Tourbericht Harburger Berge, 2.März 03

BertoneGT

amicalement votre
Registriert
2. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Augsburg
Hallo !

nachdem ich ja gestern schon Blut geleckt hatte bzgl. der Harburger Berge und Kai und ich heute noch nichts vorhatten, ging es um 11 h morgens wieder an der Kärntner Hütte auf zu einer Rundtour. Andere Biker konnen sich trotz Kais Aufruf zum "Last minute biking" nicht aufraffen.
Die Strecke haben wir natürlich etwas variiert, so dass ich heute den Segelflugplatz kennenlernen durfte. Allerdings war die Sicht (wie auch das Wetter) eher bescheiden, verglichen mit gestern.
Es war diesig, kalt.... aber immerhin waren ein paar Eisschollen etwas abgeschmolzen.
Trotzdem hat es mich auf einem breiten, vereisten Weldweg gelegt, als ich versuchte, diesen zu überqueren. Erstaunlicherweise konnte ich mich dabei durch einen gewagten Sprung auf den Beinen halten, lediglich das Bike klappte unter mir zusammen, während ich noch 2 Meter Schlittschuh laufen konnte. Sah sicher ziemlich professionell aus....
Die zweite Hälfte der Tour hat es leicht geregnet, die Haut blieb aber trocken. Dennoch machte sich die Feuchtigkeit vor allem durch starke Traktionsmängel auf Wurzeln bemerkbar. Bei vielen steilen Anstiegen waren die letzten 1,5 km/h Speed spätestens dann weg, wenn das Hinterad auf einer Wurzel kurz durchrutschte. Dabei machte ich die Erfahrung, dass ich mindestens so schnell schiebe, wie Kai im ersten Gang fährt... nur dass schieben nicht so anstrengend ist ;)

Meine Gangschaltung hat ihre gestrigen Mucken weiter verstärkt, nun rutscht die kette auf dem kleinsten Ritzel ständig durch (auf dem zweitkleinsten ist alles völlig normal) und zu allem Überfluss habe ich ständig Kettenklemmer, wenn ich vorne vom mittleren aufs kleinste Blatt umschalte. Ziemlich nervig.... und das alles, obwohl die gesamte Antriebseinheit ziemlich neu ist (nur 300-400 km!)

Ziemlich geärgert haben wir uns, als wir feststellten, dass die Waschanlange auf der Cuxhafener Str, an der wir unsere Bikes säubern wollten, Sonntag leider geschlossen hat. Nun steht ein völlig versifftes Bike in meiner Wohnung, zum Glück habe ich noch eine grosse Pappe zum Unterlegen auftreiben können.

Mit tollen Höhenprofilen kann ich nicht dienen, deshalb hier nur die Grunddaten der tour:

Gesamtstecke: 38,03 km (Kais Tacho zeigt 1 km mehr an)
Fahrzeit: 3:12 h (reine Fahrzeit ohne Pausen)
Durchschnitt 11,8 km/h
Vmax 40,5 km/h

Shit, beim Abbauen des Tachos habe ich grade schön den Fussboden mit Harburger Schlamm vollgekrümelt....


So, nun werde ich erstmal eine Woche lang meinen Arsch pflegen können...
Bis nächstes WE !

Christian
 
Werte Mitstreiter,
hier von mir noch kleine Infos, sowie das Höhenprofil zur Strecke.

Start an der Kärtner Hütte in Richtung Segelflugplatz. Die Umrundung dessen über den Panzertrail zurück in zum Tempelberg,
wo wir den Downhill runter sind (einen CM 414M haben wir übrigens nicht gefunden;) ).

Nun das "X" folgend zum Karlstein und von dort zum Paul-Roth-Stein. Dach recht Trailmäßig wieder zurück zur Kärtner Hütte.

Noch etwas für die Statistiker:
Strecke: 38:95
Höhenmeter: 762 hm

Und hier gibts' noch das passende Bildchen.

@Christian, ich hoffe Dein Hintern ist nächste Woche wieder fit.;)

Bis dahin
Viele Grüße
 

Anhänge

  • 020303.gif
    020303.gif
    39,5 KB · Aufrufe: 164
Original geschrieben von BertoneGT
Hallo !

nachdem ich ja gestern schon Blut geleckt hatte ...
Na, das hört sich doch schon mal sehr schön an :D
Andere Biker konnen sich trotz Kais Aufruf zum "Last minute biking" nicht aufraffen.
Bei dem Wetter? ;)
Sorry, aber aller 14 Tage habe ich meinen Lütten bei mir, und der ist mit seinen bald 4 Jahren leider noch nicht "einsatzbereit" :p
Meine Gangschaltung hat ihre gestrigen Mucken weiter verstärkt, nun rutscht die kette auf dem kleinsten Ritzel ständig durch (auf dem zweitkleinsten ist alles völlig normal) und zu allem Überfluss habe ich ständig Kettenklemmer, wenn ich vorne vom mittleren aufs kleinste Blatt umschalte. Ziemlich nervig.... und das alles, obwohl die gesamte Antriebseinheit ziemlich neu ist (nur 300-400 km!)
Aus welchen Komponenten besteht denn die Antriebseinheit? Wenn's irgendwo "klackert" scheint die Schaltung nicht 100% eingestellt zu sein. Wie Du ja selber sagst, ist die ganze Einheit noch nicht so alt, vermutlich haben sich die Züge ein wenig gelängt, was normal ist. Laß doch die Schaltung nochmal neu einstellen!
Ziemlich geärgert haben wir uns, als wir feststellten, dass die Waschanlange auf der Cuxhafener Str, an der wir unsere Bikes säubern wollten, Sonntag leider geschlossen hat.
Falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest, so besteht das sog. "Sonntags-Wasch-Verbot" schon ein wenig länger!
Nenne mir nur eine Waschanlage, die Sonntags geöffnet hat :rolleyes:
Aber was ich immer noch suche ist eine Tanke an der Cuxe, die wenigstens einen Aussenwasserhahn mit Gartenschlauch hat und einen Pächter, der Bikerfreundlich ist und uns die Bikes dort abspritzen ließe ;)
Nun steht ein völlig versifftes Bike in meiner Wohnung, zum Glück habe ich noch eine grosse Pappe zum Unterlegen auftreiben können.
Sowas kann mir als "Kellerkind" natürlich nicht passieren :daumen:

Aber schön zu hören, daß wir künftig öfter mit dir rechen können!

Bis denn,
Harry
 
Hallo Harry,

habe von Kai schon gehört, dass du auch zum "harten Kern" der Harburger Biker gehörst. Dann werden wir uns ja sicher demnächst auch mal sehen.

Tja, mit meiner Antriebseinheit ist das so eine Sache... also ich habe letzten herbst die Tretkurbel (XT) Kette und Ritzel neu drangebaut. Alles andere ist unverändert, neueinstellung nnicht erforderlich. Das hat dann auch alles wunderbar geklappt, lief wie ne 1.
Bevor ich das Bike dann in die Winterpause geschickt habe, war es nochmal zum Gabelservice, und da hat der Händler auch nochmal alles eingefummelt.
Es lief alles 1a, selbst letzte Woche, als ich damit ein paar Runden um die Häuser gefahren bin.
Doch seit der ersten Schlammpackung am Samstag hüpft es hinten, und seit der zweiten klemmt die kette eben auf dem mittleren Ritzel fest.
Verschlissen kann es noch nicht sein, das sagt auch das Rohloffkaliber.

Von daher bin ich etwas ratlos, einstellen hat auch nix gebracht.

Das grössere Problem ist nun erstmal, das Rad wieder sauberzukriegen, die Kette rostet schon, sehe ich grade.
Kennt ihr eine Tankstelle in Bahrenfeld/Othmarschen/Altona, wo man sowas machen kann ?


Gruss Christian
 
Original geschrieben von BertoneGT
Das grössere Problem ist nun erstmal, das Rad wieder sauberzukriegen, die Kette rostet schon, sehe ich grade.
Kennt ihr eine Tankstelle in Bahrenfeld/Othmarschen/Altona, wo man sowas machen kann ?
Hast Du ausser keinem Keller etwa auch keine Badewanne? Bei mir klappt das immer prima :D
Denn, mit einem Hochdruckreiniger wäre ich da sehr vorsichtig!

Kurbel = XT ... Naja, damit auch auch Beppo hier aus dem Norddeutschen schlechte Erfahrungen gemacht was das "kleben" am Kettenblatt angeht. Seit er jetzt 'ne einfache Deore fährt läuft's wieder wie geschmiert!
Das scheint eine Krankheit der XT-Kurbel zu sein. Sobald ein wenig Sand in's "Getriebe" kommt, funktioniert die nicht mehr sauber. Auch Meik "madbull" berichtete von solchen Erfahrungen!

Vielleicht liegt's ja auch nur wieder an der mittlerweile wieder sehr hohen Luftfeuchtigkeit hier im Norden ;)

Gruß,
Harry
 
Ich hatt mein Bike einmal und nie wieder in der Badewanne.... besonders schön sieht die danach nämlich nicht aus.

Mittlerweile hab ich aber eh keine mehr, und hochkant in die Dusche ist auch nicht so der Bringer.

Naja, irgendwie werd ich den Scheiss schon abkriegen, zur Not muss ich mal bei Bekannten mit Garten (-schlauch) vorsprechen.

Das mit der Kurbel ist wirklich ärgerlich, tritt aber bloss bei hoher Belastung auf. Viel mehr nervt mich das hüpfende Ritzel.....
Egal, das wird schon

Gruss Christian
 
Zurück