Totem U-Turn

Um das ganze Federgewickle zu umgehen gäbe es noch den "Geheimtipp" eine U-Turn-Federeinheit aus der alten Boxxer Ride von vor ca 4 Jahren zu nehmen. Die ist soweit ich weiß noch als Ersatzteil erhältlich. Dann wäre das ganze Projekt mit einer neuen Topcap als Adapter von 40 auf 32mm Standrohre erledigt... Die Feder wird durch den U-Turn-Stab, der eh immer mitgeliefert wird auch geführt, sodass sie sich nicht zu stark verwinden dürfte. Da sind nur maximal 4-5mm Luft zwischen Feder und Stab.
 
Feder könnte ich spenden(leihen), wenn der EBay-Typ endlich versenden würde. Kann sich nur um Wochen handeln :rolleyes::rolleyes:

Der Eric ist leider bis Ende März ausgelastet, hat er zumindest letztens zu mir gemeint... Kleine Sachen macht er trotzdem zwischendurch, eine Topcap zählt sicher nicht dazu...
 
Ich habe das Gewicht anhand der Domain kurz überschlagen. Die Totem U-Turn wird vermutlich gut 3000g wiegen.
Nachdem ich jetzt ne Nacht drüber geschlafen habe, habe ich beschlossen mich aus dem Projekt zu verabschieden, das ist mir einfach zu schwer. Ich versuche mein Glück erstmal mit der 2010er 2-Step. Auch wenn ich den Umbau sehr reizvoll finde, macht es momentan keinen Sinn für mich :(

Muss also meine Zusage die Federn an Rüter zu senden zurückziehen, sorry! Hier noch mal die Kontaktdaten falls das jemand anderes übernehmen möchte:

FEDERN RÜTER GMBH
BORNSTR. 290
44145 DORTMUND
DEUTSCHLAND

(0231) 811427
[email protected]


...
 
Noch jemand, der für eine Frästeile hier im Forum gute Arbeit leistet ist Eric!

PS.: Die CAD-Zeichnung ist auch kein Problem.
Danke für die Infos! Das sieht ja schon mal gut aus. Kann man solche Zeichnungen als direkte Vorlagen fürs Fräsen benutzen bzw. umwandeln? Wir bräuchten dann auch noch einen Spezi, der die Teile fachgerecht und genau vermisst (oder einen Zeichen-Spezi der das gleich mit macht). Ich habe zwar vor vielen Jahren eine fundierte Grundausbildung in Metalltechnik bekommen (inkl. technischen Zeichnungen lesen/anfertigen), aber das ist ewig her und brauchbares Messwerkzeug habe ich auch nicht.
Btw: den Federschaft der Totem Coil müsste auch mal jemand vermessen...


Um das ganze Federgewickle zu umgehen gäbe es noch den "Geheimtipp" eine U-Turn-Federeinheit aus der alten Boxxer Ride von vor ca 4 Jahren zu nehmen. Die ist soweit ich weiß noch als Ersatzteil erhältlich. Dann wäre das ganze Projekt mit einer neuen Topcap als Adapter von 40 auf 32mm Standrohre erledigt... Die Feder wird durch den U-Turn-Stab, der eh immer mitgeliefert wird auch geführt, sodass sie sich nicht zu stark verwinden dürfte. Da sind nur maximal 4-5mm Luft zwischen Feder und Stab.
Hmm, finde ich zwar immernoch nicht wirklich schön, aber evtl. wärs einen Versuch wert! Zumal das erstmal ein deutlich billigerer Ansatz wäre. Und bei dem Unterschied von 32 auf 40 könnte man evtl. auch nur mit einem Gewindeadapter arbeiten...! LordLinchpin verkauft hier gerade eine Boxxer Ride Feder in medium (70-91kg) für 35€. Für mich wäre die zu hart, hätte jemand anderes Interesse dran? Samy?


(klicken zum vergrößern)


Feder könnte ich spenden(leihen), wenn der EBay-Typ endlich versenden würde. Kann sich nur um Wochen handeln :rolleyes::rolleyes:

Der Eric ist leider bis Ende März ausgelastet, hat er zumindest letztens zu mir gemeint... Kleine Sachen macht er trotzdem zwischendurch, eine Topcap zählt sicher nicht dazu...
Schonmal danke fürs Angebot!
Ich denke nicht, dass es hier jemand eilig hat, von daher sollte das kein Problem werden. Erstmal sollte alles andere klar sein...


Ich habe das Gewicht anhand der Domain kurz überschlagen. Die Totem U-Turn wird vermutlich gut 3000g wiegen.
Nachdem ich jetzt ne Nacht drüber geschlafen habe, habe ich beschlossen mich aus dem Projekt zu verabschieden, das ist mir einfach zu schwer.
Schade! Hast auf jeden Fall schon recht, die Gabel wird nicht leicht, das ist klar! Aber immernoch leichter als z. B. eine alte 66 ETA und von der Performance wohl besser als alles absenk-/verstellbare mit 180mm was sonst auf dem Markt ist/war! (auch die angekündigte 180er Talas wird da nicht ran kommen) Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich mir so viel zusätzliches Gewicht ans Rad hängen werde, momentan gehts mir drum, die weltweit beste FR Gabel mit Verstellung zu bauen, reiner entwicklerischer Sportsgeist :D Ich denke, dass ich aus Gewichtsgründen letztendlich auch eher bei einer 180mm Domain (habe mir eine zum testen gekauft, die wiegt nur 2680g) oder umgebauten Lyrik (falls es klappt, die auf 180 aufzublasen, die würde dann um 2500g wiegen) oder einer Totem Solo-Air DH (steifste, leichteste und geilste Variante) bleiben würde. Mein Torque geht auch jetzt mit der Lyrik ohne runter kurbeln super bergauf, das sollte auch mit 180mm noch im Rahmen sein (wird demnächst getestet), von daher bin ich nicht so sehr auf die Absenkvariante angewiesen. Und eins weiß ich: eine 2-Step würde ich mir NIE wieder kaufen! Die geht einfach viel schlechter als Coil und Solo-Air, diesen "Verlust" wäre mir die Absenkung nicht wert...
 
Hallo zusammen,

ich habe mir eben eine Domain U-Turn auf 180-135mm aufgebohrt.
Die dazu verwendete 20mm Buchse wurde hier im Forum schon beschrieben. Normalerweise sollte diese Domain 180mm-U-Turn-Einheit doch in eine Totem passen. Laut einiger Beiträge in US-Foren sollen die Totem und Domain Federn austauschbar sein. Die Innendurchmesser der Standrohre sollen demnach gleich sein: Totem 40mm Alu hat größere Wandstärke als Domain Stahl 35mm => Feder Aussendurchmesser identisch!?
Kann das jemand der beide Gabeln hat bestätigen?
Falls das so is muss man sich "nur" eine neue Top Cap drehen lassen.

BderBiker
 
ich habe mir eben eine Domain U-Turn auf 180-135mm aufgebohrt.
Die dazu verwendete 20mm Buchse wurde hier im Forum schon beschrieben. Normalerweise sollte diese Domain 180mm-U-Turn-Einheit doch in eine Totem passen. Laut einiger Beiträge in US-Foren sollen die Totem und Domain Federn austauschbar sein. Die Innendurchmesser der Standrohre sollen demnach gleich sein: Totem 40mm Alu hat größere Wandstärke als Domain Stahl 35mm => Feder Aussendurchmesser identisch!?
Kann das jemand der beide Gabeln hat bestätigen?
Falls das so is muss man sich "nur" eine neue Top Cap drehen lassen.
Ja, diese Methode ist bekannt. Aber wie schon weiter oben geschrieben* ist das hochgradiger Pfusch (das Problem ist der Hub, nicht der Durchmesser), auf soetwas würde ich diesen Umbau nicht aufbauen wollen...


*)
Wieviel Hub gibt denn die Domainfeder maximal her?
Es sind wohl irgendwie gerade so 182 oder 183mm. Mir wäre bei der Sache nicht so ganz wohl...
Wär mir auch zu wenig Luft. [...] Aber bei nur 183mm Hub ist die Feder eh zu kurz für die Totem. 3mm Luft sind zu wenig.
 
Moin,
habe heute Nachmittag den Umbau auf 180mm U-Turn bei der Domain gemacht. Ich konnte bei der ersten Probefahrt kein Problem mit den "183mm" feststellen.
Ich schaffe es mit Mühe und Not die Gabel zum durchschlagen zu bringen. Als Hardcore-Dropper würde ich mir die Sache auch nochmal überlegen. Naja . . . mal testen und in ein paar Wochen berichten.

Kann jemand zum Thema "Domain/Totem Federn identisch" was sagen?

Ich habe im Augenblick die Topout-Feder nicht eingebaut, weil ich sie erst noch aufbohren muss. Konnte bisher aber keinen Unterschied feststellen.
Wie ist da so die Meinung der Spezialisten. Kann man sich die sparen? Kann die Dämpfer-Seite davon Schaden nehmen? Ich denke die ist nur für den Fall, dass man ohne Rebound fährt wichtig.

Meinungen oder Fachwissen bitte! ;-)

Bernd
 
Das hier ist auch noch eine gute Adresse für Federn:
http://www.federntechnik.de/
Die legen auch aus. Eigentlich könnte man das ganze Projekt noch mit Titan kombinieren, also Totem U-turn Titan Coil.
Man müsste die überzeugen die Entwicklung einer Kleinserie zu übernehmen, welche sie dann vermarkten. Der Markt müsste da sein, ich würd mir zumindest eine kaufen.
 
Das hier ist auch noch eine gute Adresse für Federn:
http://www.federntechnik.de/
Die legen auch aus. Eigentlich könnte man das ganze Projekt noch mit Titan kombinieren, also Totem U-turn Titan Coil.
Man müsste die überzeugen die Entwicklung einer Kleinserie zu übernehmen, welche sie dann vermarkten. Der Markt müsste da sein, ich würd mir zumindest eine kaufen.
An Titan als Federwerkstoff hatte ich auch schon gedacht, wollte das aber wegen des sicher deutlich höheren Preises erstmal garnicht erwähnen ;) An die Firma kann man ggf. auch mal noch eine Anfrage schicken. Eine Kleinserie wäre natürlich interessant, aber mit der komerziellen Vermarktung von U-Turn Federn wäre ich auch vorsichtig...! So lange der Thread hier noch lebt, bin ich jedoch generell zuversichtlich :D


Ich habe jetzt erstmal jemanden bezüglich der Topcap kontaktiert. Vom Durchmesser her ist ein Gewindeadapter wohl problemlos möglich! :) Das wäre deutlich einfacher und billiger, weil man einfach eine originale U-Turn Topcap mittels dieses Adapters in die Totem einschrauben könnte. Um so ein Teil mal fräsen zu lassen, bräuchten wir jemanden, der leihweise eine Totem Topcap zur Verfügung stellen würde, die U-Turn können wir von mir nehmen. Hat da jemand was übrig oder kann sein Bike 1-2 Wochen ohne stehen lassen?
Die nächste Frage wäre dann, ob jemand die Boxxer Ride Feder kaufen will, um es mit der zu testen...? Anyone? Dann könnte man auch einfach mal 2 Adapter machen lassen und dann weitersehen.
Edit: optimalerweise müsste das dann noch jemand an seiner Totem testen, ich habe selbst ja (noch) keine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lang ist sie denn nun? Die Boxxer Ride hatte 178mm (?) Federweg. Da dürfte der Unterschied zur Totem nicht so riesig sein, oder?
Vom Gewicht her müsste mir die Feder passen und ich würe mich auch dazu betreiterklären, das dann mal auszuprobieren. :)
 
Nur ist die Boxxer Ride keine Singlecrown und die Feder incl. Stab sollte ca. 10cm länger sein... Oder hab ich da nen denkfehler? Der Lord H. muss sich mal melden...
 
Ich habe das Gewicht anhand der Domain kurz überschlagen. Die Totem U-Turn wird vermutlich gut 3000g wiegen.
Nachdem ich jetzt ne Nacht drüber geschlafen habe, habe ich beschlossen mich aus dem Projekt zu verabschieden, das ist mir einfach zu schwer. Ich versuche mein Glück erstmal mit der 2010er 2-Step.

Super interessanter Fred:daumen:.
Kann leider keine produktiven Beiträge liefern, aber nur mal zur Info:
Die Totem 2step 2010 ist zwar mit 28**g angegeben, aber in Realität wiegt sie "gute" 3 Kilo! (bei mir 3006g mit gekürztem Schaft und überprüfter Ölmenge)

Ergo die 3000g für ne U-Turn wären Top!
 
Meine Domain 302 180mm Coil hat nachgewogen 2540g.
Mit 21cm Alu-Shaft in 1.1/8Zoll inkl. Maxle.
Jetzt mit U-Turn 180-135mm dürfte sie so auf 2650g kommen.
Mit Motion Control müssten es ca. 2700g werden.

. . . als weight weenie kommt man da nicht vorbei . . .
ist aber natürlich nicht so cool und schick wie eine Totem.

Wäre es möglich Totem Mission Control in die Domain einzubauen?
Hat jemand die Möglichkeit das zu testen?

BderBiker
 
...Wäre es möglich Totem Mission Control in die Domain einzubauen?
Hat jemand die Möglichkeit das zu testen?

BderBiker

Das wird nicht möglich sein, da der Durchmesser der MiCo-Einheit an den Standrohrdurchmesser der Totem angepasst ist. Wegen der unterschiedlichen Standrohr-Materialien Lyrik-Domain sollte theorethisch nichtmal die MiCo-Einheit einer Lyrik in die Domain passen...

Und nun zurück zum Thema plz.
 
Ich hab zwar keine Totem, dafür mal meine Lyrik U-Turn (2007) unter die Lupe genommen. Ich bin mir zu 95% sicher dass die einwandfrei für 170 bis 175mm max. Federweg taugt. Daher werd ich erstmal die Umbauen. Wen es interessiert, es gibt einen Thread dazu....
 
Zurück