Top Licht für dunkle Waldwege?

Registriert
3. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
50°Nord, 8°Ost
Hallo,
bin jetzt wieder bei Dunkelheit auf dem Nachhauseweg, auf Waldwegen mit Ästen und Schlaglöchern.
Benötige deshalb gutes Licht!
Was ist für ein MTB zu empfehlen, sollte robust sein, wetterfest und die (Standard-)Akkus so aufzuladen sein, dass nicht rumgebastelt werden muss.
Danke und Gruß
 

Danke.
Ich habe im Vergleich zu dem kaputten "Chinakracher" (mit externem Akku, Laufzeit max. 2 Std.) noch eine ca. 4 Jahre alte Busch & Müller (bumm.de), die mit 4 AA eneloop Akkus betrieben wird, Modell 192, IXON, LED+.
Die "Bumm" ist im Vergleich zum Chinakracher eine Kerze, man sieht relativ wenig - für 'ne Ausfahrt bei Tempo 5km/h mag das ausreichen, nicht aber im sportiven Bereich.
Möglicherweise sind die heutigen Leuchten weitaus "strahlungsfreudiger", kannst Du das bestätigen?
 
Welchem Chinakracher?
Ich kann in sofern bestätigen das zumindest bei Trelock die Lampen immer heller/strahlungsfreudiger wurden. Fahre schon so lange ich zurück denken kann mit Lampen und Schlösser von denen, immer wenns eine neue Lampe gab war diese dann auch meist heller, was aber daran liegt das die Dinger auch immer mehr Lux haben...
 
Hmm, wie war das nochmal, glaube Lumen ist die Stärke des Lichtsstroms und Lux die Lichtstärke, um das umzurechnen braucht man mehr als nur die Angabe 900 Lumen oder 70 Lux...


edit: Dieser Umrechner hier könnte helfen, du brauchst aber trotzdem noch Abstralwinkel und Entfernung ansonsten nützt er dir wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
habe jetzt diese gekauft, hat ein Kumpel: [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B003TP4FVS/ref=oh_details_o00_s00_i00"]MacTronic LED Fahrradbeleuchtung BPM 170 Lumen: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Die ist aber nichtmal im Ansatz mit den "Chinakrachern" vergleichbar.

Herstellerangabe 170 Lumen, die China-Teile haben Herstellerangaben um 900 Lumen, real wohl ca. 500.

Immer noch das Dreifache deiner Lampe, wenn die Angabe stimmt.

Ich fahr meist mit zwei Chinalampen, also echt über 1000 Lumen. Akkus halten etwa 3 Stunden.
 
Die Spekulation bezieht sich auf diese beiden konkreten Leuchten, dass will ich erst selbst in der Praxis "erfahren".
Wenn ich gutes Licht für den Nachhauseweg habe, reicht mir das aus; ich mache kein Downhill oder sonstige Speränzchen durch den Wald.
 
Zuerst mal muss man zwischen Abblendlicht und Fernlicht unterscheiden, wie beim Auto. Bei Gegenverkehr wird das Fernlicht gefälligst ausgeschaltet!! :mad:

Abblendlampen gibt's schon für 40€ (Beispiel), aber wenn die Ausleuchtung was taugen soll muss man tiefer in die Tasche greifen (Beispiel).

Beim Fernlicht finde ich den Helligkeitswahn übertrieben. Mittlerweile sind Leuchtbild und Lichtfarbe wichtiger als noch mehr Blendgranateneffekt. Momentan habe ich die Fenix LD41 (hellste Taschenlampe für AA-Akkus) und eine alte Sigma-Lenkerhalterung mit Kabelbindern und Klebeband drangebastelt. Den Turbomodus mit 520 Lumen finde ich übertrieben - das ist was für Leute, die keine klare Brille haben und nachts Sonnenbrille tragen müssen. Solange Nichts blendet, reicht der 90-Lumen-Modus als Fernlicht aus. Der 180-Lumen-Modus ist optimal und entspricht haargenau der höchsten Stufe meiner L2D (dürfte fast identisch zur aktuellen LD20 sein). Leuchtbild und Lichtfarbe sind bei Fenix nahezu perfekt. Meine Empfehlung: LD20 (2xAA). Die LD41 ist zu schwer (4xAA).

Akkus: Sanyo Eneloop. Die gehen nicht gleich kaputt wenn man sie mal ein paar Monate nicht nutzt und die Kapazitätsangabe ist realistisch.
 
Zuerst mal muss man zwischen Abblendlicht und Fernlicht unterscheiden, wie beim Auto. Bei Gegenverkehr wird das Fernlicht gefälligst ausgeschaltet!! :mad:

Abblendlampen gibt's schon für 40€ (Beispiel), aber wenn die Ausleuchtung was taugen soll muss man tiefer in die Tasche greifen (Beispiel).

Beim Fernlicht finde ich den Helligkeitswahn übertrieben. Mittlerweile sind Leuchtbild und Lichtfarbe wichtiger als noch mehr Blendgranateneffekt. Momentan habe ich die Fenix LD41 (hellste Taschenlampe für AA-Akkus) und eine alte Sigma-Lenkerhalterung mit Kabelbindern und Klebeband drangebastelt. Den Turbomodus mit 520 Lumen finde ich übertrieben - das ist was für Leute, die keine klare Brille haben und nachts Sonnenbrille tragen müssen. Solange Nichts blendet, reicht der 90-Lumen-Modus als Fernlicht aus. Der 180-Lumen-Modus ist optimal und entspricht haargenau der höchsten Stufe meiner L2D (dürfte fast identisch zur aktuellen LD20 sein). Leuchtbild und Lichtfarbe sind bei Fenix nahezu perfekt. Meine Empfehlung: LD20 (2xAA). Die LD41 ist zu schwer (4xAA).

Akkus: Sanyo Eneloop. Die gehen nicht gleich kaputt wenn man sie mal ein paar Monate nicht nutzt und die Kapazitätsangabe ist realistisch.

...danke für den Hinweis sanyo eneloop, die nutze ich schon viele Jahre im ganzen Haus und für die DSLR.
 
Ich dachte es geht hier um den simplen Heimweg bei Nacht, und nicht ums Trailsurfen bei Nacht :confused: Für den Heimweg ist die Wilma doch vollkommen übertrieben, braucht doch keiner.
 
Also auf dunklen Trails, ist mir ehrlich gesagt schon die 900lm China Lampe zu dunkel. [...]

Bei mir ist es genau umgekehrt. Auf einem gegenüber der Fahrbahn abgesenkten Fahrradweg blendet der Gegenverkehr so brutal, daß man ohne 3000-Lumen-Lampe vom Weg abkommt. Aber im dunklen Wald reichen 90 Lumen locker aus.
 
Praxis-Kurztest Zweibrüder LED LENSER P7 http://www.zweibrueder.com/produkte/html_highperformance/html_Pserie/p7.php?id=p7

Hatte die P7 mitsamt Halterung bei amazon bestellt.
Die Halterung macht nicht den stabilsten Eindruck und wird über eine Schraube am Lenker verklemmt. Die P7 klemmt man dann an der Halterung ein, so dass diese relativ problemlos abgenommen werden kann (für Akkutausch); mitgeliefert wurden 4 AAA Zellen Duracell. Ich werde aber eneloops benutzen, die ich für fast alles im Haushalt verwende.
Im Vergleich zu den o.g. Chinakrachern kann ich sagen, dass die P7 im direkten Vergleich sehr gut aussieht, man kann den Strahl sehr gut nach vorne fokussieren oder aber (durch Hin- und Herschieben des vorderen Teils) auch zur Seite - alles hell, alles gut!
 
Auch hier nochmal... Die Fenix LD41 mit Sigma Powerled Halter passen perfekt zusammen und sind wirklich ausreichend hell. (hier mit Vergleich L2D / LD20 und der LD41)
 

Anhänge

  • halter3.jpg
    halter3.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 39
  • LD41 L2D.jpg
    LD41 L2D.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 47
Zurück