Touren durch die Wahner Heide und Umgebung

  • Ersteller Ersteller Redking
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch von mir ein DANKESCHÖN!!

Leider bin ich erst spät auf deine Touren gekommen,aber die die ich mitgefahren bin waren allesammt klasse! :daumen:
Nur schade das man sich deine zickzack wege queer durch die Wälder so schlecht merken kann. :confused:

Viel spaß bei der suche nach "Hügeln" in deiner neuen Heimat :D

Vielleicht machst ja mal Urlaub im schönen Rheinland um mal wieder ein paar Höhenmeter zu sammeln...

bis Dann

Tom
 
Hallo,
liebe Bikerinnen und Biker des Rhein-Sieg-Kreises die mich auf meiner
allerletzten Bike & Runtour, der Abschiedstour aus dem Rhein-Sieg-Kreis, begleitet hattet.
Der Wettergott hatte ein einsehen und schickte uns eitel Sonnenschein.
Pünktlich wie immer 16.00 Uhr war Start bei Bike & Run in der Luisenstraße.
Nachfolgend die Strecke und im Anhang das Overlay.
y2w.jpg


nbd.jpg

Sammeln vor dem Start.
Nach dem Start ging es sofort in den Lohmar Wald zum Teichetrail.
qby.jpg


hew.jpg

Von hier ging es weiter Richtung Franzhäuschen über Trails und schönen Abfahrten. Hier hatten leider zwei Mitfahrer Pech (Vordergabelschaden und ein Speichenbruch) Dank euch beiden, das ihr mich zumindestens noch auf den ersten Teil der Strecke begleitet habt.
2u0.jpg

Hier ist der Kapitän der Mannschaft fit*****five mit seinen Mannschaftkameraden Merlin und Udo1, beim warten auf die zwei ausgefallenen Mitfahrer, zu sehen.
9me.jpg

Hier eine weiteres Mitglied der Mannschaft fit****five Udo@ sibby08
au6.jpg

Ab hier ging es zur B56 und weiter in den Stallberger Wald über einige kleine Trails bis in den Steinbruch.
Hier wurden wir schon von Andreas MTB und Bibi1952 erwartet.
Nach dem Steinbruch ging es über den Wahnbachtrail
89x.jpg

http://de.sevenload.com/videos/YdotXZ3/Wahnbachtrail
am Wahnbach entlang hoch nach Happerschoß.
Ab Happerschoß weiter über eine steile Rampe mit Trail runter nach Allner.
82h.jpg

Die nachfolgenden begleiteten mich beim überwinden der Rampe im abgesessenen Zustand.
6j7.jpg

Unten, in Allner angekommen, ging es weiter auf dem Höhenweg parallel zur Bröhltalstraße in Richtung Ortseingang Bröhl. In Allner verloren wir unseren treuen Mechaniker von Bike & Run, der uns stets auf allen Touren begleitet hatte, den Mike. In Höhe Ortseingang Bröhl ging es auf steilen Trail bergab zur Bröhl und weiter an der Sieg bis zum Ziel Siglinde. Hier erwartete uns schon Mike mit dem Extremsportler Felix von Witsch.
An der Sieglinde angekommen sofort das obligatorische Gruppenfoto mit Dame (Sonja)
dl4.jpg

Hier klang dann bei angenehmen Gesprächen und dem schönsten Wetter die Tour aus.
wbe.jpg


zga.jpg


4lq.jpg

Mein Dank an alle die mich bei meiner allerletzten Tour im Rhein-Sieg-Kreis begleitet hatten. Ich werde nun diese schöne Gegend verlassen, die ich sehr vermissen werde. Mein neues Bikerevier ist Flachlandstrecke, nun ja bis in den Harz, Kyffhäuser und Thüringer Wald ist es aber nur 1 Autostunde.
Ich wünsche allen Bikerinnen und Bikern des Rhein-Sieg-Kreises noch schöne Touren und bleibt alle gesund.
Mein besonderer Dank gilt den Team von Bike & Run, die es rechtzeitig zur Tour geschafft hatten, mein neues Bike fertigzustellen.
Ich werde nicht aus der Welt sein, sicherlich wird man mich ab Juni im LMB
wiederfinden, bitte nicht anmelden, wenn ihr nicht in der Nähe von Halle oder Leipzig seit;) , die Entfernung wäre etwas groß für die Anreise.
 
Von mir auch ein Dankeschön an meinen Namens Vetter Udo. Es hat mir immer viel Spaß bereitet Dir auf Deinen Touren zu folgen.
Dir und Deiner Familie wünsche ich alles Gute in euren neuen Lebensabschnitt in der neuen (alten) Heimat.
Vielleicht kreuzen sich ja noch mal die Wege.
Machs Gut :winken:
 
Hallo Udo,
auch von mir ein Dankeschön an die gemeinsamen Touren.:) Schade,dass du weg gehst! Ich wünsche dir viel Freude in deiner neuen Heimat.:daumen:

An alle,
wer macht jetzt mit den Bike&Run-Touren weiter???? :confused:

Ich kann ab und zu mal ein Tour ins LMB setzen, aber sonst fehlt mit die Zeit.

Es sollte sich einer finden, der mit Jörg und Angelika zusammen arbeitet.

VG Werner
 
Also heute war ich seit langem mal wieder auf dem Bike :) ( Magengeschichte ) und bin mit Thunderstuck was durch die WH geradelt. Wetter war top :daumen: , die Wege waren aber noch ziemlich feucht :eek: . Später sind wir noch Helmut begegnet :winken: . Schönes Rad , auch wenn ich die Farbe etwas grell finde :eek: , aber wem es gefällt.
So ich hoffe das geht bei mir weiter so gut voran , so das ich bald mal wieder ne Tour ausschreiben kann :eek:
 
: . Später sind wir noch Helmut begegnet :winken: . Schönes Rad , auch wenn ich die Farbe etwas grell finde :eek: , aber wem es gefällt.
So ich hoffe das geht bei mir weiter so gut voran , so das ich bald mal wieder ne Tour ausschreiben kann :eek:

Ja, bin mit @giom eine kleine Runde (30 km) W.H. mit "Explorer-Anteil" unterwegs gewesen. Nachdem ich bei Udo´s Abschiedstour wegen Speichenbruch zusammen mit @asphaltjunkie (Gabel defekt) vorzeitig heimwärts bin, habe ich meinen Mavic-Laufradsatz montiert und @giom hat sein "neues"Merida Alu-Fully ausprobiert.
Fährt vielleicht jemand am Mittwoch jemand aus Troisdorf nach Brück zum KFL-Treff??
VG Helmut
 
leider mußte ich die tour absagen.

dafür war ich gestern das erste mal mit meinem bike outdoor
hat spass gemacht in der wahnerheide. geiles bike
 
So gestern bin ich mal wieder mit Thunderstuck was gefahren . War eine schöne Abendliche runde die es teilweise in sich hatte:eek: . Es fing alles mit dem Aufstieg von Reelsiefen nach Scheiderhöhe an, weiter ging es gemütlich Richtung Rambrücken:) und in die WH:daumen:. Anschließend wurde es normal steil als wir von Bach nach Feienberg gefahren sind. Zum Schluss ging es wieder nach Hause:hüpf:.
Thunderstuck hat spass gemacht mit dir zu fahren:daumen: . Aber ich muss noch sehr viel an meiner Kondition arbeiten:heul: .
Fazit:
- Üben , üben , üben :heul:
- Dem Magen geht es noch nicht besser:mad:
- 35 km und 390 hm( Ohne Gewähr :lol: )
 
Hallo,
Siebengebirge wird 15. Nationalpark.

Naturpark nicht völlig national

ERSTELLT 25.05.07, 18:24h

Blick vom Rodderberg über Mehlem hinweg auf das Siebengebirge mit Drachenfels (oben rechts) und Drachenburg.

spacergrey.gif

Artikel mailen
Druckfassung
spacergrey.gif
Königswinter/Sankt Augustin - Das Siebengebirge soll der 15. Nationalpark Deutschlands werden. Diese Absicht haben gestern der Verschönerungsverein für das Siebengebirge (VVS) und Landrat Frithjof Kühn auf dem Ölberg bei Königswinter kundgetan. Das Areal soll den Kernbereich des Siebengebirges umfassen, das im Norden von Bonn-Holzlar über Königswinter bis nach Bad Honnef reicht. Ortslagen werden ausgespart. Im Fall einer Einigung mit der Landesregierung von Rheinland-Pfalz könnte der Nationalpark auch bis nach Unkel ausgedehnt werden. Auf die geplante Vergrößerung des Naturparks Siebengebirge haben die Pläne keine Auswirkung. Wie berichtet, sollen auch weite Flächen Sankt Augustins in den Naturpark integriert werden. Dabei handelt es sich um das Pleistal und Teile des Birlinghovener Walds.
Das Etikett Naturpark ist mit einem deutlich geringeren Schutzstatus als dem des Nationalparks verbunden. Zum Beispiel entstehen dadurch keine Einschränkungen für Bauaktivitäten. Die Entscheidungshoheit bleibt weiterhin bei den betroffenen Kommunen. Insgesamt soll die Fläche des Naturparks von derzeit 4550 auf dann 11 000 Hektar ausgeweitet werden. (rjo)
 
Hi,
fahre am Freitag ab 16.30 in Hennef eine Tour.

Ungefährer Streckenverlauf, der ohne Probleme vor Ort noch geändert werden kann...

Hf Zentrum-Auel-Drachenfliegerschanze-Bödingen-Happerschoß-Talsperre.Steinbruch-HoChiMin-retour Richtung SIeglinde oder Brauhaus in Hennef im alten Bahnhof ;)

Je nach Wetter (bzw. Regen...) mehr oder weniger technisch, Geschwindigkeit langsam, Schwierigkeit mittel (aber alles auch schiebbar, z.B. Drachenfliegerschanze), Dauer ca. 3-4h inkl. Pausen.

Wer hat Lust und Zeit?

Schöne Grüße
sun909
 
Hi,
fahre am Freitag ab 16.30 in Hennef eine Tour.

Ungefährer Streckenverlauf, der ohne Probleme vor Ort noch geändert werden kann...

Hf Zentrum-Auel-Drachenfliegerschanze-Bödingen-Happerschoß-Talsperre.Steinbruch-HoChiMin-retour Richtung SIeglinde oder Brauhaus in Hennef im alten Bahnhof ;)

Je nach Wetter (bzw. Regen...) mehr oder weniger technisch, Geschwindigkeit langsam, Schwierigkeit mittel (aber alles auch schiebbar, z.B. Drachenfliegerschanze), Dauer ca. 3-4h inkl. Pausen.

Wer hat Lust und Zeit?

Schöne Grüße
sun909

Hallo Carsten,
super Idee, leider kann ich aber nicht!
Hoffe mal, dass ich bei deiner nächsten Hennefer-Umland-Tour dabei sein werde!

Viel Spaß,
 
Hi,
fahre am Freitag ab 16.30 in Hennef eine Tour.

Ungefährer Streckenverlauf, der ohne Probleme vor Ort noch geändert werden kann...

Hf Zentrum-Auel-Drachenfliegerschanze-Bödingen-Happerschoß-Talsperre.Steinbruch-HoChiMin-retour Richtung SIeglinde oder Brauhaus in Hennef im alten Bahnhof ;)

Je nach Wetter (bzw. Regen...) mehr oder weniger technisch, Geschwindigkeit langsam, Schwierigkeit mittel (aber alles auch schiebbar, z.B. Drachenfliegerschanze), Dauer ca. 3-4h inkl. Pausen.

Wer hat Lust und Zeit?

Schöne Grüße
sun909


Hallo sun 909,

die eingeschriebene Tour hört sich gut an. Ich würde gerne mitfahren. Nur müsste ich noch den genauen Treffpunkt in Hennef wissen. :confused:

Viele Grüße Christian 1
 
Hi,
hm Treffpunkt wäre Hennefer Bahnhof ganz gut zu erreichen oder? Auf der Rückseite sind ja Parkplätze, die kostenfrei sind.

Dann könnten wir uns vor dem Bahnhof treffen, ggf. mag ja auch der ein oder andere aus dem restlichen SU Gebiet kommen?

grüße
sun909
 
Hi,
hm Treffpunkt wäre Hennefer Bahnhof ganz gut zu erreichen oder? Auf der Rückseite sind ja Parkplätze, die kostenfrei sind.

Dann könnten wir uns vor dem Bahnhof treffen, ggf. mag ja auch der ein oder andere aus dem restlichen SU Gebiet kommen?

grüße
sun909


Hy,
naja bis auf das ich kein auto fahre hört sich das gut an.;)
Bis dann am Freitag.
Gruß Christian 1
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück