Torque FR 9.0 vs Torque 8.0

Hi Kollegen,

muss gestehen, dass ich zu Testzwecken kurz fremdgegangen bin :-)
Habe heute am Lago das Cube Fritzz getestet, da dieses ja das Gegenstück des Torque 8.0 mit der 2-Step Lyrik ist, und zumindest bei der 2stündigen Testfahrt hat die Gabel beste Arbeit geleistet.
Der freundliche Cube-Mitarbeiter meinte, dass er bei seiner eigenen 2-Step ca. alle 4 Monate gewisse Teile austauscht, was aber für ihn nicht so schlimm sei, da er es selbst zu erledigen imstande ist...
Naja, schaun wir mal was kommt, und vor allem, wann es kommt :-)

MfG
Luis
 
Hi,

muss den Thread dann doch mal wiederbeleben, weil ich im Moment vor der selben Problematik stehe: Torque 8.0 oder FR 9.0. Ich fahre im Moment viel Touren, lass es aber öfter gern richtig krachen (was das CC Bike im Moment eben hergibt). Bin jetzt ne Woche lang ein Scott Nitrous gefahren und hab gemerkt, dass mir Spünge und Drops doch sehr viel Spaß machen. Würd gern öfter mal in' Bikepark -> spricht eigentlich eher fürs FR 9.0

Wie sind mittlerweile die Erfahrungen mit den DT E540? Hat man schnell n achter vom Droppen drin oder halten die ne Weile - fährt einer damit im Bike Park?

Und noch wichtiger: Wie Fährt sicht die Lyrik U-Turn? Mittlerweile wird bei Canyon garkeine 2-Step mehr verkauft - hat dann wohl doch nicht so geklappt mit der überarbeiteten Version, oder?
Hab auch über die U-Turn nicht viel gutes gelesen: Knackende Gabelkrone, ständig ausfallende Dämpfungseinstellung - ist da was dran?

An die FOX 36 VAN RC2 Fahrer - wie kommt ihr so die Berge hoch? Is das die reinste Qual oder wäre ein Alpencross der härteren Gangart denkbar?
 
@ stollenreiter

ich bin son fox 36 van rc2 fahrer und ich komme die berge super hoch,ich sitze gemütlich drauf und kurbel die höhenmeter rauf,egal wei steil und wenn man mal aus dem sattel muss ist das auch kein problem,solang man nicht all sein gewicht auf den lenker lehnt,dann wippt die gabel schon nen bissel mit,aber ist minimal:daumen:
 
Hab heute beide probegefahren und mich fürs FR 9.0 entschieden. Ist doch mit der FOX und dem kürzeren Vorbau um einiges steifer und wendiger als das 8.0 - vor allem hat mich das knacken der Carbon Sattelstütze genervt ;)
 
Ja genau, hatte mich auch im Endeffekt fürs TFR 9.0 entschieden. Bei längeren steilen Passagen auf befestigten Wegen, Alpstrassen und so wäre es zwar fein wenn man die Gabel absenken könnte. Geht aber auch so und das Gesamtpaket TFR 9.0 ist es sicher wert.

flo
 
Ich hab die Frage zwar hier schonmal gestellt aber ich frage auch in diesem Thread nochmal:

Wenn mein Dämpfer am TFR9.0 stark einfedert, reibt der Umwerfer an den Stollen des Reifens. Bin ich der einzige mit dem Problem?
 
....
Wenn mein Dämpfer am TFR9.0 stark einfedert, reibt der Umwerfer an den Stollen des Reifens. Bin ich der einzige mit dem Problem?

Was für einen Reifen fährst Du? BB 2.4? Ich kenne das Problem nicht, ich fahre MM in 2,5. Der Umwerfer beschränkt die Reifenfreiheit bevor die Breite des Hinterbaus beschränken könnte. Der Umwerfer natürlich in der Stellung für das kleinste Ritzel. Wundert mich, daß das beim Einfedern auftritt, sitzt der Reifen vielleicht schief? Ich würde zuerst den korrekten Sitz von Laufrad im Hinterbau checken und auch vom Mantel auf der Felge. Dann noch das der Umwerder korrekt eingestellt ist, d.h. nicht weiter als zum Schalten auf das kleine Ritzel minimal benötigt wird.

Gruss
Thomas
 
Hab ich auch.
Man merkts aber nur hie und da beim Bergauffahren. Der Umwerfer, bzw. die Begrenzungsschrauben müssen halt sehr exakt eingestellt werden, dann is Ruhe. Zumindest bei mir.

G.
 
Damit hat das bei mir nix zu tun. Der Umwerfer bleibt nicht mit dem Käfig hängen, sondern mit dem Gelenk, welches mittig vor der Schwinge sitzt. Da kann ich einstellen wie ich will. Das ist einfach besch... konzipiert.
 
Welche Rahmengröße fährst du? Ich fahr ein L und hab das Problem nicht.

Wundert mich eigentlich das der Umwerfer bis ans HR ran kommt.

Lass doch mal die Luft bei Dämpfer ab und teste mal. Mach ein Bild und stells mal hier rein.

Grüße MooN
 
*derbaldseinegabelvonsportimportzurückbekommt*
warumistdeinegabelbeisportimport? habichdairgendwoetwasüberlesen?

Hm - schlagts mich - aber wenn man nun die rechte Lagerschale etwas löst, kann man dann den kompletten Umwerfer etwas nach vorne drehen? So würde das Teil doch auch vom reifen wegkommen...?! Und der Umwerfer selbst ist doch auch nochmal mit zwei (?) Schrauben an dieser Platte festgeschraubt...?

Ich glaub, ich muss mich wirklich mal intensiver mit dem Teil da unten im Keller auseinandersetzen...:mad:

Gerhard
 
Wenn ich mich nicht täusche ist der Umwerfer noch zusätzlich mit einer Schraube am Rahmen befestigt - also nix mit verstellen.
Bin den Dämpfer eben mal mit 180 PSI gefahren und hab n paar Drops gemacht (ca 1m). So tritt das Problem natürlich nicht auf, aber von Fahrkomfort kann man da nicht mehr reden.
Egal, morgen gehts nach Koblenz zu Canyon. Mal gespannt, was die dazu sagen.

EDIT: da war ich wohl zu langsam ;)
 
warumistdeinegabelbeisportimport? habichdairgendwoetwasüberlesen?

Hm - schlagts mich - aber wenn man nun die rechte Lagerschale etwas löst, kann man dann den kompletten Umwerfer etwas nach vorne drehen? So würde das Teil doch auch vom reifen wegkommen...?! Und der Umwerfer selbst ist doch auch nochmal mit zwei (?) Schrauben an dieser Platte festgeschraubt...?

Ich glaub, ich muss mich wirklich mal intensiver mit dem Teil da unten im Keller auseinandersetzen...:mad:

Gerhard

Nö, hast nix verpasst. Das Problem mit der nicht funktionierenden Druckstufe und damit durchschlagen bei höheren Drops hab ich ja schon von Anfang an. Seit den letzten Touren kam auch noch eine weitere Lyrik-Krankheit - ausgeschlagene Buchsen - dazu. Jetzt hab ich halt gedacht schicke ich sie mal ein und gebe ihr noch ne Chance. Schau mer mal was ich zurückbekomme.

Gruß
Tobi
 
Direkte Frage an Fitze Mit TFR 8 und Stollenreiter mit TFR 9.
Für Touren m´habe ich mein ES aber so zum Spasshaben im größten illegalen Bikepark Norddeutschlands ( http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=211477&page=104 )

würde mich ein TFR schon reizen, Da es keine Lifte bei uns gibt muss ich an einem netten Trailtag schon 900- 1000hm wieder raufkurbeln.
Das TFR 9 finde ich gut wegen der sehr bewährten Fox Van Gabel und den Code Bremsen. habe Bedenken wegen der nicht Absenkbarkeit der Gabel. (will aber keine wettbewerbe gegen CCler fahren.

das TFP8 finde ich gut wegen der absenkbaren Gabel, bedenken habe ich nach den Berichten von Fitze mit der Haltbarkeit und der schwankenden Qualität der Lyrik.

weitere Frage. seid Ihr bei den 24er Kettenblatt vorne und 32 hinten geblieben oder habt ihr die Übersetzung verändert?
Mit meinem Alter >50 bin ich bergauf um jede Erleichterung dankbar.
Gruß
Schappi
 
Also das Bike kann ich empfehlen. Die Lyrik allerdings in der tat nicht. s gibt bei den 2007er RS-Gabeln diverse Probleme. Nicht funktionierende Druckstufe ist eher die Regel. Buchsen schlagen recht schnell aus und Kronen können knacken. Bei mir waren es jetzt die Buchsen und die Druckstufe. Vom Service war ich jetzt allerdings sehr positiv überrascht. Ich habe meine Gabel am Montag zu SportImport geschickt (Der weg über Canyon würde nur unnötig lange dauern) und heute hat mir der Postbote eine nagelneue 2008er Lyrik gebracht. Bei der soll das Buchsenproblem nicht mehr bestehen. Ob die Druckstufe funktioniert wird sich nach dem Einbau zeigen.

Ich fahre vorne 22, hinten 34, bin die andere Kombi aber auch nie gefahren. Kettenblätter sind aber zur not ja auch gleich getauscht. So geht das Bike auf jeden Fall super den Berg hoch.

Gruß
Tobi
 
Ich hab das Bike im SOmmer auch mal 2000hm hochgetreten, das funktioniert einwandfrei. Ich brauch die Abesenkung der Gabel fast nie, außer bei ganz steilen Rampen um die 20%, wobei man da manchmal auch schneller ist mit schieben :D

Kann das Bike auch sehr empfehlen, Gute Kombination an Parts, der Rahmen ist sehr gut verarbeitet und hält wirklich was aus.

Grüße MooN
 
Also das Bike kann ich empfehlen. Die Lyrik allerdings in der tat nicht. s gibt bei den 2007er RS-Gabeln diverse Probleme. Nicht funktionierende Druckstufe ist eher die Regel. Buchsen schlagen recht schnell aus und Kronen können knacken. Bei mir waren es jetzt die Buchsen und die Druckstufe. Vom Service war ich jetzt allerdings sehr positiv überrascht. Ich habe meine Gabel am Montag zu SportImport geschickt (Der weg über Canyon würde nur unnötig lange dauern) und heute hat mir der Postbote eine nagelneue 2008er Lyrik gebracht. Bei der soll das Buchsenproblem nicht mehr bestehen. Ob die Druckstufe funktioniert wird sich nach dem Einbau zeigen.

Ich fahre vorne 22, hinten 34, bin die andere Kombi aber auch nie gefahren. Kettenblätter sind aber zur not ja auch gleich getauscht. So geht das Bike auf jeden Fall super den Berg hoch.

Gruß
Tobi


Hallo Fitze,
danke für die schnelle Antwort. Das Bike ist klasse keien Frage.
Mein Problem ist: was ist die bessere Wahl das 9er mit der Fox Gabel ohne Absenkung oder das 8er mit Lyrik und Absenkung?
Wie würdest du entscheiden wenn du noch einmal die Wahl hättest?

Die Kettenblattkombination 22/ 34 (habe ich z.zt. auch am ES) würde ich auch wählen da man damit doch etwas leichter hochkurbelt.
Gruß
Schappi
 
@ Tobi:
Hm - da werd ich jetzt gleich dreimal auf Holz klopfen! Bei meiner Lyrre ist (noch) nichts kaputt... gut, die Druckstufe drückt nicht wirklich - was mich aber nicht sonderlich stört. Und wenn doch, dann seeeehr unauffällig... Durchgeschlagen hat sie noch nie.

@ Schappi:
Ich würde mich auf jeden Fall wieder für eine absenkbare Gabel entscheiden. Ist für die Art von Touren, wie ich sie fahre, fast unerlässlich. Ich habe aber auch Kollegen, die "senken" ihre Gabeln mit einem Spanngurt ab. Funzt auch!

Gerhard
 
Ich bin mit der FOX sehr zufrieden. Man ist natürlich bergauf nicht ganz so schnell, aber man kommt hoch.
Hab an meinem zweiten Rad ne Gabel mit ETA. Das ist bei steilen anstiegen durchauspraktisch weil man schneller ist, aber man würde auch so hochkommen.
So wird es bei der Lyrik auch sein. Wenn du die absenkst brauchst du sicherlich etwas weniger Kraft - aber mal im Ernst - wenn ich nicht grad in den Alpen fahre, wär mir das gedrehe mit dem U-Turn echt zu lästig.

Mag jetzt eine sehr subjektive Meinung sein, aber mir kam die FOX bei der Probefahrt steifer vor als die Lyrik. Auch das Ansprechverhalten war besser.
Zug- und Druckstufe funktionieren auch wunderbar (ok, ist auch erst 250km gefahren worden).
Dazu kommt noch, dass man momentan nur 130 Euro mehr zahlt für das FR 9.0. Gerade wegen der besseren Laufräder und der Avid Code sicher eine Überlegung wert.
 
Hallo Stollenreiter, Hallo Gerhard,
danke für euren Input.

Jeder ist zufrieden mit der Wahl seiner Gabel!
ich bin seit ich seit 3 Jahren ohne Probs die Talas fahre ein Fox Fan.
Von daher und dem besseren Preis leistungsverhältniss würde ich zur Fox tendieren und argumentieren das für lange Touren ich ja das Es habe und behalte.
das habe ich vor 3 Jahren beim Kauf des ES 6 (davor hatte ich ein Stevens F9)auch gesagt. Dann habe ich das Stevens F9 nie mehr angefasst und schließlich nach 4 Monaten an einen Freund verkauft.
wenn mir das torque jetzt auch so gut gefallen würde das ich es für lange Touren nehmen würde dann wäre naturlich eine absenkbare Gabel besser.
Grübel.

Gruß
Schappi
 
Zurück