Tour im "Norden"

Wooly

northern lights Zahnarzt
Registriert
28. Oktober 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Baden-Baden
Hallo alle zusammen,

waram Wochenende endlich mal wieder unterwegs, bin zum ersten mal dieses jahr die "2 Gipfel - 2 Seen - 1x Pommes Tour" gefahren, war äußerst nett, und dachte, ich poste sie mal, vielleicht will sie ja einer mal nachfahren, am besten ist sie allerdings im Frühling/Sommer, wenn man baden kann.

Start ist inzwischen bei mir vor der Haustüre, in Ebersteinburg. Dort geht am Dorfausgang auf der alten Straße richtung altes Schloß Baden Baden links ein Wanderweg ab, dem folgen wir immer in Richtung altes Schloß.
Dort angekommen wird der Battert umrundet, ein Felsengürtel über Baden
Baden, dabei muß nur vermieden werden, die zahlreichen Kletterer und
Spaziergänger umzunieten, da die Wege teilweise nur 20 cm breit sind. geht
meisten geradeaus oder runter, gut zum Einrollen. Die Richtung ist unterer Felsenweg - Engelskanzel.
Dann folgt der erste Knackpunkt, der Aufstieg zum Merkur, dem Hausberg von
Baden Baden. Einstieg ist über die Straße in der Wolfschlucht und am Gasthaus "Wolperdinger" vorbei. Der Weg hoch auf den Gipfel ist nicht so lang, ca 6 km, dafür aber die letzten 2 Km rattensteil. Oben angekommen kann man den Aussichtsturm erklimmen, oder seine müden Knochen in die von der Kurverwaltung bereitgestellten Liegestühle betten, um kurz auszuruhen.
Die Tor geht weiter, wieder ein Stück runter, dann ca 8 Km durch den Wald
langsam nach oben, zur roten Lache, einem Ausflugslokal auf einer Lichtung
(im Sommer ca 5000 Motorradfahrer, dann besser meiden und schnell über die Straße, sonst wird man überfahren ;-)))
Dort kann man unter Bäumen eine große Apfelschorle schlürfen, dann weiter,
wieder ca 6-7 km durch den Wald, langsam ansteigend, dann kommen wir über das Wegkreuz zur Schwarzenbach Talsperre. Im Sommer super zum Baden und Pause machen, dieses Wochende allerdings noch etwas kühl ... Dann folgt ein kurzer aber knackiger Anstieg bis zur Badener Höhe, da sind wir dann schon am höchsten Punkt der Tour angelangt. Dort ist es Pflicht, auf den Aussichtsturm zu klettern, von da sieht man bei gutem Wetter bis nach Straßburg und zu den Vogesen.
Dann mit Karacho den Berg hinunter, ein Stück zurück, einen Haken nach und nach ein paar Kilometern erreicht man den Scherrhof, einen kleinen Bauernhof mit Lokal, dort setzt man sich in den exquisiten Biergarten (am Samstag allerdings wg Temperatur in die gute Stube) und bestellt sich (Pflicht!!!) einen riesigen Teller Pommes mit Majo, was man jetzt auch langsam dringend brauchen kann !!! Ist man gesättigt.
geht es dann immer weiter den Berg hinunter, wieder ein Stück hinauf, über
eine Kuppe zum Zimmertplatz oberhalb Geroldsau, die Strecke ist etwas verworren, muß man sich auf jeden fall auf der Karte anschauen. ist man am Zimmertplatz, dann hinunter zum Trippsee (weis nicht wie er wirklich heißt), einemversteckten Kleinod in einem Steinbruch direkt über dem Golfplatz von Baden Baden. Im Sommer springt man auch hier noch einmal hinein und faulenzt noch ein wenig, dann geht es zur letzten Etappe.
Zuerst einmal komplett durch Baden Baden und den Kurpark, Nerzmäntel kucken, und dann am Krankenhaus vorbei gemächlich über das alte Schloß wieder nach Ebersteinburg. eh voila !!! Das Ganze dauert so zwischen 3-7 Stunden, ja nach Badezeit & Pausen etc.

so wer Lust bekommen hat, kann sich für Details & mitfahren ja mal melden, ist auf jeden Fall eine geniale Tour, und auch nicht zuuuu heftig.

mfg Marcus
 
Hört sich gut an.

Die "Rückseite" der Badener Höhe runter nach BB kenne ich fast garnicht (bis auf den Weg der von der roten Lache raufzieht)
Das letzte Mal als ich auf der Badener Höhe war, hatte Sturm Lothar die Weiterfahrt in Richtung Schwarzenbach-Talsperre plattgemacht - ist dort alles wieder befahrbar ?
Auf der Teufelsmühle sind manche Trails bis heute (und wahrscheinlich nie mehr) befahrbar.

Ich würde die Runde gerne mal mitfahren.

Mann...
Battert und Mountainbike.....:)
Mit meinem ersten MTB (ein Ungetüm von Peugeot, irgendwann 87`oder so aus dem Elsass über die grüne Grenze geholt) ging meine erste Fahrt von Kuppenheim aufn Battert....
 
Die "Rückseite" ist wirklich nett, man kann die Tour am Ende auch noch um einen "Schlenker" Richtung Iburg erweitern, schöne Ausicht ins Rheintal. Doe meisten Lothar Schäden sind inzwischen weggeräumt, wenn man von der Roten lache hochfährt (den Weg den du meinst, nicht den über Wegkreuz) sieht es allerdings ganz schön trostlos aus, so ganz ohne Wald ..;-)

Und was glaubst du was ich schon an der Teufelsmühle geflucht habe ... habe vor nem jahr mal versucht, den kleinen Serpentinenweg von Gernsbach aus hochzufahren .. welcher Weg? Kam mir vor wie Indiana Jones ;-))

und ich sag Bescheid wenn ich mal wieder was größeres plane, auch wegen Vogesen.
 
also Marcus ich bin beeinduckt... deine Beschreibung 1a.
Würde mir zutrauen danach zu fahren und ich bin immer noch total ortsunkundig. Bin auf jeden Fall bei einer der nächsten Touren dabei. Erkunde gerade die Gegend um Karlsruhe.

Cu Alex
 
merci Alex,

wie gesagt, daseinzig etwas haarige ist der Weg vom Scherrhof über geroldsau. Aber wenn du dir die Wanderkarten (ich poste mal morgen welche genau) besorgst, ist das alles kein Problem. und weiterhin viel Erfolg beim Erforschen !!
 
Original geschrieben von fez
Hört sich gut an.

Die "Rückseite" der Badener Höhe runter nach BB kenne ich fast garnicht (bis auf den Weg der von der roten Lache raufzieht)
Das letzte Mal als ich auf der Badener Höhe war, hatte Sturm Lothar die Weiterfahrt in Richtung Schwarzenbach-Talsperre plattgemacht - ist dort alles wieder befahrbar ?
Auf der Teufelsmühle sind manche Trails bis heute (und wahrscheinlich nie mehr) befahrbar.

Hey Fez, wie ist eigentlich die "Rückseite" der Teufelsmühle, so Richtung Bad Herrenalb, Ettlingen. Die Ecke kenn ich jetzt wiederum nicht.
 
Hallo Markus,
die "Rückseite" (kommt drauf an wo man steht) der Teufelsmühle ist gut befahrbar.
Die Wege sind nach Lothar fast alle wieder gerichtet worden.
Dort gibts auch einige interessante Strecken die von der Charakteristik den Strecken auf der Badner Höhe gleichen.
Hast die Möglichkeit Richtung Wildbad, Pforzheim oder runter nach Herrenalb und dann über den Bernstein Richtung Karlsruhe zu rollen.
 
der Trail direkt vom Turm runter in Richtung alte Weinstrasse und Gernsbach, mit dem wirds garantiert nie mehr was...

Hacke !

@ Marcus

Die Seite in Richtung Bad Herrenalb ist auch gut. Teilweise ein bisschen langweilig - aber gut um zügig aufzusteigen - und was heisst langweilig... tolle Ausblicke ins Rheintal hat man auf alle Fälle. Aber ausser den breiten Forstwegen gibts noch hübsche kleinere Trails.
Beispielsweise mein Lieblingstrail vom Langmahtskopf zur Teufelsmühle (zugegebenermassen nicht die "Rückseite"), ziemlich anspruchsvoll und anstrengend(für mich zumindest).
Oder nachdem man von der Teufelsmühle eine wenig doof auf der Strasse abwärts fährt ein toller Downhill zur Plotzsägmühle.
Oder Am Grenzkamm des Dobels auf der anderen Seite von Bad Herrenalb hübsche Trails.
Oder sehr schön auch übers Käppele auf den Bernstein - hier kann man auch wieder relativ langweilige Forstwege mit schmaleren Trails kombinieren.
Oder, oder ....
Ich mag die Ecke sehr, es ist eben für mich aus Durlach die erste Ecke des Schwarzwaldes wo man echtes Schwarzwaldfeeling erfährt. So mit hübschen Bächen, Höhenmetern, die tolle kleine Hochebene (in den Alpen wärs ne Alm) am Ende des Gaistals usw. Allerdings ist bei den ganzen Touren zumindest im Sommer ein Frühstart ratsam da die Teufelsmühle das Ausflugsziel ist - die Heinis fahren alle mit dem Auto hoch und latschen dann dort oben rum...

Gruss frank
 
Zurück