- Registriert
- 16. Mai 2012
- Reaktionspunkte
- 29
Hallo,
Ich besitze bereits ein Torque Ex Größe L.
Zum Freeriden ist es super, obwohl ich keinen vernünftigen Vergleich habe.
Jetzt habe ich damit aber einen Alpencross gemacht und kam mir vor wie ein Elefant auf einem Affenfahrrad. Ich bin 1,93 groß. Gibt es denn Größenvorgaben, bis für welche Größe sie bei Canyon das Rad empfehlen?
Daran schließt sich die Frage an, ob es für mich Sinn machen würde, so einen ähnlichen Rahmen in Größe XL zu kaufen? Der wäre dann angenehmer zu pedalieren, aber unhandlicher zum Springen, steile Trails fahren, etc.?
Ich habe den Sattel bereit komplett nach hinten und die Sattelstütze weit nach oben gezogen, was natürlich auch eine beachtliche Belastung auf das Sattelrohr ist bei mehrere Meter weiten Sprüngen und einem Gewicht von 90 Kg. Ich könnte mir auch noch zusätzlich einen längeren Vorbau dranmachen, aber das wohl verschlechtert wahrscheinlich auch die Downhill-Qualitäten des Rades.
Was empfehlt ihr?
-Einfach akzeptieren, dass es keinen guten Freerider gibt, mit dem man auch gleichzeitig angenehm weite Strecken fahren kann, weil Rahmengröße und Geometrie zu unterschiedlich sein müssten?
-Oder nach einem vergleichbaren Rahmen suchen, der auch in XL angeboten wird?
-Oder den bestehenden Rahmen mit irgendwelchen Umbauten an Sattelstütze und Vorbau "Große-Leute-gerecht" ausrüsten?
Ich besitze bereits ein Torque Ex Größe L.
Zum Freeriden ist es super, obwohl ich keinen vernünftigen Vergleich habe.
Jetzt habe ich damit aber einen Alpencross gemacht und kam mir vor wie ein Elefant auf einem Affenfahrrad. Ich bin 1,93 groß. Gibt es denn Größenvorgaben, bis für welche Größe sie bei Canyon das Rad empfehlen?
Daran schließt sich die Frage an, ob es für mich Sinn machen würde, so einen ähnlichen Rahmen in Größe XL zu kaufen? Der wäre dann angenehmer zu pedalieren, aber unhandlicher zum Springen, steile Trails fahren, etc.?
Ich habe den Sattel bereit komplett nach hinten und die Sattelstütze weit nach oben gezogen, was natürlich auch eine beachtliche Belastung auf das Sattelrohr ist bei mehrere Meter weiten Sprüngen und einem Gewicht von 90 Kg. Ich könnte mir auch noch zusätzlich einen längeren Vorbau dranmachen, aber das wohl verschlechtert wahrscheinlich auch die Downhill-Qualitäten des Rades.
Was empfehlt ihr?
-Einfach akzeptieren, dass es keinen guten Freerider gibt, mit dem man auch gleichzeitig angenehm weite Strecken fahren kann, weil Rahmengröße und Geometrie zu unterschiedlich sein müssten?
-Oder nach einem vergleichbaren Rahmen suchen, der auch in XL angeboten wird?
-Oder den bestehenden Rahmen mit irgendwelchen Umbauten an Sattelstütze und Vorbau "Große-Leute-gerecht" ausrüsten?