kauf dir lieber eine topografische karte vom landesvermessungsamt. da sind wenigstens
richtig hoehenlinien drin. wenn den 50000er zusammenschnitt nimmst, hast auch die wanderwege
drin. fritsch ist uelleguelle.......
noch n tip: bin mal von der gegend arbersee auf den glasblaeserweg (oder so aehnlich)
richtung b.eisenstein runter. die markierung war weis, quadratisch und mit schwarzem
symbol. war ganz lustig.
Fritsch Karten sind für unsere Gegend erste Wahl. Viel genauer und Detailierter als Kompass. Am einfachsten orientierst man sich bei uns nach den Wanderwegen, Vorteil der Fritsch gegenüber der Topo ist das auch die Wanderwegnummern angeben sind, was bei den Topo Karten fehlt, zumindest diejenige, die ich habe.
Ich empfehle folgende Karten:
Fritsch Karte Nr. 60 "Rund um den Arber" Maßstab 1:50000
deckt das ganze Gebiet um den Arber ab, geht auch nach Tschechien rüber und der Falkenstein wäre auch noch drauf.
oder aber:
Karte Nr. 117 "Arber Region" Maßstab 1:35000 müsste für eine Tour auf den Arber reichen.
Wenn du in Bodenmaisl startest, fährst du zuerst östlich zum Böhmhof, weiter über die sogenannte Walzenstraße Richtung Hennenkobel, kannst wenn du willst, kurz die Aussicht auf dem Gipfel geniesen. Dann gehts weiter nach Schachtenbach, einem verlassenen schön gelegenen Forsthaus,
Hier kanns du geradeaus fahren, die Hauptstraße überqueren und auf der Arberhochstraße zum Gipfel, oder aber du nimmst links den Wanderweg nr. 3 zum Bretterschachten, von hier aus gehts auch wieder zum Gipfel.
Hier musst du dich entscheiden, ob du auf der anderen Seite runterfährst nach Brennes, von hier weiter auf dem Nordic Walking Trail zum großen Arbersee und weiter auf dem Weg Nr. 9 wieder zum Bretterschachten.
oder du fährst auf dem Wanderweg über die Rießlochwasserfälle nach Bodenmais, ein fast durchweg fahrbarer Trail mit groben Steinen und Wurzeln, bei Nässe nicht so sehr zu empfehlen. Dieser Trail müsste meines Wissens auch durchweg von den Sturmschäden befreit sein, auf vielen anderen Wanderwegen schauts meistens noch schlecht aus, Mittagsplatzl ist so ein Fall Kein Durchkommen.
Möglichkeit 3 du fährst vom Gipfel ein Stück den Anfahrtsweg zurück , und dann nach rechts Richtung Berggasthof Schareben, hier Einkehrmöglichkeit, von hier auf einem Wanderweg, (im Winter Rodelbahn) nach Drachselsried und von hier gemütlich auf dem Zellertaradweg zurück nach Bodenmais
gruss Klaus