Wooly
northern lights Zahnarzt
Hallo alle zusammen,
waram Wochenende endlich mal wieder unterwegs, bin zum ersten mal dieses jahr die "2 Gipfel - 2 Seen - 1x Pommes Tour" gefahren, war äußerst nett, und dachte, ich poste sie mal, vielleicht will sie ja einer mal nachfahren, am besten ist sie allerdings im Frühling/Sommer, wenn man baden kann.
Start ist inzwischen bei mir vor der Haustüre, in Ebersteinburg. Dort geht am Dorfausgang auf der alten Straße richtung altes Schloß Baden Baden links ein Wanderweg ab, dem folgen wir immer in Richtung altes Schloß.
Dort angekommen wird der Battert umrundet, ein Felsengürtel über Baden
Baden, dabei muß nur vermieden werden, die zahlreichen Kletterer und
Spaziergänger umzunieten, da die Wege teilweise nur 20 cm breit sind. geht
meisten geradeaus oder runter, gut zum Einrollen. Die Richtung ist unterer Felsenweg - Engelskanzel.
Dann folgt der erste Knackpunkt, der Aufstieg zum Merkur, dem Hausberg von
Baden Baden. Einstieg ist über die Straße in der Wolfschlucht und am Gasthaus "Wolperdinger" vorbei. Der Weg hoch auf den Gipfel ist nicht so lang, ca 6 km, dafür aber die letzten 2 Km rattensteil. Oben angekommen kann man den Aussichtsturm erklimmen, oder seine müden Knochen in die von der Kurverwaltung bereitgestellten Liegestühle betten, um kurz auszuruhen.
Die Tor geht weiter, wieder ein Stück runter, dann ca 8 Km durch den Wald
langsam nach oben, zur roten Lache, einem Ausflugslokal auf einer Lichtung
(im Sommer ca 5000 Motorradfahrer, dann besser meiden und schnell über die Straße, sonst wird man überfahren ;-)))
Dort kann man unter Bäumen eine große Apfelschorle schlürfen, dann weiter,
wieder ca 6-7 km durch den Wald, langsam ansteigend, dann kommen wir über das Wegkreuz zur Schwarzenbach Talsperre. Im Sommer super zum Baden und Pause machen, dieses Wochende allerdings noch etwas kühl ... Dann folgt ein kurzer aber knackiger Anstieg bis zur Badener Höhe, da sind wir dann schon am höchsten Punkt der Tour angelangt. Dort ist es Pflicht, auf den Aussichtsturm zu klettern, von da sieht man bei gutem Wetter bis nach Straßburg und zu den Vogesen.
Dann mit Karacho den Berg hinunter, ein Stück zurück, einen Haken nach und nach ein paar Kilometern erreicht man den Scherrhof, einen kleinen Bauernhof mit Lokal, dort setzt man sich in den exquisiten Biergarten (am Samstag allerdings wg Temperatur in die gute Stube) und bestellt sich (Pflicht!!!) einen riesigen Teller Pommes mit Majo, was man jetzt auch langsam dringend brauchen kann !!! Ist man gesättigt.
geht es dann immer weiter den Berg hinunter, wieder ein Stück hinauf, über
eine Kuppe zum Zimmertplatz oberhalb Geroldsau, die Strecke ist etwas verworren, muß man sich auf jeden fall auf der Karte anschauen. ist man am Zimmertplatz, dann hinunter zum Trippsee (weis nicht wie er wirklich heißt), einemversteckten Kleinod in einem Steinbruch direkt über dem Golfplatz von Baden Baden. Im Sommer springt man auch hier noch einmal hinein und faulenzt noch ein wenig, dann geht es zur letzten Etappe.
Zuerst einmal komplett durch Baden Baden und den Kurpark, Nerzmäntel kucken, und dann am Krankenhaus vorbei gemächlich über das alte Schloß wieder nach Ebersteinburg. eh voila !!! Das Ganze dauert so zwischen 3-7 Stunden, ja nach Badezeit & Pausen etc.
so wer Lust bekommen hat, kann sich für Details & mitfahren ja mal melden, ist auf jeden Fall eine geniale Tour, und auch nicht zuuuu heftig.
mfg Marcus
waram Wochenende endlich mal wieder unterwegs, bin zum ersten mal dieses jahr die "2 Gipfel - 2 Seen - 1x Pommes Tour" gefahren, war äußerst nett, und dachte, ich poste sie mal, vielleicht will sie ja einer mal nachfahren, am besten ist sie allerdings im Frühling/Sommer, wenn man baden kann.
Start ist inzwischen bei mir vor der Haustüre, in Ebersteinburg. Dort geht am Dorfausgang auf der alten Straße richtung altes Schloß Baden Baden links ein Wanderweg ab, dem folgen wir immer in Richtung altes Schloß.
Dort angekommen wird der Battert umrundet, ein Felsengürtel über Baden
Baden, dabei muß nur vermieden werden, die zahlreichen Kletterer und
Spaziergänger umzunieten, da die Wege teilweise nur 20 cm breit sind. geht
meisten geradeaus oder runter, gut zum Einrollen. Die Richtung ist unterer Felsenweg - Engelskanzel.
Dann folgt der erste Knackpunkt, der Aufstieg zum Merkur, dem Hausberg von
Baden Baden. Einstieg ist über die Straße in der Wolfschlucht und am Gasthaus "Wolperdinger" vorbei. Der Weg hoch auf den Gipfel ist nicht so lang, ca 6 km, dafür aber die letzten 2 Km rattensteil. Oben angekommen kann man den Aussichtsturm erklimmen, oder seine müden Knochen in die von der Kurverwaltung bereitgestellten Liegestühle betten, um kurz auszuruhen.
Die Tor geht weiter, wieder ein Stück runter, dann ca 8 Km durch den Wald
langsam nach oben, zur roten Lache, einem Ausflugslokal auf einer Lichtung
(im Sommer ca 5000 Motorradfahrer, dann besser meiden und schnell über die Straße, sonst wird man überfahren ;-)))
Dort kann man unter Bäumen eine große Apfelschorle schlürfen, dann weiter,
wieder ca 6-7 km durch den Wald, langsam ansteigend, dann kommen wir über das Wegkreuz zur Schwarzenbach Talsperre. Im Sommer super zum Baden und Pause machen, dieses Wochende allerdings noch etwas kühl ... Dann folgt ein kurzer aber knackiger Anstieg bis zur Badener Höhe, da sind wir dann schon am höchsten Punkt der Tour angelangt. Dort ist es Pflicht, auf den Aussichtsturm zu klettern, von da sieht man bei gutem Wetter bis nach Straßburg und zu den Vogesen.
Dann mit Karacho den Berg hinunter, ein Stück zurück, einen Haken nach und nach ein paar Kilometern erreicht man den Scherrhof, einen kleinen Bauernhof mit Lokal, dort setzt man sich in den exquisiten Biergarten (am Samstag allerdings wg Temperatur in die gute Stube) und bestellt sich (Pflicht!!!) einen riesigen Teller Pommes mit Majo, was man jetzt auch langsam dringend brauchen kann !!! Ist man gesättigt.
geht es dann immer weiter den Berg hinunter, wieder ein Stück hinauf, über
eine Kuppe zum Zimmertplatz oberhalb Geroldsau, die Strecke ist etwas verworren, muß man sich auf jeden fall auf der Karte anschauen. ist man am Zimmertplatz, dann hinunter zum Trippsee (weis nicht wie er wirklich heißt), einemversteckten Kleinod in einem Steinbruch direkt über dem Golfplatz von Baden Baden. Im Sommer springt man auch hier noch einmal hinein und faulenzt noch ein wenig, dann geht es zur letzten Etappe.
Zuerst einmal komplett durch Baden Baden und den Kurpark, Nerzmäntel kucken, und dann am Krankenhaus vorbei gemächlich über das alte Schloß wieder nach Ebersteinburg. eh voila !!! Das Ganze dauert so zwischen 3-7 Stunden, ja nach Badezeit & Pausen etc.
so wer Lust bekommen hat, kann sich für Details & mitfahren ja mal melden, ist auf jeden Fall eine geniale Tour, und auch nicht zuuuu heftig.
mfg Marcus