Torque FR8 in der neuen Freeride

Servus,
tut mir leid hab keinen Scanner :D !
Als Fazit schreiben Sie: So wie das Torque sollte ein Superenduro sein. Noch gut bergauf, sensationell bergab. Perfekte Ausstattung für den Einsatzbereich!!!

MfG
Astaroth

PS: Vorteil eines Abos :lol: :D
 
keine cam mit makro ? :D

ach zeitungen sind so eine sache....nur wegen 10 seiten die einen wirklich interessieren lohnt sich das meistens nicht bei mir....und dann die megawerbung immer :kotz:
 
Servus,
insgesamt wurden 18 Bikes getestet wovon 4 die volle Punktzahl erreichten.

Bergamont
Cannondale
Canyon
Cube
Fat
Focus
Fusion
Giant
Intense
Kona
Lapierre
Nox
Poison
Proceed
Rocky Mountain
Santa Cruz
Scott
Trek

MfG
Astaroth
 
Ich weiß es. Für 2000hm würde ich eher das Torque 8.0 nehmen. Wiegt 1,5 Kilo weniger und ist nicht weniger stabil. Aber das Rad fährt gut bergauf, also auch mit dem FR eingetlich kein Problem.
 
ich wechsel die Kurbel eh auf 3fach von daher egal. 1,5 kg ist net soviel, d.h. am abend vorher einfach 2 Halbe weniger :D

Da ich mit 85 kg nicht das Leichtgewicht aufm Bike bin, dachte ich das die Truvativ Komponenten wohl für eine längere Haltbarkeit sprechen würden.

sehe ich das richtig? Deshalb auch das FR.

Moon
 
Tja, das FR 7 käme für mich vom Preis her als einziges in Frage. 17kg sind aber schon ne Menge, wenn man 60kg wiegt. Da schöne ist, dass es bei meinem Gewicht auch uneingeschränkt Bikepark tauglich ist. Kann man beim Swinger X4 die Progression einstellen, oder wofür ist der Piggy-Back?
Ich denke man kann mit jedem Rad 2000hm fahren. Ich bin auch mal XC mit meinem 17kg Schulrad gefahren, weil mein Bike kaputt war. Hatte ansich keine Probleme, obwohl die Sitzposition eher gedrungen ist und das Rad nur 4 Gänge hat. Bin gut mit der Gruppe mitgekommen, obwohl alles Fahrer mit genug Beinmuckis waren.
 
ich wechsel die Kurbel eh auf 3fach von daher egal. 1,5 kg ist net soviel, d.h. am abend vorher einfach 2 Halbe weniger :D

Da ich mit 85 kg nicht das Leichtgewicht aufm Bike bin, dachte ich das die Truvativ Komponenten wohl für eine längere Haltbarkeit sprechen würden.

sehe ich das richtig? Deshalb auch das FR.

Moon

Du mußt nicht die Kurbel tauschen, sondern kannst einfach ein drittes Blatt montieren. 85 Kg sind ein Argument - Lenker und Laufräder sind robuster. Ob eine Truvativ Kurbel mehr ab kann, als eine Shimano XT, bezweifele ich mal, aber für dein Gewicht sind die Code Bremsne mit dicken Scheiben vorne und hinten auch besser. Deshalb richtige Wahl. Ich selbst wiege nur 69 Kilo - da kann mna natürlich etwas leichtere Teile fahren...
 
Du mußt nicht die Kurbel tauschen, sondern kannst einfach ein drittes Blatt montieren. 85 Kg sind ein Argument - Lenker und Laufräder sind robuster. Ob eine Truvativ Kurbel mehr ab kann, als eine Shimano XT, bezweifele ich mal, aber für dein Gewicht sind die Code Bremsne mit dicken Scheiben vorne und hinten auch besser. Deshalb richtige Wahl. Ich selbst wiege nur 69 Kilo - da kann mna natürlich etwas leichtere Teile fahren...
Also die Komponenten am 8.0 (ohne FR) sollte bei 85kg locker reichen, ich fahre zur Zeit 180/160mm (Magura Louise, Formula Oro Puro) und das reicht fast überall (bei knappen 88kg). 2x0/180 wäre Optimum, ne Code oder Gustl etc. muss es aber definitiv nicht sein. Truvativ würde ich nur nehmen wenn's aus ästhetischen Gründen kein S sein darf.
 
Also die Komponenten am 8.0 (ohne FR) sollte bei 85kg locker reichen, ich fahre zur Zeit 180/160mm (Magura Louise, Formula Oro Puro) und das reicht fast überall (bei knappen 88kg). 2x0/180 wäre Optimum, ne Code oder Gustl etc. muss es aber definitiv nicht sein. Truvativ würde ich nur nehmen wenn's aus ästhetischen Gründen kein S sein darf.

Wenn Du in den Alpen oder im Alpenvorland wohnst reicht es eben genau nicht. Ich hab auch 85 kg u. bin jedesmal auf längeren Abfahrten dankbar, daß ich 210/180 hab. ;)

Gruß
Oli
 
Hängt neben der Strecke auch vom Fahrstil ab. Nicht jeder Porschefahrer braucht Keramikbremsen, ein Rennfahrer ist darauf angewiesen.

Pauschal kann man weder sagen "das braucht man unbedingt" noch "das braucht kein Mensch"
 
Wenn Du in den Alpen oder im Alpenvorland wohnst reicht es eben genau nicht. Ich hab auch 85 kg u. bin jedesmal auf längeren Abfahrten dankbar, daß ich 210/180 hab. ;)

Gruß
Oli
Dann sind wir uns doch einig :confused:

laut meinem Posting 2x0/180 wäre Optimum; Alpen etc. bin ich bisher auch mit 180/160 gefahren, das geht ist aber eher anstrengend.
 
So, hab mir jetzt mal den Test durchgelesen.
Egal, wie objektiv oder subjektiv dieser Test auch ist - er macht das Warten auf das FR nicht gerade leichter...:D
 
Auch das Vorwort lesen, da steht warum das SX Trail nicht getestet wurde.

Das SX Trail ist zu massiv und schwer, bergauf chancenlos gegen die neue konkurrenz und fahrweise im Freerider-Test besser aufgehoben

tja..... ich freu mich auf mein Fr 8.0, der test bestätigt meine Auswahl.

@ Lasse, was ist dein Job bei der Freeride, Redakteur, Tester, oder ....???

MooN
 
Zurück