Tourer-Fully welche Empfehlung ?

Registriert
25. Juli 2005
Reaktionspunkte
97
Wollte mir jetzt zum Herbst hin eines der verlinkten Fully´s vom Roseversand zulegen.

Habe aber bzgl. Gabel und Dämpfern relativ wenig bis gar keine Ahnung.

Mein Haupteinsatzgebiet wäre 3/4 Waldwege Rest Straße/Wanderweg.

Zu Schleppen hätte es an mir ca. 85 kg.

Welches würdet ihr empfehlen und wenn ja worin unterscheiden sich
Stiffee AM-400:
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1601&PRD_ID=21348&spr_id=1&MID=0&CID=175
Factory-600:
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1601&PRD_ID=21342&spr_id=1&MID=0&CID=175
oder
Stiffee AM-600:
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1601&PRD_ID=22917&spr_id=1&MID=0&CID=175
Factory-700:
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1601&PRD_ID=22916&spr_id=1&MID=0&CID=175

sprich eignet sich als Tourer die Stiffee-Serie genauso wie die Factory-Serie ?

Mit Dank im Voraus
 
Hi,
ich steh nicht so auf die Versandbikes, aber hier trotzdem mal eine Meinung:

Stiffee AM-400 und AM-600 sind Bikes fuer ehr groeberes Terain. Wenn Du nur Waldwege und Strasse fahren willst ist das auf keinen Fall das richtige, da sie vorallem auch viel zu schwer sind.

Factory-700 hat hal die bessere Gabel und Kurbel.
Factory-600 hat SRAM X9 was ich nicht als schlechte wie XT empfinde.
Die Bikes sind vom Gewicht ok und fuer Waldwege und etwas Strasse fast noch ueberdimensioniert. Da steckt noch mehr Potential drin.

Gruss
eDw
 
Dank dir eDw,

dann wirds wohl das Factory-600 werden.

Der preisliche Unterschied zum Factory-700 ist mit über 300 Euro doch ganz schön enorm.

Werden die eigenlich als (bald)Vorjahresmodell noch etwas billiger ?
 
lowcostbiker schrieb:
Dank dir eDw,

dann wirds wohl das Factory-600 werden.

Der preisliche Unterschied zum Factory-700 ist mit über 300 Euro doch ganz schön enorm.

Werden die eigenlich als (bald)Vorjahresmodell noch etwas billiger ?
Mh, also als alter rose hase :) kann ich dir da nur sagen, verlass dich da nicht drauf. Ueber den katalog kommt GANZ wenig und das sind meist uralte modelle und kaum MTBs meist rennradl, die sie billiger raushauen. Die machen nix mir billigeren vorjahresmodellen. Wie es allerdings direkt im "biketown" wie der laden ja nun heisst, ausschaut, kann ich dir nicht sagen. Man kann sicherlcih vor ort mit denen noch nettere preise ausmachen und vor allem probefahren.

Wie gesagt, die AMs sind nix fuer die reinen touere, hab selber so eins am kommen, ist noch niciht da, bin vorher das "normale" siffee gefahren, die sind zwar nett und huebsch aber haben auch ordentlich was auf den hueften, das haelt aber fuer toueren wuerde ich auch eher die factories benutzen. Ne moeglichkeit waerae auch das kleinere modell nehmen und dann noch bissel was aufbessern, koennte sein, das du damit besser kommst und eher im budget bleibst und naeher an deine wunschlausstattung gelangst. Einfach mal fragen, die haben ziemlich viel auswahl (also eigentlich kannst du ALLES aendern)

Also hab mirn ochmal alles angsehen.
AMs sind ja raus, aber falls du doch meinst, eher sowas zu brauchen, nimm NICHT das am-400 die hone dual controlls sind fuer das einsatzgebiet (IMHO) totaler dreck, nim das AM-300 und pack dort lousieFR ran, dann kannst du wenn du sparen willst noch den sram kram mit xt/lx wechseln (was nicht unbedingt besser sein muss, sram ist im gelaende prima) und koennte so fuer 90 euronen (soviel habe ich dafuer extra gezahlt) nen umbau machen lassen und bist die doofe hone sache los. Die FR finde ich persoenlich auch besser als die hone, aber das ist geschmackssache.

Das AM600 ... nuja, musst du wissen
Factor600 ist fuer mein dafuerhaltne besser als das 700, nimm das 600er und pack dir noch ne bessere gabel rand, und gut is. Da sind sram teile dran und die LX kurbel ist dick ausreichend - wenn du alles auf schwarz machen willst, nimmst das schwarze rad un packst noch ne hone anstatt der LX ran, ansonsten ist das 600 ne gute basis zum umbauen. Das 700er hat eben ne fox, aber ob du die brauchst und ob sie ihr geld wert ist, musst du wissen, die black wuerde ich nicht fahren wollen, aber wie gesagt :) ich bin marzocchi verwoehnt und fanatisch... da iss nix mehr mit objectivitaet.
 
one.nomad schrieb:
Mh, also als alter rose hase :) kann ich dir da nur sagen, verlass dich da nicht drauf. Ueber den katalog kommt GANZ wenig und das sind meist uralte modelle und kaum MTBs meist rennradl, die sie billiger raushauen. Die machen nix mir billigeren vorjahresmodellen. Wie es allerdings direkt im "biketown" wie der laden ja nun heisst, ausschaut, kann ich dir nicht sagen. Man kann sicherlcih vor ort mit denen noch nettere preise ausmachen und vor allem probefahren.

Das die nicht weiter runtergehen hab ich mir fast gedacht, leider ist mir aber der Laden zu weit weg. Aber danke für die Info :daumen:

one.nomad schrieb:
Also hab mirn ochmal alles angsehen.
AMs sind ja raus, aber falls du doch meinst, eher sowas zu brauchen, nimm NICHT das am-400 die hone dual controlls sind fuer das einsatzgebiet (IMHO) totaler dreck, nim das AM-300 und pack dort lousieFR ran, dann kannst du wenn du sparen willst noch den sram kram mit xt/lx wechseln (was nicht unbedingt besser sein muss, sram ist im gelaende prima) und koennte so fuer 90 euronen (soviel habe ich dafuer extra gezahlt) nen umbau machen lassen und bist die doofe hone sache los. Die FR finde ich persoenlich auch besser als die hone, aber das ist geschmackssache.

Da ich inzwischen doch mehr zu den Stiffee AM`s (Dämpferkonstruktion hat für mich nen tollen Look) tendiere, klingen deine obigen Vorschläge mit dem Stiffee AM-300 wirklich interessant.

Aber ein paar Fragen hätt ich noch: gibts die Hone-Bremse (beim Stiffee AM-400) nur mit Dual-Control und warum findest du Dual-Control persönlich zum Touren nicht so geeignet ?
Du sprichst die Baugruppe Hone nicht unbedingt als positiv an, ist das nicht LX in Schwarz also gleich gut?

mfg
 
Ich denke, er meint, dass DualControl zum Touren schon geeignet ist, aber für den Zweck, für den das Stiffee eigentlich konzipiert ist (Richtung Freeride) ist das nix.
 
Mir wäre allein die Fox Gabel auf jeden Fall den Aufpreis beim 700er wert - ene bessere Gabel für Tourenfahrer gibt es nicht. Das Teil kostet schlappe 900 Euro und macht sogar an einem Enduro noch ne gute Figur!
 
Ich würde den Aufpreis für das Factory-700 zahlen (ACHTUNG: eingen,subjektive&persönliche Meinung) weil es mir das Geld wert wäre.
Das 600 reicht aber locker für deine Einsatzzwecke, halt schlechter ausgestattet
im Vergleich zum 700er.
Lukas
 
Warum muß es den unbedingt ein Rose-Bike sein?

Hast Du dir z.B. mal Cube oder Stevens-Bikes angesehen?

Du bekommst diese bei deinen Händlern im Umkreis und vom Preis her sind sie unwesentlich teurer bei ähnlicher Ausstattung. Weitere Vorteile: Du bekommst Beratung vo fachmann (als Sicherheit kannst Du hier immer noch nachhaken), kannst Probe fahren, über den Preis verhandeln, wenn Du mehrere Angebote hast, zusätzliche Ausrüstung aushandeln, dir das Bike zuschneidern lassen, bei Problemen direkt beim Händler vorbeifahren etc...

Ich war auch mit einem Rose-Bike am flirten, bin aber froh bei einem guten Händler gekauft zu haben! :daumen:
 
"vorsicht, ein händler ist keine garantie für gute beratung, was manche für mist erzählen geht auf keine kuhhaut."


Deswegen habe ich ja auch gesagt, das er sich mehrere Angebote reinholen und bei Fragen hier nachhaken soll. Natürlich wird von vielen Händlern eine Menge Mist erzählt, aber die Guten wird man früher oder später finden...der Händler meines Vertrauens sitzt leider 45km entfernt, aber für guten Service nehme ich das in Kauf. Einen weiteren Händler habe ich eine Stadt weiter, der ist auch Klasse, aber doch eher auf Rennräder spezialisiert. Hier am Ort ist mir der Händler zu verschroben!

Rose hat einen guten Service, zugegeben. Bloß hätte ich keine Lust bei einem Defekt mein Rad zu verschicken!

Und wie schon gesagt, zusätzliche Ausrüstung spendieren die meisten Händler beim Kauf dabei, man muß nur Fragen. Mit etwas Verhandlungsgeschick bekommt man Rabatt, außerdem sollte die Erstinspektion frei sein, was auch einige Euros spart. Zumindestens für Erstkäufer oder Leuten mit wenig Schrauberkenntnissen sollten das gute Argumente sein für einen Kauf beim Händler.
 
Mountain77 schrieb:
Warum muß es den unbedingt ein Rose-Bike sein?

Muss nicht...habs nur beim Katalog durcharbeiten optisch sehr ansprechend gefunden. Ich geh da einfach sehr nach dem Look des Bikes.

Mountain77 schrieb:
Hast Du dir z.B. mal Cube oder Stevens-Bikes angesehen?

Also meinem Gefühl nach komm ich bei Stevens auch nicht billiger weg.

Mountain77 schrieb:
Du bekommst diese bei deinen Händlern im Umkreis und vom Preis her sind sie unwesentlich teurer bei ähnlicher Ausstattung. Weitere Vorteile: Du bekommst Beratung vo fachmann (als Sicherheit kannst Du hier immer noch nachhaken), kannst Probe fahren, über den Preis verhandeln, wenn Du mehrere Angebote hast, zusätzliche Ausrüstung aushandeln, dir das Bike zuschneidern lassen, bei Problemen direkt beim Händler vorbeifahren etc...

Mit meinem bei H&S bestellten Cube-Hardtail bin ich trotz oben von dir erwähnter fehlender local Dealer-Boni auch glücklich geworden. Insofern steh ich vielleicht auch den Versender recht offen gegenüber. Hoffentlich nicht zu offen... :lol:
Das Schrauben macht mir auch keine Bange (diesem Forum sei Dank) da ich eigentlich gerne an meinem Bike die Kleinigkeiten selber erledige.

mfg
 
Zurück