Token TK 160 Ti, hat die jmd?

bin grade auf der suche, anch na leichten sattelklemme für meinen neuen carbonrahmen. bin da auf die oben genannte klemme gestoßen. taugt die was, bzw hält da die stütze?

Habe ich, die 34.9er ist wirklich knapp 10g schwer (leicht)
Allerdings habe ich sie am Downhiller, kann also nicht sagen, ob sie die Stuetze auch im sitzen haelt ;)
 
Wieviel schwerer wäre denn eine m5 statt einer m4 Schraube? Vermutlich würde die m5 die 4nm dann wenigstens aushalten.
 
M4 Titan hat ein max. Anzugsmoment von 3,5Nm. Der Aufdruck auf der Klemme ist falsch. Man bekommt seine Stütze aber auch mit 3Nm fest. Ansonsten sind die Passungen sch... .
 
Ich bin etwas erschrocken als ich die Schraube sah. Der Unterschied zur Stahlschraube beträgt 1 Gramm. Aber mit einer m5 Titan oder m4 Stahl wäre die Klemme auf der Waage nicht mehr unter 10gr, und das macht sich natürlich schlecht.

Für mich ist das kein Leichtbau mehr sondern Modellbau, insbesondere wenn man nicht mal soviel anziehen darf wie angeschrieben steht :confused:. Was geschieht wenn in einem ungünstigen Moment die Schraube reisst, kann man sich ja vorstellen. Es braucht nicht so viel für einen schweren Unfall wie man bsiweilen denkt.

Ich werd mich nach einer Stahlschraube umsehen.
 
Was geschieht wenn in einem ungünstigen Moment die Schraube reisst, kann man sich ja vorstellen. Es braucht nicht so viel für einen schweren Unfall wie man bsiweilen denkt.

Ich werd mich nach einer Stahlschraube umsehen.

Vielleicht steh ich auf dem Schlauch: Aber was soll denn passieren, wenn in einem ungünstigen Moment die Schraube der Sattelklemme reißt? :confused:

Davon abgesehen, ist Stahl (8.8? 10.9? 12.9?) nicht zwangsläufig "stabiler". Naja, aber bleibt dir ja überlassen. Jedem das Seine.
 
Smilies sind natürlich immer die besten Argumente. Aber sorry, mein Fehler... hätte keine ernste Frage stellen dürfen. Bei der Sache mit der Stahlschraube hätt' ich schon sehen müssen, dass du eigentlich keine Ahnung hast...

Ahnung haben?

Die Sache mit der Schraube ist das eine, aber wenn Du Dir nicht vorstellen kannst was geschehen kann wenn man mit hohem Tempo einen Pass runterfährt und schlagarig der Sattel unterm Hintern wegrutscht ...

Seit ich erlebt habe dass man im Haushalt aus heiterhellem Himmel einen schweren Unfall erleiden kann, seh ich solche Dinge etwas differenzierter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahnung haben?

Die Sache mit der Schraube ist das eine, aber wenn Du Dir nicht vorstellen kannst was geschehen kann wenn man mit hohem Tempo einen Pass runterfährt und schlagarig der Sattel unterm Hintern wegrutscht ...

Ich will das ganz einfach nicht erleben.

Aber wieso soll der Sattel denn wegrutschen?! Die Klemme hält doch nicht den Sattel fest. Dann rauscht im schlimmsten Fall doch die Stütze in den Rahmen, was im ersten Moment schmerzhaft sein könnte, aber da geht doch keine größere Gefahr von aus. Aus dem Rahmen wird's die Stütze wohl nicht hauen, wenn Du auf dem Sattel sitzt...
Man könnte sich höchstens vorstellen, dass die Stütze rausrutscht, wenn du nicht im Sattelsitzt und ein wirklich heftiger Schlag von unten kommt, aber dann sitzt du, wie gesagt, nicht im Sattel... kurz anhalten solltest dann aber schon trotzdem :lol:
 
Ich hab sehr viele davon verkauft. Sehr viele - und genau EINE einzige Schraube ist bei der Montage gerissen! Ansonsten noch keine einzige Reklamation. Sorry - nochmal: Grobmotoriker sollen sich vielleicht nach einer Klemme mit M6 oder M8 Sahlschraube umsehen

Ich hab keinen Drehmomenschlüssel und dennoch noch nie eine Schraube abgerissen. Interessant find ichs immer dass solche Sachen genau bei denen passieren die mit so einem Werkzeug hantieren. Das zeigt mir einfach dass das sogenannte Fingerspitzengefühl fehlt. Nenn es auch Erfahrung oder was immer aber mit etwas Gefühl passiert das nicht.
 
Aber wieso soll der Sattel denn wegrutschen?! Die Klemme hält doch nicht den Sattel fest. Dann rauscht im schlimmsten Fall doch die Stütze in den Rahmen, was im ersten Moment schmerzhaft sein könnte, aber da geht doch keine größere Gefahr von aus. Aus dem Rahmen wird's die Stütze wohl nicht hauen, wenn Du auf dem Sattel sitzt...
Man könnte sich höchstens vorstellen, dass die Stütze rausrutscht, wenn du nicht im Sattelsitzt und ein wirklich heftiger Schlag von unten kommt, aber dann sitzt du, wie gesagt, nicht im Sattel... kurz anhalten solltest dann aber schon trotzdem :lol:

Weisst Du was das Wesen vieler Unfälle ist? Dass sie schlagartig kommen, aus dem nichts, dann knallts und es ist passiert. Im nachhinein kann man dann versuchen nachzuvollziehen was geschehen ist und wie man den Unfall hätte verhindern können. Dazu kommt dass Unfälle oft eine Verkettung unglücklicher Umstände sind. Wenn das Leben planbar wäre gäbs keine Unfälle.

Und ein Sattel der plötzlich nach unten wegsackt ist nun mal eine potentielle Unfallursache, dreh es wie Du willst.

@ nino

Ich bin kein Grobmotoriker. Aber 4nm per Handgelenk ansteuern kann nun mal kein Mensch. Die einzige Möglichkeit ist dass man sich mit dem Drehmomentschlüssel schrittweise ans nötige Drehmoment ranarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Sattel der plötzlich nach unten wegsackt ist nun mal eine potentielle Unfallursache, dreh es wie Du willst.

Also praktisch "dreh es wie Du willst, aber ich hab recht" :rolleyes:
Wenn Du so willst kann alles Unfall"ursache" oder auch das Gegenteil sein - ist eben die Frage, wo man die Grenze (sinnvoll) zieht.

Naja egal, lassen wir das. Hat wohl jeder seine eigene Meinung zu.
 
Zieh doch mal 4Nm mit dem Schlüssel an und versuch, diesen Wert mit einem normalen Inbus zu erreichen. Aus dem Handgelenk. Bei einer M4 Schraube sollte der Kopf einen 3mm Inbus aufnehmen. Wer damit ein zu hohes Drehmoment aufbringt, hat echt null Fingerspitzengefühl.
Viele Drehmomentangaben sind fern von gut und böse, so fest würde man die meisten Schrauben per Hand nie anziehen. Man schraubt hier ja nicht mit einem 50er Maulschlüssel an einem alten Traktor :D
 
Zieh doch mal 4Nm mit dem Schlüssel an und versuch, diesen Wert mit einem normalen Inbus zu erreichen. Aus dem Handgelenk. Bei einer M4 Schraube sollte der Kopf einen 3mm Inbus aufnehmen.

Ich hab noch nie mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet, von daher weiss ich echt nicht wieviel 4nm sind. Ich zieh alles per Handgelenk an, auch m5 Titan, an Vorbauten zB. Aber eine m5 hat den doppelten Querschnitt einer m4. Da hab ich einfach plötzlich Hemmungen. :(

Mal warten bis der Rahmen da ist. Dann sehen wir weiter.

@luck01

danke.
 
Schau dir das wirklich mal an, es ist interessant. Am Rad habe ich sämtliche Schrauben vorher immer deutlich schwächer angezogen, wenn es per Hand war.
Eine M4 Schraube anzuknallen, jemand der beim Anblick keine Skrupel zeigt, weiß nicht... da gehört schon was zu :D Die Einstellschrauben an Umwerfer und Schaltwerk würde man ja auch nicht ernsthaft mit einer irrsinnigen Belastung beaufschlagen.
 
Zurück