Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde das mit dem kurzen Dämpfer auch nicht sehr empfehlenswert!
So vergleichst Du Äpfel mit Birnen, wenn Du den Unterschied der beiden Radgrößen beschreibst!
27,5" mit 216er Dämpfer und 26" mit 222er Dämpfer.
150mm oder 165mm hinten, beide Dämpfer mit 27,5er Rädern fahrbar.
Bei 26" natürlich auch 240er Dämpfer und dann 180mm hinten
27,5" mit 216er Dämpfer und 26" mit 222er Dämpfer.
150mm oder 165mm hinten, beide Dämpfer mit 27,5er Rädern fahrbar.
Bei 26" natürlich auch 240er Dämpfer und dann 180mm hinten
Mein Torque 650B hat vorne 170mm und hinten, weil 2 Dämpfer da sind, max. 165mm Federweg.Ein Marzocchi Roco Air Low Pressure(215 Einbaulänge) mit 150mm und ein Roco World Cup Air(222 Einbaulänge) mit 165mm Federweg
ich nehme an, der kürzere dämpfer damit das (ohnehin relativ hohe) tretlager nicht noch höher wird. wundert mich stark, dass sich ein 650B hinterrad ausgeht. aber der notwendige platz wird doch nicht durch eine andere dämpfer-einbaulänge beeinflusst, oder stehe ich grad auf auf der leitung
Ich sehe das ähnlich. Durch den kürzeren Dämpfer wandert das Rad ja schon von Anfang an näher in Richtung Sattelrohr oder nicht ?
Der Federweg wird dann durch das Ende des zur Verfügung stehenden Hubs des Dämpfers beendet.
Ist der Reifen dann weiter weg vom Sattelrohr als bei dem 241mm Dämpfer ????
Der 241er Dämpfer hat zwar 6mm mehr Hub, aber 19mm mehr Gesamtlänge. Demnach sollte der Reifen mit dem längeren Dämpfer weiter vom Sattelrohr entfernt sein.