Noch jemand, der für eine Frästeile hier im Forum gute Arbeit leistet ist
Eric!
PS.: Die CAD-Zeichnung ist auch kein Problem.
Danke für die Infos! Das sieht ja schon mal gut aus. Kann man solche Zeichnungen als direkte Vorlagen fürs Fräsen benutzen bzw. umwandeln? Wir bräuchten dann auch noch einen Spezi, der die Teile fachgerecht und genau vermisst (oder einen Zeichen-Spezi der das gleich mit macht). Ich habe zwar vor vielen Jahren eine fundierte Grundausbildung in Metalltechnik bekommen (inkl. technischen Zeichnungen lesen/anfertigen), aber das ist ewig her und brauchbares Messwerkzeug habe ich auch nicht.
Btw: den Federschaft der Totem Coil müsste auch mal jemand vermessen...
Um das ganze Federgewickle zu umgehen gäbe es noch den "Geheimtipp" eine U-Turn-Federeinheit aus der alten Boxxer Ride von vor ca 4 Jahren zu nehmen. Die ist soweit ich weià noch als Ersatzteil erhältlich. Dann wäre das ganze Projekt mit einer neuen Topcap als Adapter von 40 auf 32mm Standrohre erledigt... Die Feder wird durch den U-Turn-Stab, der eh immer mitgeliefert wird auch geführt, sodass sie sich nicht zu stark verwinden dürfte. Da sind nur maximal 4-5mm Luft zwischen Feder und Stab.
Hmm, finde ich zwar immernoch nicht wirklich schön, aber evtl. wärs einen Versuch wert! Zumal das erstmal ein deutlich billigerer Ansatz wäre. Und bei dem Unterschied von 32 auf 40 könnte man evtl. auch nur mit einem Gewindeadapter arbeiten...! LordLinchpin verkauft
hier gerade eine Boxxer Ride Feder in medium (70-91kg) für 35â¬. Für mich wäre die zu hart, hätte jemand anderes Interesse dran? Samy?
(klicken zum vergröÃern)
Feder könnte ich spenden(leihen), wenn der
EBay-Typ endlich versenden würde. Kann sich nur um Wochen handeln

Der Eric ist leider bis Ende März ausgelastet, hat er zumindest letztens zu mir gemeint... Kleine Sachen macht er trotzdem zwischendurch, eine Topcap zählt sicher nicht dazu...
Schonmal danke fürs Angebot!
Ich denke nicht, dass es hier jemand eilig hat, von daher sollte das kein Problem werden. Erstmal sollte alles andere klar sein...
Ich habe das Gewicht anhand der Domain kurz überschlagen. Die Totem U-Turn wird vermutlich gut 3000g wiegen.
Nachdem ich jetzt ne Nacht drüber geschlafen habe, habe ich beschlossen mich aus dem Projekt zu verabschieden, das ist mir einfach zu schwer.
Schade! Hast auf jeden Fall schon recht, die Gabel wird nicht leicht, das ist klar! Aber immernoch leichter als z. B. eine alte 66 ETA und von der Performance wohl besser als alles absenk-/verstellbare mit 180mm was sonst auf dem Markt ist/war! (auch die angekündigte 180er Talas wird da nicht ran kommen) Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich mir so viel zusätzliches Gewicht ans Rad hängen werde, momentan gehts mir drum, die weltweit beste FR Gabel mit Verstellung zu bauen, reiner entwicklerischer Sportsgeist

Ich denke, dass ich aus Gewichtsgründen letztendlich auch eher bei einer 180mm Domain (habe mir eine zum testen gekauft, die wiegt nur 2680g) oder umgebauten Lyrik (falls es klappt, die auf 180 aufzublasen, die würde dann um 2500g wiegen) oder einer Totem Solo-Air DH (steifste, leichteste und geilste Variante) bleiben würde. Mein Torque geht auch jetzt mit der Lyrik ohne runter kurbeln super bergauf, das sollte auch mit 180mm noch im Rahmen sein (wird demnächst getestet), von daher bin ich nicht so sehr auf die Absenkvariante angewiesen. Und eins weià ich: eine 2-Step würde ich mir NIE wieder kaufen! Die geht einfach viel schlechter als Coil und Solo-Air, diesen "Verlust" wäre mir die Absenkung nicht wert...