Trail in Bielefeld - Teil 2

Wie... kein Bild.....BUUHHHAAÄÄÄÄÄÄÄÄ:heul:

Also ICH hatte heut Rennrad RTF in Lieme.
5 STD... 135 km 1100hm.... UND... KEINE SONNENCREM gehabt... und da ich ein heller Typ bin.... seh ich JETZT aus wie ne KRABBE:D:D

ABER schön wars mal wieder und ich fahr nun erstma auch nur noch nachts...:p
Morgen ABEND jemand Zeit?!
mfg
 
wir wollten doch kein Bild ohne dich machen :rolleyes:

Heute werde Ich auch nicht mehr raus-Rad -Lauf - Rad hat mich geschafft !(obwohl das Wetter jetzt zum fahren :daumen:)

Morgen abend wird es dafür wieder länger (mit Kamera).
 
Also Ich werde heute die komplette HCL Tour fahren (rund um den Funkturm) und dann rüber Hermansweg nach Aschloh, evt zurück oder von dort Richtung Straße Richtung Steinhagen- offen.

Stunde Anfahrt-1:30 Teuto - Stunde heim,
Start so um 21:00/15 = Ende 0:30 - 1:00

Jetzt gehts erst einmal durch die Sonne :D
 
Hallo ihr.

Ich bin larsarne und noch ganz neu im Forum. Ich wohne in Bi-Ubbedissen
und bike des öffteren durch den Teuto. Ich würde mich gerne der Gruppe
die sich heute um 10.30 am "Eisernen Anton" trifft anscließen und ne
Runde mitmachen... hoffe ich schreibe das nicht zu spät....
... bin aber auf jedenfall da..

Gruß larsarne
 
Hallo Zusammen
Brauchen eure unterstützung. Wir sind mit dem Landkreis Osnabrück in verhandlung für einen legalen Spot im Teutoburgerwald. Ich habe hierzu eine IG Teutobiker aufgemacht wo man sich nach dem aktuellen stand der dinge Informieren kann. Aber sich auch zum Biken verabreden kann usw. Haben schon über 60 mitglieder. Wäre super wenn noch einige dazu kommen würden. Auf meiner seite kann man sich auch noch mal den Zeitungsbericht dazu durchlesen.


MFG KD
 
Hallo ihr.

Ich bin larsarne und noch ganz neu im Forum. Ich wohne in Bi-Ubbedissen
und bike des öffteren durch den Teuto. Ich würde mich gerne der Gruppe
die sich heute um 10.30 am "Eisernen Anton" trifft anscließen und ne
Runde mitmachen... hoffe ich schreibe das nicht zu spät....
... bin aber auf jedenfall da..

Ja schön, dass du gekommen bist. Wir sind die Sonntagsrunde bei schönstem Schwitzwetter mit 8 Leuten gefahren und bei einer Einkehr an der Schönen Aussicht ausklingen lassen.

Erinnerung: morgen ist wieder die Mittwochsrunde, Treff 19 Uhr am Parkplatz vor der Gaststätte "Sieben Hügel" (Dornberger Strasse/Am Johannisberg - Waldweg auf der Nordseite des Teuto folgen - da ist ein Schild zur Gaststätte). Ist 'ne flotte XC Runde mit relativ wenigen Höhenmetern. Wird wettermässig schönes Dschungelklima - finde ich ja gut:D

Nach der Tour ist natürlich Einkehr in die Sieben Hügel Stuben - wozu machen wir das sonst hier?;)

Wer ist dabei?

P.S: Treffpunkt, guckstu hier:
http://bielefelderflaneure.twoday.net/topics/Alle+Kleingartenvereine/ (über Sieben Hügel musst du geh'n...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schön, dass du gekommen bist. Wir sind die Sonntagsrunde bei schönstem Schwitzwetter mit 8 Leuten gefahren und bei einer Einkehr an der Schönen Aussicht ausklingen lassen.

Erinnerung: morgen ist wieder die Mittwochsrunde, Treff 19 Uhr am Parkplatz vor der Gaststätte "Sieben Hügel" (Dornberger Strasse/Am Johannisberg - Waldweg auf der Nordseite des Teuto folgen - da ist ein Schild zur Gaststätte). Ist 'ne flotte XC Runde mit relativ wenigen Höhenmetern. Wird wettermässig schönes Dschungelklima - finde ich ja gut:D

Nach der Tour ist natürlich Einkehr in die Sieben Hügel Stuben - wozu machen wir das sonst hier?;)

Wer ist dabei?

P.S: Treffpunkt, guckstu hier:
http://bielefelderflaneure.twoday.net/topics/Alle+Kleingartenvereine/ (über Sieben Hügel musst du geh'n...)



Hallo ihr.

Diesen Mittwoch kann ich bei eurer Tour leider nicht mitfahren. Ist mir in der Woche auch beruflich zu stressig... müßte mein bike auch erst ins
Auto laden usw. ...

Würde mich aber bei eurer Sontags-Runde wieder anschließen...

Gruß larsarne
 
Hallo Zusammen
Brauchen eure unterstützung. Wir sind mit dem Landkreis Osnabrück in verhandlung für einen legalen Spot im Teutoburgerwald. Ich habe hierzu eine IG Teutobiker aufgemacht wo man sich nach dem aktuellen stand der dinge Informieren kann. Aber sich auch zum Biken verabreden kann usw. Haben schon über 60 mitglieder. Wäre super wenn noch einige dazu kommen würden. Auf meiner seite kann man sich auch noch mal den Zeitungsbericht dazu durchlesen.


MFG KD

wie und wo anmelden??

will dabei sein...komme aus bie und suche auch was.....coole idee!!!
 
Hallo Zusammen
Brauchen eure unterstützung. Wir sind mit dem Landkreis Osnabrück in verhandlung für einen legalen Spot im Teutoburgerwald.

Dagegen!:mad:

Es waren fast immer die Downhiller und Freerider, die durch anarchistische Eingriffe in die Natur *alle* MTBler in Verruf gebracht haben. Denn Waldbesitzer und Wanderer unterscheiden nicht zwischen den verschiedenen Arten MTB zu fahren. Ich bin schon mal angemeckert worden, für die Bäume, die *wir* da abgesägt haben. Ich habe aber nie einen Baum abgesägt - das waren Vollvisirhelm tragende Idioten.

Ein legaler Spot bedeutet einen weiteren Eingriff in die Natur und die Schaffung einer Art "Ghetto", was dazu führen kann, dass XC und Tourenfahrer, die natürlich ausserhalb dieser Kunstwelt unterwegs sind, dort noch weniger geduldet werden ("Was fahrt ihr hier im Wald herum, wir haben euch doch euren Bikepark genehmigt - geht dort hin!")

In einem Bikeprk wird die Natur als Kulisse missbraucht. Ein Spot konzentriert, wie der Name schon sagt, eine Menge Menschen auf einen Punkt, was die Natur einfach nicht verkraftet. Und fast alle fahren mit dem Auto dort hin, was ebenfalls die Natur belastet.

XC und Touren fahren dagegen verteilt sich auf eine sehr grosse Fläche, was die Belastung für die Natur auf ein verträgliches Maß verringert. Nicht in einem Downhill-Ghetto liegt die Zukunft, sondern in mehr ausgeschilderten Wegen, welche die Dichte an MTBlern pro Fläche weiter verringert und dadurch auch ganz nebenbei eventuelle Reibereien mit Wanderern unwahrscheinlicher macht.

DH und FR sind nur ein kleiner Teil, die grösste Gruppe sind XC und Tour Fahrer/innen - und hier sollte etwas getan werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagegen!:mad:

Es waren fast immer die Downhiller und Freerider, die durch anarchistische Eingriffe in die Natur *alle* MTBler in Verruf gebracht haben. Denn Waldbesitzer und Wanderer unterscheiden nicht zwischen den verschiedenen Arten MTB zu fahren. Ich bin schon mal angemeckert worden, für die Bäume, die *wir* da abgesägt haben. Ich habe aber nie einen Baum abgesägt - das waren Vollvisirhelm tragende Idioten.

Ein legaler Spot bedeutet einen weiteren Eingriff in die Natur und die Schaffung einer Art "Ghetto", was dazu führen kann, dass XC und Tourenfahrer, die natürlich ausserhalb dieser Kunstwelt unterwegs sind, dort noch weniger geduldet werden ("Was fahrt ihr hier im Wald herum, wir haben euch doch euren Bikepark genehmigt - geht dort hin!")

In einem Bikeprk wird die Natur als Kulisse missbraucht. Ein Spot konzentriert, wie der Name schon sagt, eine Menge Menschen auf einen Punkt, was die Natur einfach nicht verkraftet. Und fast alle fahren mit dem Auto dort hin, was ebenfalls die Natur belastet.

XC und Touren fahren dagegen verteilt sich auf eine sehr grosse Fläche, was die Belastung für die Natur auf ein verträgliches Maß verringert. Nicht in einem Downhill-Ghetto liegt die Zukunft, sondern in mehr ausgeschilderten Wegen, welche die Dichte an MTBlern pro Fläche weiter verringert und dadurch auch ganz nebenbei eventuelle Reibereien mit Wanderern unwahrscheinlicher macht.

DH und FR sind nur ein kleiner Teil, die grösste Gruppe sind XC und Tour Fahrer/innen - und hier sollte etwas getan werden.

dann tu es doch!!! waldautobahnen gibt es überall und niemand hat was degegen diese zu "beradeln"..
für die leute, die ein wenig mehr spaß wollen, macht eine offizielle strecke sinn, damit sie nicht in die versuchung kommen selbst was zu bauen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Na nun schiebt mal nicht die große Welle und legt hier Worte auf die Goldwaage!
Das fängt ja hier schon an wie bei den Motorradfahrern. Da gibt´s die Chopperfahrer, die sich ihre Freiheit auf zwei Rädern beim gemütlichen Cruisen durch landschaftlich schöne Gebiete holen und die Spezies mit ihren Plastik-Rennsemmeln die ihre Freiheit erst spüren, wenn sie mit 200 km/h auf die nächste Kurve zuballern. Jedem das seine!
Ich denke wenn es für die Rennfahrer unter den Mopedfahrern extra Strecken gibt, warum dann nicht auch für die DH/FR Radler!? Damit stören sie keine Wanderer und fahren nicht wie die Wilden mit 50 km/h (und mehr) an denen vorbei und die XC Radler profitieren dann nur davon.
Immer cool bleiben, wir sind doch alle nur Radler!
 
Na nun schiebt mal nicht die große Welle und legt hier Worte auf die Goldwaage!
Das fängt ja hier schon an wie bei den Motorradfahrern. Da gibt´s die Chopperfahrer, die sich ihre Freiheit auf zwei Rädern beim gemütlichen Cruisen durch landschaftlich schöne Gebiete holen und die Spezies mit ihren Plastik-Rennsemmeln die ihre Freiheit erst spüren, wenn sie mit 200 km/h auf die nächste Kurve zuballern. Jedem das seine!
Ich denke wenn es für die Rennfahrer unter den Mopedfahrern extra Strecken gibt, warum dann nicht auch für die DH/FR Radler!? Damit stören sie keine Wanderer und fahren nicht wie die Wilden mit 50 km/h (und mehr) an denen vorbei und die XC Radler profitieren dann nur davon.
Immer cool bleiben, wir sind doch alle nur Radler!

das sehe ich genauso.....in übrigen fahre ich beides!!
verstehe den bergschreck auch nicht, also entweder hat er schlecht geschlafen oder er ist ein gebranntes kind:-)
 
das sehe ich genauso.....in übrigen fahre ich beides!!
verstehe den bergschreck auch nicht, also entweder hat er schlecht geschlafen oder er ist ein gebranntes kind:-)

Weder noch - ich habe hier einfach meine Meinung dazu geäussert.

Davon abgesehen ist dein Beitrag in diesem Thread off-topic. Es geht hier um Trails in der Region Bielefeld und nicht um DH/FR - das ist ein anderer Thread. Ich spamme ja auch keine DH/FR Threads mit XC/Tour-Themen zu.
 
Weder noch - ich habe hier einfach meine Meinung dazu geäussert.

Davon abgesehen ist dein Beitrag in diesem Thread off-topic. Es geht hier um Trails in der Region Bielefeld und nicht um DH/FR - das ist ein anderer Thread. Ich spamme ja auch keine DH/FR Threads mit XC/Tour-Themen zu.

offtopic? nö.

..trails sind trails..sorry...wo ist der unterschied??
(okay die einen kannste fahren, die anderen nicht..)
und hier geht es um trails in bielefeld..genau der grund warum ich diesen thread abonniert habe, nicht weil er "waldautobahnen in und um bielefeld heisst".

doch: ich finde es auch gruselig mitzulesen wie sich jetzt schon die geister unter den bikern scheiden.kaum gibt es ein paar mehr unmotorisierte zweiradfahrer im wald, schon fängt die grüppchenbildung an, das ist doch kindergarten!
uns verbindet alle, dass wir den wald/ berg lieben und ihn auf den verschiedensten arten durchkreuzen.
ich finde es gut und vernünftig auf legale weise zu versuchen abschüssigere wege durch ihn zu schlagen und nicht wild rumzugraben. ihr habt meine volle unterstützung!
da dieses thema auch in unserer region mittlerweile eine solche brisanz angenommen hat (ich hatte vor 2 wochen eine unangenehme begegnung mit dem waldbesitzer am sender..) steht es jedem biker gut sich damit auseinander zu setzten und nicht innerhalb der gemeinschaft versuchen zu polarisieren.

1live1love.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder noch - ich habe hier einfach meine Meinung dazu geäussert.

Davon abgesehen ist dein Beitrag in diesem Thread off-topic. Es geht hier um Trails in der Region Bielefeld und nicht um DH/FR - das ist ein anderer Thread. Ich spamme ja auch keine DH/FR Threads mit XC/Tour-Themen zu.

hi bergschreck,

also ich fahre auch vor allem XC & Tour, jedoch ab und zu auch DH Trails, Jumps, Doubbles, Anlieger, etc. um bspw. die Fahrtechnik zu verbessern.

Ich fahr sogar Rennrad als Grundlage für Wettkämpfe :eek:

Die Brisanz im Teuto wird immer, immer größer und betrifft ALLE MTB-Disziplinen, speziell in Bielefeld.

Die Trails, die du momentan runterfährst, darfst du eventuell auch garnicht legal befahren, ich red noch nichtmal von Naturpark / Naturschutz-Gebiet, aber kennst du wirklich alle Waldbesitzer deiner genutzen Wege und ob's überhaupt ein i.S.d. Forstgesetzes angelegter Weg war oder nur entstanden ist, weil viele XCler da durchgebraust sind. Und wir sind zugegebenermaßen oft auch schnell...

Also:
wir sollten alle an einem Strang ziehen und für unsere gemeinsamen Interessen eintreten, denn Wegsperungen betreffen uns alle.

Und dabei wirklich entspannt bleiben:
Biker sollten zusammenhalten und "off-topic" gibts eigentlich nirgends:daumen:

Wir würden uns echt freuen, wenn du deine Ideen mit einbringst und mich in der XC/Tour-Fraktion unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Trails, die du momentan runterfährst, darfst du eventuell auch garnicht legal befahren, ich red noch nichtmal von Naturpark / Naturschutz-Gebiet, aber kennst du wirklich alle Waldbesitzer deiner genutzen Wege und ob's überhaupt ein i.S.d. Forstgesetzes angelegter Weg war oder nur entstanden ist, weil viele XCler da durchgebraust sind. Und wir sind zugegebenermaßen oft auch schnell...

Meines Wissen gibt es die 2m-Regel (wie z.B. in Bayern) nicht hier in NRW - oder liege ich da falsch?
Wenn ein Waldbesitzer einen Weg sperren will - so wurde es mal in einem DIMB Thread erklärt - muss er dies bei der unteren Forstbehörde einreichen und wenn es genehmigt werden sollte, darf er offizielle Schilder aufstellen. Sich einfach willkürlich und spontan auf einen Weg zu stellen und verkünden, dass hier gesperrt ist, wäre demnach nicht möglich. Es gibt ja auch an einigen wenigen Stellen Schilder "Privatweg - Durchfahrt verboten". Aber das ist selten und fast nur bei im Wald gelegenen Häusern der Fall.

EDIT:
habe noch dies hier gefunden:

Landesforstgesetz für das Land Nordrhein-
Westfalen (Landesforstgesetz - LFoG),
Bekanntmachung der Neufassung vom 24. 4. 1980
Stand 14.06.2002
...
§ 22 Betreten, Bereiten, Befahren
(3) Radfahren und Reiten sind im Wald nur auf Straßen und Waldwegen erlaubt; darüber hinausgehende Reit- und Befahrensmöglichkeiten können die Waldbesitzenden gestatten, soweit dadurch nicht die Wirkungen des Waldes und sonstige Rechtsgüter beeinträchtigt werden. Die untere Forstbehörde kann auf Antrag der Waldbesitzenden Straßen und Waldwege sperren, wenn besondere Schäden einzutreten drohen oder bereits eingetreten sind. Nicht erlaubt ist das Reiten im Wald auf Straßen und Waldwegen mit besonderer Zweckbestimmung. Die Waldbesitzenden machen die Zweckbestimmung durch Schilder kenntlich. Die Markierung von Straßen und Waldwegen als Wanderwege oder Fahrradwege ist keine besondere Zweckbestimmung im Sinne des Satzes 2.

Da steht nirgendwo was von 2 m Breite - demnach darf man auf allen Wegen (auch Trails sind Wege) fahren, solange man kein Verbotsschild vorfindet. Mit "Strassen" sind hier die breiten Schotterstrassen gemeint, mit Wegen alles Schmalere - also fallen auch Singletrails darunter solange man sie noch als Weg erkennen kann. Abseits der Wege ist natürlich tabu - aber da hat ja eigentlich Niemand Interesse daran, sich mit grosser Anstregung durchs Unterholz zu wühlen. Ist ja auch auf den Wegen schon anstrengend genug...

Interessanterweise ist nicht das Radfahren, aber jedoch das Reiten eingeschränkt. Sieh mal einer an...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sehe das auch...habe hier nur geantwortet und ab ging der bergschreck:-)

naja. ich denke jedenfalls ne offizielle strecke wäre sinnvoll, da vorher überlegt worden ist wie und wo die strecke entsteht, und das dann alle damit konform gehen.
ich fahre keine illegalen trails in bi und baue erst recht nicht in den wald....

noch etwas....ich kenne die waldbesitzer unterhalb des sender und auch an der habichtshöhe/rosenhöhe etc,. und könnte auch einer von denen seien, die euch dort weg jagen müssten, weil ich den wald auch unten anderen aspekten nutze, allerdings tue ich das nicht!:-)
bei mir ist es wie bei goethes faust (zwei seelen in einer brust etc..)

ich denke, der wald ist für jeden/jede da, allerdings ist der wald auch oftmals privatbesitz und es findet keiner gut, wenn man nen trail durch seinen garten zieht:-)

haben wir uns jetzt wieder alle lieb??
 
ich denke, der wald ist für jeden/jede da, allerdings ist der wald auch oftmals privatbesitz und es findet keiner gut, wenn man nen trail durch seinen garten zieht:-)

Der grösste Teil des Teutoburger Waldes ist Privatbesitz - trotzdem darf man dort fahren, weil die Waldbesitzer die Wege für die Nutzung freigeben müssen und auch dafür sorgen müssen, dass dies ohne Gefahr möglich ist. Sie haben also nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten.

Der Bereich unterhalb des Fernsehturms Hünenburg hinunter nach Quelle gehört z.B. dem Bauern König, mit dem ich mal ein längeres Gespräch hatte. Wir dürfen dort fahren, er hat uns jedoch verboten über seinen Hof zu fahren und wir halten uns natürlich daran. Die Argumentation war aber etwas seltsam: er hätte einen "scharfen" Hund, der schon mal Radfahrer "apportiert" hätte und da hätte es juristische Konsequenzen gegeben. Ich frage mich allerdings, warum ein Bauer ein "Tier als Waffe" halten darf - und Wanderer dürfen ja über den Hof gehen. Das Ganze kam mir etwas weit herbeigeholt vor, aber wir halten uns an seinen Wunsch und biegen eben einen Weg vorher ab. Bauer König Junior fährt übrigens auch MTB:D
 
Ich frage mich allerdings, warum ein Bauer ein "Tier als Waffe" halten darf...

Na ich glaube das ist etwas schlecht "formuliert"! Jeder hat das Recht sich einen (oder mehrere) Hund(e) zu halten und diese(n) auch als Wachhund(e) auf seinem Grundstück einzusetzen. Damit ist das Tier noch lang keine Waffe!
Schlimmer finde ich die Hundebesitzer die ihre Hunde frei laufen lassen, obwohl Leinenpflicht besteht und die ihren Hund dann nicht im Griff haben, wenn man als MTB'ler an ihnen vorbeifährt. Habe es schon selbst erlebt, dass sich so´n kleiner Giftzwerg im Hosenbein festgebissen hat und bei jeder Kurbelumdrehung in der Luft hing. Also entweder hört Fiffi auf´s Wort (und zwar auf jedes) oder Leine!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück