Todtnau gibt es nicht mehr???

Deine und Seine Aussage ist im Grunde genommen ein und dieselbe.... :rolleyes:

Ja dreh uns halt das Wort im Mund um, wenn ich schreibe "üben", meine ich "üben" (z.B. auf Wildride und DH), verpissen ist genau das Gegenteil, Chefchecker :lol:

Möglicherweise war ich immer nur zu ungünstigen Zeiten in Todtnau, aber ich musste nie länger als 5 bis 7 Minuten anstehen, meistens sogar gar nicht...

Jetzt mal wieder ontopic, ich denk nicht, daß der Braun finanziell ohne Biker auskommt, der würde es vermutlich schon begrüßen, wenn einer sich "kostenlos" der Strecke annimmt (so wie das das Tem vom Bikepark getan hat), für die er abkassiert. Noch ist nicht aller Tage Abend, Jungs.

@Sethimus: :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
oder Winterberg .....
Winterberg ist was "Downhill" angeht ganz sicher keine Referenz. Dafür ist die Strecke; zu kurz, nicht abwechslungsreich genug und wenig anspruchsvoll.
Ein toller Bikepark mit gutem Streckenangebot, das wars ...... . Die Infrastruktur und der Lift sind nicht besser als woanders ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sollte sich keiner finden der sich um die Strecke kümmert...

Wer fahren will, sollte auch bauen... denn nur fahren ist dann irgendwie auch nicht das wahre!

Wie wärs wenn sich einfach ein paar hier aus dem Forum zusammen tun und wir uns alle zusammen um die Strecken kümmern?

Wildride etwas neu gestalten und sich um den DH kümmern....
 
J
Jetzt mal wieder ontopic, ich denk nicht, daß der Braun finanziell ohne Biker auskommt, der würde es vermutlich schon begrüßen, wenn einer sich "kostenlos" der Strecke annimmt (so wie das das Tem vom Bikepark getan hat), für die er abkassiert. Noch ist nicht aller Tage Abend, Jungs.

@Sethimus: :daumen:

Stimmt, der zweitwohlhabendste Mann Baden-Württembergs wird sicher nicht ohne die Dher auskommen. :lol: Da bin ich mir auch gaaaanz sicher ;)

Soviel bringen die paar Radelsfahrer nun auch wieder nicht ein.

Und ich bin letztes Jahr teilweise sehr lange angestanden in Todtnau. Die letzten beiden Wochenenden waren seeehr voll. Auf der Strecke gabs aber nie Probleme, dem langsamen Lift sei dank.


Ich denke Geld könnte man mit Todtnau genug verdienen. Aber man muss jemanden finden, der sowas machen würde und vorallem muss derjenige dann noch den Felix ausgraben ;)
 
Stimmt, der zweitwohlhabendste Mann Baden-Württembergs wird sicher nicht ohne die Dher auskommen. :lol: Da bin ich mir auch gaaaanz sicher ;)

Soviel bringen die paar Radelsfahrer nun auch wieder nicht ein.

Und ich bin letztes Jahr teilweise sehr lange angestanden in Todtnau. Die letzten beiden Wochenenden waren seeehr voll. Auf der Strecke gabs aber nie Probleme, dem langsamen Lift sei dank.


Ich denke Geld könnte man mit Todtnau genug verdienen. Aber man muss jemanden finden, der sowas machen würde und vorallem muss derjenige dann noch den Felix ausgraben ;)

Klar, es bringt ihn nicht ins Armenhaus, aber Flix ist mit dem Braun die Liftpreise lange genug durchgegangen, um herauszufinden, daß sich die ganze Sache nur MIT Bikern rentiert. Überleg mal, wie der Mann so reich wurde?? Sicher nicht, weil er das Geschäft hat flöten gehen lassen... der ist auf's Geld aus wie der Teufel auf eine arme Seele. Und Biker = Geeeeeeld :hüpf:
 
Ich war eine Zeitlang "offline", habe aber schon gewusst, dass Phil bei SRAM ein Eisen im Feuer hat, für ihn persönlich freut es mich sehr, dass es geklappt hat...:daumen:
Natürlich wär es sehr Schade, wenn diese geile Strecke bald vom Unkraut überwuchert würde, Todtnau war jahrelang ein Synonym für den Downhillsport in Deutschland. Mir persönlich hat im übrigen eine 5er Karte pro Tag gelangt, daher waren die Kosten gegenüber Lac Blanc absolut gesehen kein Thema.
Apropos Lac Blanc, auch wenn ich die "La Roots" liebe, das Downhillteil dort, "La Nuts", find ich im Vergleich zum Todtnauer DH schwach...aber das ist sicher immer subjektiv...
Also nochmal explizit Danke an Philipp und Kollegen und ich hoffe, man sieht sich trotzdem nochmal.

Cheers
Harry
 
slayer_80 : Todtnau ist für sehr viele von uns wie eine Mutter.....

HILFE !!!! MAdsä, daß würde heissen Du wärst mein Bruder......

Sei mir nicht böse - aber dann würde ich wahrscheinlich SUIZID begehen....

:lol::lol::lol::lol::lol:

So, Spaß beiseite:

Denke, man sollte nicht so viel spekulieren und wiedermal alles zu Tode diskutieren.

OFFTOPIC:
Solch Diskussionen (z.B. hinsichtlich des Preises 2006) haben schonmal ungerechtfertigter weise dazu geführt, daß in Todtnau weniger gefahren wurde. Jeder, der öfter in Todtnau fährt, weiß, daß die Punktekarte gar nicht so dumm ist - dei Defekten usw.
ONTOPPIC:

Ich wünsch uns Allen, daß es mit Todtnau weitergeht !!!!

Ich habe in den ganzen Jahren viele nette Leute kennengelernt und dabei immer wieder tolle neue Freunde gefunden. DANKE dafür!!!! :love:

In Bester Hoffnung für Todtnau

Clemente

P.S: Danke, Felipe für die schöne Zeit - ich wünsch Dir ne aufregende Zeit bei deinem neuen Arbeitgeber :daumen:


Alle anderen hoffe ich bald wieder zu sehen ..... Auch Madsä :cool:
 
Mein Senf zum Thema:

1. Preisdiskussion find ich witzig. Wegen 5-7 EURO diskutieren, ein BIke fahren, dass mehrere Tausend EURO gekostet hat, ist so wie wenn ein Ferrari Fahrer über den Benzinpreis jammert. Aber egal muss jeder für sich wissen.

Todtnau hat halt für mich seinen ganz eigenen Flair gehabt. Leider war ich vor ca. 3 Jahren das letzte mal dort. Das alte Abschlussstück der DH- Strecke fand ich geil. Auch ein gutes "Tannenzäpfle" im Shop war ein guter Grund öfter nach Todtnau zu gehen.
Es ist und bleib halt DIE Kult-Strecke in Deutschland. Früher sind am WE viele internationale Pros beim trainieren dort gewesen und die Strecke wurde auch von vielen Pros zur absolutenLieblingsstrecke gewählt. Aber meiner Meinung nach hat das Projekt Rollercoaster zu viel beansprucht, dass man den Aufsprung an die heutige Vorstellung eines Bikepark verpasst hat. Aber die Gründe wissen denek ich mak die Verantwortlichen....

Naja egal fest steht dass vielleicht bald einer der besten DH- Strecken in Europa fehlen wird und es uns laten wie neuen Dh´lern weh tun wird.......

Die Hoffnung stirbt zu letzt....
 
Mein Senf zum Thema:

1. Preisdiskussion find ich witzig. Wegen 5-7 EURO diskutieren, ein BIke fahren, dass mehrere Tausend EURO gekostet hat, ist so wie wenn ein Ferrari Fahrer über den Benzinpreis jammert. Aber egal muss jeder für sich wissen.

nicht gegen dich persönlich, das geht "gegen" alle mit diesem argument:
ich spare mir jeden monat euro um euro ab um mein ein bike zu leisten was mehrer tausend euro kostet. da fällt es sehr wohl ins gewicht wenn ich mir da zusätzlich nochmal extra nen paar paar euro sparen muss.
kleinvieh macht halt auch mist. und wenn ich 2x kleinvieh habe macht das doppelt mist. und wenn ich dann nochmal kleinvieh in form von wieder mal 10cent mehr pro liter sprit habe, dann hab ich schon 3x mist
 
Mein Senf zum Thema:

1. Preisdiskussion find ich witzig. Wegen 5-7 EURO diskutieren, ein BIke fahren, dass mehrere Tausend EURO gekostet hat, ist so wie wenn ein Ferrari Fahrer über den Benzinpreis jammert. Aber egal muss jeder für sich wissen.

Wie _pa schon sagte, Kleinvieh macht auch Mist und wenn ich diese 5-7 Euro hier und da am Jahresende mal zusammenzähl, da kommen dann ganz schöne Summen raus :eek:

Der Vergleich mit den mehreren Tausend €-Bikes ist gut... für die teuersten Rahmen und Parts der Welt reicht das Geld, aber für Handschuhe und Protektoren blieb nichts mehr übrig.
 
daß die Punktekarte gar nicht so dumm ist - dei Defekten usw.

Die Punktekarte hat mehr Nach, als Vorteile... Was machst Du z.B. wenn der Betreiber der Liftanlagen wechselt.

Bsp. Du brichst Dir am Ende der Saison den Fuss, hast aber noch 5 Fahrten auf Deiner Karte und kommst nicht mehr dazu diese zu verfahren (klar, man kann die Punkte ja mit in die neue Saison mitnehmen). Doch leider, mal angenommen, hört der Herr Braun zum 31.12. .... auf und ab 01.01. .... ist ein anderer Liftbetreiber zuständig. Dieser akzeptiert Deine noch ausstehenden Punkte vom letzten Jahr aber nicht, weil Du die Karte ja beim Hr. Braun gekauft hast und nicht beim Neuen.

Ging mir mal in Wildbad so.
 
ich weiss garnit was man sich so alles auf die augen kleben kann. fakt ist und bleibt das trotz der supergeilen DH strecke die gerade 2008 so gut gepflegt war wie lange nicht, kein schwein dort hin will. Obs der Preis ist oder das fehlenden Angebot oder beides, kann jeder an der nicht vorhandenen Schlange am Lift sehen. ich hab 08 erlebt. Wochenende blauer himmel, 10 racer. Winterberg bewölkt, 200m am lift anstehen. Das ist genau das was einen investor der gewinn erwartet interessiert u den wirds nit geben.
 
@ Geißlein;
Wo Nationrider Recht hat .... hat er Recht ....
Der Liftbetreiber hat dort noch nie gewechselt, Herrn Braun gehört fast alles was an und auf diesem Berg steht. Einen Grund das zu ändern hat er nicht.
 
Der Liftbetreiber hat dort noch nie gewechselt, ....

.... genau dasselbe wurde damals in Wildbad auch immer gesagt, und prompt sind mir drei Punkte verfallen.

Es ist aber immer wieder toll, wie hier einem gleich das Wort im Mund herumgedreht wird. :lol:
Aber es war ja lediglich nur ein Bsp. um den Nachteil einer Punktekarte aufzudecken ;)

Herrn Braun gehört fast alles was an und auf diesem Berg steht. Einen Grund das zu ändern hat er nicht

Na dann gehört ihm nicht viel, und wenn dies wirklich stimmen sollte, bald noch viel weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da überwiegen aber die Nachteile der Tageskarte .....
Beispielsweise ein Sturz bei der ersten Abfahrt .... Karte bezahlt trotzdem Feierabend und Geld is' weg ...
 
Da überwiegen aber die Nachteile der Tageskarte .....
Beispielsweise ein Sturz bei der ersten Abfahrt .... Karte bezahlt trotzdem Feierabend und Geld is' weg ...

... selbst Schuld wenn Du die Karte in dem Fall nicht weiterverkaufst ;) Da findet sich immer jemand der sehr Dankbar dafür ist :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll diese bescheuerte preis diskusion hat irgend jemand ne konstruktive idee wie`s weiter gehen soll od. wird nur noch salz un offene wunden gerieben?
dachte eigentlich das dieses forum eher was für leuete is die was bewegen wollen

eure Armut kotzt mich an!!
übrigens meine auch
 
ritzen hilft da...

was willst den machen? niemand bei trost wird so en finanzielles risiko eingehen en bikepark ohne richtige einnahmen zu betreiben. solang sich der liftbesitzer nicht beim finanziellen bewegt seh ich da 0 sinn ueberhaupt drueber zu diskutieren...
 
Todtnau ist die geilste DH Piste in Deutschland und wird es hoffentlich auch bleiben. Nie so glücklich Abends mit Unterarmen hart wie Beton in der Pfeffermühle ein Tannenzäpfle getrunken und morgens wieder am Lift gestanden und auf die Schmerzen gewartet die ein Tag Todtnau auch ohne Sturz mit sich bringt.
Hier habe ich vor ca. 10 Jahren richtig DH fahren gelernt anstatt mich über einen schlechten Pistenzustand zu beschweren... ist sie zu hart bist du zu schwach. An meinem ersten Downhilltag überhapt habe ich die Strecke verflucht, Staub gefressen und hätte am liebsten das Rad weggeworfen aber sie hatte mich angefixt. Um im Todtnau Spass zu haben darf keine weichgespülte Strecke wie Winterberg erwarten sondern muss beissen können und lernen wollen.
Der Hasstunnel hat sich mit einer tauben Stelle auf meinem Oberschenkel verewigt, die rechte Wade ziert ein grosses Loch als Andenken an die Anakonda aber all die Schmerzen sind vergessen wenn man das Kopfkino einschaltet und an die letzte Abfahrt zurückdenkt. Danke Todtnau und deine Jünger für all die Freud und das Leid und hoffentlich sehen wir uns diesen Sommer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht dass es der Preis ist.

Ein Bikepark kann heute nicht mehr nur von den DH-Freaks leben. In einer der Bikebravos war vor kurzem eine Übersicht, was die Hersteller so verkaufen. Die weit überwiegende Mehrheit der verkauften Bikes sind trotz aller Federwegs-Manie der Zeitschriften nach wie vor Hardtails und kurzhubige Tourenfullies. Enduros und All-Mountains sind trotz des Hypes die Ausnahme, Freerider auf's Ganze gesehen Exoten.

Da es aber immer mehr Parks gibt, auf die sich auch die wenigen DH-Freaks verteilen, wird mittelfristig kein reiner DH-Park mehr überleben können (es kann ja mal jeder Todtnaujünger überlegen, ob er nicht auch zu denen gehört, die letztes Jahr weniger oft in Todtnau waren als früher, weil es jetzt mit Lac Blanc einen zweiten Park in der Region gibt! Und in Freiburg mit der Borderline eine Vor-Ort-Freeride-Strecke!).

Stattdessen kommt es immer mehr darauf an, die weniger harten 95% der Biker in die Parks zu holen, die auf Strecken, die man auch mit dem Tourenfully fahren kann, angefixt werden und die dann nach und nach mehr in die Gravity-Richtung gehen. Oder denen es auch reicht, an ein paar Wochenenden im Jahr mit ihrem "Leicht-Enduro" ein paar Anlieger und Hüpfer zu fahren. Solche Leute werden mit Winterberg und Lac Blanc bedient. Und das sind verdammt viele!

Da Todtnau durch das Vernachlässigen der Wildride-Strecke diese Clientel nicht anzieht, die anderen Parks aber einen Teil der Todtnau-DH-Fahrer abziehen (weil sie neben den Easy-Strecken eben auch mehr oder weniger attraktive FR- und DH-Strecken haben und auch der härteste Todtnau-Fan mal etwas Abwechslung annimmt, wenn sie sich ganz in der Nähe bietet!), zählt Todtnau gerade WEGEN des Bikeparkbooms zu den Verlierern.

Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen.

P.S. Mit La Bresse entsteht nächstes Jahr eine weitere DH-Strecke in der Region Oberrhein (s. den Lac Blanc-Thread). Dann wird's noch enger für Todtnau ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück