Touren-Fully: Ghost AMR 7500 vs. Trek Fuel EX 8

greatwhite

TREKy
Registriert
11. September 2008
Reaktionspunkte
82
Ort
Baden
Hallo zusammen,
möchte mir in absehbarer Zeit ein "Zweitradl" zu meinem Grand Canyon HT anschaffen.
Da meine Touren mit der Zeit zunehmend traillastiger wurden soll es ein Touren-Fully mit 120-130mm Federweg werden. Bei meiner Größe von 1,73m ist 29" kein Thema. Beim nächsten HT vielleicht. Vom Budget her habe ich an ca. 2500 EUR gedacht.
Ich schraube zwar bisher zu 100% selbst, möchte aber gerade beim Fully kein Versenderbike.
Im meiner Umgebung gibt es zwei relativ fähige Händler. Daher wäre Trek, Ghost, Stevens und Bergamont in der Auswahl. nach bisheriger Recherche hab ich das Ghost AMR 7500 und das Trek Fuel EX 8 in der engeren Wahl.
Das Ghost punktet durch die komplette XT Ausstattung, das Trek hat fast nur SLX (was ich nicht negativ werten würde, SLX reicht mir und kann ja im Verschleißfall immer noch gegen Höherwertiges getauscht werden). Rein vom Optischen find ich das Trek ansprechender, außerdem scheint Trek am Rahmen jährlich zu optimieren. Der Ghost AMR Rahmen ist meineswissens seit 2010 unverändert. Die Fox-Komponenten mit DRCV und 130mm Federweg am Trek find ich auch interessant.
Leichtgewichte in ihrer Klasse sind weder das Ghost noch das Trek.
Was meint ihr?
 
ich habe seit 1 woche das Trek Fuel EX8 (2013). bin bis jetzt erst 50 km gefahren, aber jedes mal mit einem breiten Lächeln auf den Lippen auf dem Bike gesessen.

Ich habe keine Vergleichswerte zu anderen Fullys, da ich vorher 12 jahre hardtail gefahren bin.

würdest du auch das 2013 modell kaufen? meiner meinung nach hat trek da doch einiges verändert, was mir persönlch sehr gut zusagt.

bei bedarf kann ich gerne weitere fragen beantworten oder fotos posten.

LG
Mekki
 
Hallo Mekki,
danke für die Info.
Wenn es denn das Trek wird, dann sicher das 2013er Fuel EX 8. muss noch ein paar Wochen mein Sparschweinchen füttern ;).
Das Gewicht ist schon recht satt, allerdings rechne ich auch mit einer gewissen Stabilität, wenn Trek für seine MTBs ein Fahrer-Gewichts-Limit von 135kg ansetzt.
Im Moment fahre ich das Grand Canyon AL 8.0 in der Größe M (18,5") mit 2cm kürzerem Vorbau. Ich bin 1,73m groß, bei einer Schrittlänge von 82cm. Da ich auf dem Fully nen Tick aufrechter als auf dem XC Hardtail sitzen möchte denke ich, dass ich mit dem 17,5" gut beraten bin. Werde mir da auch nochmal die Meinung des Händlers anhören.
Was das Angebot der Bilder von deinem neuen Bike angeht, wäre es klasse mal ein "natrua" Foto zu sehen. :)
 
Ich glaube Trek gibt auch fürs Ex ne lebenslange Garantie. Ich bau mir über den Winter ein Fuel Ex 9 auf, allerdings ein 2010er Rahmen. Bin genauso groß wie du und der Rahmen ist 18,5". Werde wohl nen schön kurzen Vorbau nehmen und erhoffe mir ein spassiges Tourenfully/Trailrakete :)
 
Hallo!
Bin genauso groß wie du und fahre das AMR in 17,5 und 70er Vorbau. Ich sitz perfekt drauf und fahr Touren von 100km ohne Probleme mit dem Rücken zu bekommen. Auf den Trail rockt die Karre richtig. Die 120mm reichen für alle Lebenslagen;)
Warum was verändern was super funktioniert. Nicht um sonst war 2012 das Ghost eins der beliebtesten Bikes.
 
Danke euch für das Feedback.
Das EX 9 scheidet definitiv aus. 900 EUR mehr sind nicht drin.
Wie gesagt ist mir eine solide Basis, also der Rahmen wichtig. Ich will ja auch einige Jahre mit dem Bike Spaß haben. Im Verschleißfall schau ich dann ggf. schon nach höherwertigen Parts. Ob ich z.B. mal ne Varistütze brauch kann ich heute noch nicht sagen...

Das AMR wird eigentlich immer sehr gelobt. Das wäre für mich auch das "Vernunfts-Bike" also so eine Art VW Golf II.
Das Trek hingegen macht mich irgendwie mehr an, so nach art eines Alfa oder Citroen DS :)
 
Naja das Ghost hat nichts mit Vernumpft zu tun.
Auf dem Trail macht es so viel Spass das man eher unvernümpftig wird:D

Das Trek ist aber sehr geil. Zwar find ich eine M552 Kurbel bei 2500€ schon frech aber ist ja ein Vrrschleissteil.
Ich denke da hilft nur probefahren.

Achso! Ghost ist ein deutscher Hersteller und Trek ein Ami;)
 
Kannst dich aber auch bei Radon umschauen ! Das Slide ist auch sehr nett !
Danke, aber wie schon erwähnt möchte ich kein Versender-Bike.
Theoretisch wäre noch Specialized ne Möglichkeit gewesen, aber die haben anscheinend 2013 keine 26" Tourenfullies mehr.
Es bleibt also vorerst mal bei dem Trek und dem Ghost.
Werde in nächster Zeit mal Probefahren. Der Ghost-Händler hier hat das AMR 7500 im Verleih und der Trekhändler ist auch so professionell, dass er weiß, was eine Probefahrt ist. Also keine 100m Runde vor dem Laden ;)
 
weiß jetzt nicht genau, was ich dir dazu sagen soll ;-)

Der lack ist hochglanz poliert. hab das rad bisher nach jeder tour mit wasser abgespritzt und dann sieht man nach dem trocknen schon flecken. bezüglich steinschlag und ähnlichem kann ich bis jetzt keine aussgen treffen.
 
Hab damit evtl. Lackabplatzer gemeint.
Welche Rahmengröße hast Du und wie groß bist Du bei welcher Schrittlänge?
Das Sattelrohr hat Trek schon recht kurz gehalten. Die Stütze steht weit raus trotz geringer Sattelüberhöhung.
 
ich bin 175 cm. schrittlänge 84 cm. rahmengröße 17,5. bin bis jetzt nur kürzere strecken gefahren, aber die position gefällt mir schon sehr gut. v.a. im vergleich zu meinem alten hardtail.

der sattel ist bis zur ersten markierung ausgezogen. da geht also noch mehr. ich fahr jetzt mal eine weile so und bei bedarf kann man die stütze ja kürzen, für anspruchsvollen DH.

ich bin einfach total happy mit dem bike und würde es sofort wieder kaufen. ich hoffe das kann ich nach längerem gebrauch auch noch sagen.
 
Hi Mecki,
danke für die Info. Wie es ausschaut werde ich mit 17,5" dann wohl auch ganz gut liegen.
Wie wie würdest Du die subjektive Effizienz bergauf im Vergleich zum HT beurteilen?
 
also ich muss sagen im CLIMB-Mode sind sowohl gabel, als auch dämpfer wirklich sehr hart. ich würde den federweg im wiegetritt mit 10 bis max. 20 mm schätzen... kann ich aber morgen mal intensiver testen.

vom gefühl her bin ich sehr überrascht gewesen, wie steif sich das fully im climb-mode anfühlt
 
bin bisher nie länger als 1,5 stunden am stück gefahren und habe dort absolut keine probleme gehabt. aufgrund der aufrechteren sitzposition habe ich das gefühl, besser auf den sitzknochen zu sitzen, was die empflindlichen stellen entlastet.

wie schon erwähnt, langzeit-erfahrung habe ich noch keine gemacht. ist für morgen geplant. aber der erste eindruck ist sehr positiv, wobei ich glaube, dass es nicht nur auf den sattel ankommt, sonder auf die gesamte geometrie, und wie man auf dem rad sitzt.
 
Hi Mecki,
danke für die Info. Wie es ausschaut werde ich mit 17,5" dann wohl auch ganz gut liegen.
Wie wie würdest Du die subjektive Effizienz bergauf im Vergleich zum HT beurteilen?

Jo 17,5 sind gut so.

Ich glaub ob Ghost oder Trek beide Hersteller haben was Kinematik am Hinterbau angeht ihre Hausaufgaben gemacht.
Am Ghost benutz ich die Plattform garnicht weil bergauf sich nichts aufschaukelt oder Energie sinnlos verschwendet wird.
Trail bergauf spielt ein Fully sogar seine Vorteile aus.
Der Dämpfer übt eine so gute Traktion aus das das HR nicht durchdreht bzw. sich immer wieder fängt.
Da hatte ich mit dem HT schon mehr Probleme.

Viel Spass mit dem neuen Bike. Du wirst deine Freude haben:)
 
so, hab jetzt die erste längere tour hinter mir. ich muss sagen, dass mir der hintern nach knapp 4 stunden (netto) Fahrzeit am schluss schon etwas weh getan hat. aber die wirklich wichtigen körperteile haben keinerlei taubheitsgefühle aufkommen lassen. das ist mir viel wichtiger als ein scherzender hintern.

ich hab mal einen wiegetritt im climb modus gestartet. die gabel hat dabei run 10-15 mm federweg hergegeben. der dämpfer rund 10 mm. im trail modus waren die werte ungefähr bei 50 mm vorne und 35-40 mm hinten.
 
Moin !

Sollte das Trek hinten mal irgendwann knacken, dann diese liederliche Bontager-Sattelstützenklemme rausschmeißen.

Gruß
Sam
 
ich habe seit 1 woche das Trek Fuel EX8 (2013). Ich habe keine Vergleichswerte zu anderen Fullys, da ich vorher 12 jahre hardtail gefahren bin.

würdest du auch das 2013 modell kaufen? meiner meinung nach hat trek da doch einiges verändert, was mir persönlch sehr gut zusagt.

bei bedarf kann ich gerne weitere fragen beantworten oder fotos posten.

LG
Mekki



Hallo Mekki,
habe soeben deinen Beitrag gefunden zum Trek Fuel EX 8 und danke dafür. :daumen:

Ich selber bin jetzt auch schon 10 Jahre nur auf HT unterwegs, in den letzten 4 Saisonen auf dem Trek 6700. Wollte eigentlich schon Anfang dieses Jahres auf das Fuel EX 8 (2012) umsteigen, aber dann doch noch etwas gezögert. Was sich ja lt. Datenblatt sich ausgezahlt hat, denn Trek hat ein paar Neuheiten gebracht. Habe aber ein paar Fragen an dich :)

1) Wie war für dich der Umstieg von HT auf das Fuel EX 8

2) Wie kommst Du mit den Reifen zurecht? Sollen angeblich schwer und zu Grobstollig sein?

3) Wo fährst Du mit dem EX 8 (Strasse, Waldautobahnen, Alpen)?

4) Halten die Bremsen was sie versprechen (ABP-Technologie)?

5) Schon weitere 50 km zurückgelegt und noch immer zufrieden? :lol:

6) gibt es ev. neue Erfahrungen?

7) Hast Du eine Ahnung wie schwer das EX 8 ist (ca.)?

8) War beid der Auslieferung tatsächlich folgendes dabei?: Trek Sag Meter (für Gabel und Federbein), Bontrager-Federbeinpumpe

Und über weitere Fotos freud man sich immer (Lenker, Schalthebel usw.) :D

Danke

Glg Trek2009
 
1) Wie war für dich der Umstieg von HT auf das Fuel EX 8
Umstieg vom HT aufs Fully fällt leicht, weils einfach ein ganz anderes biken ist. Die Sitzposition ist aufrechter und meiner Meinung nach sehr angenehm. Der breitere Lenker ist gewöhnungsberdürftig, aber nach den ersten Touren willst du den nicht mehr hergeben. Beim Fahren ist natürlich hauptsächlich der Trail betroffen: Bin ich mit dem HT noch um jede Wurzel und jeden Stein schön drum herum gefahren, so suche ich ja schon fast mit dem Fully nach diesen Sachen und fahre einfach drüber. Ganz anderes Gefühl! Beim Klettern (richtig steile Anstiege mit wenig Grip) fühlte ich mich mit dem HT etwas sicherer, aber das wird hoffentlich noch.

2) Wie kommst Du mit den Reifen zurecht? Sollen angeblich schwer und zu Grobstollig sein?
Hab bisher keine schlechten Erfahrungen mit den Reifen gemacht. Grobstollig kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Hab auf dem HT viel die gröberen Reifen drauf gehabt.


3) Wo fährst Du mit dem EX 8 (Strasse, Waldautobahnen, Alpen)?
Fahre eigentlich alles. Straße, Güterweg, Singletrail. Wohne in den Alpen und fahr dementsprechend rauf & runter.

4) Halten die Bremsen was sie versprechen (ABP-Technologie)?
Ich weiß noch nicht, ob die Bremsen mit 100% arbeiten. Hätte mir ehrlich gesagt etwas mehr von den Scheibenbremsen erwartet (im Vergleich zu den V-Brakes). ABP kann ich nichts dazu sagen. Wüsste jetzt auch nicht, wie ich das explizit testen soll.

5) Schon weitere 50 km zurückgelegt und noch immer zufrieden? :lol:
Hab mich mitte Oktober bei der längeren Tour sehr stark verkühlt und bin seither nicht mehr gefahren, weil ich noch nicht 100% fit bin. Da jetzt Wintereinbruch herrscht weiß ich nicht, ob das Bike nicht schon eingewintert ist...

6) gibt es ev. neue Erfahrungen?
siehe Frage 5

7) Hast Du eine Ahnung wie schwer das EX 8 ist (ca.)?
Mit Pedalen wiegt es ungefähr 13,5 kg.

8) War beid der Auslieferung tatsächlich folgendes dabei?: Trek Sag Meter (für Gabel und Federbein), Bontrager-Federbeinpumpe
Ja. Hab des Sag Meter bei der ersten Tour verloren, weil ich vergessen hab ihn abzunehmen. Muss mir einen neuen holen gehen ;-). Ich hab die Dämpfer nach den Empfehlungen auf der Treak HP eingestellt. Geht sehr einfach mit der mitgelieferten Pumpe.

Und über weitere Fotos freud man sich immer (Lenker, Schalthebel usw.)
werd bald noch mehr hochladen
 
Hallo Mekki,

Danke für deine Antwort!! :daumen:


  1. Wie war für dich der Umstieg von HT auf das Fuel EX 8
    Umstieg vom HT aufs Fully fällt leicht, weils einfach ein ganz anderes biken ist. Die Sitzposition ist aufrechter und meiner Meinung nach sehr angenehm. Der breitere Lenker ist gewöhnungsbedürftig, aber nach den ersten Touren willst du den nicht mehr hergeben. Beim Fahren ist natürlich hauptsächlich der Trail betroffen: Bin ich mit dem HT noch um jede Wurzel und jeden Stein schön drum herum gefahren, so suche ich ja schon fast mit dem Fully nach diesen Sachen und fahre einfach drüber. Ganz anderes Gefühl! Beim Klettern (richtig steile Anstiege mit wenig Grip) fühlte ich mich mit dem HT etwas sicherer, aber das wird hoffentlich noch.
    Einen breiten Lenker bin ich vom meinen jetzigen Trek 6700 schon gewohnt, vor allem eine etwas längere gestreckte Sitzposition (die ich liebe). Die Oberrohrlänge ist die selbe wie bei meinen Trek. Ja deshalb möchte ich auf ein Fully umsteigen ;-), um einfach mehr spaß zu haben und nicht immer ausweichen zu müssen bzw. zu bremsen. Dann freu ich mich schon auf meines und den ersten Anstieg und meine Erfahrung :-)

    4) Halten die Bremsen was sie versprechen (ABP-Technologie)?
    Ich weiß noch nicht, ob die Bremsen mit 100% arbeiten. Hätte mir ehrlich gesagt etwas mehr von den Scheibenbremsen erwartet (im Vergleich zu den V-Brakes). ABP kann ich nichts dazu sagen. Wüsste jetzt auch nicht, wie ich das explizit testen soll.
    Bist Du vorher nur V-Brakes gefahren, bzw. sind das deine ersten Scheibenbremsen??


    7) Hast Du eine Ahnung wie schwer das EX 8 ist (ca.)?
    Mit Pedalen wiegt es ungefähr 13,5 kg
    thx

    8) War bei der Auslieferung tatsächlich folgendes dabei?: Trek Sag Meter (für Gabel und Federbein), Bontrage-Federbeinpumpe
    Ja. Hab des Sag Meter bei der ersten Tour verloren, weil ich vergessen hab ihn abzunehmen. Muss mir einen neuen holen gehen ;-). Ich hab die Dämpfer nach den Empfehlungen auf der Treak HP eingestellt. Geht sehr einfach mit der mitgelieferten Pumpe.
    Oje :-) Ja, das wird im Video von Trek super erklärt!


    Und über weitere Fotos freud man sich immer (Lenker, Schalthebel usw.)
    werd bald noch mehr hochladen - Danke!
 
Zurück