Zur Not kann man das Gewinde bis durchs Casting durch nachschneiden. Die Schraube kommt dann zwar hinten wieder raus, aber es hält. Selber seit ca. 1 Jahr ausprobiert inkl. Bikepark.
Die Schraube käme nur teilweise wieder hinten raus, ein Viertel würde sich ins Innere des Castings bohren. @ Samy: du suchst ne Totem Solo Air mit tapered Schaft: ich hätte eine 2009er neu, ungefahren und schwarz (leider mit nem kaputten Gewinde) günstig abzugeben. Aber nur wenn ich das Problem nicht gelöst bekomme.
Mal zu den Maßen: das Gewinde der Bremssattelschrauben ist 17mm lang, davon gehen 8mm für den Bremssattel weg, effektiv sind also 9mm in der Gabel. Die Schraube lässt sich ohne den Sattel komplett in die Aufnahme schrauben, dann schnappt sie auch nicht mehr über - jedenfalls nicht wenn man sie per Hand reindreht. Mit Werkzeug hab ich's noch nicht versucht, will nicht mehr kaputt machen als schon ist.
Das Bohrloch ist ca. 18mm tief, bis ungefähr 16,5mm ist Gewinde. Die Gewindebeschädigung geht bis ca. 10,5 mm. Es ist also davon auszugehen, dass ungefähr 6mm vielleicht nutzbares Gewinde vorhanden ist. Das wären (an einer evt. verwendeten längeren) Schraube 5 Gewindegänge.
Das ist mir ehrlich gesagt bisschen zu wenig für das Einsatzgebiet Freeride und die Power einer Shimano 4 Kolben Saint Bremse. Vor allem weil ich ein seeeehr Frontlastigbremser bin. Keine Lust deswegen mal im Krankenhaus zu landen
Mal was anderes: wie geht man denn vor falls sich der Verkäufer weigern würde die Gabel zurückzunehmen. Ich hab zwar bisher einen sehr positiven Eindruck von ihm, aber beim Geld hört ja erwiesenermaßen bei vielen die Freundschaft auf.
danke übrigens für die vielen Antworten, aber bitte bleibt nett zueinander.