Tolle CTF und RTF in Weibern am 05.05.05 (Vatertag ;-))!

Registriert
15. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
SiebenBerge
Tolle CTF und RTF in der Eifel:

16. Wildpferde-RTF und

11. CTF Rund um die Burg Olbrück


Vatertag, 5. Mai 2005
Startzeit:
RTF Start von 7.00 - 9.00 Uhr RTF-Infos
CTF Start von 8.00 - 11.30 Uhr CTF-Infos

Streckenlänge:

CTF (neue Strecke)
24 km 1 Punkt Schnupperkurs
38 km 2 Punkte gekürzte CTF
50 km 3 Punkte die CTF

RTF
45 km 1 Punkt ca. 490 Höhenmeter
71 km 2 Punkte ca. 780 Höhenmeter
114 km 3 Punkte ca. 1380 Höhenmeter

Start u. Ziel: Robert Wolff-Halle Weibern
Startgeld: 3,00 €

Auszeichnung: Die 3 größten Vereinsmanschaften

Auskunft RTF: Egon Klein
Tel: 02655 / 3284
Auskunft CTF: Bernd Rausch
Tel: 02655 / 2000

Anfahrt: http://www.weibern.de/infos/geolage.htm
Info: http://www.rsc-weibern.de/allgemein/vatertag2005/2005rtfctf01.html


Sonstiges: Jeder (r) Teilnehmer/in verpflichtet sich die StVO zu beachten. Besonders wird auf die Ausrüstungsvorschriften für Fahrräder gem. § 67 der StVZO und die Ausnahmeregelung nach Abs. 12 für Rennräder hingewiesen. Das tragen von Rückennummern ist für jeden Teilnehmer Pflicht.
Duschen- und Umkleiden sind an Start u. Ziel vorhanden!​
 
Centurion schrieb:
Sonstiges: Jeder (r) Teilnehmer/in verpflichtet sich die StVO zu beachten. Besonders wird auf die Ausrüstungsvorschriften für Fahrräder gem. § 67 der StVZO und die Ausnahmeregelung nach Abs. 12 für Rennräder hingewiesen. Das tragen von Rückennummern ist für jeden Teilnehmer Pflicht.
Duschen- und Umkleiden sind an Start u. Ziel vorhanden!​
Fehlt nur noch der Helm...;)
 
Hallo :) !

Ich habe die Schlammpackung in Weibern, wie so manch anderer im Forum :p , überlebt. Einen kleinen Bericht über die CTF und die Bilder dazu stelle ich erst am Montag rein, da ich zur Zeit 4 Tage Urlaub habe und der Upload von der Arbeit besser klappt.

Soviel sei nur schon verraten: 2/3 der Strecke bestand aus Matsch in jeglicher Form… :lol: :heul:; dafür war das Wetter gegen alle Erwartungen gut und es schien ab 11 Uhr wirklich gut die Sonne und der Regen blieb auch aus .

Gruß Centurion :daumen:
 
Das mit dem Helm war ja nur ein Scherz, aber Du hättest das hier schon etwas früher reinstellen müssen...;)
Aber Ihr hattet ja scheinbar euren Spaß...:daumen:
 
Mein Gott, was eine Schlammschlacht!!! War aber super! :daumen:

@Centurion: Kann man die Bilder auch in Orginalgrösse bekommen? Hab einen FTP-Server am laufen und gebe Dir die Anmeldedaten. Ist das ok???

Gruss
Marius
 
webmonster007 schrieb:
Mein Gott, was eine Schlammschlacht!!! War aber super! :daumen:

@Centurion: Kann man die Bilder auch in Orginalgrösse bekommen? Hab einen FTP-Server am laufen und gebe Dir die Anmeldedaten. Ist das ok???

Gruss
Marius

Währe vielleicht nicht schlecht wenn der Rest der interessierten Öffentlichkeit auch Zugriff auf die Bilder bekommt. :)
 
Andreas-MTB schrieb:

Währe vielleicht nicht schlecht wenn der Rest der interessierten Öffentlichkeit auch Zugriff auf die Bilder bekommt. :)

Stimmt!
Ich will auch mal sehen wer mehr Schlamm aufgenommen hat, die CTF´ler oder die Siebengebirg´ler :D
Album
Wer ist eigentlich alles auf der CTF mitgefahren? Ist ist so ruhig hier im Forum zu der CTF. Ist der Schlamm bei allen soooo getrocknet, das sich keiner mehr bewegen und schreiben kann ;) ?

Gruß
Sibby
 
Hi,
ich kann mir schlecht vorstellen, dass es möglich ist, mehr Schlamm an ein Bike zu kleben als bei der CTF Weibern. Also mindestens ein Remis.

@sibby08. Jeder geht nach der CTF seinen Interessen nach: Bike putzen, Beine baumeln lassen, Turniertanzen, Onlinebikehändler zur Schnecke machen, husten, Bilder für den montägigen Upload vorbereiten, um mal mir bekannte Tätigkeiten mir bekannter CTF Fahrer zu nennen. Bei den augenblicklichen Witterungsverhältnissen hat keiner so wirklich Lust auf Biken.
 
sibby08 schrieb:
Stimmt!
Ich will auch mal sehen wer mehr Schlamm aufgenommen hat...

So sieht Schlamm aus...:D (VTT in Belgien (Dolhain):
13024PIC00020.JPG

Oder nach dem Marathon in Nutscheid (letztes Jahr):
13024PIC00011_comp1.jpg

Und so wird gewaschen...:lol::
13024PIC000042.JPG


Aber es macht Spaß...;):
13024PIC00026.JPG


Grüsse
Ralph
 
Hallo Ihr Schlammverrückten ;) !!!

Schlamm gibt es ja beim Mountainbiken oft, wenn man nicht nur Schönwetterbiker ist und sein Rädchen nicht nur bei strahlenden Wetter bis zur nächsten Eisdiele ausfährt.
Das Problem in Weibern war ja nur daß der Matsch etc. 2/3 der Tour ausmachte und gerade auf den Up- aber auch auf den Downhills irgendwann schon nervte... :heul: .
Auf der Ebene macht es dann auch nicht mehr so richtig Spaß :rolleyes: .
Gleichzeitig zog auch das Wetter an und die Sonne tat ihr Bestes um die Modder schön hart werden zu lassen und so einen schönen Sandstrahleffekt auf bestimmte Rädchenteile zu bewirken... :heul: . Unten war der Matsch schon trocken oben flog die Pampe weiter drauf... .

Bilder von mir gibt es, wie gesagt, aber erst am Montag.

Gruß :daumen:

Centurion
 
rpo35 schrieb:
So sieht Schlamm aus...:D
Grüsse
Ralph


Ok, gebe mich geschlagen!
(mein Bike hatte natürlich noch viel schlimmer ausgesehen, als auf den Fotos zu sehen. Den meisten Dreck habe ich ja bereits während der Rückfahrt durch den Fahrtwind auf dem Dach verloren *ähm, räusper*)

Gruß
Sibby
 
sibby08 schrieb:
Stimmt!
Ich will auch mal sehen wer mehr Schlamm aufgenommen hat, die CTF´ler oder die Siebengebirg´ler :D
Album
Wer ist eigentlich alles auf der CTF mitgefahren? Ist ist so ruhig hier im Forum zu der CTF. Ist der Schlamm bei allen soooo getrocknet, das sich keiner mehr bewegen und schreiben kann ;) ?

Gruß
Sibby


Hier siehst du wer alles mitgefahren ist: www.hippic.de
Gruß Bernd
 
Hi,
die Bachdurchfahrt war der Tiefengrund für die bessere Haftung des noch kommenden Moltofill-Matsches. :D :D :D


Ich geb hier offen zu, ich oute mich, ich bin ein Warmduscher, ich bin über die Brücke gefahren.
 
hi zusammen

mein kumpel und ich haben auch an der ctf in weibern teilgenommen und waren beide total begeistert. war unsere erste und hoffentlich nicht letzte veranstaltung dieser art. mein bike hat glaub ich noch nie so ausgesehn.
aber trotzdem war echt geil.
freu mich schon auf nächst jahr. :daumen:

mfg lötsch
 
Mein „kleiner“ Nachbericht von der CTF in Weibern am 05.05.05 (Vatertag) :

Die große Suhle :D :heul:


Nachdem es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag so gegossen hatte und die Wettervorhersage für den Vatertag ziemlich bescheiden ausfiel haderte ich doch, wie viele andere auch mit mir, ob ich überhaupt die Tour fahren sollte. Dann überwog doch der Drang zu Radeln; sollten die restlichen Feiertage doch noch schlechter werden... . Also wenn nicht jetzt … wann dann :rolleyes: ?!

Aber erst musste ich hinkommen:

In Weibern auf die Strecke ging ich erst etwas verspätet (ca. 9 Uhr 30), weil mein One-Brain-Navigationsystem mich schon mit dem Auto in das Ahrtahl abfahren ließ :cool: und ich erst in der Nähe von Sinzig am Rhein merkte: „oh wir sind gar nicht in der Nähe vom Brohltal (eher zwei Täler davor…) und Weibern liegt ja auch noch etwas weiter vom Brohltal entfernt, weiter weg mehr zum Nürburgring hin etc… Hättest dich doch nicht auf die Autobahn wagen sollen und dich besser ganz am Rhein entlang hangeln sollen :o *.

(*Ihr merkt schon gut warum ich so gerne gut ausgeschilderte CTF`s mag – ich kann dann mein manchmal etwas Pannen behaftetes One-Brain-Navigationsystem deaktivieren… und mich aufs pure Fahren konzentrieren, hoffentlich sind die Schilder nicht umgedreht etc.)

Die CTF „ Rund um die Burg Ölbrück“, die, genauso wie die gleichzeitig stattgefundene RTF, vom RSC Weibern organisiert worden war, geht durch landschaftlich schönes Gebiet.
Die Organisation und Beschilderung war super :daumen: und es gab zweimal wieder so leckere Verpflegung auf der Strecke und wenn man am Ziel angekommen war gab es leckere Kuchenparty + Bierbude und einen Bikewash.

Die Streckenführung war schön.

Auf den ersten paar Kilometern konnte man, wenn man wollte, dreimal eine Fuhrt durchfahren und schon mal langsam nass werden bzw. den feuchten Untergrund für die Schlammpackungen, die dann noch viel und oft folgen sollte, vorzubereiten :D .

Die Wege auf der CTF waren meist Forst- und Feldwege (Waldautobahnen also), aber es gab aber auch ein paar Single-Trails. Die Streckenführung war Landschaftlich immer reizvoll egal ob in den Tälern an Bächen entlang, durch kleine abgelegene Dörfer, oder z.B. auf den Höhen um die Burg Ölbrück etc. . Nur die Bodenbeschaffenheit war bei der CTF diesmal vom Wetter bedingt etwas tückisch. Regnet es in der Eifel viel, dann hält der lehmige Boden die Feuchtigkeit schön an der Oberfläche und alles versinkt im Schlamm :( .

Am besten ist es dann mitten in den Spurrillen zu fahren und zwar in denen, die am meisten Wasser haben, oder mitten durch die tiefsten Pfützen, weil da die Fahrspur am festesten ist.

Spurrillen die ca. 40cm breit, aber dafür 60 cm tief waren (wie auf so manchen Feldwegen) waren auch gut – da blieb man so gut mit den Pedalen hängen… :rolleyes: .

Ziemlich schnell verfluchte ich innerlich die Strecke , weil egal ob beim Uphill, Downhill, oder auch beim einfachen Rollen auf der Ebene, irgendwie wollte es nicht wirklich voran gehen - man war nur die ganze Zeit am Modder-Sliden. Nichts lief rund man musste sich immer sehr auf das Fahren konzentrieren und konnte oft nur einen kurzen Blick von Landschaft erhaschen :heul: .

So ähnlich hatte mir das schon gedacht und deshalb mein ältestes Rädchen für die Modder mitgebracht und meinen Iso-Strampler plus den ältesten Helm (den mit den wenigsten Lüftungslöchern) angezogen.

Nur die Wirklichkeit ist dann noch etwas furchtbarer… :mad:

Die ersten 10 Kilometer fuhr ich alleine für mich um dann, bei einen Uphill, das vertraute Schnarren einer Rohloff-Nabe zu hören… und ich somit auf Frank (Cheetah) + Gemahlin Renate und Marius ( Weebmonster007) aus dem Forum traf. Eine Zeit lang fuhr ich mit den dreien zusammen und machte mit meiner Knipse ein paar Fotos von Ihnen.

Dann trennte ich mich von den dreien und fuhr mein eigenes Tempo. Ab und zu machte ich ein paar (125 :o ) Fotos (hatte doch sonst nichts zu tun…, solange, bis sich mein Rädchen in Teile auflöste…) .

Das Problem in Weibern war, dass die Modder 2/3 der Tour ausmachte :( .

Dazu kam: Erst war es bedeckt, aber so um 11 Uhr kam dann doch schön die Sonne raus und es wurde schön warm. Auf der einen Seite war das Wunderbar, strahlend blauer Himmel d.h. schönere Fotos und keine Nässe von oben (Regen) :) , auf der anderen Seite trocknete und härtete der Matsch am Rädchen jetzt schön aus und oben flog weiterer die Modder drauf :mad: .

Zu den permanenten Schaltungsproblemen (ist die Rohloff-Nabe doch das A&O der Schaltungstechnik :confused: ?!?) gesellte sich bei mir jetzt andere Probleme dazu.

Als erstes verfing sich bei mir, bei einem ca. 1,5 km langen flotten Downhill, in der Modder an der hinteren V-Brake ein großer Stein, der auf einer Seite einen halben Bremspad abriss und ich dann Stahl auf Stahl bremste. (Centurions Brain dass aber erst sehr spät war nahm :rolleyes: …), dann riss auch zweimal die Kette (Sandstrahleffekt sei Dank). Einmal passierte es zum Glück gerade auf einem Asphaltstück, das andere mal gerade bei einem Modder- Uphill als ich an einer Gruppe vorbei wollte – die Kette ging voll in die Modderpfütze :heul: .

Danach war mir eigentlich alles *******gal. Am liebsten hätte ich mein Rädchen in den Wald geworfen :crash: , oder hätte mich weinend in einem der Modderlöcher ertränkt. Oft wollte ich einfach davon laufen (nur wohin, den ich hatte ja keine Orientierung außerhalb der ausgeschilderten Strecke) oder träumte von einer großvolumigen Viertakt-Enduro (mit ca. 65 flotten Pferdchen an der Hinterhand), die einen so überall locker rauszieht :blah: und man nicht immer meint, man fährt auf einer Decke aus Schleimi :( .

Nach nur noch einmal 25 km , nur noch mit der Vorderradbremse bremsend (Scheibenbremse ist ja doch was schönes/ was mache ich eigentlich im Downhill wenn auch die Letzte Bremse ausfällt :confused: :rolleyes: :D ???) und einer Kette die so trocken und malade war wie die Mumie im gleichnamigen Hollywoodreißer, rettet ich mich nach ca. 52 km in Weibern ins Ziel; dass mit einem Grinsen im Gesicht, das sagen sollte: „Mensch was haste den – war doch ne supi Fahrt :daumen: “.

Meine „gefühlte Streckenlänge“ von ca. 90 Kilometern versüßte ich mir im Ziel mit
2 Stücken Kuchen :love: (1mal Sahnetorte u. 1mal ein ganz leckeres Stück knusprigen Apfelkuchen) und ich sortierte schon etwas meine Fotos auf der Kamera aus bis dann erst Marius von der 52 km Tour eintraf und dann Andreas (Andreas MTB), Maria (TheBody) und Karin (Kalinka), welche die 34 km Tour gefahren waren.
Dann kamen auch Frank und Renate von der 52er Runde.

Zu sagen ist noch, das gerade Andreas so rein u. sauber erschien, als ob er jedes Schlammloch vorher mit Küchentüchern ausgelegt hätte und das Marias (TheBody`s) Nussecke, die ich mir dann noch stibitzte, köstlich geschmeckte hat…, und, und mein Rädchen ne Totalrenovierung braucht :o .

PS: Wenn jetzt einer aus dem Forum sagt: „Wir in Belgien wir hatten aber viel mehr Schlamm als Ihr in der Eifel…“, dann mag das stimmen (oder auch nicht :D ), aber in Belgien sind die Autobahnen wie man bekanntlich weiß ja immer in schlechteren Zustand und in der Eifel gibt es doch eigentlich den Nürburgring und der ist 1A…!.

Selber Schuld wenn man ins Ausland fährt und immer andere Modder probieren muss…, mir reichte die heimische... :lol: .

In diesem Sinne
Don`t worry - be happy!

Centurion :daumen:

Weitere Bilder gibt es hier.


 
Centurion schrieb:
...Dann überwog doch der Drang zu Radeln; sollten die restlichen Feiertage doch noch schlechter werden... . Also wenn nicht jetzt … wann dann :rolleyes: ?!...
Ja, so gings es mir auch! Warum habe ich nicht auf meine innere Stimme gehört????
Centurion schrieb:
...Meine „gefühlte Streckenlänge“ von ca. 90 Kilometern versüßte ich mir im Ziel mit 2 Stücken Kuchen :love: (1mal Sahnetorte u. 1mal ein ganz leckeres Stück knusprigen Apfelkuchen)...
Also meine 34 km fühlten sich an wie 97, und meine fast 40 Lenze wie 65, mein Rad benötigt ein Runderneuerung (Rohloffschatung?).
Andreas war so sauber, weil er damit beschäftigt war mich bei Laune zu halten. Mein vorderes kleines Kettenblatt ging eine feste Beziehung mit der Kette ein, die sich nur unterbinden ließ durch Erklimmen der Anstiege auf dem mittleren Blatt. Da ich dazu nicht mehr in der Lage war, tauschte Andreas sein Rad mit mir. Andreas und Marias aufmunternden Worte und Marias unerschöpflicher Optimismus trugen, schoben, zerrten mich ins Ziel. Dort besänftigte mich ein Kaffee und Kuchen. Andreas reinigte unermüdlich noch unsere drei Räder.
Abends musste dann Uwe meine Laune ertragen, die sich dann aber auf ein erträgliches Level einpendelte. Ich glaube ich werde nie wieder bei Regen oder Schlamm fahren!
 
Kalinka schrieb:
Ja, so gings es mir auch! ...Also meine 34 km fühlten sich an wie 97, und meine fast 40 Lenze wie 65, mein Rad benötigt eine Runderneuerung.

Kalinka :o !

Du hast das alles falsch verstanden :D :
Eigentlich war das so gedacht, dass man in der Modder ein Schlammbad nimmt und sich wie neu geboren fühlt..., also nicht wie 65, sondern wie jungfräuliche 15 Lenze und den Lehm sollte man auch nicht vom Rad abmachen (hilft doch gegen Korrosion...) :lol:.

Centurion :daumen:
 
Hi,
war gestern auch mal wieder in Weibern zum CTF,leider hat Petrus vergessen
das bald Sommer ist,und so hat es auf der Strecke wenig gestaubt:( .
Schade eigentlich für den Veranstalter,schon das 2 Jahr in Folge Regen,so hab ich dann auch nur sehr wenig Biker getroffen.
Die Strecke ansich war gut durchgeweicht so das ich am Ziel dachte ich wäre das doppelte an strecke gefahren:confused:
Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • 210606.jpg
    210606.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 60
Zurück