Tourenlastiger Freerider 2010

Registriert
5. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich suche einen Freerider für Touren und Park allerdings auch hoher Singletrail Anteil. Preisliches Limit sind so 2400€. Allerdings je weniger desto besser. Ich bin schon im Besitz eines Allmountain und eines Race Hardtails. Viele Höhenmeter sollen es nicht werden. Vielleicht so 500-1000 Meter maximal und auch nicht am Stück.

Zur engeren Auswahl stehen:

Rose Beef Cake 6

http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=17081


Canyon Torque Playzone

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1921


Canyon Torque Trailflow

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1922



also das Playzone und das Beef Cake gefallen mir am besten. Preislich sagt mir das Playzone natürlich sehr zu. Nur wie die Gabel sich auf Trails so gibt weiß ich nicht. Auch mein Gewicht von 73 kg macht mir da ein wenig sorgen. Nicht das ich zu leicht bin für die Gabel. Das Trailflow hat leider nur 160mm Federweg vorne.

Naja vielleicht könnt ihr mir helfen und mir einen kleinen Wegweiser
geben. Bin natürlich auch für andere Alternativen offen.


Das Thema hatte ich vorher in Kaufberatung, anscheinend ist es da wohl fehl am Platz gewesen, wie ich es in einem ähnlichen Trhead ehrausgelesen habe.


Gruß, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh in den Thread Enduroklasse 2010 in diesem Unterforum.
Duch dir dort was aus:)
Ansonsten würde ich keines der drei nehmen.
Überteuert+Versender.
Man bekommt besseres.
 
Naja Versender ist für mich kein Thema. Habe bis jetzt nichts billigeres gefunden. Wieso sollte es überteuert sein? Vielleicht das Beef Cake für den alten Preis? Mir fehlt ein bischen die Begründung.
 
... Freerider für Touren und Park allerdings auch hoher Singletrail Anteil ...

Für etwa 2400.- € ein 2009er Specialized SX Trail II !

Meiner Meinung nach die beste Wahl nach Definition deiner Suche.
Bin auch auf einem SX Trail unterwegs und habe bei Tour, Park und Singletrail noch keine Schwachstelle gefunden. :D

In hervorragendem Zustand wird zum Beispiel von Forumsmitglied Ric-O gerade eins bei eBay (giesbert2000) angeboten.
Der Preis ist laut Angebot sogar noch verhandelbar!
Meiner Meinung nach haben Freerider mit einem Neupreis von 3000 bis 4000 € (in der Regel) das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Deshalb würde ich bei entsprechend "geringerem" Budget lieber so etwas jung gebraucht kaufen als etwas "kleineres" neu.
Und "1jährige" haben (mit Rechnung) in jedem Fall auch noch Garantie.

Aus eigener Erfahrung kann ich außerdem noch sagen,
dass man mit einer Kiste von Specialized -die Garantie hat- zu jedem Specialized Händler im Garantiefall gehen kann.
Bei einem Versenderbike (..., Canyon und Rose, ...) ist das schon deutlich problematischer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber vielleicht nutzt es trotzdem jemand, wenn ich hier meine Gedanken zu genau DIESEM THEMA los lasse:D

Ich habe mich auch intensiv mit dem Thema beschäftigt, weil ich für 2010 auch ein Rad will, mit dem ich touren kann, aber gleichzeitig schön die Trails rocken kann. Ich habe mir vieles angeschaut, sehr viel gelesen und bin dann zum Schluss beim Torque Trailflow hängen geblieben.

Meine Kaufentscheidung waren eigentlich vom P/L geprägt mit dem Augenmerk, dass man mit wenig Geld später eventuell viel erreichen kann. Eigentlich ist das Alpinist für mich DAS bike, aber die 600€ mehr war es mir dann doch nicht wert.

Ich war also bei Canyon in Koblenz und konnte dort zumindest das Vertride und das ES9.0 und 8.0 probe rollen. Ich habe versucht bei der Fahrt auf dem Parkplatz beide Eindrücke irgendwie mit einander unter zu wurschteln. Das Vertriede hat den Rahmen vom Trailflow, aber eben ne 180mm Totem. Gewichte sind mit leichten Anpassungen bei der Bereifung beim Trailflow beinahe zu erreichen und man konnte daher erahnen, was man für die 2399€ bekommen würde. Beim ES8.0 habe ich dann die 160mm Gabel sehen wollen. Zwar ist das eine TALAS, aber ich habe das Gefühl dass ich die Absenkung nicht zwingend brauche und dafür lieber das Geld zum Alpinist spare. Außerdem habe ich oft gelesen, dass die VAN sogar noch besser funktionieren soll als die TALAS.

Weitere Überlegung war dann noch 2-fach gegen 3-fach Kurbel. Beim Vertride machen für meinen Einsatz die Übersetzungen keinen Sinn. 22/32 war für meine Zwecke in Bezug auf Verbindungsstücke auf Strassen bei einer Tour einfach nicht zu gebrauchen. Also hab ich die HS am ES9.0 für den Eindruck der Übersetzung getestet. Die HS hat ja ein 22er Ritzel verbaut und somit ergibt sich im Overdrive in etwa das 36er Kettenblatt vom Trailflow. Ich hatte das Gefühl, dass ich damit sehr gut zurecht kommen werde!

Alles in Allem fand ich dann das Trailflow für mich genau richtig! Leider war das zwar nicht vor Ort verfügbar, aber ich denke ich habe mir insgesamt die richtigen Eindrücke verschaffen können. Mit dem Geld, was ich gegenüber dem Alpinist sparen werde, werde ich mir bei Bedarf lieber irgendwann einen super ZTR Flow/Hope Pro II LRS gönnen. Sollte die VAN mit den 160mm beim Klettern Probleme machen, dann werde ich sie entweder gegen eine TALAS tauschen, oder mit Gewinn gegen eine Lyrik oder Durolux eintauschen. Ansonsten ist die Ausstattung einfach briliant und die Geo ein Traum. Ich hoffe das Torque kann im Gelände mit meinen ersten (sehr kleinen) Eindürcken mit halten und sie sogar noch übertreffen.

Von den Daten und Fakten ist also für mich das Trailflow das ideale bike um sehr viel Spaß zu haben:daumen:

Ich hoffe ich konnte meine wirren Gedanken ein bisschen deutlich machen:D

Viele Grüße
 
Wenn du sowieso schon ein Allmountain hast, dann würde ich mich für einen echten Freerider ala Spezi Big Hit oder ähnliches entscheiden. Alles andere ist auf Dauer nicht so spaßig. Ich mach das genauso. Touren und ab und zu Enduro mit dem HT. Alles andere, bei mir vor allem DH Race, fahr ich mit meinem Big Hit. Falls du jedoch nicht auf die Tourentauglickeit deines neuen Bikes verzichten willst, würde ich dir auch ein SX Trail 08 bzw 09 oder ein Canyon mit Stahlfedern empfehlen.

Code
 
Zurück