Trail-/Allmountainfully gesucht bzw. Fully VS Stahl-Hardtail

Registriert
7. September 2016
Reaktionspunkte
3
Hallo liebe Community!

Vor einiger Zeit habe ich in folgendem Thread um eure Hilfe gebeten mich beim Aussuchen eines Stahl- Hardtails zu unterstützen : http://www.mtb-news.de/forum/t/trail-allmountainhardtail-gesucht.817922/page-2
Jedoch habe ich mir seit einigen Tagen bzw. die letze Woche über Gedanken gemacht, ob ein Hardtail ausreichend ist. Für es spricht, dass das Material komfortabler ist, nichts wippt , es wartungsärmer und beim pedallieren eventuell etwas effizienter ist, da keine Kraft durch die Federung hinten verschwendet wird. Jedoch macht die hintere Federung das Fahren viel weicher und es ist sicherlich beim Downhill um einiges angenehmer.
Außerdem habe ich gemerkt, dass die Preisunterschiede tatsächlich gar nicht so groß sind wie ich dachte und ich nicht 4000 Euro oder mehr für ein ordentliches Fully ausgeben muss.

Daher nun mein Dilemma: Ein Alufully mit guter Ausstattung oder ein schönes, simples StahlHT mit ebenfalls super Ausstattung?

Preislich habe ich mir wieder 2500 Euro als Maximum vorgestellt und der einsatzbereich ist der gleiche wie im anderen Thread: Vor allem Trails, aber auch ein paar Touren im Mittelgebirge.

Was das HT angeht ist mein Favorit mittlerweile dieses Rad: http://www.stif.co.uk/mtb/product/stif-morf-steel-hardtail-bike-meteorite/13833

Bei den Fullys ist mir das Rose Granite Chief 1 und das All Mountain Fully von Transalp Bikes in den folgenden Zusammensetzungen ins Auge gestochen:
https://www.rosebikes.de/bike/rose-...doj-2gdo5-2gdo6-5Zx0J-63OXX-63OXW-2goTg-2goTh

https://transalp-bikes.com/mtb-konf...ex_faltreifen_2_4_breite/bikes_federweg-140mm

Die Laufradgröße sollte unbedingt 27,5" betragen, der Antrieb ein Shimano XT von 2016 sein, andere Kriterien habe ich nicht wirklich. Ich hoffe ihr könnt mit weiterhelfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr mal - zumindest ähnliche - Räder probe, wie sie in Frage kommen würden.

Alles andere ist Quatsch. Letztlich musst Du auf Dauer damit rumfahren, und was Dir gefällt, musst Du selbst rausfinden. Da helfen noch so viele noch so konstruktiv geführte Thread-Diskussionen genau Nichts.
 
Das wird sich leider ziemlich schwierig gestalten, da ich leider niemandem kenne, der ein ähnliches Rad hat. Ein Fully kann man sicher noch von einem Händler übers Wochenende ausleihen, aber ein StahlHt haben die wenigsten.
 
So wie ich das verstehe, wäre das neue Bike dann auch das einzige Bike.
Hardtailfahren macht Spass, wenn du aber nicht die Option hast, einfach mal auf's Fully zu wechseln, wenn dir der Sinn nach mehr Komfort steht, dann solltest du dir mit der Entscheidung für das Hardtail und gegen das Fully sehr sicher sein.

Mein Vorschlag wäre daher:
Teste ausführlich. Suche dir einen Test-Trail (ruhig etwas ruppiger, denn auch da solltest du mit dem Hardtail Spass haben), fahre den mit deinem (noch funktionierenden?) Hardtail. Leihe dir ein Fully, fahre den gleichen Trail nochmals. Dann evaluiere, was dir besser gefallen hat und warum. Achte vor allem darauf, wie dir das Verhalten des Hecks gefällt, weniger auf die Front. Dein Hardtail wird etwas mehr bocken als ein Stahl-Hardtail, aber auch Stahl macht aus einem Hardtail noch lange kein Fully.
 
Ich würde an deiner Stelle ein Fully nehmen. Ein AM/Enduro-Hardtail ist meiner Ansicht nach etwas, bei dem man sich ganz sicher sein sollte, dass man es wirklich will, und für die meisten eher als Zweitrad interessant.Und gerade wenn du noch eher Anfänger bist, fährst du mit dem Fully wesentlich sicherer und spaßiger.
 
Ich habe sowohl Enduro Fully als auch Hardtail. Und wie die anderen schon sagen, wenn ich mich CH für eins entscheiden müsste wäre es das Fully. Ist einfach vielseitiger.

Gruß xyzHero
 
Es kommt sehr darauf an, was dir auf den Trails die du am meisten fährst die größere Freude macht. Ich stand vor der gleichen Entscheidung ( allerdings mit weniger Budget), und hab dann das Stahl Hardtail genommen. Aggressive Hardtails machen Spaß, wenn der Fahrer " das Messer zwischen die Zähne" hat. Ist sehr schwer da eine Empfehlung abzugeben. Das Morf ist sehr cool, kannte ich noch nicht.
 
So wie ich das verstehe, wäre das neue Bike dann auch das einzige Bike.
Hardtailfahren macht Spass, wenn du aber nicht die Option hast, einfach mal auf's Fully zu wechseln, wenn dir der Sinn nach mehr Komfort steht, dann solltest du dir mit der Entscheidung für das Hardtail und gegen das Fully sehr sicher sein.

Mein Vorschlag wäre daher:
Teste ausführlich. Suche dir einen Test-Trail (ruhig etwas ruppiger, denn auch da solltest du mit dem Hardtail Spass haben), fahre den mit deinem (noch funktionierenden?) Hardtail. Leihe dir ein Fully, fahre den gleichen Trail nochmals. Dann evaluiere, was dir besser gefallen hat und warum. Achte vor allem darauf, wie dir das Verhalten des Hecks gefällt, weniger auf die Front. Dein Hardtail wird etwas mehr bocken als ein Stahl-Hardtail, aber auch Stahl macht aus einem Hardtail noch lange kein Fully.

Das neue Rad wäre dann die erste Wahl für sportlicheres Mountainbiken, ich habe im Moment ein HT, allerdings aus Alu und eher für lockerere Touren Ausgelegt mit 100mm Federweg, 3x10 Deore/xt Mix Schaltung, montierbarem Gepäckträger und ergonomischen Griffen mit kleinen Hörnchen für längerere Strecken bzw. bin ich diesen Sommer damit von Dresden nach Hamburg gefahren und dafür war's recht gut.
Zweiteres werde ich versuchen in die Tat umzusetzen. Allerdings ist das Fully sicherlich um einiges besser ausgestattet als mein jetziges HT und ich denke, dass das das Empfinden auch entscheidend mit beeinflussen wird.

Es kommt sehr darauf an, was dir auf den Trails die du am meisten fährst die größere Freude macht. Ich stand vor der gleichen Entscheidung ( allerdings mit weniger Budget), und hab dann das Stahl Hardtail genommen. Aggressive Hardtails machen Spaß, wenn der Fahrer " das Messer zwischen die Zähne" hat. Ist sehr schwer da eine Empfehlung abzugeben. Das Morf ist sehr cool, kannte ich noch nicht.
Also ich habe schon auch Spaß an etwas ruppigeren Abfahrten, allerdings muss man sich die auch selbst verdienen wie ich finde :D
Allerdings wäre es schön, wenn auch etwas anspruchsvolleres Terrain ohne größere Schwierigkeiten zu meistern wäre, da ich sicherlich auch mal Urlaub in den Alpen machen werde.
Hast du denn deine Entscheidung das HT statt dem Fully zu kaufen schon mal bereut oder bist du an seine Grenzen gestoßen?
 
Die bessere Austattung des Fully wird dir sicherlich positiv auffallen, ebenso die Geometrie. Deshalb meinte ich ja, dass du auf das Heck achten solltest. Eine bessere Gabel wirst du beim neuen Hardtail und beim neuen Fully haben, ein bockiges Heck hast du aber nur beim Hardtail. Und das lässt sich auch nicht durch Komponenten-Upgrades beheben, weshalb du es mögen solltest.

An die Grenzen des Bikes wirst du wohl kaum stossen, weder beim Fully noch beim Hardtail. Das Hardtail wird dir aber eher aufzeigen, wo deine fahrerischen Grenzen liegen. Anspruchsvolles Terrain kann man auch mit dem Hardtail fahren, man muss nur etwas mehr dafür arbeiten: der Raum für Fehler ist kleiner, die Abfahrten sind konditionell anstrengender.
 
Ich hab mir letztes Jahr ein Stahlbike für die Stadt gekauft das ich mit einem zweiten Laufradsatz trailkompatibel machen kann. Aber mittlerweile bin ich von Stahl als Werkstoff nicht mehr so überzeugt. Einfach weil es rostet. Irgendwie hau ich mir doch immer wieder Macken in den Lack und dann gehts auch schon los. Vielleicht ist das nur mein persönliches Problem, aber ich würde es mir zumindest überlegen.
 
Das neue Rad wäre dann die erste Wahl für sportlicheres Mountainbiken, ich habe im Moment ein HT, allerdings aus Alu und eher für lockerere Touren Ausgelegt mit 100mm Federweg, 3x10 Deore/xt Mix Schaltung, montierbarem Gepäckträger und ergonomischen Griffen mit kleinen Hörnchen für längerere Strecken bzw. bin ich diesen Sommer damit von Dresden nach Hamburg gefahren und dafür war's recht gut.
Zweiteres werde ich versuchen in die Tat umzusetzen. Allerdings ist das Fully sicherlich um einiges besser ausgestattet als mein jetziges HT und ich denke, dass das das Empfinden auch entscheidend mit beeinflussen wird.


Also ich habe schon auch Spaß an etwas ruppigeren Abfahrten, allerdings muss man sich die auch selbst verdienen wie ich finde :D
Allerdings wäre es schön, wenn auch etwas anspruchsvolleres Terrain ohne größere Schwierigkeiten zu meistern wäre, da ich sicherlich auch mal Urlaub in den Alpen machen werde.
Hast du denn deine Entscheidung das HT statt dem Fully zu kaufen schon mal bereut oder bist du an seine Grenzen gestoßen?

Ich hatte mir ursprünglich 1800 Euro als Limit gesetzt und entschieden, dass ich lieber ein geiles Hardtail, so wie ich es will, kaufe und umbaue, anstelle ein mittelmäßiges Fully. Dazu stehe ich heute immer noch. Mit allen Umbauten über den Winter bin ich jetzt bei ca. 2300 Euro. Die Fullys die mich interessieren ( Scout, ICB 2, Traum: Thunderbold BC, 5010) liegen immer noch deutlich drüber. Bei mir hat sich als Einsteiger folgendes bewahrheitet: Man muss ein Rad haben und fahren, um rauszubekommen was für ein Rad man fahren und haben möchte. Im nachhinein hätte ich mir einen anderen Rahmen gekauft, meiner ist mir etwas zu kurz (reach) und ich musste einen Winkelsteuersatz einbauen um den Lenkwinkel flacher zu bekommen.
Ich habe bei meinem Hardtail darauf geachtet , dass die Teile an Fully Rahmen passen, die mich auch interessieren. Dann kann man später immer noch umsteigen, oder beide Rahmen fahren ( Winter / Sommer).

Auf meinen Hometrails hatte ich noch nicht das Gefühl, dass mir das Rad im Weg ist. Nur die Kondition und Technik. Ob es auch für die Alpen oder Voralpen taugt, weiß ich noch nicht. Würde ich regelmäßig in die Berge fahren, würde ich wohl wechseln. Alleine um auch in Gruppen zügig mitfahren zu können. Denn als Einsteiger kann ich das noch nicht mit Technik und Todesverachtung ausgleichen ;)
Bei mir ist das so: Bin ich fit und fühle mich gut macht das HT riesen Spaß. Werde ich müde oder zögerlich wird es bockig.
 
Der Aussage von MaxBas kann ich auch zustimmen. Bin schon alles Mögliche an Rädern gefahren, derzeit habe ich unter anderem ein Dartmoor Hornet und ein Propain Twoface in Benutzung. Die Ausstattung ist sehr ähnlich. Hier im Odenwald bin ich meist eher mit dem Hardtail unterwegs. Das schüttelt einen halt schon mehr durch (es gibt zwar auch komfortablere Rahmen als ein Hornet, aber mit den 145 mm des AM-Fullys kommt auch ein Shan o. ä. nicht mit), man ermüdet deutlich schneller.
Im Alpenurlaub, wo die Abfahrten länger sind, war ich doch sehr froh über's Fully.

Aber nochmal: Deine Frage ist so ein bißchen wie "Soll ich mir einen Minivan oder einen Kombi kaufen?". Man findet für beides Gründe, jeder hat so seine Vorlieben und Prioritäten, letztlich musst Du Dich aber entscheiden. Und das kriegst Du eher nicht durch Lesen von Argumenten anderer heraus, sondern musst es ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn noch Empfehlungen von eurer Seite für Fullys in dem Preissegment, die ich noch nicht auf dem Schirm habe? Das würde mir sehr weiterhelfen :)
 
Bin ja von meinem Fully auch sehr überzeugt, insofern: https://www.propain-bikes.com/ConfigTwofaceLTD?StuffID=CA124A8E-BFD7-4973-9B0B-05593F6EB9E9
Falls Dir XL passt.

Auf der anderen Seite ist das Rose schon verdammt gut ausgestattet. Insbesondere die Pike ist besser als die Revelation. Dafür haben sie bei den Laufrädern sehr den Rotstift angesetzt - 19 mm Felge und durchgehend 2,0 mm Speichen sind nicht so das Gelbe vom Ei. Vielleicht doch noch die 156 € Aufpreis für den Spline Two zusammenkratzen? Ggf. könnte man zur Gegenfinanzierung ja den Fox-Dämpfer wegrationalisieren und hier beim Monarch bleiben.

Vielleicht probierst Du ja mal, was Du hier für 2500 € zusammenklicken kannst: https://www.propain-bikes.com/Project-Free
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit das nicht falsch rüber kommt: Das ist für mich alles auch viel Geld. Aber wenn du etwas sparst und 500 Euro drauf lägst, ergeben sich noch einige zusätzlich einige Möglichkeiten. Z.B. das Alutech ICB 2.0 in der Erdgeschoss Version. Super für die Hometrails und auch in den Bergen gut.
 
Bin ja von meinem Fully auch sehr überzeugt, insofern: https://www.propain-bikes.com/ConfigTwofaceLTD?StuffID=CA124A8E-BFD7-4973-9B0B-05593F6EB9E9
Falls Dir XL passt.

Auf der anderen Seite ist das Rose schon verdammt gut ausgestattet. Insbesondere die Pike ist besser als die Revelation. Dafür haben sie bei den Laufrädern sehr den Rotstift angesetzt - 19 mm Felge und durchgehend 2,0 mm Speichen sind nicht so das Gelbe vom Ei. Vielleicht doch noch die 156 € Aufpreis für den Spline Two zusammenkratzen? Ggf. könnte man zur Gegenfinanzierung ja den Fox-Dämpfer wegrationalisieren und hier beim Monarch bleiben.

Vielleicht probierst Du ja mal, was Du hier für 2500 € zusammenklicken kannst: https://www.propain-bikes.com/Project-Free
Bei Propain hab ich mich auch Mal umgeschaut und das schaut eigentlich ziemlich gut aus. Was findest du an dem Rahmen den eigentlich nicht so ganz komfortabel? XL wird mir bei 1,76m Körpergröße leider deutlich zu groß sein.
 
Mit nicht so ganz komfortabel meinte ich nicht das Twoface, sondern das Hornet-AM-Hardtail. Der Hinterbau vom Hornet besteht aus sehr massiven Alurohren und gibt nicht nach.
Twoface ist wunderbar.

Hab's oben geändert, da hatte ich mich selbst verwirrt. :lol:
 
OK, hört sich gut an, dann werde ich Mal versuchen eins über das friends Programm Probe zu fahren.
Zu dem ICB: das mit den 500€ drauflegen wird wohl eher nichts, da ich mir als Student das Geld in den Ferien erarbeitet habe und sonst kein geregeltes Einkommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück