Tour Sonntag 07-03-2010: Wind von hinten, Sonne von vorn (Chorin - Berlin)

ãߢ¬×ÿz

Sonderzeichenbeauftragter
Registriert
19. September 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo ihr,

wetterx.png


morgen soll es warm und sonnig werden bei Winden aus Norden. Deswegen werde ich um 9:39 Uhr in Gesundbrunnen (9:26 Uhr Südkreuz, 9:34 Hauptbahnhof) in einen Zug steigen der 10:14 Uhr in Chorin ankommt.

Von dort aus wird es auf dieser Route über 60km nach Bernau gehen. Und eventuell noch weiter nach Berlin.

Das Tempo wird wohl eher gemütlich, aber ohne längere Pausen/ Einkehr. Ich will spätestens 15:30 Uhr wieder im Prenzlauer Berg sein.


Über Mitfahrer würde ich mich sehr freuen,

euer Sonderzeichenbeauftragter
 
Ich werde morgen eher auf einem Stadtnahen Orbit anzutreffen sein.
Über einen Waldwegezustandsbericht würde ich mich aber trotzdem freuen.

Beste Grüsse
 
@Boerge - ich spamme mal hier rein - gestern Abend haben Mete und ich mal ein paar Waldwege unserer Hausrunden inspiziert:

Stienitzseetrail - Boden zu 98% befahrbar, tagsüber sicherlich matschig, abends noch etwas gefroren - mehrere Bäume liegen über dem Trail
Kanaltrail - durchweg fahrbar, Boden - wie Stienitzseetrail
Kalkseetrail - durchweg befahrbar, Boden - wie Stienitzseetrail und Kanaltrail
Löcknitztrail - eigentlich befahrbar - hat aber derzeit eine hohe Rate an Offtraileigenschaften, ich glaub die Wildschweine sind schuld
Trails zur Froschbrücke, auch komplett fahrbar - jedoch vorsichtig, eine der Brücken wird noch gebaut, sie ist auf einer Seite mit Zaun gesperrt - man kommt jedoch leicht um den Zaun rum - 1-2 Bäume lagen auch hier im Weg.

Einem MOL/LOS N8Ride steht nix mehr im Weg, auch einer schönen Tour am Tage.

Grüße,
sunday
 
Also ich würde auch sagen dass Brandenburg wieder in seiner vollen Herrlichkeit auf einem Rad sitzend zu geniessen ist. Die Wege sind grösstenteils trocken und/ oder gefroren, was ein zügiges Fortkommen sichert.

Natürlich sind die Kammlagen einiger Gebirgszüge wie unten abgebildet am Pass zwischen Golzow und Altenhof noch deutlich vergletschert und auch in den Bergen zwischen Marienwerder und Biesental galt es, längere Schneefelder zu überqueren. Doch diese liessen sich alle gut fahren.



Eine tatsächlich drastische Einschränkung stellt allerdings die Entfernung der Brücke des Pankeradweges über die Autobahn dar, ein Umstand der zu grösseren Umwegen zwingt. Weiss jemand wie lange das so bleiben wird?


Der stetige und kräftige Rückenwind erzeugte heute eine schöne Illusion von Form und so kamen wir nach 85 km mit einem ganz realen Schnitt von 22.5 km/h wieder in Berlin an.


Ein schönen Sonntag noch,

der Sonderzeichenbeauftragte
 
Die Brücke, die zwischen Buch und Karow fehlt, ist kein Problem. Der kleine Trampelpfad direkt daneben führt unter der Autobahn entlang.
 
Ah Danke. Ich bin brav dem Umleitungsschild gefolgt um erst mit der Karower Chaussee die Autobahn zu queren.
 
Zurück