Touren im Raum Nürtingen, Neuffen, Metzingen, Urach

Hallo,
ich bin seit einiger Zeit öfter auf und um den Albtrauf unterwegs.
Klasse was hier organisiert wird - ich würde mich auch gerne mal anschließen.
Ich fahre ab Metzingen oft über den Jusi, Richtung Neuffen oder Richtung Dettingen, Hülben, Urach usw.

-> Mehrfach sind mir in den letzten Wochen schon Glasscherbenhaufen auf den Wegen aufgefallen, alle glasklar und gleichmäßig groß!

Ich habe gestern zum 2. mal einen Trail erwischt, der mit Hindernissen versehen war :spinner:
Armdicke Stämme quer auf Fahrerhöhe befestigt, Zweige mit Dornen verflochten welche über den Trail gepannt waren usw.
Zum Glück war es noch einigermaßen hell...:aufreg:
Also haltet die Augen rund um den Sattelbogen offen.
 
"Sattelbogen" gibt es hier einige... Aber die Glasscherbenhaufen auf dem Rücken zwischen Jusi und Schillingskreuz und auch zur Albhochfläche grenzen schon an Körperverletzung. Letztens war ich auch mit Aufräumen beschäftigt, als sich zwei nette Biker gleich mit an die Arbeit gemacht haben. Das ist meiner Ansicht nach das Einzige was wir machen können: für die, die hinter uns herfahren...
 
...die Hindernisse habe ich auch beseitigt. Der Unhold ist halt
auf verschiedenen Pfaden unterwegs, daher rate ich zur Vorsicht in der Gegend. @bikeandi, evtl. erkenne ich dich mal an deinem Cotic - eher selten hier
in der Umgebung anzutreffen, aber gehört zu meinen Favos!
Hoffe, du bist noch zufrieden? Sorry fürs OT :cool:
 
Ist zwischen Dettingen/Erms und Neuffen

Ok. Bei uns gibt´s auch einen Sattelbogen. Da könnte man theoretisch vom gelben Fels aus runterfahren, daher meine Frage.

Dettingen/Erms und Urach ist nicht so meine Richtung. Obwohl ich am Wochenende mit meinem Junior vom Hohenneuffen am Albrand nach Hülben gefahren bin und dann an den Höllenlöchern runter nach Urach. War top :daumen: Leider ist uns Richtung Heimat nichts gescheites eingefallen, so dass wir nachher an der Straße von Urach nach Grabenstetten hoch sind. War zwar so gut wie kein Verkehr, aber nicht gerade prickelnd (um die Mittagszeit bei praller Sonne).
 
...die Hindernisse habe ich auch beseitigt. Der Unhold ist halt
auf verschiedenen Pfaden unterwegs, daher rate ich zur Vorsicht in der Gegend. @bikeandi, evtl. erkenne ich dich mal an deinem Cotic - eher selten hier
in der Umgebung anzutreffen, aber gehört zu meinen Favos!
Hoffe, du bist noch zufrieden? Sorry fürs OT :cool:

Ja, bin sehr zufrieden, auch wenn mich der Gaul gestern abgeworfen hat... wunderbar anzuschauen ist das Teil eh :-)
 
Leider sehen die Höllenlöcher grade bitter zugrerichtet aus. Bremsspuren pur....

Ok. Bei uns gibt´s auch einen Sattelbogen. Da könnte man theoretisch vom gelben Fels aus runterfahren, daher meine Frage.

Dettingen/Erms und Urach ist nicht so meine Richtung. Obwohl ich am Wochenende mit meinem Junior vom Hohenneuffen am Albrand nach Hülben gefahren bin und dann an den Höllenlöchern runter nach Urach. War top :daumen: Leider ist uns Richtung Heimat nichts gescheites eingefallen, so dass wir nachher an der Straße von Urach nach Grabenstetten hoch sind. War zwar so gut wie kein Verkehr, aber nicht gerade prickelnd (um die Mittagszeit bei praller Sonne).
 
MIT "OPEN TRAILS" GEGEN DIE 2m-REGEL IN BAWÜ

Die DIMB (Deutsche Initiative Mountain Bike) hat sich kürzlich in Hessen im Konsens mit Naturschutzverbänden und Sportvereinen erfolgreich gegen ein Waldgesetz zur Wehr gesetzt, das deutliche Einschränkungen für das Biken im Wald bedeutet hätte.

Unter dem Motto "Open Trails" wird die DIMB jetzt den Rückenwind aus Hessen nutzen, um die 2m-Regel in Baden-Württemberg zu kippen.

Es wäre toll, wenn sich möglichst viele Biker aller Disziplinen für das Thema engagieren! Dafür gibt es diverse Ansatzpunkte, vom "Like" auf Facebook über Briefe und Mails an Politiker und Verbände bis hin zur Mitarbeit in der DIMB.

Mehr Informationen findet Ihr u.a. hier:
Open Trails auf Facebook
DIMB Homepage
 
@chrisuu brauchst auf mich nicht warten bin doch Gefahren hab ne Tour im Netz gefunden mit 45 km und 1600hm sollte reichen
 
Moin,

ich werde morgen um 11 Uhr ab Bad Urach eine Tour über Hülben, Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten, Wittlingen und dann wieder Bad Urach fahren. Das ganze sollte so auf 45 km und 750 hm kommen und da ich gerade nicht sonderlich fit bin nehme ich mir etwas mehr Zeit dafür.
Falls sich jemand anschliessen möchte bitte PN an mich :)

Gruß
Moritz
 
Dauer und HM richtet sich schon etwas nach Fitness der Teilnehmer, aber mindestens sein sollte schon ne Auffahrt zum Buckleter Kapf und Runter sowie auf der anderen Seite zum Ebbenzeller Felsen oder heisst das Eppenzeller Felsen. Gerne dann noch was anderes Nettes, wenn es die Form zulässt. Ich denke, so werden es Minimum 700 HM, wer Lust hat auch gerne mehr (ich tendiere auch zu mehr, aber schaun wir mal, da ich auch heute noch auf Rad sitze). Und das wird schon ne Weile gehen, also bis in den späteren Nachmittag, weshalb man schon Vesper mitnehmen sollte oder eben Einkehren.
Schwierigkeit-also der Kapf soll ja bis S4 haben, aber man kann ja auch die ein oder andere Stelle bzw. Kurve schieben. Aber keine Angst, S4 ist nur wenig. Aber S2 sollte man schon fahren können, denn davon hats manches.
cu wr
 
Zurück