Top Swing, down Swing, high Mount, low Mount, direct Mount - Ich blick....

akastylez

TrAiLrOcKeR
Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
159
Top Swing, down Swing, high Mount, low Mount, direct Mount - Ich blick nicht mehr durch...was ist denn nun was und wie funktioniert es...habe schon gegoogelt aber nix passendes gefunden :o

Danke im Voraus für Eure Links/Antworten


Gruß
Seb
 
High Mount & Down Swing, sowie Low Mount & Top Swing sind im Prinzip das gleiche, Sram nennt es high/low, Shimano down/top.

Direct Mount wird per Schraube direkt am Sattelrohr befestigt (Rahmenabhängig).

E-Type wird per Innenlager sowie am Sattelrohr befestigt (Rahmenabhängig).

Eigene Meinung: Wenn geht, dann unbedingt Down Swing! ;)
 
Ah, danke...also down swing ist die gängige Schaltart..und bei top swing ist es genau umgekehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezeichnet eigentlich wo die schelle sitzt. Einfach mal Googlen auf einem Bild sieht man das ja deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es Geändert gerade habe ich da was durch einander gebracht.
Hat also nichts mit der Zugführung zu tun.

Mit der Zugführung muss man generell noch aufpassen. Die Umwerfer von Shimano sind für Zugverlegung von oben und unten geeignet, die von SRAM entweder nur für das eine oder das andere.

Shimano hat also
  • Down Swing Dual Pull (Zug von oben und unten)
  • Top Swing Dual Pull (Zug von oben und unten)

und SRAM hat
  • High Clamp Top Pull
  • High Clamp Down Pull
  • Low Clamp Top Pull
  • Low Clamp Down Pull

Hinzu kommen noch diverse Direct Mount (SRAM, Shimano) und E-Type (Shimano) Umwerfer.
 
Früher war es noch schlimmer.
Da gab es auch bei Shimano noch top pull und down pull. Dazu kamen noch drei verschiedene Schellendurchmesser für verschieden dicke Sitzrohre.
Die neuen haben nur noch den großen Durchmesser. Dazu gibt es verschiedene Reduzierschellen für dünnere Sitzrohre.
So gesehen hat sich schon einiges vereinfacht.
 
Die Clamp-Bezeichnung von Sram finde ich ja eigentlich intuitiver als Shimanos Top-/Down-Swing (Schwenkmechanik oben/unten in Bezug zur Klemme).
Auch wenn es nun leider für zusätzliche Verwirrung sorgt.
 
Zurück