Torque - Postmountaufnahme hinten

Registriert
12. Mai 2010
Reaktionspunkte
11
Ort
Ingolstadt
Hallo Community,

ich möchte an meinem Torque Alpinist eine Avid Code 203mm verbauen
und bin nicht sicher, welchen Adapter ich für die Postmountaufnahme (7")
brauche.
Eine Anfrage bei Canyon ergab, dass der Adapter der bei den Torques
im Moment verbaut wird, OEM-Ware sei und damit so nicht erhältlich.

Hat jemand schon eine 203er Bremse hinten verbaut?

Danke.

Gruss,
Stefan
 
Für Avid brauchst du den Avid Adapter PM 180-203, wegen dem Unterlegscheibengedöns sind die anders als die für Formula, Shimano etc. - wenn du nicht so viel wiegst,wird es sicher auch der 180er wie verbaut tun.
 
Also der Adapter am Vorderrad (PM6"-203) ist von den
Abmessungen her identisch mit einem von Shimano.
(Den habe ich am anderen Rad)
=> Die Adapter sind gleich, lediglich die Aufnahmen des
Sattel sind etwas weiter weg (Unterlegscheibengedöns)

Einen Avid Adapter PM 180-203 habe ich nirgends gefunden.
Ein Avid PM-185 (+25mm) ist meiner Meinung nach zu gross.
Ein Shimano o. ä. PM-180 (+20mm) ist zu klein.
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Die 185mm-Scheibe samt Elixir ist schon verkauft.
Anstatt jetzt wieder eine kleinere Scheibe zu holen, würde ich
natürlich lieber nen Adapter kaufen ;-)
 
also bei mir wurden 203er formula scheiben mit 200er formula-adapter plus unterlegscheiben, von canyon liebevoll 1,5 mm spacer genannt, montiert.
 
also bei mir wurden 203er formula scheiben mit 200er formula-adapter plus unterlegscheiben, von canyon liebevoll 1,5 mm spacer genannt, montiert.

OK.
Dann werde ich das vorerst wohl auch so machen.
Wobei das schon eine windige Konstruktion wird:
2 Unterlegscheiben vom Code-Sattel + 1.5-Spacer + Adapter
Und durch alles wird eine Schraube gesteckt.

Hoffentlich reicht die Einschraubtiefe ins Alu-Gewinde noch...
 
Vor 3x Wochen stand ich vor dem gleichen Problem.

Email herausgekruschtelt:
"...Der Adapter ist bei uns geführt unter der Artikelnummer A1016321, jedoch noch nicht erhältlich...". Adapter wird es vermutlich gegen Ende der Saison zu kaufen geben.
 
mtb_rookie vergewissere dich, dass die Einschraubtiefe in Ordnung. 2...3 Gewindegänge reichen nicht aus. Ein defektes Gewinde zu reparieren kostet ein paar Euro.
 
Hallo,

ich stehe nun auch vor dem Problem. Von 203mm Elixir R am HR wollte ich auf 203mm Code R wechseln. Der Bremskörper kollidierte allerdings mit dem Adapter.
Nun habe ich mir eine 185mm Scheibe zuschicken lassen, um die HR Bremse adapterfrei zu montieren. Ohne zusätzliche Unterlegscheiben ist das allerdings nicht möglich. Kann jemand der Fahrer einer 185mm Scheibe am HR seines 2010er Torques mal bitte messen, wie dick die Unterlegscheiben neben den Avid Unterlegscheiben zusätzlich sein müssen. Das wäre super.

Viele Grüße
Kalle
 
Hallo Kalle,

ich komm im Moment nicht an mein Bike, kann
dir aber hoffentlich trotzdem weiterhelfen.

Für die Offsetkorrektur ist der Abstand
Bremse zu Drehachse, d.h. Radius entscheidend
und nicht der Durchmesser. Wenn du also von
180PM (90er Radius) auf 185PM (92,5 Radius)
erweitern willst, benötigst du 2,5mm Unterlegscheiben.
Analog musst du, wie Mettwurst82 schon geschrieben
hat, bei 203mm statt 200mm 1,5 Scheiben unterlegen.

Wenn ich am Montag wieder zuhause bin, kann
ich es aber gerne nochmal nachmessen...

Gruss,
Stefan
 
Servus Stefan,

besten Dank dir für die Info. Ich wusste garnicht so genau, für welches Scheibenmaß die Postmountaufnahme am Torque gedacht war. Bei 180mm ist es dann auch einleuchtend mit den zusätzlich benötigten 2,5mm Unterlegscheiben. Mit 2mm Unterlegscheiben scheint es nun bei mir auch ganz gut zu passen.

Viele Grüße,
Kalle
 
Hab letztes Jahr an meinem Alpinist auf die 203mm Scheibe gewechselt. Adapter gab es nur original von Canyon. Hab ich mir dann bei der Rocker -Arm -Tauschaktion gleich da drann bauen lassen.
Ob die den auch lose verschicken hatte ich garnicht gefragt.
Gruß,
Barney_1
 
Hallo Zusammen,

unser Canyon Torque Rahmen hat eine 180er Postmountaufnahme für die Direktmontage einer Formula The One. Für 185er Avid Systeme sind die beiliegenden 3.8 mm dicken Scheiben nötig (von Canyon/liegen dem Rahmen bei).

203er Scheiben sind bis heute nur mit dem Canyon Adapter 180 auf 203 möglich. Dieser eignet sich nur für Avid Elixir und ist unter Art.-Nr.: A1016321 bei uns bestellbar. Zusätzlich werden 2 M6x16 Schrauben benötigt, welche unter Art.-Nr.: A1017835 (sind immer 2 im Set) ebenfalls bei uns bestellt werden können.

Ich hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen.


Mit freundlichen Grüßen,

Niels Wahl
Canyon Bicycles
 
Servus,

ich fahre nun wie gesagt die 185er Scheibe hinten mit je 2x 1mm Unterlegscheiben. Scheint zu passen :daumen:



@ all: den passenden Adapter für eine Elixir mit 203mm HR Scheibe von Canyon habe ich inklusive der passenden Schrauben noch da. Bei Interesse -> PN.

@ canyon verkauf: Danke, für die Infos. Meinem Rad lagen die Unterlegscheiben leider nicht bei.

Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mit einem netten Canyon Techniker telefoniert und er hat mir meine Konstruktion abgesegnet - Shimano P/P 180 von Vorderrad + 2-3 Scheiben bis es passt. Brauch wohl mehr als 1,5mm Scheiben, weil der Adapter so schräg steht.
Ich hatte dabei nur Sorge, dass durch eventuell andere Hebel und den schrägen Adapter irgendwann Probleme mit dem Rahmen auftreten und Canyon dann sagt, selbst Schuld, nix Garantie.
Er meinte aber, das Adapterproblem ist bekannt und es ist ok wenn man es so macht. Wichtig nur, darauf achten, dass Schrauben nicht verkanten und lang genug sind. Getestet haben sie selbst nur den Avid-Adapter, aber da hier auch eine 203er Scheibe zum Einsatz kommt, wird sich an der Belastung für den Rahmen nichts ändern.
Ich hab noch paar billige Edelstahlschrauben von ebay M6x20 A2-70. Spricht da was dagegen oder braucht man etwa hochfeste A2-80 oder A4-80??? Glaub auf den Avid-Schraubenköpfen auch eine 70 erkennen zu können... Nicht dass ich noch Ersatzschrauben mitnehmen muss, weil die regelmäßig abbrechen :-)
Danke!

Wikipedia zu Edelstahlschrauben und Festigkeitsklassen:
"Diese sind A (für austenitischen Stahl), 1 bis 5 (Sorte) sowie 50 (weich), 70 (kaltverfestigt) oder 80 (hochfest), z. B.: A2-70 oder A5-80. Vorwiegend werden die Qualitäten A2 allgemein und A4 für erhöhte Korrosionsbeanspruchungen verwendet"
http://de.wikipedia.org/wiki/Schraube_%28Verbindungselement%29


Foto:
 
bevor die Schraube aus Edelstahl bricht, reißt du eher das Alu-Gewinde raus :lol:
egal ob 50, 70 oder 80er, an alle kannst du fast nen Elefanten hinhängen ;)
 
Zurück