Tourbericht: Moser 1/11 am 17.4.

Lenka K.

franc-tireuse
Registriert
21. September 2004
Reaktionspunkte
4.128
Ort
1984
Entgegen den Prognosen gab's gestern Morgen viel Sonne, die ich zu meiner ersten Frühjahrstour nutzte. Da ich wusste, dass noch ziemlich viel Schnee liegt, hab' ich eine Tour ausgesucht, die nicht sehr hoch führt: die 11 von MoserGuide 1 (von Rottach-Eggern nach Rottach-Eggern über Kreuth, Bayeralm, Erzherzog-Johann Klause und Valepper Mautstrasse. Ich wusste auch, dass die Forststrasse von Schweigeralm nach Bayeralm normalerweise auch im Winter geräumt ist und deswegen schneefrei sein sollte, ebenso wie die Forststrasse zur E-H-J Klause auf der österreichischen Seite. Ha ha ha ...

Da hab' ich aber gewaltig geirrt. Auf der Auffahrt nach Bayralm wird die Forststrasse nur zu den zwei Diensthütten auf c. 950 m.ü.M geräumt, weiter muss frau/man c. 300m schieben, anschliessend ging's mit ein paar Mal absteigen bis c.500m vor Bayeralm, wo die geschlossene Schneedecke begann. Ich dachte, ich würde nur über Bayeralm und dann vielleicht ein bisschen weiter schieben müssen, schlimmstenfalls zur Grenze, also bin ich weitergegangen. Es gab auch Spuren von Bikern, die in der Gegenrichtung liefen, was für mich signalisierte, dass es weiter unten fahrbar war, sonst würden die Leute umkehren, oder?

Oder nicht. Der Weg war fast bis zur E-H-J Klause (kurz vor der Einmündung in die Kaiserklamm) mit Schnee und Lawinen bedeckt, d.h. c. 5km/über 1 Stunde schieben im manchmal knietiefem Sulz (ich hab' doch lieber die Schinderskitour machen sollen!!!) Die weiterfahrt nach Valepp war mit der Ausnahme ein Paar Lawinenkegel und dem Stück bei der Grenze schneefrei und die Valepper Mautstrasse auch im Winter geräumt, also kein Problem.

Am Ende der Tour gab's dann auch noch Regen und Gewitter, was für ein toller Ausklang! :(

Fazit: Touren in den Bergen lohnen derzeit nicht wirklich, vielleicht auf total sonnenbeschienen Hängen mit maximal lichtem Wald. Sonst liegt ab c.1000m noch fast 1m Schnee, in schattigen Tälern auch viel tiefer. Also, zurück zum Skitouren oder zum Biken nach Südtiroler Unterland! :)

Ciao,

Lenka K.
 
hmmmm....das hört sich nicht gut an.
weiss jemand, wie es im eschenleinetal aussieht - hätte lust herzogstand und heimgarten zu umrunden. vor zwei wochen sah es am walchensee ja schon ganz gut aus und ein gutes stück den herzogstand hoch ging das auch gut bis auf ein paar wirklich kleine knöcheltiefe schneefelder am nordhang, wenn man wieder zum kochelsee runter wollte. jetzt hats aber das vergangene wochenende wohl wieder etwas geschneit und diese woche scheint mir auch nicht ganz koscher zu werden. auf der anderen seite wird das eschenleinetal ja aber ganz gut von der sonne beschienen und es liegt doch recht tief.

ist schon jemand diese strecke gefahren?

gruß
 
in Kochel Benediktbeuren usw. ... ist ab 700 m mit Schnee zu rechnen ... wenn dann gehen eh nur Forststraßen, da die Trails so vermatscht sind, das alles zu spät ist .... ich hoffe auf Sonne
 
Habe gestern auch die hiesige MTB-Saison eröffnet und bis auf´s nasse Ende jedoch ganz gute Erfahrungen gemacht.
Tour:
Moser 1 Nr. 20 um den Herzogstand mit Variante Felsentrail; also von Eschenlohe über den oberen Heubergweg nach Ohlstadt, dann nach Schlehdorf, über den Felsentrail nach Kochen, alte Kesselbergstr. nach Urfeld, um den Walchensee und durchs Eschenlaintal wieder zurück nach Eschenlohe. Im Eschenlainetal muss man ca. 100m - 200m schieben, also wirklich nicht schlimm. Rechts und links vom Weg liegt teilweise Schnee, aber nicht wirklich viel, und teilweise hat es auf dem Weg ganz kleine Schneereste, die aber problemlos zu durchfahren sind. Der Schnee, der noch liegt, liegt aber auch sicher noch länger als 1 Woche. Wahrscheinlich kann man auch auf den Herzogstand. Oben liegt zwar noch Schnee, aber ich denke, der Weg ist geräumt. Wahrscheinlich kann man auch zur Esterbergalm, die liegt ja auch nicht hoch. War schon jemand da, durchs Finztal? Wie sieht´s da aus?
Aber ansonsten muss man wohl wirklich noch nach Südtirol. :daumen:
 
also doch lieber lago
als alternative: deutsches mittelgebirge :D
vor nem knappen monat war ich auf dem belchen (gut 1400m) im schwarzwald und bis oben hin kein schnee (außer 10m schneefeld irgendwo im wald). allerdings lag auf der anderen bergseite bis 1000m runter schnee.
aber ohne schnee auf den gipfel gekommen :lol:

wenn dann gehen eh nur Forststraßen, da die Trails so vermatscht sind, das alles zu spät ist
ich mache es immer genau umgekehrt. die schmalsten wege sind meist schon frei, weil sie mehr oder weniger durchs unterholz verlaufen und so schneegeschützt sind. oft sind die einzigen stellen, wo weit und breit eine geschlossene schneedecke ist, die breiten forstwege.
man sollte dabei aber nicht vergessen, nach jeder tour die drecktriefenden klamotten zu waschen.
 
servus zusammen, waren vor 2 wochen auf der bodenschneid bzw am bodenschneidhaus. bis zum bodenschneidhaus ist geräumt und man kann gut fahren. sind von neuhaus aus gestartet. wie es jetzt nach dem angekündigten schnee auszieht weiss ich nicht aber an schoenen tagen ist die tour möglich denn geräumt. abzweige richtung freudenreichalm sind noch schnebedeckt.

gruss
michael
 
Hallo,
bin Samstag das Jenbachtal von Feilnbach aus rauf.
Hervorragend wars und fast kein Schnee mehr.
Haben uns noch die Rucksäcke mit Bärlauch gefüllt und sind nach Neuhaus zur BOB zurück.
Und alles bei milden 20 Grad :D
 
Servus miteinanda!
War gestern auch unterwegs - von Rosenheim aus. Zuerst über den Dandlberg (850m hoch) und anschließend noch über den Heuberg (1050 m hoch). Beides ist ohne weiteres fahrbar und da die Ortschaften wie Nußdorf auf nicht mal 500m liegen, kann man auch einige Hm fressen. War echt ne coole Tour. Allerdings bin ich letztens auch im Schnee stecken geblieben und zwar bei der Hochfelln Umrundung (ist im Moser drin die Tour). In schattigen Lagen ist einfach immer noch viel zu viel Schnee. Gut dass ich in 2 Wochen am Lago bin - vielleicht gehts dann hinterher auch bei uns wieder besser... :lol:
 
Pfadfinderin schrieb:
Wahrscheinlich kann man auch zur Esterbergalm, die liegt ja auch nicht hoch. War schon jemand da, durchs Finztal? Wie sieht´s da aus?
@Pfadfinderin

War vergangenen Freitag auf der Esterbergalm und bin über die "Finz" rausgefahren. Bis zur E´alm ist es ja eh kein Problem, weil da geräumt wurde.Nach der Farchanter Alm waren noch ein paar Schneefelder, die aber problemlos zu durchfahren waren und an einem nordseitigen Hang kurz nach der Finzalm war ein Schneefeld über das man tragen musste.
Also keine wirklich grossen Hindernisse, aber den Weg über den Rindberg sollte man noch meiden, zwecks Schneelage (Nordhang).

Gruss

Flo :lol:
 
@ OrlandoMTB

Dankeschön! Eigentlich wollte ich es schon letztes WE fahren, hab´s aber doch auf dieses verschoben. Dann werd´ ich es ausprobieren! Vielleicht muss man dann auf der E-Alm noch keine Stunde auf den Kaiserschmarrn warten, wenn noch nicht so viel los ist. :D Der "warme" Regen die letzten Tage sollte ja eh noch bißchen was weggetaut haben....
 
Zurück