Entgegen den Prognosen gab's gestern Morgen viel Sonne, die ich zu meiner ersten Frühjahrstour nutzte. Da ich wusste, dass noch ziemlich viel Schnee liegt, hab' ich eine Tour ausgesucht, die nicht sehr hoch führt: die 11 von MoserGuide 1 (von Rottach-Eggern nach Rottach-Eggern über Kreuth, Bayeralm, Erzherzog-Johann Klause und Valepper Mautstrasse. Ich wusste auch, dass die Forststrasse von Schweigeralm nach Bayeralm normalerweise auch im Winter geräumt ist und deswegen schneefrei sein sollte, ebenso wie die Forststrasse zur E-H-J Klause auf der österreichischen Seite. Ha ha ha ...
Da hab' ich aber gewaltig geirrt. Auf der Auffahrt nach Bayralm wird die Forststrasse nur zu den zwei Diensthütten auf c. 950 m.ü.M geräumt, weiter muss frau/man c. 300m schieben, anschliessend ging's mit ein paar Mal absteigen bis c.500m vor Bayeralm, wo die geschlossene Schneedecke begann. Ich dachte, ich würde nur über Bayeralm und dann vielleicht ein bisschen weiter schieben müssen, schlimmstenfalls zur Grenze, also bin ich weitergegangen. Es gab auch Spuren von Bikern, die in der Gegenrichtung liefen, was für mich signalisierte, dass es weiter unten fahrbar war, sonst würden die Leute umkehren, oder?
Oder nicht. Der Weg war fast bis zur E-H-J Klause (kurz vor der Einmündung in die Kaiserklamm) mit Schnee und Lawinen bedeckt, d.h. c. 5km/über 1 Stunde schieben im manchmal knietiefem Sulz (ich hab' doch lieber die Schinderskitour machen sollen!!!) Die weiterfahrt nach Valepp war mit der Ausnahme ein Paar Lawinenkegel und dem Stück bei der Grenze schneefrei und die Valepper Mautstrasse auch im Winter geräumt, also kein Problem.
Am Ende der Tour gab's dann auch noch Regen und Gewitter, was für ein toller Ausklang!
Fazit: Touren in den Bergen lohnen derzeit nicht wirklich, vielleicht auf total sonnenbeschienen Hängen mit maximal lichtem Wald. Sonst liegt ab c.1000m noch fast 1m Schnee, in schattigen Tälern auch viel tiefer. Also, zurück zum Skitouren oder zum Biken nach Südtiroler Unterland!
Ciao,
Lenka K.
Da hab' ich aber gewaltig geirrt. Auf der Auffahrt nach Bayralm wird die Forststrasse nur zu den zwei Diensthütten auf c. 950 m.ü.M geräumt, weiter muss frau/man c. 300m schieben, anschliessend ging's mit ein paar Mal absteigen bis c.500m vor Bayeralm, wo die geschlossene Schneedecke begann. Ich dachte, ich würde nur über Bayeralm und dann vielleicht ein bisschen weiter schieben müssen, schlimmstenfalls zur Grenze, also bin ich weitergegangen. Es gab auch Spuren von Bikern, die in der Gegenrichtung liefen, was für mich signalisierte, dass es weiter unten fahrbar war, sonst würden die Leute umkehren, oder?
Oder nicht. Der Weg war fast bis zur E-H-J Klause (kurz vor der Einmündung in die Kaiserklamm) mit Schnee und Lawinen bedeckt, d.h. c. 5km/über 1 Stunde schieben im manchmal knietiefem Sulz (ich hab' doch lieber die Schinderskitour machen sollen!!!) Die weiterfahrt nach Valepp war mit der Ausnahme ein Paar Lawinenkegel und dem Stück bei der Grenze schneefrei und die Valepper Mautstrasse auch im Winter geräumt, also kein Problem.
Am Ende der Tour gab's dann auch noch Regen und Gewitter, was für ein toller Ausklang!

Fazit: Touren in den Bergen lohnen derzeit nicht wirklich, vielleicht auf total sonnenbeschienen Hängen mit maximal lichtem Wald. Sonst liegt ab c.1000m noch fast 1m Schnee, in schattigen Tälern auch viel tiefer. Also, zurück zum Skitouren oder zum Biken nach Südtiroler Unterland!

Ciao,
Lenka K.