Tour Divide

exto

Steel is real
Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
1.558
Ort
Vlotho
Hallo zusammen...

Gibt's hier unter den Langstreckenfans des Forums jemanden, der sich schon mal näher mit der Tour Divide auseinander gesetzt hat, oder (ich wage es kaum zu hoffen) sogar dort gestartet ist?

Das Ding geistert schon länger durch meinen Kopf und ich hab beschlossen, mal mit dem Sammeln von Informationen anzufangen.

Wer also irgend welche Informationen, Links und Erfahrungen parat hat, immer her damit ;)
 
Hey exto,

ich war dieses jahr dabei, leider habe ich das nicht geschaft. Nach sechs tage, 1000 km und 13000 hm habe ich das handtuch geworfen.
Aber, ich plane ein rematch für 2011.

Schaumal hier rein:http://www.bikepacking.net

Da gibts jede menge tips für austrüstung und alles für "Multi-day, self-supported races"

Viel spass beim plannen und testen.

Gruß
Phil
 
Auf Youtube gibt es einen 80 Minuten Film in englischer Sprache. Ist genial! Welcher normalsterbliche kann sich dies antun?
 
Hey exto,

ich war dieses jahr dabei, leider habe ich das nicht geschaft. Nach sechs tage, 1000 km und 13000 hm habe ich das handtuch geworfen.
Aber, ich plane ein rematch für 2011.

Schaumal hier rein:http://www.bikepacking.net

Da gibts jede menge tips für austrüstung und alles für "Multi-day, self-supported races"

Viel spass beim plannen und testen.

Gruß
Phil

Heh Phil. Schön, dass sich hier jemand findet, der die Herausforderung zumindest s hon mal angegangen ist. Wenn ich richtig recherchiert habe, ist noch kein Finisher aus Deutschland in der Liste zu finden. Ich hab gelesen, dass du drüber nachdenkst, es '11 noch mal zu probieren.

Den Floh TD hat mir Ryan Hawson in's Ohr gesetzt. Ein verrückter Aussie, den ich dieses Jahr kennen gelernt und mit dem ich zwei 24 Std Rennen bestritten habe. Wenn alles gut geht, wird er auf der 2011er Startliste auftauchen.

Bei mir wird's 2011 sicher noch nichts, ich hab mir allerdings vorgenommen, bis exakt 24:00h am 31.12.2010 eine Entscheidung zu treffen, ob ich die Sache tatsächlich angehe. ;)

Wenn du nix dagegen hast, würde ich dir gern mit der einen oder anderen Frage auf den Geist gehen ;)

Den kompletten Ride the Divide - Film hab ich auf Youtube leider nicht gefunden. Kann da jemand weiter helfen?
 
@ Exto

Du kaufst dir die DVD, Ich zahl die Hälfte unsd Du kopierst mir die :rolleyes:

Und da Du ja nächstes Jahr keine Rennen fahren willst, schätze mal Du bereitest Dich vor für DUISBURG 2014 (dort treffen dann die 50 jährigen, die schon mindestens 5 mal Solo dort gestartet, sind in der Kathegorie MASTER over 50´aufeinander :cool:

Ich werde nächstes Jahr auch mal umschalten und Touren fahren (Alpen etc)-außer dieses Rennen in Polen über 5 Tage reizt.Die Bilder auf Sportograf waren toll (Gesichter wie in Finale-gute Stimmung).

:daumen:
 
Gute Stimmung zu behalten ist das Wichtigste bei den langen Rennen, finde ich ;)

2014 in DU kann ich nich mitmachen. Ich werd' erst knapp 2 Wochen später 50 :D

Außerdem denke ich, ich werd da dann wohl am Stock gehen, denn, wenn ich mich zur TD entschließe ist 2014 das angepeilte Ziel. Start wäre dann der 13.6., Ziel... na ja, irgendwann so nach etwa vier Wochen :cool:
 
Au Mann...

... die Schlinge zieht sich enger :eek:

Nachdem ich die ganze Woche im Internet geforscht habe, bin ich dem Virus warscheinlich schon verfallen. Erste, vorsichtige Sondierungsgespräche mit Freundin und Firma haben zwar Kopfschütteln, aber keine Panik ausgelöst. Was den Rest der Family angeht, seh' ich da schon ernstere Diskussionen auf mich zukommen. Meine Tochter hat schon angekündigt, sich mal zu erkundigen, ob man das "Erziehungsberechtigten-Ding" nicht auch umgekehrt irgendwo beantragen kann...

... kann man. Aber das werd ich ihr nicht auf die Nase binden ;)

Hmmm... mal seh'n, ob ich in den nächsten Wochen noch zur Vernunft komme.
 
Au Mann...

... die Schlinge zieht sich enger :eek:

Nachdem ich die ganze Woche im Internet geforscht habe, bin ich dem Virus warscheinlich schon verfallen. Erste, vorsichtige Sondierungsgespräche mit Freundin und Firma haben zwar Kopfschütteln, aber keine Panik ausgelöst. Was den Rest der Family angeht, seh' ich da schon ernstere Diskussionen auf mich zukommen. Meine Tochter hat schon angekündigt, sich mal zu erkundigen, ob man das "Erziehungsberechtigten-Ding" nicht auch umgekehrt irgendwo beantragen kann...

... kann man. Aber das werd ich ihr nicht auf die Nase binden ;)

Hmmm... mal seh'n, ob ich in den nächsten Wochen noch zur Vernunft komme.

:love::love::love:

Du bist einfach so herrlich irre :daumen:
 
@ Exto

"leider werde Ich zu dem Zeitpunkt verhindert sein, dich über 4100 km anzufeuern und musikalisch zu unterhalten", paßt irgendwie nicht in den Zeitplan.

Aber Du nimmst eine Webcam mit und wir sitzen bei Kaffe und Kuchen beim Publing Hero Viewing :D

Natürlich wirst Du einen neuen Namen brauchen: EXPO(nent)(tentiall).

Bestimmt macht schon das träumen und räumen Spass :daumen:

( Smiley N E I D )
 
Stimmt !

Schon das Infosammeln und das Sortieren der ersten Gedanken macht Spass. Allerdings ist die erste Erkenntnis schon mal, dass es unglaublich viel zu bedenken gibt.

Fazit nach einer Woche Recherche: Ich weiß, dass ich nix weiß! :eek:

Das fängt schon damit an, dass ich -obwohl viel rumgekommen- noch nie in den USA oder Canada war, mir also selbst solche Dinge wie Öffnungszeiten, Preise von Unterkunft und Futter, und andere höchst profane Dinge so wenig bekannt sind, wie das berühmte böhmische Dorf. Ganz zu schweigen von solchen Fragen wie

  • wie komme ich hin und wieder weg
  • was nehme ich für'n Rad? 26 oder 29'? (gibt's da überhaupt noch Teile für 26er?)
  • 1000 Fragen über Ausrüstung. Was brauch ich und -vor allem- was nicht?
  • und und und...

Na ja, so hab ich, glaub ich, genug zu tun. ;)

Dank Phil hab' ich ein hervorragendes Forum gefunden, wo ich schon jetzt ne Menge Info's gefunden habe (die wie gesagt jedes Mal zu zig neuen Fragen führen). Aber es ist warscheinlich besser, zu Hause auf dem warmen Sofa nach den Antworten zu suchen, als in nem Hagelsturm mitten in den Bergen von Montana ;)

Auf jeden Fall hab ich schon ne Menge Ideen, wie ich mich wenigstens körperlich und psychisch fit machen kann, so dass ich nicht schon vor der USA-Grenze weinend im Schnee stehe.

Wencke, steht unsere Verabredung für 2012 in DU eigentlich, oder war das "just kiddin' "? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, auch wenn die entgültige Entscheidung noch aussteht, nimmt der Gedanke so langsam erste Konturen an:

Acht Wochen Job-Pause...
Von der Freundin in Antelope Wells abholen lassen + gemeinsamem USA - Südwest - Trip
Den Prinzipien treu bleiben: ungefedert, ungeschaltet
As simple as possible (was nicht da ist, geht nicht kaputt)

Soweit erst mal die Eckdaten.
 
:D spinner gefallen mir :daumen:

es gab schon einen deutschen, der das hinter sich gebracht hat.

rainer klaus, guggscht du seine houmpeitsch.

für mich wäre das definitiv nichts. lang hab ich sehr gerne. aber ich brauche den luxus :cool:. ohne begleitfahrzeug fahr ich nicht länger als 24h. :D
 
Ok, nach dem hatte ich schon gesucht, naachdem ich mal (ich glaube, auf der Canyon Hompage) auf ihn aufmerksam geworden war.

Ich hab ihn aber weder in der 2008er Startliste noch in der Finisherliste gefunden.

Einziger Deutscher, der es laut der Listen von Banff bis AW geschafft hat, war wohl Dominik Scherer, der aber unter "Relegatet (shipping violation)" geführt wird.
 
Ich glaube dass der Rainer Klaus den "Great Divide Race" teilgenommen hat, ich habe ihn auch nicht gefunden in den ergebniss listen. Kommisch. Aber ich habe bilder gesehen.
 
Es gibt zwei von diese rennen, der eine heist "Great Divide Race", grenze zu grenze. Der gibts zeit 2004. Der "Tour Divide Race" fängt in Banff, BC, Kanada an. Beide enden in Antelope Wells, New Mexico, also der grenze zu Mexico. Zeit 2008(dass erste jahr für der TDR) nimmt immer weniger leute teil an der "GDR", immer mehr an der "TDR". Dieses jahr waren 48 starter in Banff, hört sich wenig an aber man muss erst mal schauen was dass heisst diese rennen zu fahren. Ist ganz was anderers als irgend ein MTB rennen wie wir die in D-Land kennen. Es ist nicht für jeder. Für mich wars auch ein paar nummer zu groß, aber es war ein intersant erfahrung! Wer mehr info zu TDR habe möchten schaue mal hier: www.tourdivide.org
 
Hallo exto,

es gibt sie noch, die ganz Verrückten unter uns MTB'lern. Und wenn ich Deine Beiträge verfolge, dann gibt es für Dich doch schon jetzt kein zurück mehr, oder?
Ich habe Deinen Beitrag erst jetzt entdeckt und kann Deine Fazination mehr als nachvollziehen. Mir geht es genauso. Nur ich bekomme, seit 2008 der Artikel von Dominik in der Bike stand, die Sache nicht mehr aus dem Hirn. Festes Ziel für mich ist Start in 2012. 2012 eben aus den auch von Dir angesprochenen organisatorischen Gründen. Ich brauche die Zeit einfach, um mich erstens körperlich als auch logistisch auf dieses Event vorzubereiten. Wenn es nachher körperlich nicht reichen sollte, dann sei es drum. Aber sollten sich Lücken in der Planung als mögliche Ursache eines Scheiterns herausstellen, wäre das mehr als ärgerlich. Ab nächste Saison geht es ans Materialtesten. Leider weiß ich noch nicht wie ich den offenen Mund meiner Göttergattin wieder zu bekomme.
Dominik und Phil hatte ich auch schon ausgequetscht.
Die USA/Kanada "Berührungsängste" habe ich mitlerweile abgelegt, da ich in den letzten 30 Monaten vier Mal privat für insgesamt 14 Wochen drüben war. Darunter ein 2 Wochen Bike Urlaub in Utah/Colorado mit einem Freund. Nächstes Jahr bin ich wieder mit Familie für ca. 3 Wochen drüben. Das ist natürlich in keinster Weise Vorraussetzung für eine Teilnahme, aber es hilft sicherlich zu verstehen, wie die Uhren drüben ticken.
Transport vom Ausland ist sicher noch einmal eine andere Nummer. Aber durch die vielen Urlaube drüben habe ich mittlerweile, ohne jetzt auf die Kacke hauen zu wollen, einen ziemlich guten Überblick über die diversen Transportmöglichkeiten. Vorallem welche Flugverbindungen überhaupt in Frage kommen und dazu noch mit Biketransport bezahlbar bleiben. Aber da sich Flugpläne jährlich ändern, werde ich das Thema ab Spätsommer 2011 in Angriff nehmen. Sollte es für Dich mit 2012 konkret werden, dann werden wir uns sicherlich des öfteren kurzschließen. Sporadisch bin ich noch in Kontakt mit einem weiteren Mittäter, der ebenfalls überlegt 2012 zu starten. Wenn das klappen sollte und wir zu dritt wären, vielleicht schafft es dann wenigstes einer von uns auf die Finisher-Liste. Und gucke Dir den Film an! Entweder bist Du danach völlig abgeschreckt oder ganz aus dem Häuschen. Bei mir war letzteres der Fall. Viel Spaß beim Grübeln!

Gruß

Michael
 
Hi Michael,

du hast es schon richtig erkannt: Ich hab mich eigentlich schon entschieden ;) Nachdem ich mich intensiver mit dem Thema beschäftigt hab (so latent hab ich das schon seit Jahren im Kopf) und vor allem, nachdem ich die verschiedenen Berichte, wie den oben gesehen hab', war's eigentlich schnell um mich geschehen.

Jetzt sitz ich in der Zwickmühle: Am liebsten würde ich sofort mit der Vorbereitung loslegen, aber realistisch gesehen, wird ein Start wohl erst 2014 möglich sein. Nachdem ich nach einer beruflich und familiär bedingten Schaffenspause 2006 wieder richtig mit dem Fahren angefangen habe, hab ich jedes Jahr die Trainingsumfänge und Rennlängen gesteigert. Nach den 24 Std von Duisburg war ich dann dieses Jahr so fertig (eigentlich fast schon vorher), dass ich mir für 2011 erst mal n ruhiges Jahr verordnet habe. Also kommt auch 2012 eher zu früh, nach ner ernsthaften Pause. Außerdem muss ja auch irgendwie das Budget von einigen tausend Dollar (incl. Verdienstausfall) zusammen kommen. Wenn also nicht noch n großzügiger Sponsor auftaucht wird's damit nix. 2013 wäre eigentlich ideal. Nur leider stehen da genau zur TD - Zeit wichtige Dinge in der Familie an. Dass so'n Ding auch an der Familie nicht spurlos vorbei geht, brauche ich hier, glaube ich, niemandem erklären. Also: Nicht überreizen ;).

Bleibt also 2014. Ich komm mir manchmal schon n bisschen albern vor, 3 1/2 Jahre vor nem geplanten Rennen so'n Film zu fahren, aber für mich wird das wohl so'n "once in a lifetime"-Ding. Da kann ne ausgiebige Vorbereitung und (vor allem) Vorfreude nicht schaden.

Ich hab mir mal das Buch von Michael McCoy vorgenommen und die Streckenbeschreibungen verschlungen. Im Moment sieht's nach ner Planung für 25/26 Tage aus. Wie gesagt: Ich hab keine Ahnung wie's mit der logistischen Lage in der Gegend aussieht, aber Google Earth sagt, dass müsste gehen. ;)

Was mir momentan noch ein bisschen bremsend im Kopf rumgeht (so als zivilisationsverweichlichtem Mitteleuropäer) ist die an sich warscheinlich auch alberne Frage, was mich da im Hinblick auf Bären und Schlangen so erwartet. Aber ich schätze, auch damit werd' ich mich noch anfreunden können...
 
Hallo exto,

das Sabatjahr habe ich mir dieses Jahr verordnet. Ich denke solche Schaffenspausen sind ganz wichtig, um den Spaß am (Sport) Biken nicht zu verlieren. Gerade dann, wenn man immer jedes Jahr neu auf gewisse Ziele hin trainiert. Bei mir war das 2006 die TAC. Danach hatte ich immer weniger Bock noch Biken zu gehen und mich immer wieder neu für irgendwelche Events motivieren zu müssen. Mit der TD im Focus sieht das jetzt natürlich wieder ganz anders aus, obwohl ich hier jeden Strauch in meiner Umgebung schon mit Namen kenne.
Sich über so ein Event schon soweit im Vorraus Gedanken zu machen ist meiner Meinung nach nur legitim. Dein Vorteil: Du kannst Dich in aller Ruhe ums Material kümmern. Das ist schon mal die halbe Miete. Ferner hast Du genug Zeit die Familie seelisch darauf vorzubereiten. Meine Göttergattin ist zwar immer noch der Meinung, daß dies eine Veranstaltung für Aussteiger, Arbeitslose und Bekloppte ist, aber ich laß mal die Zeit für mich spielen.
Als Tipp: Verfolge die nächsten Jahre das Rennen Live auf der TD-Seite und lies paralell dazu den Thread im Backpacking Forum. Ich glaube, so lernt man schon im Vorfeld die Strecke mit deren Unliebsamkeiten ganz gut kennen. Ferner schnappt man da immer wieder den ein oder andern Tipp auf, den man für die eigene Vorbereitung gut gebrauchen kann.

Gruß

Michael
 
Zurück