Torque FR 8.0: Auslieferung mit Formula Oro Bianco

mstaab_canyon

Canyon Produktmanagement
Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
59
Ort
Koblenz
Hallo,

wir haben bei der Montage der Torque FR 8.0 feststellen müssen das bei der Serienvariante der Juicy Code Bremse der Toleranzbereich des Postmount Adapters zu knapp bemessen ist und, anders als bei unseren Vorserienrädern, die Kombination Lyric Gabel mit Postmount Sockel, Juicy Code Bremse und Ringlè ABBAH Nabe nicht funktioniert. Der Verstellbereich ermöglicht keine schleiffreie Montage der Code Bremse.

Nachdem leider keine schnelle Lösung mit der Code Bremse zu erreichen war statten wir das Torque FR 8.0 mit der Formula Oro Bianco Bremse (mit "X.O" Klemme) in der 200mm Variante am Vorderrad und Hinterrad aus. Die Bremsen werden Anfang der KW 25 bei uns eintreffen.

Am Preis des Bikes ändert sich nichts. Die Montage der bereits verkauften Bikes erfolgt schnellstmöglich nach Eintreffen der Bremsen.

Für die entstandene Verzögerung möchte ich mich entschuldigen.

Viele Grüße,

Michael
 
Ist doch toll, dass man einen solchen Fehler soooooooo schnell festgestellt hat!!! Und dann kommt auch die Bremse noch so zügig! Mann, ich hab ja kaum mehr Zeit, mir Pedale für das Rad zu kaufen!!!

Sorry, aber Entschuldigung NICHT angenommen!
 
Hallo,

die Bremse kommt sehr zügig, und ich bin Formula sehr dankbar, das sie uns da so schnell geholfen haben. Vorlaufzeiten für Teile in dieser Menge sind branchenüblich erheblich länger.

Wir haben das tatsächlich erst bei der Montage feststellen können (wann auch sonst, bei den Vorserienbikes hats ja gepasst). Dann haben wir uns natürlich zuerst mit SRAM um eine Lösung bemüht und als das nicht geklappt hat bin ich sofort auf Formula umgeswitcht. Ich verstehe, das Du über die Verzögerung bei der Auslieferung nicht glücklich bist, aber schneller konnte ich da wirklich nicht reagieren.

Grüße,

Michael
 
warte nun schon die längste zeit auf mein fr 8, dieser aufgetretene fehler ist schon recht witzig. hab soeben mit der hotline telefoniert bevor ich dieses posting las, der herr an der hotline wusste noch nichts davon. weiters ist es ihm nicht möglich gewesen mich mit jemanden von der geschäftsleitung zu verbinden, den mails weden dort prinzipiell nicht beantwortet. am preis ändert sich nichts? naja irgendwie schon denn wenn man so wie ich das alte bike verkaufen will und noch länger damit faren will wird das neue ja eigentlich teurer, oder soll ich einstweilen rumsitzen? wenn ich das richtig verstanden habe kommen die bremsen in der 25 kw, ergo kann ich frühestens in der kw 27 damit rechnen. wenn ich jetzt mal überlegen bestellt hab ichs in der woche 11, versprochen wurde es für die woche 16 dann verschoben auf 20 dannach keine nachricht mehr. bei telefonaten wurde wieder vertröstet auf maximal woche 23 (ausser die fabrik würde abbrennen, orig. zitat hotline) und jetzt das. weiss nur hättet ich in meiner firma bei einem auftrag solche verzögerungen würde ich kunden und den gesamten aufwand abschreiben können. das einzig positive sind mstaabs infos, frage mich ur warum die hotline samt kunden im dunkeln gelassen wird ist eigentlich nicht nötig
 
Ich hab auch mal ne kleine Frage:
Wo ist das Problem bei den T8/T9 ohne FR?
Es heißt hier und da das es Probleme mit den Bremsen gibt, was für Probleme weiß die Hotline nicht (oder sagt es nicht). Hier steht jetzt das die Code nicht passt und ne Oro montiert wird, was ja nur die FR Modelle betrifft da an den ohne FR eh ne Oro dran ist. Aber was haben dann die ohne FR für ein Bremsenproblem von dem ich an der Hotline immer erzählt bekomme?
Ich will den Kerl an der Hotline nicht schon wieder belästigen ...
 
kurze frage, haben die die bremsen geändert oder warum sollten die bei manchen passen und bei manchen nicht oder wurde da was falsch geschweisst. ich weiss nur das ich unter diesen umständen mein rad stornieren kann und irgendwo ein anderes finden muss da ich sonst mal eine woche zeit habe mit dem ding zu fahren, - danke canyon echt super gemacht
 
Da im ersten Post ja steht das die Verbindung RS Lyrik - Avid Code - SunRingle Abbah nicht zusammenpasst schließe ich einen Schweißfehler mal aus. Wüsste trotzdem gern was das "andere" Problem bei den normalen Torques ist...und warum der Kerl an der Hotline mir nix dazu sagen kann ausser das es noch nicht fertig ist und ich noch warten muss :( Jetzt wo wieder so schöne Wetter ist und auch noch am Langen WE ... und ausgerechnet jetzt hab ich die nächsten zwei Wochen vieel Zeit und danach erst mal wieder wenig ... :(
 
...Wir haben das tatsächlich erst bei der Montage feststellen können (wann auch sonst, bei den Vorserienbikes hats ja gepasst). ...

"just in time" ermöglicht dem Hersteller die guten Preise gibt aber alle auftretenden problemchen 1:1 an den Kunden weiter. Bei den Torque Modellen scheint dieses Jahr wirklich der "Überwurm" drinnen zu sein. Frag' mich nur warum ich auf mein Torque 8 immer noch warten muss -> die K24 hat doch keine Probleme - ODER???

SRAM hat 2007 wohl ein schwarzes Jahr -> Code, Lyrik, Totem -> ging wohl eine Menge schief -> zeugt von der Unfähigkeit die Innovationen in Produkte umzusetzen.

Gruss
 
frage mich nur warum gerade bei den canyon torques die combo nicht passen sollte, das ist das was mich stutzig macht das es die firma canyon benötigt um auf ein problem in der firma sram draufzukommen, hab von diesem problem bei anderen herstellern nichts ausmachen können. kann es sein das das problem gar nicht vorne sondern hinten ist? und somit schon mit dem rahmen zusammenhängt wäre das einzige was sinn macht. aja mein käufer des alten bikes ist mir mittlerweile auch abgesprungen - danke schön
 
Ich verstehe, das Du über die Verzögerung bei der Auslieferung nicht glücklich bist,
@Michael:
Du kannst Dir gar nicht im Entferntesten ausmalen, wie stinksauer ich bin!

Trotzdem meinen Respekt, dass Du hier im Forum quasi den Kopf hinhältst.

Ich will hier mal ein paar Zitate aus dem Katalog bringen:

Seite 2: Canyon ist Technik in Reinkultur. Wir bauen Fahrräder, die sich durch technische Perfektion, blabla

Seite 6: Wir schrauben nicht irgendwelche Komponenten an anonyme Rahmen, sondern stimen alles von Anfang an aufeinander ab. Weiter unten auf der gleichen Seite: bblabla, makellose Verarbeitung, Kontrolle und Montage blabla (Seite 6)
Seite 11: Alle Bauteile eines Canyon-Bikes werden auf Herz und nieren geprüft. ... Unsere Ingenieure haben haben in die Entwicklung der 2007er Modelle aber nicht nur ihr ganzes Know-how gesteckt, sondern vor allen Dingen eines: Herzblut, Begeisterung, die sich in jedem Canyon-bike widerspiegelt.
Seite 13: Und das bei Canyon auch auf die vermeintlichen Kleinigkeiten blabla

Sorry, in meiner Abstimmung wirds wohl nicht mehr zum "Bike des Jahres" reichen! Es gibt nur eine Art Herzblut, das vergossen wird: das des Kunden

So! Und nun zu den Bremsen.

Wie schon weiter oben angesprochen, sind die "normalen" Torques mit der Oro's ausgestattet. Ist Canyon so unflexibel und kann die vorhandenen Oro's nicht an die FR's schrauben??? Ich denke da mal ganz bewußt egoistisch: Ich hab am 6.12.06 bestellt - und bin damit wohl einer der Ersteren. Dann muss halt einer derjenigen, die auf ein T8.0 oder T9.0 warten und später bestellt haben, eben hinten anstehen! mir persönlich ist es ...egal, ob ich hinten ne 180er oder 200er Scheibe fahre!

Das mit "Am Preis des Bikes ändert sich nichts." kann ich so auch nicht stehen lassen! Die Montage einer Formula bedeutet für mich z.B. wieder mühsames Umbauen auf "Moto-Style" (Bremse für vorne ist RECHTS) und natürlich entlüften. Da ich kein Entlüftungsset habe, wird auch das wieder teurer. Und wenn ichs bei gleich Canyon machen lasse, warte ich nochmal zwei Wochen länger. Bei den Code's hätt' simples Umschrauben gereicht...

Auch wenns wenig Aussicht auf Erfolg hat, werde ich das Ganze auch nochmal als Mail abschicken.

Mein Bruder hatte schon recht, als er sagte: "Wenn Du mit dem Bike das erste Mal fährst, musst Du schon damit rechnen, dass es im November schneit..."

Und wieder kein "sorry" - das musste jetzt einfach mal raus.
 
Ist Canyon so unflexibel und kann die vorhandenen Oro's nicht an die FR's schrauben??? Ich denke da mal ganz bewußt egoistisch: Ich hab am 6.12.06 bestellt - und bin damit wohl einer der Ersteren. Dann muss halt einer derjenigen, die auf ein T8.0 oder T9.0 warten und später bestellt haben, eben hinten anstehen! mir persönlich ist es ...egal, ob ich hinten ne 180er oder 200er Scheibe fahre!


Canyon ist sogar noch viel unflexiebler, die könnten z.B wenn die XTR Kurbel für das T 9.0 fehlt, nicht an den Karton nebenan gehn in dem die gleiche XTR Kurbel für die Rc Modelle liegen, diese dort entnehmen und wenn Ersatz geliefert wird den Karton wieder auffüllen. Es würde also eine Modellreihe nicht montiert werden können obwohl die fehlenen Teile an Lager sind, weil diese einer anderen Modellreihe zugeordnet sind die evtl. erst viel später ihre MT hat. Das nenne ich super Koordination und Flexibilität ! :daumen:


Ein Statement was mit den T8/T9 ist hätte ich übrigens auch gerne, denn ich möchte schon wissen wenn mit dem Fahrrad etwas nicht stimmt dem ich mein Leben anvertraue.

Eigentlich sollten T8/9 diese Woche vormontiert und nächste Woche endmontiert und kontrolliert werden. Wie sieht es aus im Zeitplan?
 
Heisst dies auch das sich die Montage des Canyon Torque 9.0 auf KW25 verschieben wird? Wèrde mich über eine Antwort sehr freuen..
 
Servus Michael!

Annahme: Ihr bekommt die Bremsen Anfang KW25.
Frage: Wann sind die Bikes dann unterwegs? Schraubt ihr die dann erst zusammen, oder sind die schon soweit fertig (hab auch noch optitune), daß in einer Schicht nur noch die Bremsen montiert werden und alle Bikes sofort rausgehen?
Wie gesagt wir warten auf 2 FRs --> Urlaub in Ports du Soleil fix --> Falls ihrs nicht schafft heißt das für uns: 2 Leihbikes :( a 70€ pro Tag mal 7 Tage = 980€ extra nur für die Bikes :heul:
Von dem Geld fährt ne 4 Köpfige Familie in Urlaub!
 
Die Montage einer Formula bedeutet für mich z.B. wieder mühsames Umbauen auf "Moto-Style" (Bremse für vorne ist RECHTS) und natürlich entlüften. Da ich kein Entlüftungsset habe, wird auch das wieder teurer. Und wenn ichs bei gleich Canyon machen lasse, warte ich nochmal zwei Wochen länger. Bei den Code's hätt' simples Umschrauben gereicht...

Die Oro kannst du auch rechts wie links montieren, ist genau wie bei den Sram-Sachen. Immerhin wird das Bike ein paar hundert Gramm leichter und nicht schlechter. Aber ich weiß, die Sonne scheint und da tut warten weh...
 
Hallo,

das Problem beim Torque FR 8.0 ist ja nur bei diesem Modell aufgetreten. Denn nur bei diesem Modell haben wir die Kombination Sun Ringlè Nabe, Lyrik Gabel (mit Postmount) und Code Bremse. Alle anderen Räder mit den Sun Ringlè Naben haben entweder ne Gabel mit IS oder ne Formula.

Das Torque 8.0 und 9.0 Problem war an der Hinterradbremse aufgetreten. Ist aber gelöst. Soweit ich weiß sind die Torque 8.0 diese Woche in der Montage, die Torque 9.0 nächste Woche (ohne Gewähr).

Die FR 8.0 sind montiert und warten nur auf die Formula Bremse. Ich bin da ganz optimistisch, das die Sache sehr zeitnah erledigt wird.

Viele Grüße,

Michael
 
frage mich nur warum gerade bei den canyon torques die combo nicht passen sollte, das ist das was mich stutzig macht das es die firma canyon benötigt um auf ein problem in der firma sram draufzukommen, hab von diesem problem bei anderen herstellern nichts ausmachen können. kann es sein das das problem gar nicht vorne sondern hinten ist? und somit schon mit dem rahmen zusammenhängt wäre das einzige was sinn macht. aja mein käufer des alten bikes ist mir mittlerweile auch abgesprungen - danke schön

Naja das denke ich nicht, dass es mit dem Hinterbau zusammenhängt. Da dieses Prob nur bisher bei mir auftrat und bei keinem FRX und FR 7. Foxhunter hat ein FR 7 und bei ihm sind die K18 dran, dann würden die auch überstehen, außer wenn AVID wirklich Fehlertoleranzen am Adapter hätte, das könnte sein.

Aber wieso sollte Michael uns hier dann sowas erzählen?
Also das traue ich Canyon (Michael) nicht zu.

Ich warte immer noch auf meinen neuen Adapter für die hintere Bremsaufnahme!!!! (Is aber nicht schlimm,geht auch so gut :D)

mfg MooN
 
Hi Leutz,

viel Spass mit der Formula:lol: , die Code ist gegenüber ner Gustav M schon nicht die stärkste aber die Oro ist für mich eher ne CC-Bremse.
Kenne genug Leute die über dicke Unterarme bei der Oro klagen, vom
jämmerlichen Quietschen bei Nässe mal abgesehen.
Weis gar nicht wie man so ne Bremse an nen Freerider bauen kann.:confused: :confused:

@Järcht, Kopf hoch, kriegst am Dienstag ein Weißbier von mir:daumen: .
 
@Eisi:

Na toll ... taugt die Bremse also nichts...

Manchmal frag ich mich echt, was ich eigentlich verbrochen habe, dass ich jetzt so gestraft werde...

Lass' mal s'Weissbier weg! Bin eh jeden Tag am Frustsaufen, dazu ne Schachtel Zigaretten und haufenweise fettes Essen! Kann ja nicht schlimmer kommen...!

(Er lächelte und war froh - und es kam schlimmer!):lol:

A Spezi reicht auch!:daumen:
 
also ich kann über meine oro k 18 nix schlechtes sagen. ist gut dosierbar, hat en guten druckpunkt und packt ohne ende zu. also ich bin zufrieden.
 
Zurück