Trailbike Vergleichstest: BMC Speedfox SF02

Trailbike Vergleichstest: BMC Speedfox SF02

BMC Speedfox SF02 im Test: Mit BMC ist das immer so eine Zeitfrage. Wenn man sich das Umfeld der Schweizer mal genauer ansieht, dann wird schon klar, wie die Marke tickt - die Uhrenbranche ist im Kanton Solothurn nämlich ganz gut vertreten. Vergesst das Bild vom gemächlichen Schweizer, bei BMC geht’s um Tempo. So auch beim Speedfox. Das 29er All Mountain kommt mit 130 mm vorne wie hinten, hat in der SF02-Variante eine komplette Shimano XT-Gruppe verbaut und soll ein frecher, flinker Fuchs sein. Wir haben geschaut, wer hier wen jagt...

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trailbike Vergleichstest: BMC Speedfox SF02
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht. Hältst Du das BMC für ein aufgebohrtes Marathon-Bike?
Dann meinen wir nicht das gleiche.
Aber wir gehen zumindest in die gleiche Richtung! ;)
 
Beim Trailfox hat BMC auch 2 Jahre gebraucht - um nur ein einziges Modell richtig von der Austattung anzubieten. Das war im ersten Jahr auch krass falsch ausgestattet. Im zweiten Jahr gabs dann genau ein Modell - mit passender Austattung (TF02 X01) - und Oh Wunder - nur das hat sich gut verkauft.. 2016 hat es BMC aber scheinbar kapiert. Trailfox ist jetzt in allen Modellen sehr tauglich aufgebaut (wobei 160er Pike besser wäre als 150er - aber dass kann man ja selber schnell beheben mit neuem Airshaft um 25€) und die Fox 34 ist jetzt statt beim Trailfox beim Speedfox der Standard.

Das Problem bei BMC ist wohl dass sie zuviel aus Racer Perspektive gedacht haben - und halt aus Perspektive schnellste Zeit bergauf wie bergab für Rennen wie es sie halt fast nur in Frankreicht gibt ala Transvesubienne - sprich anspruchsvolle Trails rauf/runter. Wenn man ein Radel braucht mit dem man halt 1000HM bergauf tragend oder auf schweren Trails am Stück, un dann 1000HM bergab auf Enduroniveau runter muss - dann hat das Speedfox schon gepasst so. Die Fox 36 wäre überdimensioniet gewesen, und die 2015er Fox 34 war halt auch alles andere als tauglich und zu schwer (und bis 2015 war BMC halt Fox/Shimano quasi exklusiv). Also Fox 32. Nur beim Vorderreifen habens dann halt voll in die Tonne gegriffen.

Der Rahmen ist beim Speedfox aber wie halt auch beim Trailfox gut gelungen - und passt ziemlich perfekt zum Einsatzzweck. Ein XC- Bike das mit Enduroteilen zum Trailbike aufgebockt wird - würde klar schlechter funktionieren. Die 2016er sind jetzt eh endlich ganz gut gelungen und es gibt eine vernünftige klare Unterscheidung vom Trailfox zum Trailbike dem Speedfox.


Und 1fach reicht für Trails rauf/runter ganz einfach nicht aus. Was ich mitbekommen hab gibt es zig Enduro Profis welche im Rennen zwar 1fach fahren - wegen Sponsor - aber zum trainieren eine 2fach Schaltung draufhaben. 1 Fach in den Alpen geht halt ganz gut bis so 2000HM pro Tag, aber darüber zerschießt man sich die Muskulatur und muss zuviel schieben. Der 1fach Trend macht für die Feierabendrunde sowie im Mittelgebirge sehr viel Sinn - und auch in den Alpen auf Tagestouren - wenn man immer wieder shuttlet oder halt einfach nur 2000HM/Tag rauffährt. Wer 3000-4000HM rauffährt pro Tag, wird ganz einfach 2fach fahren - um vernünftige Trittfrequenzen fahren zu können. Daher finde ich die Optimierung auf 2fach beim Speedfox, und 1fach beim Trailfox eh sehr passend.


Unpassend beim Speefox ist aber schon etwas die Sitzrohrlänge. Da haben wohl die Profis welche meist mit recht wenig Absenkung fahren - als Modell gezählt. Beim Trailfox ist dagegen weiterhin das Verhältnis Reach/Sattelrohrlänge das größte im 29er Endurobereich. Aber gerade bei den Zahlen sieht man halt dass das Speedfox schon ein Trailbike, und kein XC-Marathonbike mit dicker Gabel ist. Weil da gibts zig Marken/Modelle mit viel weniger Reach auf die Sitzrohrlänge bezogen bei ihren "29er Trailbikes".
 
Leider sind die BMC Farben 2016 großteils daneben- zumindest beim Trailfox...! Sieht irgendwie nach Playmobil aus !
 
Die Ausstattung des 2015er ist schon etwas schräg - eine 32mm Gabel hat an einem aggressiven Trailbike nichts mehr verloren. Aber wenigstens schauen die 2016er besser aus - Fox 34 Gabel und bessere Reifen....
Kommt auf die Gabel an - du hast mich mit meiner Ur-Pike noch nicht auf wilden Trails gesehen :D

Ansonsten - schließe ich mich auch dem Kolegen an, der bei Banshee das gelungenere Konzept sieht.

Witzig finde ich, dass nach dem ganzen 1x11 Hype ("kann man ALLES" mit fahren") auf einmal die größere Bandbreite von 2x10 wieder so sexy ist. Mit SRAM hätte übrigens nix geklappert :D

Zur Sattelrohrfrage: ich frage mich schon länger, warum die Räder, auch im hochpreisigen Bereich, nur in einer Dimension gestaffelt sind. Außer Nicolai fällt mir niemand ein, wo man eine abweichende Kombi aus Länge und Höhe bekommt :confused:

Lat not least - da können soviele Uhrenhersteller rundrum sein wie sie wollen, der Service von BMC ist eher fragwürdig.
Ein Kumpel hat sich an einem älteren BMC das einteilige Ausfallende mit Schaltauge verbogen: über den Händler angefragt hieß es nach sehr langer Zeit "gibt es nicht mehr" und BMC direkt kontaktiert hat zu NULL Reaktion geführt. Er wollte ja gar nix geschenkt, nur etwas support.
Seitdem ist BMC draußen...
 
Ein Focus (Team?)Fahrer auf einem BMC?

Ein Focus Trikot macht einen noch lange nicht zu einem Teamfahrer. Das Trikot kann man kaufen bzw. hat er vom Fabian Haug bekommen. Der wiederum ist Team-Mechaniker vom XC Team und hat uns in Sachen Aufbau und Fahreindruck bei diesem Vergleichstest geholfen. Wüsste aber nicht warum das in irgendeiner Weise ein Problem darstellt.
 
Wir haben das Rad aufgrund der schlechten Gabel auch teilweise mit anderen Gabeln getestet. Den Sellaronda Hero bin ich beispielsweise mit der RS1 gefahren. Beurteilt wurde aber die Serienausstattung mit der Ergänzung, dass sich das Rad mit einer anderen Gabel deutlich besser/unanstrengender fährt.
Ahso, ok. Das erklärt das Bild. Danke für die Info!
 
Man sollte vielleicht fairerweise erwähnen, das die Preise 2016 gegenüber 2015 "leicht" angezogen haben. Die XT Ausführung kostet demnach 4500 Teuro (alt 3800) und die XT-SLX 3500 Teuro (alt 3200).
Laut Homepage besteht der Hauptrahmen aus "Hochqualitätsaluminium" :D
 
Ein Focus Trikot macht einen noch lange nicht zu einem Teamfahrer. Das Trikot kann man kaufen bzw. hat er vom Fabian Haug bekommen. Der wiederum ist Team-Mechaniker vom XC Team und hat uns in Sachen Aufbau und Fahreindruck bei diesem Vergleichstest geholfen. Wüsste aber nicht warum das in irgendeiner Weise ein Problem darstellt.
Also ein echtes Originalleiberl mit Unterschrift und so :eek:?
Ein Liebhaber- oder Fanstück.

Es wirkt für mich halt so, als wenn man einer bestimmten Marke huldigt :anbet:. Das gewisse Trikots zum entsprechenden Hersteller passen und dies wohl die Verbundenheit (an-)zeigen; soll sein.

Deshalb fand und finde ich es immer wieder witzig :p, wenn man mit einem Markenherstellertrikot auf einem anderen als nach außen gezeigten Rad oben sitzt.

Und einerseits finde ich auch diesen Markenfetisch und "ich muss (will) freiwillig als Litfaßsäule herumfahren" anstatt originellerer und eigenständigerer Trikots zu tragen, etwas eigenartig...

Andererseits das ihr als (eher ;)?) unabhängiges Magazin mit einem "gesponserten" Trikots herumfährt...:rolleyes:.

Wenn ihr für eure Berichte und das Betreiben der Seite Geld durch Werbung braucht, vielleicht solltet ihr mal daran denken, auch eure Klamotten an den Mann zu bringen. Denn die finde ich recht hübsch 8-) (rot, gelb, vor allem die Hose) und eigenständiger.

Ich hab mir deswegen auch eine Dimb Jacke gekauft (hat mir gefallen und ich habe ein wenig die Dimb unterstützt; nebenbei war sie natürlich auch brauchbar).
 
Zurück