TOPO Deutschland Vers. 1 bzw. Vers. 2

Registriert
8. Januar 2001
Reaktionspunkte
41
Ort
im schönen Allgäu
Ich habe mir die Topo Deutschland für meinen Garmin in der Version 1 gekauft und bin nach erstem Ausprobieren etwas enttäuscht, wie wenig Wege -gerade in den Bergen- verzeichnet sind. Sind die Garmin-Karten generell so schlecht oder gibt die aktuelle Version mehr her? Ich habe mir mal die Gegend um die Alpspitz bei Pfronten angeschaut; da ist ja nicht ein Weg drauf :mad: Vielleicht kann mal jemand ein Bild einfügen, wie das in der Version 2 aussieht. Danke!
 
Bei den Topo Karten von Garmin wird nicht zwischen Feld oder Wanderweg unteschieden. Die unscheinbaren schwarz gestrichelten Linien sind die Wege. Zum Touren planen am Pc schlecht geeignet.

Gruß Devilviper
 

Anhänge

  • Alpspitz.jpg
    Alpspitz.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 163
Bei den Topo Karten von Garmin wird nicht zwischen Feld oder Wanderweg unteschieden. Die unscheinbaren schwarz gestrichelten Linien sind die Wege. Zum Touren planen am Pc schlecht geeignet.

Gruß Devilviper

Bei der Topo V2 wird sehr wohl zwischen Feld-(fahr-)Wegen und Wanderwegen unterschieden.
Mit dem Standard-Typfile der V2 erkennt man den Unterschied aber kaum. Mit einem "aufgemotzten" Typfile kann man sowohl auf dem PC als auch auf dem GPS sehr gut zwischen den einzelnen Wegklasen unterscheiden.

Die Garmin Topos enthalten das, was die Landesvermessungsämter an ATKIS-Daten zur Verfügung haben.
Ansonsten hat downgrade ja schon auf den online-Kartenview hingewiesen.
 
Das kannst Du Dir online bei Garmin ansehen, da gibt es einen Kartenviewer.

Danke für den Hinweis. Aber das Ding läuft bei mir mit keinem Browser (weder IE, Opera oder Firefox). Ständig kommt eine Fehlermeldung, dass man mit der rechten Maustaste auf die Karte klicken und dann neu laden drücken soll. Aber ohne Erfolg :confused: Mach' ich da was falsch oder ist der Viewer so schlecht?
 
gibt die aktuelle Version mehr her?

Die Darstellung ist zwar fast genauso grottenschlecht, aber es sind wenigstens die wichtigsten Wege drauf. In der Vers. 1 ist so gut wie kein Weg drauf. Ich würde gerne ein Bild reinstellen, aber ich bekomme die Fehlermeldung, dass die Datei zu groß ist :confused: Berauschend ist die Qualität der Garmin-Karten allenfalls nicht, schon gar nicht bei dem Preis :mad:
 
naja biss jemand einen anbieter nennt, dessen kartendaten durchweg vollständiger, genauer und besser aufbereitet sind alls garmins daten für D sind alle klagen - ob begründet oder nicht - müssig.

Die Topo V1 ist aber natürlich veraltet und war verglichen mit der 2 lückenhaft.

Das Kartenbild kann man ja über typ files nach Gusto ändern. Hier bspw. werden die Waldwegarten (Pfad/Fahrweg) auch unterschiedlich dargestellt:

 
so sieht's bei der V1 aus:

b4lyrugj3i96b7poi.png


die wegelchen sind zwar gegenüber den höhenlinien in dieser zoomstufe nicht unbedingt leicht zu erkennen, aber auf dem GPS gerät zoomt man ja auch weiter rein...
 
Mit dem angehängten Typ-File sieht der ähnliche Kartenausschnitt wie oben bei meiner Topo 2 so aus:

garnin.jpg



Nutzt die Typ-Files! Geht ganz einfach:
- Datei speichern
- Datei umbenennen zu: I00002BC.TYP
- Sicherungskopie anlegen von der Datei: C:\Garmin\FAM_700\I00002BC.TYP
- Heruntergeladene Datei in Ordner C:\Garmin\ kopieren.

Editieren der Darstellung geht hier: http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi

Wurde aber glaub alles schonmal gepostet. Aber sowas kann man nicht oft genug wiederholen. Die Garmin-Karten erleben durch die neue Darstellung einen deutlichen Mehrwert.
 

Anhänge

Funktioniert das mit dem Typfile auch mit der Vers. 1 oder gibt's da ein passendes? Sieht auf jeden Fall deutlich besser aus. Auf jeden Fall sind auf der Vers. 2 deutlich mehr Wege verzeichnet als bei der 1-er.
 
@kamikater
Die Typfiles funktionieren nur für die dementsprechenden Versionen. Ein File für v1 kannst Du nicht für v2 verwenden.

Das editieren des entspr. Typs (Waldweg, Nebenweg etc.) ist mit dem Onlineeditor relativ einfach. Vorher schaut man sich in GPSMapedit an, wie der Typ heißt, den ich ändern möchte. Geht zumindest bei der v1. Den entsprechenden Typ (z.B. 0x16 für Trail) wählt man aus und verändert den im Onlineeditor.
Mehr ist das nicht ...
 
Hallo, ich habe jetzt die Vers. 2. Muss ich die bestehende Typ-Datei gegen die heruntergeladene tauschen oder bleiben beide im Verzeichnis? Ich habe es so verstanden, dass bei der von Gewitterbiker eingestellten Datei die Funktionen so eingestellt sind, wie auf seinem Bild. Danke!
 
die typfiles gehen für alle versionen und karten. die ergebnisse sind aber dann oft nicht optimal. bei kartensets die schon ein typfile enthalten kann man dieses auch einfach im verzeichnis austauschen. bei den anderen muss ein registry eintrag hinzugefügt werden. tools wie mapsetoolkit erledigen das komfortabel.
 
Zurück