Trailbike oder Carbon HT?

Der letzte Post is ja schon was her, bist Du nicht inzwischen mal was unter vernünftigen Bedingungen Probegefahren, sprich also nicht nur auf dem Hof sondern auf dem Trail?
Ich persönlich empfand es gerade im Uphill nicht als Tranktionsgewinn mit einem Fully unterwegs zu sein, es waren aber auch ehrlich gesagt keine CC-Fullies, sondern mein Radon ZR Race 29 Hardtail gegen ein Radon Slide 27,5 Fully und gegen ein LV 301 MK 11 AM (140mm). Beim Slide ging die Kraft irgendwie im Hinterbau verloren, das Liteville bin ich öfter gefahren, so das dieser Effekt nicht groß zu Tage trat, evtl auch wegen steigender Gewöhnung (bin das Slide eine Tour, ca 35 km / 800 hm gefahren, das Liteville 3 Touren mit ähnlichen Eckdaten, beides auf Mallorca). Alles in allem wäre ich lieber ein Hardtail gefahren, noch nicht mal unbedingt meins. Vielleicht auch nur ein Gefühl, aber so wie ich dich verstanden habe geht es dir ja um Strecke machen und leichte Trails bei mittlerer bis schneller Geschwindigkeit (wenn ich das noch richtig im Kopf habe): auf der Geraden gewinnst du vermutlich nicht viel durch den sicher messbaren Mehrkontakt des Hinterrads zum Boden, Berg ab und ruppig wo es was bringen kann willst Du nicht, und im Uphill (bzw generell) probierst Du besser selber aus :D
Du siehst, wir drehen uns im Kreis :lol: Hast Du denn schon Kandidaten aus beiden Riegen und auch Händler dazu? Evtl gibt dies ja auch den Ausschlag zu einem gewissen Hersteller, dann gefällt dir dessen Fully evtl nicht und Zack hast du das Hardtail und jede Menge Spass. Kann natürlich auch anders laufen ;)
 
Du siehst, wir drehen uns im Kreis :lol: Hast Du denn schon Kandidaten aus beiden Riegen und auch Händler dazu? Evtl gibt dies ja auch den Ausschlag zu einem gewissen Hersteller, dann gefällt dir dessen Fully evtl nicht und Zack hast du das Hardtail und jede Menge Spass. Kann natürlich auch anders laufen ;)
In 2 Wochen kann ich testen. Allerdings wohl kaum auf dem Trail, schon eher Parkplatz.

Mein Hersteller wird wieder Trek sein. Wir hatten schon 9 Trek Bikes im Haus und die waren immer top. Da bin ich einfach Fan von. Und Verkaufen lässt sich das auch noch anständig. Neulich habe ich für ein 11 Jahre altes Fuel Fully noch 1/4 vom Neupreis bekommen. Auch ein Argument.


Der Kreis dreht sich wirklich...
Hinsichtlich Typ dachte ich zu Beginn an ein Trek Fuel EX oder an ein Remedy.
Dann wurde mir klar, dass ich auf alle Fälle 29 will, dann fällt das Remedy schon aus dem Grund raus. Ausserdem ist es meinem anderen Rad zu ähnlich.

Später kam dann ein Trek Procaliber ins Spiel, denn das konnte ich bei einem Händler probefahren (wenn auch in der falschen Rahmengröße).

Aber leider konnte ich eben noch nicht das Fuel EX und das Procaliber direkt hintereinander fahren. Das geht wirklich erst in ein paar Wochen, wenn die ersten Fuel FX in meiner Größe bei meinem Händler eintreffen.

Dazwischen stünde noch das Trek Topfuel, welches dem Fuel EX ähnelt, aber leichter ist und über Remote blockierbare 100mm Shocks verfügt. Dafür ohne Remotestütze.

Aktuell denke ich, dass die Leichtigkeit und das direkte Fahrgefühl eines HT schon toll wären, wobei Fahrkomfort und Sicherheit bei holprigen Abfahrtspassagen für das Fully sprechen.
Wenn das Fahrgefühl sich nicht stark unterscheidet nehme ich wohl das Fully. Wenn das Carbon-HT aber spürbar flinker, agiler zur Sache geht, und der Sitzkomfort im Rahmen bleibt (was ja das flexible Element in der Procaliber-Konstruktion unterstützen sollte) dann wird es das.


Das sind die Qualen (und Freuden) der Wahl! Wenn ich nur nicht so ungeduldig wäre....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimmst ein XC-Fully mit blockierbaren Federelementen und Variostütze, so schaut zumindest der Kompromiss aus. Ein Top Fuel hat auch eine Vorbereitung für interne Verlegung der Stütze. Wobei der Unterschied zum Fuel EX nicht mehr groß ist.
 
Zurück