Totem Solo Air Ansprechverhalten

Registriert
17. Mai 2003
Reaktionspunkte
663
Ort
Graz
Auch wenn das Thema sicher schon an anderer Stelle einmal behandelt wurde so muss ich meine Frage doch in einem eigenen Thread stellen, weil mit der Suche finde ich nix.

Kurz: Ich hab eine Totem Solo Air 2008 die leider nicht so gut anspricht wie ich mir das vorstellen würde. Ich wiege 92 kg und fahre derzeit mit 60 psi. Rock Shox empfiehlt auf der Gabel sogar 65-70 psi, was mir dann aber doch etwas viel vorkommt.

Jedenfalls spricht die Gabel - auch im Vergleich zu anderen Luftgabeln wie der Fox 36 Float - wirklich schlecht an.

Das ist aber anscheinend nicht normal weil ja die meisten gerade die die Solo Air für ihr - für Air-Verhältnisse - gutes Ansprechverhalten loben. Was mache ich falsch?

Ich hab schon High- und Lowspeed Druckstufe auf 0 gedreht und auch niedrigere Luftdrücke getestet....

Ich überlege auch schon einen Umbau auf Coil, aber irgendwie vermute ich dass der Fehler eher irgendwo in der Dämpfungseinheit zu suchen ist.
Von der Einheit hab ich übrigens jetzt die 2. in der Gabel, weil die 1. bereits ab Werk undicht war.

Was denkt ihr?
 
wollte auch sofort fragen ob sie richtig eingefahren ist?!

evtl zu wenig schmieröl drin? meine solo air hat weniger losbrechmoment als kumpel seine 888 coil.
die ist vom ansprechen echt mit ner coil zu vergleich.
schonmal luft rausgelassen, eben die dämpfungseinheit rausgezogen (geht kinderleicht) und die gabel bisschen zusammengedrückt um zu schauen ob die reibung der dichtungen etc für das schlechte ansprechverhalten sorgt? weil dann kannst du die dämpfung und das federmedium ausschließen.
 
falls die genannten tipps keine abhilfe schaffen muss getestet werden, ob deine buchsen ordentlich laufen. dazu luft raus und dämpfung auf, dann die gabel hin- und herbewegen. sollte hier ein deutlicher wiederstand zu spüren sein, liegt es an der reibung der buchsen (oder evtl trockener dichtungen aber unwarscheinlich). abhilfe schafft dann entweder schmieröl (falls zu wenig oder falsches drin ist) oder falls das auch nichts hilft müssen die buchsen neu eingepresst werden bzw. geweitet werden...
das ist ohne spezialwerkzeug nicht möglich. ein rs master center sollte dir i.d.r. weiterhelfen können, falls es so etwas in AT gibt... ansonsten zum importeur
gruß
 
...ach ja, die schlecht laufenden buchsen erkennt man am sog. "stick-slip-effekt", was bedeutet das die gabel quasi klebt und sich unter langsamer erhöhung der kraft plötlich bewegt, da ie haftreibung größer ist als die gleitreibung.
in gewissem maße ist das ok, sollte also nicht zu stark sein oder bei unklarheit von jemand erfahrenem testen lassen.
 
Erstaunlich, welche allgemeinen kommentare über die rs gabeln so kommen… wie viele davon haben die verallgemeiner unter euch denn schon gefahren :rolleyes:

@firevsh
Neben den buchsen, die ich mal nicht als erste ursache vermuten würde, liegt es oft an der schmierung. Rs schlampert oft etwas, was die ölung der gabeln angeht. Mein tipp, der meist auch wunder wirkt: zieh die castings so weit von den standrohren, dass grad noch die abstreifer auf den standrohren sitzen. Die gabel mit den castings dabei senkrecht nach oben halten. Dann ca. 15ml (genaues im manual) 15w öl sauber senkrecht in die gabel laufen lassen und das ding nen moment lang so halten. Das öl sammelt sich dann erst mal an den abstreifern und wird beim zusammenschieben auch über die buchsen verteilt. Das ansprechverhalten verbessert sich massiv nach diesem ca. 5min dauernden eingriff

@b3nnbiker
ja das geht, näheres dazu findest du in der SuFu
 
Sorry aber kann nichts finden die bauen die totem immer nur von solo air auf coil um und nicht andersherum! Weiß von meiner pike das es von coil auf solo air nicht geht deshalb habe ich gefragt. Bist du dir sicher das es geht? Wenn ja kannst mir mal den link schicken wo es behandelt wird!
 
Der Umbau von Coil auf Air wurde hier bei den Boxxer-gabeln mal ausführlich behandelt.

Soweit ich mich erinnere ist es so rum suboptimal gewesen, da dir die Coil durch die reibung innen deine Dichtfläche für den Luftkolben aufgerauht hat.
 
Ich danke euch erst einmal für eure Antworten. Das werd ich mal alles durchprobieren.

Eingefahren ist das gute Stück jedenfalls und ich habe auch immer gehofft, dass das Anspechverhalten besser wird. Da tuts ich aber garnix. Ich bin heuer sicher zig tausend Kilometer damit gefahren und war auch drei Tage im Bikepark, daran kann es nicht liegen.

Die Geschichte mit dem Öl werd ich als erstes testen.
 
Wenn Du die Coil schon gefahren bist kannst Du wie von Duc851 erwähnt eher vergessen. Die Innenseite der Luftkammer ist durch die Stahlfeder wahrscheinlich schon zerkratzt. Dh die Luft wird nicht mehr gehalten, aber schau Dir einfach mal das Innenleben an.
 
Technisch gesehen geht es von coil auf solo air, weil man zumindest die solo air einheit einbauen kann. Die coil in ne solo air einheit einbauen geht wohl aufgrund der fehlenden nut nicht. Die standrohrinnenseite ist natürlich ein weiterer punkt, wenn ein schrumpfschlauch auf der feder war, dann könnte das rohr noch gut aussehen und es gehen. Sonst fraglich
 
Zurück