Touren im Tessin, was ist möglich zur Zeit

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ich möchte nach Ostern zwei Tage ins Tessin biken gehen.

Da ich mich Tourenmässig total nicht auskenne im Tessin, wäre ich um einige Tourenvorschläge froh. Wie siehts eigentlich aus mit dem Schnee, bis auf welche Höhe kann man zur Zeit biken?

Mein Startpunkt wäre jeweils Lugano. Am liebsten würde ich Touren fahren welche mit etwas technisch anspruchsvollen Downhills.

Wenn jemand GPS File zu den Touren hätte wäre das natürlich auch super!
 
Zum Gluschtig machen ....



Die ersten Meter bei Lugano in Richtung San Bernardo.:cool:





Bei San Bernardo





Trail unterhalb der Cap Monte Bar. Im Hintergrund Lugano.



Ich hoffe die Bilder machen noch mehr gluschtig.

Zur deiner Frage:
Ich war vor zwei Wochen im Tessin in Lugano unten.

Da war ich auf der Cap. Monte Bar 1600müM oben.
Bis oben alles fahrbar - nur die letzen ca. 100m unmittelbar bei der Cap. Monte Bar über Schnee schieben.

Dann diretissima auf Singeltrail unter der Cap. Bar bergab. Einfach nur herrlich.

Hat zwar in der Zwischenzeit wieder geschneit - aber dieser neue Schnee ist bis nach Ostern wahrscheinlich vollständig wieder weg.




- Touren Beschreibung Lugano San Bernardo Cap. Monte Bar

- GPS Track Download Lugano San Bernardo Cap. Monte Bar




Zusätzlich noch die Webcam mit den aktuellen Wetterbilder vor Ort:
Webcam Ticino
Webcam Richtung Val Cola



Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.



cu RedOrbiter
www.Trail.ch



.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ RedOrbiter, die Tour zum Monte Bar höhrt sich gut an, werden wir sicher unter die Räder nehmen.

Brauchen wir nur noch eine zweite Tour für den zweiten Tag ,mhhhhh
 
war vor auch vor zwei wochen im ticino, bis 1600 meter alles fahrbar, malcantone
vom feinsten, hast ja vieleicht die bilder gesehen, bin am karfreitag sehr wahrscheinlich auf der ceresio-halbinsel unterwegs. schau mal auf der ticino tourismus seite nach unter arbostora-loop, hab im forum auch ein bericht drin vom november.
 
Monte Bar machte vor 10 Jahren noch Spass. Heute hat es mit dort an Sonn- und Feiertagen zuviele Leute.
Schau mal hier Tourfinder . Da findest du Einiges. Ich habe noch einige Touren im zwischen Monte Ceneri und Chiasso (CH und I) die ich aber nicht veröffentliche, weil ich nicht will, dass gewisse Strecken zu stark frequentiert sind (Ich habe eine gewisse Antipatie gegen die "Riva Downhill Flachland Gummihälse"). Falls du dich aber für ein Gebiet im Südtession interessierst, dann schreib mir eine PN.
Eine gute Adresse ist auch immmer Balvin Christian (ex. Motel Ponte Tresa, jetzt seit Samstag in der Villa del Sole)
 
@agassi
was soll diese geheimniskrämerei, wenn du schon den tourfinder durchgibst.
zudem fahre ich die hotspots im winter oder in der saison unter der woche und der balwin ist wirklich ein guter tip.
 
@redblack

Mit Geheimniskrämerei hat dies nichts zu tun, aber vielmehr mit Schutz unserer Umwelt. Mir gefällt die Entwicklung der letzten Jahre auf den Tessiner Trails nicht grenzenlos. Es ist verständlich, dass auf einer schönen Runde, wie der zum Monte Bar viele Leute anzutreffen sind, sobald diese einmal in den einschlägignen Medien erschienen sind. Das ist auch nicht das Problem, wie du selbst sagst kann man dem ausweichen. Leider gibt es zu viele, wie soll ich sagen, relativ rücksichtslose Nurkonsumenten, und solche braucht es nicht auf jedem Trail. Wenn dann der halbe Boden vom alten Trail hinter der Polenhütte auf das Strässchen gebremst ist und nachfolgende Rider den alten Bergbauern noch anmachen er stehe im Weg, als er verscuht die Unordnung etwas zurecht zu machen, kriege zumindest ich leichte Zuckungen in den Fingern.
Deshalb teile ich gerne heisse Strecken mit, wenn ich das Gefühl habe der Empfänger wisse damit umzugehen, aber jeden gpx Track publiziere ich nicht in die halbe Welt.
 
Unterstütze deine Argumentation voll und ganz. Viele Biker sind leider keine wirklichen Naturfreunde und sind sich ihrer Verantwortung nicht bewusst, Schade. Nur wer ist denn würdig zu den Eingeweihten deiner Routen zu gehören? Bin auch hie und da im Tessin unterwegs und freue mich schon wieder auf ein paar Tage nach den Ostern. Christian
 
Ein Freund von mir ist gestern nach Capanna Pairolo (Val Colla, 1347 m) gefahren, und er hat mir gesagt, dass es oberhalb 1250 m noch gut eingeschneit ist (Nordhänge)... Sudhänge (z.B. Monte Bar) sind hingegen gut fahrbar.

Für Agassi: ich glaube, dass wenn es mehrere Strecke bekannt sind, sie werden weniger intensiv frequentiert... die Leute werden sich wahrscheinlich mehr verteilen... vielleicht...
 
Update: gestern Samstag (5.4.08) bis Monte Bré (Lugano) Schneefrei:
27.jpg

(Aussicht vom Monte Bré)


28.jpg

Trail zur Alpe Bolla

Tessin - Herrrrlich !! :)
 
Zurück