wie ich so lese muss man sich gut am pc auskennen und auch viel zeit investieren um das navi zum laufen zu bringen.
Nö, nur das Halbwissen um einen Webbrowser zu starten. Es gibt reichlich Onlineportale, die Tracks schnell und unkompliziert auswerten. GPSies.com ist eines davon.
Mapsource (Original Garminsoftware) ist etwas schwieriger und klemmt auch gerne einmal. Wirklich notwendig ist MS für die Nutzung von openmtb karten jedoch nicht. Deutschlanddatei runterladen, auspacken und auf eine microSD Karte schreiben. Karte ins Navi, fertig.
Viel Zeit muß man für das Kennenlernen des GPS-Gerätes und für Tourenplanung rechnen (man darf aber auch ohne Planung losfahren

)
Will man bei OSM aktiv sein, kostet das ebenfalls Zeit, die jedoch als Ergebnis eine genauere Karte deiner Umgebung ermöglicht. Zumindest aufgezeichnete Tracks sollte man gelegentlich bereitstellen, wenn die Karte deiner Umgebung noch "weiß" ist.
Kartenmaterial ist dank OSM in Mitteleuropa recht einfach und in relativ hoher Qualität kostenfrei zu bekommen. Knifflig wird es erst mit mit Ländern in denen auch die Papierkarten nicht besonders gut sind (z.B. Italien, Spanien, Afrika). Dort gibt es dann weder gratis noch käuflich den gewohnten Standard deutscher Karten.
Topokarten (auch in D) spiegeln häufig 10 Jahre alte Daten wieder, daher kann der ein oder andere Waldweg fehlen oder neu dazu kommen. Der Citynavigator hat nach einigen Monaten bis Jahren neu gebaute Strassen mit drin, Openstreetmap je nach Region und Aktivität der Mapper auch schon mal am Tag der Eröffnung, im dörflichem Umfeld gibt es jedoch auch schon einmal nur die Durchgangsstrasse und den Dorfnamen. Die Qualität ist daher bei OSM sehr durchwachsen, 100km^2 ganz ohne Straßen wirst du in D oder A jedoch nicht mehr finden.