Totem Postmount Gewinde defekt! reparieren oder zurückschicken.

Zur Not kann man das Gewinde bis durchs Casting durch nachschneiden. Die Schraube kommt dann zwar hinten wieder raus, aber es hält. Selber seit ca. 1 Jahr ausprobiert inkl. Bikepark.

Die Schraube käme nur teilweise wieder hinten raus, ein Viertel würde sich ins Innere des Castings bohren. @ Samy: du suchst ne Totem Solo Air mit tapered Schaft: ich hätte eine 2009er neu, ungefahren und schwarz (leider mit nem kaputten Gewinde) günstig abzugeben. Aber nur wenn ich das Problem nicht gelöst bekomme.

Mal zu den Maßen: das Gewinde der Bremssattelschrauben ist 17mm lang, davon gehen 8mm für den Bremssattel weg, effektiv sind also 9mm in der Gabel. Die Schraube lässt sich ohne den Sattel komplett in die Aufnahme schrauben, dann schnappt sie auch nicht mehr über - jedenfalls nicht wenn man sie per Hand reindreht. Mit Werkzeug hab ich's noch nicht versucht, will nicht mehr kaputt machen als schon ist.

Das Bohrloch ist ca. 18mm tief, bis ungefähr 16,5mm ist Gewinde. Die Gewindebeschädigung geht bis ca. 10,5 mm. Es ist also davon auszugehen, dass ungefähr 6mm vielleicht nutzbares Gewinde vorhanden ist. Das wären (an einer evt. verwendeten längeren) Schraube 5 Gewindegänge.

Das ist mir ehrlich gesagt bisschen zu wenig für das Einsatzgebiet Freeride und die Power einer Shimano 4 Kolben Saint Bremse. Vor allem weil ich ein seeeehr Frontlastigbremser bin. Keine Lust deswegen mal im Krankenhaus zu landen

Mal was anderes: wie geht man denn vor falls sich der Verkäufer weigern würde die Gabel zurückzunehmen. Ich hab zwar bisher einen sehr positiven Eindruck von ihm, aber beim Geld hört ja erwiesenermaßen bei vielen die Freundschaft auf.

danke übrigens für die vielen Antworten, aber bitte bleibt nett zueinander.
 
danke fuer die genauen Infos nun ;)
also mein Tip bleibt immer noch, mit einem Sacklochgewindebohrer das Gewinde nachschneiden
vorsichtig weiter bis Du spuerst jetzt bist Du am Ende der Bohrung.
dann nochmals mit einer Schraube ausloten, wie lang nun Dein nutzbares Gewinde ist.
bei 10mm haette ich keine Angst, den logischer weise wuerde ich die Schraube natuerlich mit Loctite einsetzen.
und zu ebay...ich glaube nicht, dass Du Dein Geld zurueckbekommst :(
 
Da ist kein Material mehr da zum nachschneiden! Jedenfalls nicht für M6 Gewinde. hab auch schon mal die sufu gequält und das gefunden. Die Einsätze wären dann diese

Habe nur Schiss da noch mehr zu zerstören. Am liebsten wäre mir echt der Verkäufer nimmt die Gabel zurück oder zahlt mir ein neues Casting. müsste er doch eigentlich, schließlich ist die Gabel nicht einwandfrei und er hat nicht darauf hingewiesen. obwohl ich ihm eigentlich glaube dass er es nicht wusste.
 
blöde frage, welches loch ist das nomma? oben haste doch eher ne druckbelastung... aber 5 gewindegänge sollte klar gehen, ordentlich loctite rin und gut
 
die Endsatbuchsen kenne ich, habe sie selber schon oft beruflich in den Haenden gehabt.
doch die fuer M6 sind auch nicht besonders lang, da hast die evtl auch nur 8mm Gewindelaenge.
und Du musst dann Dein Loch jetzt sauber und gerade aufbohren.
aber hast Du den nun schon versucht nachzuschneiden....denke mal nicht,
also versuche erstmal diesen Ansatz. Ich schneide taeglich Gewinde auch Sackloch an meiner Maschine und fahren mein Gewindebohrer nie auf Grund,
weil er sehr schnell abbrechen kann.
und diese Gabeln werden auch maschinel gefertigt und somit sind dort locker noch 3-4mm Luft zum nachschneiden.
die koennen es sich nicht leisten , dass bei jedem dritten Casting evtl. der GWbohrer abbricht, nur weil sie immer ganz auf Grund der Bohrung fahren.
ja und welches Gewinde ist es denn...das obere oder unten :confused:
und wie gesagt ebay und Geld zurueck...traeum weiter:(
 
Das Gewinde in den Löchern ist wirklich fast bis zum Ende geschnitten. Das Loch ist ja in der Mitte etwas tiefer, das sind die 1,5mm Differenz.

Es ist die obere Aufnahme. Und ich habe bei Gewindeschneidarbeiten und ähnlichem nicht so die Übung. Mir wäre es echt lieber das macht ne Fachwerkstatt oder jemand der sich mit sowas auskennt.
 
Das Gewinde in den Löchern ist wirklich fast bis zum Ende geschnitten. Das Loch ist ja in der Mitte etwas tiefer, das sind die 1,5mm Differenz.

Wenn du dir mit den 1,5mm sicher bist (sprich gescheit gemessen hast) dann kannst du davon ausgehen, dass irgendjemand (falls nicht du selbst) das Gewinde schon von Hand nachgeschnitten hat. Was darauf hindeutet, dass einer der Vorbesitzer genau Bescheid wusste, oder mit anderen Worten dir den Defekt verschwiegen hat. Ich habe 12 Jahre an CNC-Bohrwerken gearbeitet und kann nur bestätigen, was Wolfplayer dazu sagt, wobei ich 3-4mm sogar schon etwas grenzwertig finde. 3-4mm ist, wenn ich mich noch recht erinnere, gerade mal der Anschnitt eines Machinengewindebohrers. Wenn der dann noch ein Spänepaket vor sich herschiebt, macht's knack und Ausschuss.
 
Wenn du dir mit den 1,5mm sicher bist (sprich gescheit gemessen hast) dann kannst du davon ausgehen, dass irgendjemand (falls nicht du selbst) das Gewinde schon von Hand nachgeschnitten hat. Was darauf hindeutet, dass einer der Vorbesitzer genau Bescheid wusste, oder mit anderen Worten dir den Defekt verschwiegen hat. Ich habe 12 Jahre an CNC-Bohrwerken gearbeitet und kann nur bestätigen, was Wolfplayer dazu sagt, wobei ich 3-4mm sogar schon etwas grenzwertig finde. 3-4mm ist, wenn ich mich noch recht erinnere, gerade mal der Anschnitt eines Machinengewindebohrers. Wenn der dann noch ein Spänepaket vor sich herschiebt, macht's knack und Ausschuss.

Das könnten sogar noch weniger als die 1,5mm sein, man kann ja schlecht in das Loch reinmessen-jedenfals nicht ohne Messschieber. Ich hab da zum Messen ein dünnes Holzstäbchen reingeschoben, markiert und dann den Abstand Anfang bis Markierung gemessen. Sichtmässig geht das Gewinde wirklich bis ganz knapp vor das Bohrlochende. Die Differenz ergibt sich nur, weil ja so ein Lochbohrer vorne nicht grade sonder kegelförmig ist.

Hoffe ich hab das jetzt halbwegs verständlich erklärt. Man müsste es einfach mal fotografieren, klappt aber bei meiner Knipse nicht wenn man so nah ran geht, da wird dann alles unscharf.
 
Auf Makro stellen ;) So nah fotografieren, dass es noch scharf ist und dann nen Ausschnitt hochladen.

hab ich auch schon versucht, nur leider muss ich mit makro trotzdem soweit weg gehen um es scharf zu habe, dass man dann nicht mehr viel vom gewindeloch sieht. ist nur ne digi die meine mutter mal vor 3 jahren bei so nem gewinnspiel bekommen hat. damals ungefähr 169,- ladenpreis.
 
Sichtmässig geht das Gewinde wirklich bis ganz knapp vor das Bohrlochende. Die Differenz ergibt sich nur, weil ja so ein Lochbohrer vorne nicht grade sonder kegelförmig ist.
Die letzten Gewindegänge, die du siehst, werden der Anschnitt des Gewindebohrers sein, da nutzt ein Foto wenig. Die Länge des Anschnittes (das was du mit Kegelförmig meinst) wirst du mit bloßem Auge wohl kaum erkennen können. Wichtig ist, wie weit die Schraube reingeht, da der Anschnitt für die Schraube nicht nutzbar ist. Es gibt halt auch Sacklochbohrer mit extrem kurzem Anschnitt... Tut aber nichts zur Sache, maschinell werden die niemals bis "auf Grund" gefahren, zumindest nicht willentlich. In seltenen Fällen kann auch das schon mal passieren, wenn sich z.B. der Gewindebohrer bei der vorherigen Bohrung wenige mm aus der Aufnahme gezogen hat. Deshalb ist es leider auch kein schlüssiger Beweis dafür, dass nachgeschnitten wurde. Es ist in deinem Fall allerdings sehr, sehr wahrscheinlich.

Die spannende Frage ist, wie man mit so einem Fall umgeht und da bin ich selbst mal gespannt, was die Experten dazu sagen. Der vorherige Besitzer könnte ja z.B. einfach behaupten, du hättest das Gewinde selbst überdreht und dann versucht nachzuschneiden. Dann steht Aussage gegen Aussage. Erschwerend kommt dazu, dass du den Kauf nicht über ebay abgewickelt hast (ich meine du hättest so was erwähnt). Jedenfalls würde ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und ihm die Situation schildern. Falls er sich zickig anstellt und die Gabel nicht zurück nimmt, könntest (und solltest!) du ihm wenigstens eine schlechte Bewertung verpassen. Wird ihn natürlich nur jucken, wenn er aktiver, vielleicht sogar professioneller Verkäufer ist.

Ich selbst meide ebay übrigens wie die Pest, wobei mögliche Fälle wie dieser nur einer von mehreren Gründen sind und das, obwohl alle meine Bekannten bisher anscheinend immer nur Glück gehabt haben. Zum (zugegeben schwachen) Trost kann ich dir allerdings sagen, dass mir ein ganz ähnlicher Fall sogar schon beim Händler von nebenan passiert ist. Deswegen kaufe ich vorzugsweise neue Sachen über Internetshops und mache bei Bedarf vom zweiwöchigen Rückgaberecht Gebrauch.
 
Erschwerend kommt dazu, dass du den Kauf nicht über ebay abgewickelt hast (ich meine du hättest so was erwähnt).

könntest (und solltest!) du ihm wenigstens eine schlechte Bewertung verpassen. Wird ihn natürlich nur jucken, wenn er aktiver, vielleicht sogar professioneller Verkäufer ist.

eine Bewertung abgeben wenns nicht ueber debay gelaufen ist :rolleyes:;)
 
Hab gestern mal mit dem Verkäufer telefoniert, zurücknehmen will er die Gabel nicht. Er hat sie auch angeblich nur für nen Freund verkauft und dieser behauptet natürlich das Gewinde sei in Ordnung gewesen. Was mir aber bisschen seltsam vorkommt: er hätte auch gesagt bei ner Totem müsse man längere Schrauben für die Bremse nehmen. Wirklich sehr seltsam, oder...
War heute mal bei dem kleinen Bikeladen in meinem Kaff, der Händler da meinte auf meine Anfrage: Er hätte noch nichts von längeren Schrauben für die Shimano Bremse gehört. Das kennt er nur von Avid. Und ich nehme mal an Shimano liefert die Saint doch mit ausreichend langen Schrauben aus.


Hat einer manchmal ne Ahnung was ein neues Totem Casting kostet, mein Händler muss erst anfragen. Kommt man da mit 300€ hin?
 
jo, dann hat er indirekt das wissen über den defekt zugegeben. bringt dir aber auch reichlich wenig, wäre am ende wohl aussage gegen aussage.
 
jo, dann hat er indirekt das wissen über den defekt zugegeben. bringt dir aber auch reichlich wenig, wäre am ende wohl aussage gegen aussage.

da hast du wohl recht, vor allem weil er es nur am telefon gesagt hat und ich leider nicht die spionagetechnischen mittel zum mitschneiden habe.

aber mal schauen, vielleicht finde ich einen maschinenbaubetrieb in meiner nähe der mir solche gewindeeinsätze reinmacht. das soll dann sogar besser sein als das gewinde im weichen originalmagnesium.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Bewertung abgeben wenns nicht ueber debay gelaufen ist :rolleyes:;)
Hab's schon fast befürchtet, dass das ein Widerspruch ist, aber wie gesagt... ich mach nix mit ebay und kenn mich da nicht aus.

@Randon
in meinem ähnlich gelagerten Fall, als ich die Idee Helicoil in den Raum warf, gab es ein allgemeines Heulen und Zetern: Da das Gewinde auf das nächst größere (in deinem Fall wohl auf M8) aufgebohrt werden muss, geht natürlich Stabilität an der Wandstärke verloren. Ich hab noch keine Totem in den Händen gehalten und weiß nicht, was da noch übrig bleibt...
 
Moin, ich schreib hier jetz mal noch meinen Senf dazu, hatte mit Randon schon Email Kontakt.

Bei meinem Kumpel war auch ein (oder warens beide?) Gewinde in der Bremsaufnahme der Totem durch. Wir haben´s bei meinem Vater im Maschinenbaubetrieb gerichtet. Aufgebohrt, und Helicoil rein. [Bei beiden Löchern]

Klar geht ein wenig von der Wandstärke flöten, aber die Bremsaufnahme wird ja auch ein wenig dicker. Das Ganze ist jetzt ca. 6 Monate her und hält.

Du könntest allerdings auch die Variante mit einer längeren Schraube und Locktite versuchen, dürfte meiner Ansicht nach auch klappen, wobei man natürlich erwähnen muss dass es schwer ist sowas übers Internet festzustellen ;)
 
ich hab jetzt mal versucht paar bilder von der "problemzone" zu machen. ich hoffe man kann halbwegs was erkennen drauf
 

Anhänge

  • gewindloch.jpg
    gewindloch.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 114
  • gewindloch#.jpg
    gewindloch#.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 123
  • postmount_a1.jpg
    postmount_a1.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 101
  • postmount_a2.jpg
    postmount_a2.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 89
  • postmount_a3.jpg
    postmount_a3.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 91
bei den Bilder kann ich nur sagen
dem Verkaeufer gehoert richtig was auf die Fresse :mad:

weil angeblich aus Neurad...ist ja wohl voll gelogen.
das defekte Gewinde sieht ja ein Blinder :(
 
Wenn es schon nicht möglich ist, dem Verkäufer ne schlechte Wertung zu verpassen... spricht was dagegen (aus rechtlichen Gründen?) dessen Namen hier zu veröffentlichen? Du müsstest eigentlich ja sogar seinen wirklichen Namen haben, da nicht über ebay abgewickelt. :teufel: Sollte er ein Vielverkäufer(?) sein, dürfte ihm das mehr weh tun, als ein Schlag vor die Mappe. Dir würde das natürlich wenig nutzen, aber zukünftigen potentiellen "Opfern".

Außerdem besteht unter Umständen die Möglichkeit, ihn noch hierüber dranzukriegen:

http://pages.ebay.de/help/policies/listing-circumventing.html

der erste Punkt dürfte in deinem Fall zutreffen (verbotene Umgehung der ebay-Gebühren):
  • Angebote, in denen die Käufer angewiesen werden, nicht zu kaufen, sondern sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen, um den Kauf außerhalb von eBay abzuwickeln.
Du könntest dich also direkt an ebay wenden und den Fall schildern. Und falls ebay seine eigenen Statuten ernst nimmt (woran ich allerdings so meine Zweifel habe), dann verkauft der nix mehr, jedenfalls nicht bei ebay und nicht unter diesem Namen.
 
Danke Rubinstein, das werde ich mal versuchen falls ich mich nicht doch noch gütlich mit ihm einigen kann. Vorerst versuche ich ihm noch zu glauben was er mir sagt.

Habe übrigens jetzt den Preis für ein neues Casting anhand der RS Artikelnummer rausgefunden. Das Ding kostet doch glatt 349€

Na hoffentlich kriege ich das mit dem Verkäufer noch irgendwie geregelt, sonst war ich DER EINE DUMME der in jedem Zug mitkommt. Jedenfalls lasse ich jetzt die Finger von ebay. Im IBC Bikemarkt habe ich bisher immer Glück gehabt, sollte ich wohl besser immer hier kaufen.
 
Zurück