall 'nen Totnkopf dazumalen :lol:

Aber im Ernst, die Teil sollten doch auch hier und legal zu beziehen sein.
 
nehmt doch einfach die syntace titan wenn euch die optik nicht stört. geht auch!
bike_041.JPG
 
@jochen79bonn und @felixthewolf

Danke nochmal. Habt Ihr auch Erfahrungen mit Titanfett bzw. Loctite? Sollte man die Schrauben eher fetten oder eher festkleben -- oder beides :confused:

Hoffentlich steht das nicht auch in der FAQ :) ,
Sebastian.
 
aristeas schrieb:
@jochen79bonn und @felixthewolf

Danke nochmal. Habt Ihr auch Erfahrungen mit Titanfett bzw. Loctite? Sollte man die Schrauben eher fetten oder eher festkleben -- oder beides :confused:

Hoffentlich steht das nicht auch in der FAQ :) ,
Sebastian.

Schrauben an Bremsanlage immer mit LocTite sichern! Niemals mit Fett ...

Gruss
Oliver
 
Dercombat schrieb:

"Aushärtgeschwndigkeit in Abhängigkeit vom Spalt"...

Whoa! :daumen: Da nimmts einer GANZ genau! :)

Loctite 234 wird jedenfalls gekauft. Die von Hyperbolts.com haben jetzt Torx-Schrauben auch angeblich wieder auf Lager. Die haben aber noch so ein Paar Probleme mit ihrem Webshop. Auskunft des Sales-Typen: "We had little luck with international credit cards..." :lol:

Gruesse, Seb.
 
samenhafte 5 - 6 gramm pro Scheibe.
(kommt auf die Länge der Originalschrauben an, da es 10mm & 12mm gibt)
 
Zurück