Todtnau gibt es nicht mehr???

Stattdessen kommt es immer mehr darauf an, die weniger harten 95% der Biker in die Parks zu holen, die auf Strecken, die man auch mit dem Tourenfully fahren kann, angefixt werden und die dann nach und nach mehr in die Gravity-Richtung gehen. Oder denen es auch reicht, an ein paar Wochenenden im Jahr mit ihrem "Leicht-Enduro" ein paar Anlieger und Hüpfer zu fahren.

dabei ist doch gerade todtnau eine strecke, die eigentlich fast jeder, der ohne stützräder selbstständig 5 m geradeaus fahren kann, runterkommt. auch auf einem hardtail. die ganzen heftigeren sachen sind umfahrbar und sprünge gibts in fast jeder größe, so dass man sich auch da rantasten kann.
und ich versteh auch nicht, was die ganzen schuldzuweisungen sollen? da droht die schließung eines bikeparks mit einer der (meiner meinung nach) besten permanenten strecken, die wir hier in d haben, und dann heißts nur: selber schuld, hätten die halt mal besser... :confused:
wenn todtnau wegfallen sollte, dann schränkt das das angebot an permanenten dh-strecken hier in deutschland ein, und das wäre sehr bedauerlich.
ich habe jedes einzelne mal extrem viel spass gehabt in todtnau, vielen dank dafür an die crew. und ich hoffe sehr, dass das auch 2009 wieder der fall sein wird :daumen:
 
Wenn du den sogenannten Freeride meinst, der nichts anderes als die Forstautobahn darstellt (und dessen irreführende Bezeichnung als "Freeride" und Zählung als 3. Strecke eine Frechheit ist, die sich kein anderer Park leistet!), hast du natürlich recht. Die kommt man auch mit einem Kinderroller runter. Sowas gibt es in jedem deutschen Forstwald en gros, deswegen fährt kein Mensch in einen Park.
Das ist Definition des Freeride auf der Todtnau-Homepage: "Eine schöne Strecke auf breiten Forstwegen, die im Winter als Rodelbahn genutzt wird. Die ideale Strecke für Einsteiger und zum warmfahren. Achtung Fußgänger!":lol::lol::lol:

Wenn du die DH-Strecke meinst, hast du offenbar die Relation von dir zum normalen Biker verloren. Natürlich gibt es Streckenabschnitte, die man auch mit mittlerer Fahrtechnik und einem Hardtail fahren kann. So z.B. im mittleren Teil des DH.
Aber es gibt auch mehr als genug Stellen, für die das nicht zutrifft und für die es auch keinen Chickenway gibt, der den Namen verdient. Dann heißt es schieben, mitten auf der Strecke, an Stellen, an denen man sich auch zu Fuß schnell langlegt. Nicht jeder will und kann sich an so einer Strecke entwickeln. Dazu gibt es geeignetere zum Üben und Besserwerden (aber nicht in Todtnau).

Das Potenzial des Wildride als mittelschwere Strecke ist ungenutzt, die wenigen Sprünge dort ungepflegt und nicht gerade sinnvoll geshaped. Der Meinung sind hier viele, siehe weiter oben in diesem Thread.

Fazit: Wirklich bieten kann Todtnau nur dem sehr fortgeschrittenen Freerider und DHler etwas. Genau 1 Strecke, der DH. Der Rest der Interessierten kommt erst gar nicht oder bleibt nach dem 1. Besuch weg - und fährt woanders.

Und ja - selber schuld. Von dem Geld, was die Biker in den guten Jahren in Todtnau gelassen haben, hätte man durchaus was machen können. Würden mehr mittelgute Biker kommen, weil der Park auch ihnen etwas bietet, hätten auch die DHler was davon, nämlich einen wirtschaftlich funktionierenden Park und damit den Erhalt der DH-Strecke.

Der Erfolg der anderen Parks, die richtig voll sind, zeigt, was geht - und Todtnau zeigt, was passiert, wenn man sich auf eine zu kleine Zielgruppe beschränkt (DHler), für die man keinen Ausgleich hat, wenn sie wg. anderer Parks nicht mehr genug in Todtnau fährt.

P.S. Ich fahre auch gerne mehrmals im Jahr in Todtnau und hoffe, der Park bleibt erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Wildride angeht gebe Dir vollkommen Recht. Ich bin darauf die letzten Jahre nicht mal mehr zum warmmachen gefahren. ABER: letzte Saison hat sich ja im oberen Teil der Strecke etwas getan. Wir haben Philipp dabei unterstützt und daher kann ich Dir auch sagen, was das für eine Schufterei bzw. Aufwand ist. Wir waren damals mit 5 Leuten und aller nötigen Gerätschaften dran (4 davon übrigens "freiwillige Helferlein" ...) und haben für ein relativ kurzes Stück den ganzen Tag gebraucht. Philipp (oder neutral gesagt: ein Bikepark-Betreiber) kann das nicht alleine bewältigen ohne Unterstützung von Freiwilligen. Wo waren denn diejenigen alle, die sich permanent über die mangelhaften Möglichkeiten der Wildride beschwert haben??? Einige davon war auch aus der Region und hätten durchaus auch mal einen Samstag investieren können!!! Wir haben das jedenfalls gemacht. Ansonsten habe ich, was Pflege und Verbesserung der Strecke (egal ob DH oder Wildride) angeht, immer nur die gleichen Leute gesehen: Philipp, Hendrik, Niko (Nigöööööh :D), Dimitri und Noah --> und denen gilt hier mein besonderer Dank!

Was übrigens Streckenvielfalt angeht: neben finanzieller Möglichkeiten und entsprechender Unterstützung in Form von Arbeitskraft braucht es dafür noch eine ganz einfache, grundlegende Sache: nämlich überhaupt erstmal eine offizielle Bauerlaubnis! Wenn da Grundbesitzer, Gemeinde etc. nicht mitspielen, dann nützt auch das ganze Gejammer wegen mangelnder Vielfalt nichts. Denkt vielleicht auch mal daran, bevor Kritik geäussert wird.

Habe fertig ...

Greez,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Wildride angeht gebe Dir vollkommen Recht. Ich bin darauf die letzten Jahre nicht mal mehr zum warmmachen gefahren. ABER: letzte Saison hat sich ja im oberen Teil der Strecke etwas getan. Wir haben Philipp dabei unterstützt und daher kann ich Dir auch sagen, was das für eine Schufterei bzw. Aufwand ist. Wir waren damals mit 5 Leuten und aller nötigen Gerätschaften dran (4 davon übrigens "freiwillige Helferlein" ...) und haben für ein relativ kurzes Stück den ganzen Tag gebraucht. Philipp (oder neutral gesagt: ein Bikepark-Betreiber) kann das nicht alleine bewältigen ohne Unterstützung von Freiwilligen. Wo waren denn diejenigen alle, die sich permanent über die mangelhaften Möglichkeiten der Wildride beschwert haben??? Einige davon war auch aus der Region und hätten durchaus auch mal einen Samstag investieren können!!! Wir haben das jedenfalls gemacht. Ansonsten habe ich, was Pflege und Verbesserung der Strecke (egal ob DH oder Wildride) angeht, immer nur die gleichen Leute gesehen: Philipp, Hendrik, Niko (Nigöööööh :D), Dimitri und Noah --> und denen gilt hier mein besonderer Dank!

Was übrigens Streckenvielfalt angeht: neben finanzieller Möglichkeiten und entsprechender Unterstützung in Form von Arbeitskraft braucht es dafür noch eine ganz einfache, grundlegende Sache: nämlich überhaupt erstmal eine offizielle Bauerlaubnis! Wenn da Grundbesitzer, Gemeinde etc. nicht mitspielen, dann nützt auch das ganze Gejammer wegen mangelnder Vielfalt nichts. Denkt vielleicht auch mal daran, bevor Kritik geäussert wird.

Habe fertig ...

Greez,
Andy


Sir Galahad finde ich hat schon recht.
Man muß die breite Masse ansprechen und nicht einige wenige. Ob die mittel dazu zur Verfügung stehen und die Helfer ist eine ganz andere Sache.
Ein Park muß ( leider! ) Geld bringen.
...auch wenn Winterberg wohl für Vollblut-Downhiller nicht das Maß der Dinge ist...das Angebot ist vielfältig und es funktioniert ( Bikepark des Jahres usw. )
...und wie er schon schreibt 'wer nicht mit der Zeit geht...geht mit der Zeit' hart aber wahr!
Wäre schade wenn der Todtnau schließt...wollten da dieses Jahr endlich mal hin.

PS.: Einsteiger wollen eher klein Anfangen...und da dieser Sport erst langsam bekannt wird...gibt es nunmal viele Einsteiger ( wie z.B. ich vor 2 Jahren ).
 
Denkt vielleicht auch mal daran, bevor Kritik geäussert wird.

Ich lese da zwar auch etwas Kritik, aber hauptsächlich eine Bestandsaufnahme und der (in meinen Augen gelungene) Versuch, den Zustand zu erklären.
Gerade wenn man die DH Strecke erhalten will sollte man die Situation genau analysieren und eine Lösung suchen, denn der Status Quo ist wohl nicht haltbar?!
Entweder man schafft es, den Park kommerziell erfolgreich zu machen (aka breiteres Zielpublikum ansprechen) oder, wenn das nicht möglich ist, könnte man beispielsweise einen Verein gründen, der sich um die Strecke kümmert. Der Lift scheint ja eh zu laufen und dem Verein kann es dann egal sein, ob am Wochenende 10 oder 100 Biker den Lift benutzen...
 
Verein halt ich auch für die realistische Lösung.
Todtnau wird kommerziell nie mit Parks wie Lac-Blanc mithalten können.
 
Ich denke auch, dass Todtnau mit nem Verein am besten gedient wäre. Offenbar hat es ja schon freiwillige Bauaktionen gegeben.

Selbst wenn der Wildride optimal ausgebaut wäre und der Downhill an den schwierigsten Stellen echte Chickenways bekäme (was ich am besten fände, je mehr Strecken in der Region desto besser!), wäre das immer noch nur eine Strecke neben dem DH - und damit keine echte Konkurrenz zu Lac Blanc (naja, vielleicht würde es sogar zum Überleben reichen, ich jedenfalls wäre wieder öfter da).

Was mit einer Handvoll von Leuten und ein paar Aktionen im Jahr nicht-kommerziell möglich ist, sieht man ja in Freiburg an der Borderline. Die Strecke macht richtig Spaß. Wenn es der Forst nicht verbieten würde, gäbe es sicher auch einige nette Jumps und die Strecke wäre perfekt.

Es ist schon etwas verwunderlich, wie ein paar engagierte Leute mehr zustande kriegen als ein kommerzieller Biepark. Offenbar kassiert der Herr Braun in Todtnau nur ab und investiert nicht.

Da für das Buddeln und Bauen keine teuren Fachkräfte nötig sind (wenn nur einer mit Ahnung drauf achtet, was gebaut wird), kann es doch nicht sooo teuer sein, so eine Strecke etwas aufzupeppen. Den örtlichen Assis eine Schaufel in die Hand drücken, ihnen 5 EUR die Stunde geben und los geht's!

Naja, ein Verein, der sich auf die DH-Strecke konzentriert, müsste jedenfalls mit wenigen Leuten die Strecke erhalten können. Denen sollte der Braun freie Liftbenutzung - oder wenigstens Ermäßigung geben - und fertig ist.

Der Shop ist meiner Meinung nach unnötig, wer in Todtnau den DH fährt macht das nicht mit nem Mietrad sondern hat eins, ebenso Protektoren und Klamotten und ein Ersatzschaltwerk etc. im Auto.

Der Sir
 
Offenbar kassiert der Herr Braun in Todtnau nur ab und investiert nicht.

Und ob der investiert oder glaubt's du der neue Lift oder der Rollercoaster wäre über Nacht aus dem Boden gewachsen.?

Mit dem Bikepark hat der gute Herr überhaupt nix am Hut, der verpachtet den Berg an den Philipp und fertig. Was der dann draus macht ist sein Bier. Ausserdem kassiert der Herr Braun noch die Lifttickets, glaub nicht dass der Philipp von den Einnahmen viel zu sehen bekommt.

Es wird wohl keiner einen Bikepark wie Todtnau übernehmen um damit sein Leben zu verdienen, wenn's einer macht dann wohl nur aus Überzeugung, und der Hoffnung dass der Laden halt genug abwirft damit man wenigstens die Pacht bezahlen kann.

Also Verein gründen und das Ganze ehrenamtlich unterhalten. Ein Bier kann ich auch bei Andy trinken und brauch dafür keinen Shop. :daumen:
 
Der Shop ist meiner Meinung nach unnötig, wer in Todtnau den DH fährt macht das nicht mit nem Mietrad sondern hat eins, ebenso Protektoren und Klamotten und ein Ersatzschaltwerk etc. im Auto.

Der Sir

Da gebe ich Dir bei fast jedem Bikepark (bedingt) Recht ... AUSSER TODTNAU. Der Shop ist ein wesentlicher Bestandteil der Todtnau-Kultur!!! Ich war bisher jedenfalls nicht nur wegen der DH dort, sondern weil's einfach nen riesigen Spass macht mit den Leuten dort abzuhängen und am Abend das eine oder andere Tannenzäpfle zu trinken. Ach ja, ich rede hier bewusst nicht in der Vergangenheitsform, denn ich habe nach wie vor Hoffnung, dass uns Todtnau erhalten bleibt.

Eines ist klar, da bin ich vollkommen Deiner Meinung: aus dem Wildride könnte man deutlich mehr machen und damit auch diejenigen ansprechen, die nicht unbedingt nen Old-School-DH runterbrettern wollen (oder sich das nicht zutrauen). Aber mehr Chickenways auf der DH - hmmm, ich weiss nicht. Ich bin selbst ja auch nicht grad die Fahrtechnikkanone und meistens der letzte, der sich an schwierige Sachen traut. Andererseits sollte man sich auch zumindest ein bischen weiterentwickeln. Da helfen Chickenways nicht unbedingt. Gäbe es das in Todtnau für alles, dann würde ich mich wahrscheinlich bis heute nicht über den Rothaus-Drop trauen (und ich weiss noch, was das für ein geiles Gefühl war, als ich da zum ersten Mal runter bin). Für die wirklich harten Sachen sind ja Chickenways da (z.B. Roadgap, für den bin ich einfach zu alt :lol:). Aber nochmal: ein Facelift für den Wildride ist mit ziemlichem Aufwand verbunden und ich bin der Meinung, dass sich da auch - mit ein klein wenig mehr freiwilliger Unterstützung für Philipp - etwas getan hätte.

Ach ja, noch eins: ich hab hier ein paar Stimmen gehört, die meinen, dass der Zustand der DH zeitweise fast unfahrbar war. Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. 2008 habe ich (wenn ich nicht grad verletzt war) bei halbwegs gutem Wetter fast jedes Wochenende in Todtnau verbracht ... und die Strecke war immer einwandfrei. Bremswellen und Wettereinflüsse gibt's halt immer - das ist halt mal so in unserem Sport - da kann man nicht jeden Morgen mit ner Pistenraupe drüber. Hier wird ja immer wieder Portes du Soleil so gelobt: also in Morzine habe ich schon viel üblere Streckenzustände erlebt (aber hier noch nie einen Funken von Kritik gelesen).

Grüsse an die Füsse,
der Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar kassiert der Herr Braun in Todtnau nur ab und investiert nicht.

Der Sir



100 Punkte!!!!

Also wie die Situartion genau ist möchte ich hier eigentlich nicht erläutern, da wie einige von euch wissen, ich extrem schlechte Erfahrungen mit Foren gemacht habe.

Aber, ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, ich finde es toll das sich mehr Leute um den Bikepark sorgen als in den letzten 3 Jahren da waren, aber es ist eine Menge halbwissen hier unterwegs...

Ich fände es wichtig das Leute die nicht wissen von was sie reden, das einfach lassen.

Es hat Todtnau schon einmal das Genik gebrochen das hier im Forum viele meinen sie wüssten genau wovon sie reden.

Wenn ihr wirklich wollt das der Park eine Chance hat dann wendet euch an Leute die wissen um was es geht, wobei ich sicher nicht anfangen werde hier nen Infostand auf zu machen.

Naja, keiner sollte sich jetzt angegriffen fühlen. Ich wollte nur sagen das man sehr vorsichtig sein sollte mit Sachen die man in einem Forum schreibt in dem weniege die Meinung von vielen bilden. Denn genau so ist es meiner meinung nach.


So alle die sich angesprochen fühlen wollen wünsche ich ne schöne Zeit...

cheers
 
endlich sagts mal einer, seh ich absolut genauso. einer sagt wa sund auf einmal sehen es alle so, war schon immer ein problem, also... mehr positive stimmen müssen her ;)
 
Dr. Boxxer hört sich gediegen an ..... schmunzel .... passt irgendwie zu Phillipp ;)

Gruß Ope

P.S: @ Dr. Boxxer, was ist mit WE ???
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm dr. boxxer klingt viel versprechend... lässt sich das denn ändern???

ok spass bei seite.

ich bin froh das es ein paar gibt die das auch so sehen.

wer von euch wirklich was ereichen will, der sollte sich in folgende situartion versetzen:

stellt euch selbst ind der mitte vor, drum herum, zwei bis drei anwohner die bereit sind sehr weit zu gehen um euch das leben schwer zu machen. ein wichtiger geschäftskontakt der nur seinen eigenen profit im sinn hat und ein partner der keiner ist.

viele leute sind sehr gut darin ihre eigenen interessen zu vertreten. ich bin der meinung das sie auf kurz oder lang auf die nase fallen werden.
 
hmm dr. boxxer klingt viel versprechend... lässt sich das denn ändern???

ok spass bei seite.

ich bin froh das es ein paar gibt die das auch so sehen.

wer von euch wirklich was ereichen will, der sollte sich in folgende situartion versetzen:

stellt euch selbst ind der mitte vor, drum herum, zwei bis drei anwohner die bereit sind sehr weit zu gehen um euch das leben schwer zu machen. ein wichtiger geschäftskontakt der nur seinen eigenen profit im sinn hat und ein partner der keiner ist.

viele leute sind sehr gut darin ihre eigenen interessen zu vertreten. ich bin der meinung das sie auf kurz oder lang auf die nase fallen werden.


Ich denke damit ist leider so ziemlich alles gesagt, wie es soweit kommen konnte. :(

Würde mich wirklich freuen, wenn man irgendwie ne funktionierende Lösung finden würde. Eins muss ich aber noch loswerden:

EvilAndy schrieb:
ABER: letzte Saison hat sich ja im oberen Teil der Strecke etwas getan. Wir haben Philipp dabei unterstützt und daher kann ich Dir auch sagen, was das für eine Schufterei bzw. Aufwand ist. Wir waren damals mit 5 Leuten und aller nötigen Gerätschaften dran (4 davon übrigens "freiwillige Helferlein" ...) und haben für ein relativ kurzes Stück den ganzen Tag gebraucht. Philipp (oder neutral gesagt: ein Bikepark-Betreiber) kann das nicht alleine bewältigen ohne Unterstützung von Freiwilligen. Wo waren denn diejenigen alle, die sich permanent über die mangelhaften Möglichkeiten der Wildride beschwert haben???

Hier, ich bin einer der sich über die mangelhafte Pflege beschwert hat. Und ganz ehrlich, das obere neue Stück ist auch nix geworden. Ein Dropsprung direkt in eine spitze Kurve, danach ein schmaler Double direkt in ein Feld voll runder Riesensteine die alle locker sind??????? Ich hab nie jemanden das Ding richtig fahren sehen.

Kurz noch was zu den Vorwürfen, dass niemand freiwillig beim schaufeln hilft. Nein, tu ich nicht, weil ich hab 30 Euro für einen Tag bezahlt. Wenn ich zum skifahren geh, nehm ich meine Pistenwalze auch nicht selber mit. Wenn das ganze eine Non-Profit Organisation oder ein Verein wäre, würds anders aussehen. Aber selbst dann muss ich zugeben, dass ich unter der Woche genug Stress habe. Dann fahr ich lieber nach Lac Blanc.

Trotz aller Nostalgie ist ein Bikepark ein Unternehmen, wenn man will, dass jemand die Strecke für einen umbaut, muss man halt was springen lassen. :rolleyes:
 
der vergleich zum skifahren hinkt gewaltig, weil ski ein massensport ist, der bereits genug popularität hat um solch unterstützung nicht zu brauchen.
ich finds wichtig, dass die leute sich auch engagieren, ich helf in wildbad auch immer mit obwohl ich 270€ für meine saisonkarte zahle, einfach weil sich halt von allein nichts tut und ich trotzdem fahren will!
wenn ich seh, dass von allein nichts geht helf ich eben, bevors vollends den bach runter geht und dann jeder jammert "warum hat denn keiner was getan???"
strecke bauen kann verdammt spaßig sein, wenn man die richtigen leute dabei hat, da investier ich gerne mal ein paar stunden meines tages. wenn ich dann höre, dass trotzdem nur dran rumgemeckert wird, kann ich nur sagen: besser machen oder einfach mal enthalten.
da melden sich schon leute freiwillig etwas für die anderen zu tun und wie wird es gedankt? mit gemecker man solle doch mal seinen arsch bewegen...
 
der vergleich zum skifahren hinkt gewaltig, weil ski ein massensport ist, der bereits genug popularität hat um solch unterstützung nicht zu brauchen.

Das ist komplett egal, auch in superkleinen Skigebieten muss ich meine Pisten nicht selber bauen. Die Masse der Skifahrer hat nix damit zu tun, ob ein Gebiet etwas für seine Pisten tut. Tut es das nicht, stirbt es. Das lässt sich genau so auch auf BikeParks übertragen.

Marina schrieb:
ich finds wichtig, dass die leute sich auch engagieren, ich helf in wildbad auch immer mit obwohl ich 270€ für meine saisonkarte zahle, einfach weil sich halt von allein nichts tut und ich trotzdem fahren will!
wenn ich seh, dass von allein nichts geht helf ich eben, bevors vollends den bach runter geht und dann jeder jammert "warum hat denn keiner was getan???"

Sorry, aber ganz ehrlich hab ich momentan einfach keine Zeit um am Wochenende im Bikepark Strecken zu bauen. Das liegt daran, dass ich mein Geld nicht mit einem Bikepark verdiene. Interessanterweise hilft mir auch niemand beim arbeiten, indem er mir meine Arbeit abnimmt ;)

Marina schrieb:
strecke bauen kann verdammt spaßig sein, wenn man die richtigen leute dabei hat, da investier ich gerne mal ein paar stunden meines tages. wenn ich dann höre, dass trotzdem nur dran rumgemeckert wird, kann ich nur sagen: besser machen oder einfach mal enthalten.

Ja, Strecken bauen macht richtig Spaß. Aber wenn ich sowas mache, dann dort wo ich zuhause bin. Ich hab im Schwarzwald schon bei ein paar Strecken geholfen. Aber ich bau keine Strecke in einem Bikepark, in den ich eine Stunde Autofahre und dann auch noch Geld zahlen soll um diese Strecke zu benutzen.

Marina schrieb:
da melden sich schon leute freiwillig etwas für die anderen zu tun und wie wird es gedankt? mit gemecker man solle doch mal seinen arsch bewegen...

Ich hab nie gemeckert, dass die Leute ihren Arsch bewegen sollen. Eher die Leute, die damit Geld verdienen sollen ihren Arsch hochbekommen, was sie leider sehr lange nicht getan haben. Damit meine ich ausdrücklich nicht nur Philipp.
 
Sorry, aber ganz ehrlich hab ich momentan einfach keine Zeit um am Wochenende im Bikepark Strecken zu bauen. Das liegt daran, dass ich mein Geld nicht mit einem Bikepark verdiene. .

Ich glaub, andere verdienen da auch nicht wirklich dran.

Ich hab nie gemeckert, dass die Leute ihren Arsch bewegen sollen. Eher die Leute, die damit Geld verdienen sollen ihren Arsch hochbekommen, was sie leider sehr lange nicht getan haben. Damit meine ich ausdrücklich nicht nur Philipp.

Aha... und wenn die Strecke von freiwilligen Helfern gebaut wird, und nicht von denen, die die Kohle bekommen, meckern wir halt über die Strecken, bravo.

Ich glaub, hier wäre mal langsam der Punkt angelangt, wo wir mit dieser verk***** Diskussion aufhören sollten, k? Vielleicht verstehst DU endlich, dass Du für den LIFT zahlst, nicht für die Strecke.

Die Strecke ist das Baby von vielen freiwilligen Helfern, die uneigennützig die geilste aller Strecken mit viel Schweiss und Blut hingestellt haben. Es ist mehr als traurig, dass diese jetzt sterben soll... und Du fängst mit so einer K**** an, sag mal, geht's noch??!!
Du schimpfst über das Kind von Philipp, Hendrik, Dimitri, Nico, Noah und vielen anderen. Ich selbst war nur Konsument, genau wie Du. Aber ich mecker wenigstens nicht darüber. Wir waren auf der Strecke in Todtnau zu Gast... es ist nicht üblich, den Gastgeber zu beleidigen. Im Nachhinein hätte Dir sowas wie n Streckenverbot gehört, Anliegerkaputtbremser! Verräter!!!
Wenn Du Todtnau eh nicht leiden kannst, dann halt Dich einfach raus. Wenn Du es leiden kannst, dann tu Todtnau den Gefallen und diskutier nicht drüber was Dir nicht passt.

Und siehe Dr. Hayes Post weiter oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück