Nachdem schon häufiger der Begriff Dresdner Heide hier gefallen ist habe ich gestern mal die Karte zu Rate gezogen wie man da hinkommt.
Und siehe da, nur 10 Minuten bis zum Einstieg.
Also kurz entschlossen aufs Rad und los.
Beginn im Prießnitztal, ganz gemütlich und ziemlich eben an Fußgängern, Kinderwagenschiebern und Joggern vorbei sehe ich rechts eine Brücke mit anschließendem netten Anstieg.
Also kurz aufs mittlere Blatt und hoch. Ankunft auf einer Plattenstraße wo röhrende Ungetüme, staubfahnen hinter sich herziehend langbrettern - bloß schnell weiter, da bekommt man ja Angst.
Den nächst besten Weg genommen, zunächst noch recht breit wird er immer schmaler, wuzeliger und auf einmal stehe ich voll im Wald. Minuten später endlich wieder ein fahrbarer Trail, richtig nett, steil aufwärts, mit ordentlich Wurzeln und ziemlich enge Kurven - ich freue mich schon jetzt auf die Abfahrt.
Der Weg wird sandig, ich fühle mich wie in der Mark Brandenburg. Egal - buddeln ist angesagt. 100 meter weiter ist endgültig Ende. schieben ist angesagt.
Also schnell den nächsten möglichen Weg nach recht gewählt der mich auf eine klassische "Forstautobahn führt.
Dieser mündet auf einer Kreuzung "Rennsteig und kannenhenkel" -vielleicht weiß ja hier jemand was damit anzufangen. Rennsteig klingt gut - also da lang. Ein interessanter Weg nach rechts mündet in einem herrlichen Trail - leider etwas kurz aber richtig klasse hinunter ins prießnitztal. Von dort dem Wegweiser zur Hofewiese gefolgt. Kurzer knackiger Anstieg der mit einem tollen Ausblick belohnt wird. Inzwischen habe ich völlig die Orientierung verloren und schlage mich mal wieder durchs Unterholz.
Eine rasante Abfahrt wird mit einem unfreiwilligen Bad belohnt, scharfe Rechtskurve nicht bekommen - gerade aus und im "Silbersee" gelandet. Als ich prustend und schnaufend aus eben diesem wieder auftauche bin ich wunderbar mit Seerosen dekoriert. Rad aus dem Tümpel geklaubt, Klamotten, Rucksack und telefon ausgewrungen und zurück. Diesmal auf kürzestem Weg-nur, welcher ist das?
Fazit: Fahre nur so schell dein Schutzengel fliegen kann -beim nächsten Mal. Ein wirklich tolles Gebiet mit schönen Strecken. Ich werde siche rin Zukunft häufiger dort mein Unwesen treiben.
Sport frei
Und siehe da, nur 10 Minuten bis zum Einstieg.
Also kurz entschlossen aufs Rad und los.
Beginn im Prießnitztal, ganz gemütlich und ziemlich eben an Fußgängern, Kinderwagenschiebern und Joggern vorbei sehe ich rechts eine Brücke mit anschließendem netten Anstieg.
Also kurz aufs mittlere Blatt und hoch. Ankunft auf einer Plattenstraße wo röhrende Ungetüme, staubfahnen hinter sich herziehend langbrettern - bloß schnell weiter, da bekommt man ja Angst.
Den nächst besten Weg genommen, zunächst noch recht breit wird er immer schmaler, wuzeliger und auf einmal stehe ich voll im Wald. Minuten später endlich wieder ein fahrbarer Trail, richtig nett, steil aufwärts, mit ordentlich Wurzeln und ziemlich enge Kurven - ich freue mich schon jetzt auf die Abfahrt.
Der Weg wird sandig, ich fühle mich wie in der Mark Brandenburg. Egal - buddeln ist angesagt. 100 meter weiter ist endgültig Ende. schieben ist angesagt.
Also schnell den nächsten möglichen Weg nach recht gewählt der mich auf eine klassische "Forstautobahn führt.
Dieser mündet auf einer Kreuzung "Rennsteig und kannenhenkel" -vielleicht weiß ja hier jemand was damit anzufangen. Rennsteig klingt gut - also da lang. Ein interessanter Weg nach rechts mündet in einem herrlichen Trail - leider etwas kurz aber richtig klasse hinunter ins prießnitztal. Von dort dem Wegweiser zur Hofewiese gefolgt. Kurzer knackiger Anstieg der mit einem tollen Ausblick belohnt wird. Inzwischen habe ich völlig die Orientierung verloren und schlage mich mal wieder durchs Unterholz.
Eine rasante Abfahrt wird mit einem unfreiwilligen Bad belohnt, scharfe Rechtskurve nicht bekommen - gerade aus und im "Silbersee" gelandet. Als ich prustend und schnaufend aus eben diesem wieder auftauche bin ich wunderbar mit Seerosen dekoriert. Rad aus dem Tümpel geklaubt, Klamotten, Rucksack und telefon ausgewrungen und zurück. Diesmal auf kürzestem Weg-nur, welcher ist das?
Fazit: Fahre nur so schell dein Schutzengel fliegen kann -beim nächsten Mal. Ein wirklich tolles Gebiet mit schönen Strecken. Ich werde siche rin Zukunft häufiger dort mein Unwesen treiben.
Sport frei